Na das wird die nächste spannende Story - wie es aussieht, dürfte der Staat dann mit 3/4 an GM beteiligt sein.
War übrigens auch interessant zu lesen, daß es GM fast geschafft hätte, das Multiair System abzuwürgen, was
denen ja leider auch für ein paar Jahre gelungen ist. Das bestätigt für mich auch wieder den Eindruck - den ich
in den letzten Jahren immer deutlicher von GM hatte: Ja nur keine Innovationen - jede neue Idee wurde abgwürgt, wenn
diese nur geringste Zusatzkosten und/oder Risiko bedeutet hätten. Eine Autofirma, die meiner Meinung nach durch die Dekadenz der Führungskräfte und durch die eigenen starren Systeme (die sich nur selber am Fortschritt behindern) , letztendlich selbst in den Abgrund gefahren hat. Dieser R. Wagoner hatte letztendlich wohl nur mehr Freunde am Golfplatz, denn von der Basis wurde er mit jedem Jahr mehr gehaßt. Gottseidank hatte Obama diesen Herren
sehr schnell durchschaut und die (schon lange nötigen) Maßnahmen gesetzt. Wenn ein Top Manager fast 10 Jahre lang mit seinem Gremium nur zuschaut, wie man stetig Marktanteile und Stückzahlen verliert - und als einzige Lösung dafür mit Leute feuern & Werke schließen begegnet - aber weiterhin Millionenbeträge ans Gremium verteilt - dann kann man seinen erzwungenen Abgang nur begrüßen - wer so mißwirtschaftet, sollte wieder von ganz Unten anfangen.
GM-USA ab heute in Insolvenz
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
Ciao Günter,
was soll´s... Die Manager haben ihre "Schäfchen im Trockenen" und die GM-Arbeiter können schauen, wie sie ihre Hypotheken abbezahlt bekommen, wie sie die Zahnspange für ihre Kinder bezahlen etc. und als "Dankeschön" darf der US-Bürger auch noch für so eine "tolle Manager-Leistung" mit Steuergeldern "belohnen", denn der "Spaß" wird dem US-Steuerzahler sehr teuer zu stehen kommen.
Wenn ich mir dann auch noch anschaue, was bei Porsche-VW los ist, dann frage ich mich wirklich, ob viele Manager eigentlich noch von "dieser Welt" sind oder längst irgendwo abgehoben haben...
Grüße
Bernardo
was soll´s... Die Manager haben ihre "Schäfchen im Trockenen" und die GM-Arbeiter können schauen, wie sie ihre Hypotheken abbezahlt bekommen, wie sie die Zahnspange für ihre Kinder bezahlen etc. und als "Dankeschön" darf der US-Bürger auch noch für so eine "tolle Manager-Leistung" mit Steuergeldern "belohnen", denn der "Spaß" wird dem US-Steuerzahler sehr teuer zu stehen kommen.
Wenn ich mir dann auch noch anschaue, was bei Porsche-VW los ist, dann frage ich mich wirklich, ob viele Manager eigentlich noch von "dieser Welt" sind oder längst irgendwo abgehoben haben...
Grüße
Bernardo
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
Abgehoben - das ist genau der richtige Begriff - GM hatte bis vor Kurzem 5 ! Lear-Privatjets samt eigenem Personal, was so für den Betrieb erforderlich ist - das alleine kostet ja schon einige Millionen Dollar / Jahr und bringt dem Unternehmen rein gar nichts - außer den Topmanagern einen gewissen Luxus und Prestige. Ich hoffe, die kommen als Erstes unter den Hammer. Ein paar Scheichs werden sicher daran interessiert sein.
Wie Du schreibst - das wird den Bürgern sicher noch Einiges kosten - auch davon bin ich überzeugt - die staatlichen
Investitionen dürften somit am Ende in Summe bei ca 50 Milliarden Euro liegen - ich frage mich, ob GM als Ganzes noch so viel Wert ist. Und da wirds noch Einige Leute geben, die auch auf die Firmenpension gänzlich verzichten werden müssen. Und das macht dort sehr viel aus - denn von der Staatspension kann man dort wohl kaum gut leben.
