FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by rosso & nero »

Ich komme ziemlich viel herum in den 15 "EU-Altmitgliedern".

Bei meinen bisherigen Wagen hab ich es so gehalten, daß ich wo immer möglich die Wartung in einem "billigen" Land durchführen ließ: zb bei meinen Citroëns/Peugeots in Süd- oder Zentralfrankreich, etc.

LANCIA ist da absolutes Neuland für mich: mein neuer ? ist mein erster "Italiener".

Weiß jemand ueber die Mechaniker- und Ersatzteilpreise in verschiedenen Ländern bescheid? Oder WO man darüber nachlesen kann?

Ich konnte da nichts finden.

Herzlichen Dank im Voraus,

Chris
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by mogli »

Also die Ersatzteilpreise waren vor ein paar Jahren in Italien noch recht günstig .
In Ungarn waren dafür die Arbeitspreise deutlich billiger, als in Österreich, dafür schlagen die dort auf
die Teilepreise ein Wenig drauf. Quellen der Preisübersichten kann ich Dir auch nach vielen Jahren Lancia Besitzes
nicht liefern. Generell dürften die Arbeitsstunden in den Metropolen deutlich über den ländlichen Gebieten liegen.
Generell muß ich den Werkstätten im Bereich Südtirol - also Bozen, Meran usw. sehr gute Kritiken ausstellen - die sprechen nicht nur deutsch, sondern die korrigieren auch so manche kleine Dinge, die Andere übersehen haben.
Zudem sind die Ersatzteilpreise ca 15% günstiger, als in Wien. Bei Bauteilen aus dem Fiatkonzern bist Du aber schon
oft günstiger, wenn Du z.B bei einer größeren Firma arbeitest. Früher war unsere Firma noch Teil von GM (bevor GM mit Fiat zusammen war) und da gabs auf Lancia Teile bei den großen Autohäusern in Wien bis zu 30% Teilerabatte. Also diesbezüglich immer fragen. Du kannst aber auch fragen, was ein Servicevertrag bis 150tkm bei Lancia kostet.
Wenn das Auto mal älter ist (> 7 Jahre, mehr als 150tkm) dann findest Du oft in Ebay sehr günstige Ersatzteile - da kann man schon mal gut 50%-70% sparen. Von gebrauchten Ersatzteilen bin auch ich abgekommen - weil es erstens nicht viele Anbieter hierfür gibt, die Preise meistens bei 50% der Originalteile liegen und qualitativ die Sache ein Schuß ins Knie ist. Ich habe seit ein paar Jahren einen guten Mechaniker in Wien gefunden, wo ich selber mitarbeiten darf

-gestern wurde mein Dedra 1.9 SW TDS (Bj 96) fertig: Zahnriemen mit Rollen, Keilriemen, Radwechsel (Wi-Som), neue Handbremsseile, Thermosyphon (öffnet Kühlkreislauf zum Kühler)+ neue Dichtung von Hand anfertigen, Ölwechsel mit Filter, neue Kühlflüssigkeit, Klimawartung, So nebenbei konnte ich auch noch die hinteren Stoßdämpfer von Rost befreien und behandeln. Alles Zusammen 750 €. Sicher hab ich ein paar einfache Dinge selber erledigt, aber in einer normalen Werkstätte hätte ich locker das Doppelte bezahlt.

Grüße
Günter
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by rosso & nero »

Danke für die Hilfe! (auch für den Verweis auf Deinen "Testbericht" ;-)

Ich bin ohnehin öfter im Raum Südtirol unterwegs, dann werd' ich das dann halt einmal ausnutzen.

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

in Italien ist immer noch der Stundenlohn sehr niedrig, wenn man die deutschen Werte als Grundlage nimmst. Ersatzteile hin, Ersatzteile her, in der Regel ist der Ersatzteilposten höher als der "Macherlohn". Ich schätze mal, dass im Schnitt der Arbeitslohn ca. 50% unter demr deutschen Preise für Stundenarbeit liegt.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by fiorello »

Ciao Chris,

ich meine in D kostet die Mechanikerstunde 73€ !! Ersatzteile natürlich teuer, nach meiner Erfahrung teurer als in Italia.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by lanciadelta64 »

in Italien, wenn ich mich nicht irre, zwischen 30 und 50 Euro...
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by rosso & nero »

Die spinnen, die Germanen.

