Zulassungszahlen Italien Mai 2009

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Der italienische Markt ist erneut um mehr als 8,5% geschrumpft. Die FIAT-Gruppe konnte dagegen an Marktanteile zulegen und liegt im Monat Mai bei über 34,6%. Interessant daran, dass Lancia sich auch zulassungsmäßig gut behaupten konnte und seinen Marktanteil weiter steigern konnte mit fast 4,8% ist man belegt man bei den Marken den 5.Platz und mittlerweile auf Augenhöhe mit VW. Der "Evergreen" Ypsilon verkauft sich weiterhin gut (7.Platz), der Musa führst in seinem Segment und auch der Delta verkauft sich gut. Mit über 2,500 Stück liegt man nicht nur an 6.Stelle seines Segments, sondern ist eindeutig Marktführer in der "Premium-Klasse" seines Segments. Der Audi A3 ist gerade noch unter den ersten 10 an 10. Stelle, der 1er BMW sogar nicht mehr unter den Top 10.

Alfa bleibt weiterhin meilenweit von den angestrebten Zulassungszahlen entfernt, denn obwohl der Mito mittlerweile doch gute Zahlen hat, dürften die anderen Alfas sich kaum verkaufen. Jeder zweite Alfa ist ein Mito. Wenn man bedenkt, mit welcher Werbekampagne die Alfas (Mito, 159) begleitet wird, kann man nicht gerade sagen, dass man sehr erfolgreich ist. Lancia erfreut sich einem geringeren Werbeetat und überflügelt Monat für Monat mit einer Leichtigkeit Alfa und das mit de facto drei Modellen (Phedra belegt ein Segment, in dem wenige Fahrzeuge verkauft werden).

Sehr gut auch der FIAT Bravo, nachdem er in den letzten Monaten einen Einbruch erlebte, hat er wieder den Golf hinter sich lassen können und ist nicht nur in den Top 10, sondern führt sein Segment an.

Hier die genauen Zahlen: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?83,637497
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by Rolf R. »

Danke!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Gert
Posts: 43
Joined: 09 May 2009, 17:19

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by Gert »

(tu)X( Besten Dank für die erfreuliche Nachricht!

Gert
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by Mik75 »

Salve Bernardo,

für mich grenzen die Absatzzahlen von Lancia mit dieser Modellpalette schon fast an ein Wunder.
Kaum auszudenken hätte Lancia im D und E Segment ein Modell ein SUV und noch ein schönes Coupé,
ich glaube ohne zu übertreiben der zweite Rang wäre für Lancia auf dem ital. Markt für immer sicher.
Trotz alledem ein riesen Kompliment an Olivier Francois und sein Team für diesen Erfolg in Italien. (tu)


Tanti saluti

Michele
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by arhoening »

Das ist Musik in meinen Ohren. Sehr schöne Musik!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michele,

ob Platz 2, weiß ich nicht (Ford mit dem neuen Fiesta ist sehr stark), aber Platz 3 wäre ohne Probleme möglich gewesen. Man ist eh an VW dran und Opel in "Schlagdistanz". Natürlich ist Lancia auch ein Phänomen, mit so wenigen Modellen so gut dastehen zu können, aber mehr als die erfolgreichen Zahlen von Lancia überraschen mich die Verkaufzahlen von Alfa. Nun gut, der 147er ist "tot" und viele waren auf den "Milano", aber dafür hat man den Mito und wenn du bedenkst, mit was für einen Werbeaufwand Alfa gefördert wird (online wird auch noch Werbung für Brera und Spider gemacht), muss man sagen, dass die Zulassungszahlen doch sehr dürftig aussehen und man soll mir in Gottes Namen nicht damit kommen, Alfa habe keinen Heckantrieb oder Alfa habe keine "passenden Motoren", denn welche Autos kaufen sich dann die "Alfisti"? Wäre ja nur BMW mit Heckantrieb und auch die haben ja keinen "Busso-Motor".

