Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Nachdem schon die italienische "AutoBild" (hier Auto oggi genannt) einen insgesamt sehr positiven Bericht über den Turbojet geschrieben hatte (dazu gewann der Delta 1,6 Multijet Selectronic einen Vergleichtest gegen die Mercedes B-Klasse, was in Italien einer Majestätsbeleidigung gleich kommt und wahrscheinlich für böse Leserbriefe vieler Hasser italienischer Autos führen wird, von denen es in Italien viele gibt), schreibt nun eine weitere Zeitung in ihrer Juli-Ausgabe einen sehr positiven Bericht. Demnach ist der Wagen sehr gut verarbeitet, qualitativ hochwertig, besitzt auch dank des elektronischen Fahrwerks, dessen Elektronik auch mit dem Getriebe kommuniziert und gleichzeitig auf Lenkung und Gaspedalreaktion Einfluss hat, ein "sehr dynamisches Fahrverhalten", wobei er im "Sportmodus seine doppelte Seele" zum Ausdruck bringt (man benutzt das Wort "teuflisch" in Anspielung auf die Werbung mit "1 Engel und 200 Dämonen"). Hier wird noch einmal dann die "hohe Qualität des Komforts" hervorgehoben, "ohne auf Fahrspaß und Agilität" verzichten zu müssen und natürlich alles bei "niedrigem Verbrauch".
Das Interessante des Berichtes ist, dass diese Zeitung bisher nicht unbedingt mit "italo-freundlichen" Testberichten aufgefallen ist und eigentlich sich immer sehr kritisch über die geäußert hat. Die Zeitung ist eher für ihr "estrofilo" aufgefallen und nun in der Juli-Ausgabe zwei positive Berichte, einen für den Delta und einen für den Alfa 159 mit dem neuen 2,0 Multijet-Diesel, über den ich im Lybra-Forum geschrieben habe (dort, weil Manfred seinen Lybra gegen einen Alfa Sportwagon mit eben diesen Motor eintauschen wird)....
Das Interessante des Berichtes ist, dass diese Zeitung bisher nicht unbedingt mit "italo-freundlichen" Testberichten aufgefallen ist und eigentlich sich immer sehr kritisch über die geäußert hat. Die Zeitung ist eher für ihr "estrofilo" aufgefallen und nun in der Juli-Ausgabe zwei positive Berichte, einen für den Delta und einen für den Alfa 159 mit dem neuen 2,0 Multijet-Diesel, über den ich im Lybra-Forum geschrieben habe (dort, weil Manfred seinen Lybra gegen einen Alfa Sportwagon mit eben diesen Motor eintauschen wird)....
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Das entspricht schon eher meinen Probefahrt-Eindrücken (2.0MJ, allerdings).
Bei einigen Testberichten, die ich bisher zum Delta gelesen hatte, habe ich mich schon gefragt, ob ich im falschen Film bin oder ob die "Tester" ein anderes Auto als ich fuhren.:S
Und, selbst auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: den Delta mit einem A3, Golf oder sonstigem Mumpitz zu vergleichen ist schlicht hirnrissig.B)
Schönes Wochenende,
Chris
PS: der Händler hat mich Freitag angerufen: die sind mit so vielen Auslieferungen in Verzug, daß ich den RossoNero vielleicht erst übernächste Woche erhalte.
Bei einigen Testberichten, die ich bisher zum Delta gelesen hatte, habe ich mich schon gefragt, ob ich im falschen Film bin oder ob die "Tester" ein anderes Auto als ich fuhren.:S
Und, selbst auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: den Delta mit einem A3, Golf oder sonstigem Mumpitz zu vergleichen ist schlicht hirnrissig.B)
Schönes Wochenende,
Chris
PS: der Händler hat mich Freitag angerufen: die sind mit so vielen Auslieferungen in Verzug, daß ich den RossoNero vielleicht erst übernächste Woche erhalte.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Ciao Chris,
vergiss niemals, "die" Deutschen schützen ihre Autoindustrie und ein gesunders "Nationalgefühl" kommt auch noch dabei. Beides ist legitim und das bemängle ich nicht, sehr wohl aber diese Speichellecker und korrupten Presse-Fuzis in meinem Land. Das bringt mich richtig auf die Palme.