Grüße
Günter
Wie Du schreibst - das wird den Bürgern sicher noch Einiges kosten - auch davon bin ich überzeugt - die staatlichen
Investitionen dürften somit am Ende in Summe bei ca 50 Milliarden Euro liegen - ich frage mich, ob GM als Ganzes noch so viel Wert ist. Und da wirds noch Einige Leute geben, die auch auf die Firmenpension gänzlich verzichten werden müssen. Und das macht dort sehr viel aus - denn von der Staatspension kann man dort wohl kaum gut leben.
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
Ich fand das wie viele US-Amerikaner und auch die Obama-Administration sehr befremdend, dass die "Big Three" mit ihren Firmen-Jets nach Washington flogen, um im Kongress um Milliarden-Hilfe zu bitten. Daran kann man sehen, wie sehr diese "Top-Manager" den "Bodenkontakt" verloren haben...
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
Bernardo...bist narrisch, Fliegen ist für die doch billiger -, als mit den eigenen Benzinfressern nach Washington zu fahren.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
(tu)
>:D< X(

Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
@ mogli: Es ist ein paar Wochen her, deshalb könnte es jetzt nur noch schlimmer sein, da wurde in ams eine Bewertung der Autohersteller veröffentlicht. Der "Wert" einer Firma wird ja ständig von bestimmten Instituten vorgenommen, wonach dann die Kreditwürdigkeit und die Höhe der Zinsen festgelegt wird. Da lag Toyota mit ca. 90 Mrd.
(Dollar?, weiß nicht mehr genau) vorn, GM knapp unter 1 Mrd. Ob nun Euro oder Dollar ist im Prinzip egal, da das Verhältnis doch sehr signifikant ist. Es ist möglich, dass nach der Insolvenz und durch die Staatskredite/-bürgschaften der Wert wieder etwas höher bemessen wird. Aber die ehemals größte Firma der Welt hat einen beispiellosen Absturz gemacht. Chrysler ist im Verhältnis ja viel kleiner und hatte in den letzten Jahren einen gewissen Mut zum Design bewiesen. Das lässt zumindest hoffen, dass mit Fiat da etwas bewegt wird. Momentan imponiert mir aber Ford USA, die auch große Probleme haben, aber sich alle Mühe geben, die ohne Staatshilfen zu überwinden.
(Dollar?, weiß nicht mehr genau) vorn, GM knapp unter 1 Mrd. Ob nun Euro oder Dollar ist im Prinzip egal, da das Verhältnis doch sehr signifikant ist. Es ist möglich, dass nach der Insolvenz und durch die Staatskredite/-bürgschaften der Wert wieder etwas höher bemessen wird. Aber die ehemals größte Firma der Welt hat einen beispiellosen Absturz gemacht. Chrysler ist im Verhältnis ja viel kleiner und hatte in den letzten Jahren einen gewissen Mut zum Design bewiesen. Das lässt zumindest hoffen, dass mit Fiat da etwas bewegt wird. Momentan imponiert mir aber Ford USA, die auch große Probleme haben, aber sich alle Mühe geben, die ohne Staatshilfen zu überwinden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
Wieso ? Kannst du das erklären ?War übrigens auch interessant zu lesen, daß es GM fast geschafft hätte, das Multiair System abzuwürgen, was
denen ja leider auch für ein paar Jahre gelungen ist.
Das Multiair System (Benziner) ist doch ein Entwicklung von Fiat (Fiat Power Train) ?
Oder ist die Research in der Zeit von GM / Fiat auf "Hold" gesetzt ?
Koen
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
mogli bezieht sich wahrscheinlich auf diesen Artikel einer österr. Tageszeitung aber im Grunde lag es immer an Fiat es zu entwickeln zum Glück haben sie aus dem Fehler mit den Common Rail Dieseln gelernt.
http://www.kurier.at/sportundmotor/motor/322326.php
http://www.kurier.at/sportundmotor/motor/322326.php
Re: GM-USA ab heute in Insolvenz
Danke !
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)