Ich habe zb meine Zitrone immer im Urlaub in Frankreich warten lassen (so ein Tag am Strand ohne Auto geht schnell vorbei). Der Stundensatz betrug 41€.

Das mit der Wartung im Urlaub werde ich daher beibehalten, denke ich. Entweder in Südtirol, wie vorhin geraten, oder eben in Frankreich, dort gibt's auch viele FIAT Werkstätten.

Danke jedenfalls für die Info.

Chris
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by LCV »

Der Stundensatz in D differiert sehr stark zwischen

a) Markenwerkstatt - freier Werkstatt - Billig-Kette
b) zwischen Großstadt - Kleinstadt - Dörfern

Was man auch bedenken muss: Ist der Mechaniker mit der jeweiligen Arbeit vertraut und erledigt sie in angemessener Zeit oder ist er überfordert? Die ganz kleine, freie Werkstatt hat oft den Vorteil, dass die Mechaniker keine reinen Teilewechsel-Spezialisten sind und womöglich nur auf ein Modell der Marke geschult wurden. Für etwas rätselhafte Probleme sind solche Mechaniker dann einfach erfahrener. Der Teilewechsler sucht vielleicht zwei Stunden ohne Erfolg. Zahlen muss man es trotzdem. Umgekehrt ist eine reine Routinearbeit beim Spezialisten schneller erledigt und ein Spitzenstundensatz von EUR 100,-- ist unter'm Strich billiger als nur EUR 65,-- / Std., wenn der dafür doppelt so lange braucht.

Bei Reparaturen im Ausland sollte man auch vorsichtig sein. Macht die Werkstatt Fehler, ist es sehr viel schwerer sein Recht zu bekommen. Vor allem, wenn ich im Urlaub eine Reparatur durchführen lasse und diese gerade mal bis nach Hause hält. Dann sitzt Du mit dem kaputten Auto vielleicht 1000 km entfernt und kannst ja mal dort anrufen! Deshalb sind Empfehlungen von einheimischen Freunden hilfreich. Ich frage immer erst Clubmitglieder, ob sie mir jemanden bei sich zu Hause empfehlen können. Der durchreisende Tourist wird auch gern mal betrogen. Das beziehe ich nicht auf Italien, sondern ganz allgemein auf alle Länder. Wer in Deutschland als Clubmitglied auf der Durchreise zu einem Partner des Clubs geht, wird automatisch besser bedient als ein "Einmal-Kunde", den es zufällig durch eine Panne dahin verschlagen hat.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

nun meine Erfahrung ist, dass man die Fehler bei meinen Fahrzeugen nur in deutschen Werkstätten -und dann auch noch Vertragswerkstätten -gemacht hat, während hier jeder "Hinterhofschrauber" besser arbeitet. Dazu war der Preisunterschied phänomenal. Manchmal hat man mich hier gefragt, ob ich selbst am Auto dran gewesen sei und man wollte mir einfach nicht glauben, dass solche Fehler eine Fachwerkstatt machen kann. Deren O-Ton, das bist du gewesen, denn sonst wäre das Sabotage und das kann nicht sein. Also den Müll an Arbeiten, den habe ich bis heute nur in Deutschland erlebt, nicht hier, wobei ich nicht einmal der Meinung bin, dass es Sabotage war, sondern einfach Unfähigkeit und Gleichgültigkeit.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich schliesse mich Bernardo an, einen Lancia sollte man in Italia besser warten lassen können als hier. Die Mechaniker bekommen aufgrund der Lanciadichte im Vergleich zu Deutschland wesentlich mehr Lancias in die Werkstätten, es entstehen zwangsläufig mehr Erfahrungswerte und somit profitiert der Kunde letztendlich davon, allerdings sollte man der Sprache mächtig sein, das ist von großem Vorteil. Das ein Mechaniker in Italia schlampig oder fehlerhaft arbeitet kann ich mir eher nicht vorstellen, sondern mehr das gegenteil. Günstiger dürfte díe Wartung schon sein, ich werde bei meinem nächsten Urlaub in Italia mal einen Preis für die 100TKM Wartung beim Thesis einholen und dann hier vergleichen.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”