Schau, wenn du eine französische Autozeitung aufmachst (zu Weihnachten/Neujahr, kam ich in Paris in den Genuss), liest du, wie toll die Franzosen sind, in Deutschland halt, wie toll nur ihre Autos sind, nur in Italien, wo man es vielleicht auch erwarten würde, eben nicht.
Immerhin kannst du deinen Delta vielleicht übernächste Woche physisch in den Händen halten. Bei mir wurde mir gestern nach einem Telefonat mitgeteilt, dass "immerhin" Lancia meine Bestellung bestätigt hat::o und dass die Produktion für die zweite Juli-Woche geplant ist (td) :X, was immer das auch heißen mag. Das bedeutet, dass ich dann 2 volle Monate oder neun Wochen gewartet hätte (td) :X
Damit platzt mein Plan, noch im Juli nach Deutschland zu kommen und muss alles für nach Ferragosto (15. August) verschieben.
Tanti saluti
Bernardo
PS: ist dein Delta nun "richtig" Boreale Rot/Dach in Lava Schwarz oder mit dem Bordeaux?
vergiss niemals, "die" Deutschen schützen ihre Autoindustrie und ein gesunders "Nationalgefühl" kommt auch noch dabei. Beides ist legitim und das bemängle ich nicht, sehr wohl aber diese Speichellecker und korrupten Presse-Fuzis in meinem Land. Das bringt mich richtig auf die Palme.
Schau, wenn du eine französische Autozeitung aufmachst (zu Weihnachten/Neujahr, kam ich in Paris in den Genuss), liest du, wie toll die Franzosen sind, in Deutschland halt, wie toll nur ihre Autos sind, nur in Italien, wo man es vielleicht auch erwarten würde, eben nicht.
Immerhin kannst du deinen Delta vielleicht übernächste Woche physisch in den Händen halten. Bei mir wurde mir gestern nach einem Telefonat mitgeteilt, dass "immerhin" Lancia meine Bestellung bestätigt hat::o und dass die Produktion für die zweite Juli-Woche geplant ist (td) :X, was immer das auch heißen mag. Das bedeutet, dass ich dann 2 volle Monate oder neun Wochen gewartet hätte (td) :X

Tanti saluti
Bernardo
PS: ist dein Delta nun "richtig" Boreale Rot/Dach in Lava Schwarz oder mit dem Bordeaux?
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Servus,
Boreale!
Das Bordeaux Rot nehme ich mir vielleicht, wenn ich in Pension gehe. Und wahrscheinlich nicht einmal dann
Bei Deiner Bestellung / Lieferungsfrist komm ich nicht ganz mit: ich habe am 16. Mai unterschrieben. Aber vielleicht war da gerade eine Rot-Serie dran?
Na, vielleicht geht sich's noch aus für Deine Übergabe.
Viel Glück,
Chris
Boreale!
Das Bordeaux Rot nehme ich mir vielleicht, wenn ich in Pension gehe. Und wahrscheinlich nicht einmal dann

Bei Deiner Bestellung / Lieferungsfrist komm ich nicht ganz mit: ich habe am 16. Mai unterschrieben. Aber vielleicht war da gerade eine Rot-Serie dran?
Na, vielleicht geht sich's noch aus für Deine Übergabe.
Viel Glück,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Ciao Chris,
ich habe meinen am 12.Mai bestellt, allerdings mit Komplettausstattung und das ist für ein italienisches Fahrzeug sehr ungewöhnlich und daher sind die das nicht gewöhnt. Ich wäre ja schon echt froh, wenn die pünktlich zum 18. Juli liefern würden. Im Vertragt steht ein fiktiver 18. Juli. Ich versuche meinem Bekannten immer wieder zu erklären, dass die Dinge nie schnell gehen, wenn man nicht gerade ein "normales" Modell nimmt. Ich hatte schon so meine Aha-Erlebnisse mit meinem Punto HGT (4 Monate!!!!) und so ein 1,8 Turbojet in einem Delta für den italienischen Markt ist so häufig wie Schnee in der Wüste. Daher ist diese Wartezeit verständlich, zumal viele Turbojet-Motoren für das G8-Treffen gebraucht werden.