Ich weiß auch nicht, was die Verantwortlichen von FIAT einplanen, denn von wem sollte der Milano Kunden abwerben? Vom BMW? Man braucht sich nur die Verkaufszahlen vom 1er zu sehen, um zu wissen, dass da wenig zu holen ist und auch beim Audi A3 gibt es nicht so viel abzuweben. Bliebe nur in der "Bravo-Golf-Klasse". Auf dem italienischen Markt jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass Alfa in absehbarer Zeit Lancia überflügeln kann. Mag sein, dass man mit massivem Werbeaufgebot im Ausland mehr Fahrzeuge verkauft bekommt, aber in Italien sehe ich wenig Spielraum, auch weil die erfolgreichsten Klassen das A- und B-Segment sind und dort kommt ein Mito nicht einmal annähernd an Fiesta, Grande Punto heran und mehr Spielraum nach oben dürfte der Mito auch nicht haben. Bestenfalls kommt man mit einem erfolgreichen Milano an Lancia heran, aber für den Aufwand? Was wäre wohl mit Lancia möglich, wenn man den gleichen Aufwand betrieben hätte?

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by mogli »

Danke Bernardo, super Nachrichten,
freue mich, daß der Delta auch in Italien so gut ankommt. Was natürlich auch wichtig ist - insbesondere für Alfa,
daß man mit dem Mito wohl einen gelungenen Marktstart hat. Und es ist auch erfreulich, daß nun auch der
Bravo wieder zulegt. Bin schon mal gespannt, wie Multiair einschlagen wird. Alles in Allem eine weitere
positive Trendwende für die gesamte Fiatgruppe, die Marchionne brauchen wird, da Chrysler Anfangs sicher ein mächtiger Klotz am Bein sein wird - der sich nur langsam bewegen wird - da tut ein bisschen mehr Umsatz sicher gut - vor allem auch fürs positive Image bei den Kunden, Banken und Investoren. Und mehr Autos bedeutet auch: hoffentlich Vollauslastung der Werke, damit die alle wieder positive Zahlen schreiben können. Möglicherweise wird sich der neue
1.8TBI für den 159er/Brera in den nächsten Monaten positiv auswirken - in Ländern, wie Deutschland , Schweiz und Benelux vielleicht stärker, als in Italien. Mit Glück könnte der Multiair Motor sogar die Spätherbstflaute bei den Autoverkäufen ein wenig ankurbeln. Was Fiat gesamt nun in den nächsten 2 Jahren braucht, sind weitere attraktive
Modelle, die die Palette nach unten abrunden und daß von dort bis zur Mittelklasse möglichst überall ein Modell
vorhanden ist. Wenn sich der Delta weiterhin gut im Verkauf entwickelt, wirds vielleicht doch was mit einem Deltina und einem Thema. Und neue Modelle sind allemal sehr gute Lebenszeichen - vor allem auch für Lancia , wenn diese optisch verführerisch sind und den Autokauf zusätzlich emotionell anheizen. Spannend wird auch die Einführung von Fiat 500 und ggf Alfa Modellen in den USA. Ich persönlich denke, daß auch Lancia am US-Amerikanischen Markt ganz gute Chancen hätte- vor Allem der Y und der Delta. Der Y und Delta dürften dort wohl kaum einen ernsten Konkurrenten haben - wenn man mal vom eigenen Haus und ggf. vom BMW Mini und Lexus IS absieht - nur die spielen wieder in einer anderen preislichen Liga. Wenn man eh schon Fiat und Alfa am Markt hat, dann wäre eine US Einführung von Lancia keine große Investition mehr. Denn es gibt immer noch Menschen dort, die genau diesen gewissen Luxus geniessen wollen. Wenn man mal 2 Jahre abwartet, wie gut sich die Lage für Fiat/Alfa und auch Chrysler entwickelt, dann hätte Lancia schon mal gewisse Vorschußlorbeeren - und man würde es vielleicht sogar begrüßen, daß man ein bisschen gewartet hat, bis Lancia für die USA "reif" ist. Sicherheitstechnisch soll es ja angeblich in den USA noch härter zur Sache gehen, da wirds vielleicht für alle Modelle noch klein Wenig Nachbesserungen geben, auch für den 500er. Aber zuerst heißt es jetzt mal Abwarten, wie sich die Verkäufe und der Marktanteil entwickelt.
(:D
Grüße
Günter
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