Der 2,0 Multijet dagegen ist ein Motor, der schon etwas länger im Programm ist (ab Oktober 2008) und somit die Produktionszahlen dieser Motorisierung auf vollen Touren ist. Was dein Auto wieder ungewöhnlich macht, ist die Farbkombination, denn rote Töne beim Delta, egal ob als Bordeaux oder Boreale. Ich habe den Delta bisher in allen möglichen Farben gesehen, aber noch nie in einem Rot-Ton und als Bicolore war die Farbe auch bisher nicht zu ordern.
Meiner dagegen wird schwarz sein, beim Delta sehr häufig (auch wenn in Italien fast immer alles in silber bestellt wird), aber ich habe bisher vorwiegend schwarze Autos gehabt, somit auch der Delta-Vorgänger im Hause, der Dedra Turbo.
Tanti saluti
Bernardo
ich habe meinen am 12.Mai bestellt, allerdings mit Komplettausstattung und das ist für ein italienisches Fahrzeug sehr ungewöhnlich und daher sind die das nicht gewöhnt. Ich wäre ja schon echt froh, wenn die pünktlich zum 18. Juli liefern würden. Im Vertragt steht ein fiktiver 18. Juli. Ich versuche meinem Bekannten immer wieder zu erklären, dass die Dinge nie schnell gehen, wenn man nicht gerade ein "normales" Modell nimmt. Ich hatte schon so meine Aha-Erlebnisse mit meinem Punto HGT (4 Monate!!!!) und so ein 1,8 Turbojet in einem Delta für den italienischen Markt ist so häufig wie Schnee in der Wüste. Daher ist diese Wartezeit verständlich, zumal viele Turbojet-Motoren für das G8-Treffen gebraucht werden.
Der 2,0 Multijet dagegen ist ein Motor, der schon etwas länger im Programm ist (ab Oktober 2008) und somit die Produktionszahlen dieser Motorisierung auf vollen Touren ist. Was dein Auto wieder ungewöhnlich macht, ist die Farbkombination, denn rote Töne beim Delta, egal ob als Bordeaux oder Boreale. Ich habe den Delta bisher in allen möglichen Farben gesehen, aber noch nie in einem Rot-Ton und als Bicolore war die Farbe auch bisher nicht zu ordern.
Meiner dagegen wird schwarz sein, beim Delta sehr häufig (auch wenn in Italien fast immer alles in silber bestellt wird), aber ich habe bisher vorwiegend schwarze Autos gehabt, somit auch der Delta-Vorgänger im Hause, der Dedra Turbo.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
12 Mai bis +/- 15 Juli (Produktion), bis Lieferung bei Händler +/- 30 Juli = weniger als 3 Monate.Das bedeutet, dass ich dann 2 volle Monate oder neun Wochen gewartet hätte
Dass geht, nicht ?
Meine Frau hat 3 Monaten auf ihre neue [size=x-small]Skoda Roomster*[/size] gewartet (2007). Auch für ein Ausstattung nach eigene Wunsch (wie du mit deine Delta).
Ich denke dass ist ein ganz normale Zeit.
Koen
*Der Musa war hinten die Rucksitzbanke zu niedrig / zu klein (Model vor die FaceLift 2008).
Aber : in Fruhjahr 2011 kauft meine Frau wieder ein neue Wagen. Und wer soll Sie leiten nach die differenten Marken ?
Ich

Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Ciao Koen,
zuerst einmal geht es nicht um diese 2 Monate, sondern dahinter steckt vielmehr. Das Projekt Delta startete für mich bereits im Juni 2008 und im Oktober mit der Vorstellung des Twinturbos wurde mir gesagt, der Turbojet käme im Februar 2009 heraus. Nun aus dem Februar wurde März, aus dem März April und aus dem April Mai.
Aber egal, auch das ist Vergangenheit und an sich nicht so sehr das Problem. Das eigentliche Problem ist, dass ich vor dem 24. Juli nach Deutschland wollte. Das wird nicht funktionieren. Das ist also schon ad acta gelegt, aber was passiert, wenn die sagen werden, "Produktion verschiebt sich", ergo nicht am 18. Juli....du kennst die "italienischen Verhältnisse" nicht. In Italien sind im August alle Produktionsstätten still. Das hieße, es würde sich alles bis nach Ferragosto (15. August) verschieben, wahrscheinlicher bis erste Septemberwoche. So sieht es aus. Das ist meine Sorge. Wir bewegen uns schon zu dicht am Juli und wenn nicht im Juli heißt es automatisch im September. Verstehst du?
Ich habe dazu mit meinem Punto HGT schon so mein "Aha-Erlebnis" gehabt, auf den ich 4!!!!! Monate warten musste und dann am Ende ist mein Bekannter (Fiat-Lancia-Händler) persönlich nach Turin gefahren, um ihn abzuholen, weil er interessiert war, seinen Wagen wiederzubekommen, der mir in der Zwischenzeit als Leihwagen diente.
Wie gesagt, wenn er wirklich in der 2. Juli-Woche käme, wäre ich ja schon überglücklich, auch wenn mein Plan dann nicht aufgehen wird.
Ja, ich glaube, es ist besser, wenn du das nächste Auto aussuchst
Im Übrigen gefällt der New Delta zumindest in Italien besonders Frauen 
Tanti saluti
Bernardo
zuerst einmal geht es nicht um diese 2 Monate, sondern dahinter steckt vielmehr. Das Projekt Delta startete für mich bereits im Juni 2008 und im Oktober mit der Vorstellung des Twinturbos wurde mir gesagt, der Turbojet käme im Februar 2009 heraus. Nun aus dem Februar wurde März, aus dem März April und aus dem April Mai.
Aber egal, auch das ist Vergangenheit und an sich nicht so sehr das Problem. Das eigentliche Problem ist, dass ich vor dem 24. Juli nach Deutschland wollte. Das wird nicht funktionieren. Das ist also schon ad acta gelegt, aber was passiert, wenn die sagen werden, "Produktion verschiebt sich", ergo nicht am 18. Juli....du kennst die "italienischen Verhältnisse" nicht. In Italien sind im August alle Produktionsstätten still. Das hieße, es würde sich alles bis nach Ferragosto (15. August) verschieben, wahrscheinlicher bis erste Septemberwoche. So sieht es aus. Das ist meine Sorge. Wir bewegen uns schon zu dicht am Juli und wenn nicht im Juli heißt es automatisch im September. Verstehst du?
Ich habe dazu mit meinem Punto HGT schon so mein "Aha-Erlebnis" gehabt, auf den ich 4!!!!! Monate warten musste und dann am Ende ist mein Bekannter (Fiat-Lancia-Händler) persönlich nach Turin gefahren, um ihn abzuholen, weil er interessiert war, seinen Wagen wiederzubekommen, der mir in der Zwischenzeit als Leihwagen diente.
Wie gesagt, wenn er wirklich in der 2. Juli-Woche käme, wäre ich ja schon überglücklich, auch wenn mein Plan dann nicht aufgehen wird.
Ja, ich glaube, es ist besser, wenn du das nächste Auto aussuchst


Tanti saluti
Bernardo
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Ciao Bernardo,
War dein Dedra Turbo (aus Chivasso, nehme ich mal an) neu? Wie lange hast du auf Ihn gewartet?
Ich denke mir dass Bravo und Delta III am selben Band in Cassino laufen. Somit dauert es einfach viel länger...
P.S. Qualitätsprobleme beim Croma II sind im Moment aktuell, ein Freund (befreundeter Fiat-Meister) hat mir gezeigt wie schlecht die Heckklappenverkleidung (an den Rückleuchten) ist. Noch schlimmer ist es beim Einstieg hinten, hier rutscht der zu kurze Bodenteppich aus der Kunststoffleiste und man sieht das Blech wenn eine Person hinten einsteigt und der Teppich nachgibt!:o
Vor 2 Wochen habe ich mit Ihm auch einen relativ neuen 159 angesehen... oje.. die Qualität passt überhaupt nicht! Sein Bruder möchte sich einen 159 kaufen (er rät im dringend ab... Er sagt die meisten Leute die den 156 hatten, sind vom 159 sehr enttäuscht)
Saluti!
War dein Dedra Turbo (aus Chivasso, nehme ich mal an) neu? Wie lange hast du auf Ihn gewartet?
Ich denke mir dass Bravo und Delta III am selben Band in Cassino laufen. Somit dauert es einfach viel länger...
P.S. Qualitätsprobleme beim Croma II sind im Moment aktuell, ein Freund (befreundeter Fiat-Meister) hat mir gezeigt wie schlecht die Heckklappenverkleidung (an den Rückleuchten) ist. Noch schlimmer ist es beim Einstieg hinten, hier rutscht der zu kurze Bodenteppich aus der Kunststoffleiste und man sieht das Blech wenn eine Person hinten einsteigt und der Teppich nachgibt!:o
Vor 2 Wochen habe ich mit Ihm auch einen relativ neuen 159 angesehen... oje.. die Qualität passt überhaupt nicht! Sein Bruder möchte sich einen 159 kaufen (er rät im dringend ab... Er sagt die meisten Leute die den 156 hatten, sind vom 159 sehr enttäuscht)
Saluti!
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
OK, ich verstehe deine "Arger" / "Aha-Erlebnis"
.
Aber du wunscht auch ein ganz neue / nicht fertige Ausführung... Die "Erste"
.

Koen

Aber du wunscht auch ein ganz neue / nicht fertige Ausführung... Die "Erste"

:S Ich habe meine Frau geleitet nach Lancia Musa, Fiat Croma (2eHand, neu uber Budget), Skoda roomster, [size=small]Opel Meriva[/size], [size=x-small]Dacia MCV.[/size]Ja, ich glaube, es ist besser, wenn du das nächste Auto aussuchst

Koen
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Test in italienischer Zeitung Delta 1,8 Turbojet
Ciao Alberto,
ja, der Dedra Turbo war neu und das Problem bestand darin, dass er schwarz war, aber ich ihn unbedingt ohne Schiebedach haben wollte, während das Schiebedach schon fast zur "Standardausstattung" für das schwarze Modell war (micalizzata).
Wenn ich mich recht erinnere, war die Bestellung im März und der Wagen wurde man 28. Juni zugelassen. Der Unterschied lag darin, dass ich ihn in Deutschland bestellt hatte und vorher er nicht bestellbar war, während er längst in Italien "herumkurvte".
Nun warum das mit dem Turbojet solange dauert? Die Gründe könnten vielschichtig sein. Zum einen ist der Motor sehr neu, dazu auch noch im Alfa unterwegs und gerade werden die 80 Deltas für das G8-Treffen vorbereitet, von denen wohl viele den Turbojet haben werden. Dann kommt auch noch dazu, dass der Delta eine absolute Komplettausstattung bekommen hat, was die Italiener nicht gewohnt sind. Solange du ein Auto mit wenigen Extras nimmst, bekommst du es relativ schnell, aber wehe, du willst ein paar Dinge dazu, wird es schwierig (Dedra Turbo, Punto HGT). So weichen den Wartefristen der Delta-Kunden zwischen 4 und 20 Wochen, je nach Modell und Ausstattung.
Nun habe ich den Croma nicht so kontrolliert wie ich es beim Bravo und dann natürlich beim Delta gemacht habe, vor allem von der ersten Serie habe ich, wenn ich mich recht erinnere, nur ein Modell mir einmal näher angeschaut und der war, soweit ich das beurteilen kann (Heckklappenverkleidung habe ich bestimmt nicht in Erinnerung und wahrschienlich hätte ich so etwas nicht bemerkt, aber den Teppich schon). Das Restyling-Modell habe ich bei der Präsentation und vor kurzem mir näher angeschaut und zumindest auf dem ersten Blick kein schlechtes Bild gehabt.
Das mit dem Teppich muss ich aber sagen, ist mir noch nie untergekommen, nicht einmal bei einem FIAT Panda oder auch beim Punto II (der Punto II aus Melfi hatte am Anfang dafür andere Probleme, wie nicht richtig zugeschnittene Kofferraumbodenabdeckungen etc.)
Auch bei den Bravos wie auch alle von mir bis heute gesehenen Deltas sind zumindest oberflächlich gesehen, tadellos gewesen (was nicht heißt, dass vielleicht irgendwo etwas sein kann)
Mir ist auch bisher nur ein größeres Problem bei einem Delta hier bei meinem Bekannten bekannt, dafür allerdings mit großem Ärger, denn die Handbremse funktionierte nicht und die bei Lancia wollten zuerst vom Händler Fotos des Problemteils sehen, bevor sie entscheiden wollten, was zu tun gewesen wäre.
Das Schwierige daran ist nur, dass so etwas eigentlich dem Kunden nicht zuzumuten wäre und glaube mir, wenn ich der Kunde gewesen wäre, hätte es ein "mittleres Erdbeben" gegeben. Der Ärmste hatte leider vorher auch nicht gerade die beste Erfahrung mit einem Thesis gemacht gehabt. Zum Glück hat dann mein Bekannter die Sache ohne Lancia abgewickelt und dann als Exklusiv-Händler der Provinz etwas seine Muskeln spielen lassen, denn er sagte sich, lieber Ärger mit Lancia als mit dem Kunden haben. Dennoch keine schöne Sache, allerdings will mir nicht in den Kopf, wie die überhaupt einen Delta mir defekter Handbremse ausliefern konnten. Wer da die Endkontrolle gemacht hat, muss wohl vorher eine Flasche Weißwein von "castelli romani" oder von einem "Frizzantino" auf "Ex" getrunken haben, denn so etwas darf nicht passieren.
Man kann einmal eine Plastikabdeckung vergessen, vielleicht auch etwas 1 mm nicht passgenau, aber so ein Defekt müsste eigentlich immer auffallen.
Nun zum 159er TBi habe ich hier ja bereits bei der Präsentation geschrieben gehabt. Das Schlimme daran war, dass ich eigentlich nicht auf Fehlersuche war, nicht genau darauf geachtet hatte und die Fehler trotzdem mir sofort ins Auge gingen. Ich muss aber auch eingestehen, dass es das erste Mal war, dass mir so etwas so offen ins Auge ging, allerdings ist es nicht so, dass ich mir die Alfas oft anschauen gehe. Dafür muss ich auch sagen, dass der Brera, der da auch war und mit dem TBi-Motor bestückt war, zumindest auf den ersten Blick keine Fehler offenbarte (auch hier habe ich natürlich nicht extra nach Fehlern gesucht, ergo sagt das nicht viel aus).
Wie gesagt, so etwas wie mit dem Teppich habe ich noch nie erlebt, sogar nicht bei meinem einfachen Uno oder den von mir gehassten FIAT 127 5speed.
Ob nun die Qualität der 159er der letzten Serie, von denen Manfred einen haben wird, wirklich besser ist, wird uns hier Manfred mit Sicherheit sagen können, wenn er ihn hat. Theoretisch sollten die besser sein als der "Vorgänger" und mittlerweile dürfte es auch den Arbeitern in Pomigliano gedämmert haben, dass es so nicht weitergeht, denn die werden auf keinen Fall am Leben bleiben, wenn das sich dort nicht bessert.
Tanti saluti e buona giornata
Bernardo
ja, der Dedra Turbo war neu und das Problem bestand darin, dass er schwarz war, aber ich ihn unbedingt ohne Schiebedach haben wollte, während das Schiebedach schon fast zur "Standardausstattung" für das schwarze Modell war (micalizzata).
Wenn ich mich recht erinnere, war die Bestellung im März und der Wagen wurde man 28. Juni zugelassen. Der Unterschied lag darin, dass ich ihn in Deutschland bestellt hatte und vorher er nicht bestellbar war, während er längst in Italien "herumkurvte".
Nun warum das mit dem Turbojet solange dauert? Die Gründe könnten vielschichtig sein. Zum einen ist der Motor sehr neu, dazu auch noch im Alfa unterwegs und gerade werden die 80 Deltas für das G8-Treffen vorbereitet, von denen wohl viele den Turbojet haben werden. Dann kommt auch noch dazu, dass der Delta eine absolute Komplettausstattung bekommen hat, was die Italiener nicht gewohnt sind. Solange du ein Auto mit wenigen Extras nimmst, bekommst du es relativ schnell, aber wehe, du willst ein paar Dinge dazu, wird es schwierig (Dedra Turbo, Punto HGT). So weichen den Wartefristen der Delta-Kunden zwischen 4 und 20 Wochen, je nach Modell und Ausstattung.
Nun habe ich den Croma nicht so kontrolliert wie ich es beim Bravo und dann natürlich beim Delta gemacht habe, vor allem von der ersten Serie habe ich, wenn ich mich recht erinnere, nur ein Modell mir einmal näher angeschaut und der war, soweit ich das beurteilen kann (Heckklappenverkleidung habe ich bestimmt nicht in Erinnerung und wahrschienlich hätte ich so etwas nicht bemerkt, aber den Teppich schon). Das Restyling-Modell habe ich bei der Präsentation und vor kurzem mir näher angeschaut und zumindest auf dem ersten Blick kein schlechtes Bild gehabt.
Das mit dem Teppich muss ich aber sagen, ist mir noch nie untergekommen, nicht einmal bei einem FIAT Panda oder auch beim Punto II (der Punto II aus Melfi hatte am Anfang dafür andere Probleme, wie nicht richtig zugeschnittene Kofferraumbodenabdeckungen etc.)
Auch bei den Bravos wie auch alle von mir bis heute gesehenen Deltas sind zumindest oberflächlich gesehen, tadellos gewesen (was nicht heißt, dass vielleicht irgendwo etwas sein kann)
Mir ist auch bisher nur ein größeres Problem bei einem Delta hier bei meinem Bekannten bekannt, dafür allerdings mit großem Ärger, denn die Handbremse funktionierte nicht und die bei Lancia wollten zuerst vom Händler Fotos des Problemteils sehen, bevor sie entscheiden wollten, was zu tun gewesen wäre.
Das Schwierige daran ist nur, dass so etwas eigentlich dem Kunden nicht zuzumuten wäre und glaube mir, wenn ich der Kunde gewesen wäre, hätte es ein "mittleres Erdbeben" gegeben. Der Ärmste hatte leider vorher auch nicht gerade die beste Erfahrung mit einem Thesis gemacht gehabt. Zum Glück hat dann mein Bekannter die Sache ohne Lancia abgewickelt und dann als Exklusiv-Händler der Provinz etwas seine Muskeln spielen lassen, denn er sagte sich, lieber Ärger mit Lancia als mit dem Kunden haben. Dennoch keine schöne Sache, allerdings will mir nicht in den Kopf, wie die überhaupt einen Delta mir defekter Handbremse ausliefern konnten. Wer da die Endkontrolle gemacht hat, muss wohl vorher eine Flasche Weißwein von "castelli romani" oder von einem "Frizzantino" auf "Ex" getrunken haben, denn so etwas darf nicht passieren.
Man kann einmal eine Plastikabdeckung vergessen, vielleicht auch etwas 1 mm nicht passgenau, aber so ein Defekt müsste eigentlich immer auffallen.
Nun zum 159er TBi habe ich hier ja bereits bei der Präsentation geschrieben gehabt. Das Schlimme daran war, dass ich eigentlich nicht auf Fehlersuche war, nicht genau darauf geachtet hatte und die Fehler trotzdem mir sofort ins Auge gingen. Ich muss aber auch eingestehen, dass es das erste Mal war, dass mir so etwas so offen ins Auge ging, allerdings ist es nicht so, dass ich mir die Alfas oft anschauen gehe. Dafür muss ich auch sagen, dass der Brera, der da auch war und mit dem TBi-Motor bestückt war, zumindest auf den ersten Blick keine Fehler offenbarte (auch hier habe ich natürlich nicht extra nach Fehlern gesucht, ergo sagt das nicht viel aus).
Wie gesagt, so etwas wie mit dem Teppich habe ich noch nie erlebt, sogar nicht bei meinem einfachen Uno oder den von mir gehassten FIAT 127 5speed.
Ob nun die Qualität der 159er der letzten Serie, von denen Manfred einen haben wird, wirklich besser ist, wird uns hier Manfred mit Sicherheit sagen können, wenn er ihn hat. Theoretisch sollten die besser sein als der "Vorgänger" und mittlerweile dürfte es auch den Arbeitern in Pomigliano gedämmert haben, dass es so nicht weitergeht, denn die werden auf keinen Fall am Leben bleiben, wenn das sich dort nicht bessert.
Tanti saluti e buona giornata
Bernardo