ich bin auch froh, dass die "Opel-Kuh vom Eis ist" und man sich endlich auf das Wesentliche konzentrieren kann, auch wenn ich denke, dass Marchionne für viel Wirbel gesorgt hatund indirekt auch sehr werbewirksam unterwegs war.

Vielleicht wird das ja etwas mit Saab und sollte man GM-Latina den Amerikanern abschwatzen, kommt man an die angepeilten 6 Mio. verkaufter Autos heran ohne mit irgendeinen anderen Konzern über Fusion zu reden ;)

Die Zahlen vom Bravo sind interessant, denn zum ersten Mal verkauft man zusammen mit dem Delta richtig viele Autos im C-Segment. Vorher sah es immer so aus, als habe der Delta nur dem Bravo die Kunden weggenommen, aber im Mai waren Bravo und Delta im C-Segment zusammen so stark wie schon lange nicht mehr die FIAT-Gruppe in dem in Europa wichtigsten Segment. Der Delta-Verkauf ist auch insofern interessant, als dass der Effekt "Illuminati" kaum eine Rolle gespielt haben dürfte, weil die meisten zugelassenen Deltas in den Monaten März/April bestellt wurden. Das lässt auch für die nächsten Monaten gut hoffen, denn wenn wir alle Lancia als Marke längerfristig erleben wollen, müssen sich die vorhandenen Lancia-Modelle zumindest in Italien gut behaupten können.

Mit einem "Deltina" und einem "New Thema" samt "New Phedra" hätte man dann ein akzeptables Modellprogramm. Sollten die Gerüchte stimmen, wurde bereits die Planung für einen "New Thema" abgesegnet, wenn auch auf der Basis eines "New Chryslers", aber solange das Design "Lancia-like" ist, ist das eh kein Problem. Dass ein New Phedra herauskommen dürfte, denke ich mir, ist eh klar, zumal Lancia und somit FIAT damit sehr gut gefahren ist. Ja der Phedra verkaufte sich besser als der Ulysse der zweiten Generation. Wenn hier "jemand riskiert", vom Markt zu verschwinden, dann der "große FIAT" und nicht "Lancia".

Sollte Saab zu FIAT kommen, eröffnen sich eh auch für Lancia neue Perspektiven, zumal Saab und Lancia einst schon kooperiert haben.

Nun der Mito verkauft sich nach anfänglicher "Schwäche" gut. Kurioserweise hat FIAT das mit ALLEN neuen Fahrzeugen. Sie haben alle "Startschwierigkeiten", sogar der Grande Punto oder der Bravo. Erst nach ein paar Monaten laufen sie ganz gut, aber Startschwierigkeiten haben sie alle. Wenn ich sehe, wie der neue FIESTA in meiner Gegend sichtbar ist, kann ich mich nicht erinnern, dass der GP am Anfang so zu sehen war. Es hat Monate gedauert, bis ich überhaupt einen hier gesehen habe, ähnlich wie auch beim Bravo. Die ersten habe ich erst nach 4/5 Monaten gesehen.

Tanti saluti

Bernardo
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by Mik75 »

Wobei Bernardo, ich persönlich finde es schade das es mit Alfa in Italien z. Zt. nicht so richtig vorwärts geht.
Denn möchte Fiat seine Marktanteile in Italien und Europa weiter ausbauen müssen halt alle drei Marken auf Erfolg getrimmt werden.
Das Dilemma ist ja das Lancia sich gut in Italien verkauft und wenig im Ausland und bei Alfa ist es halt umgekehrt.
Schau doch mal die Steigerungsraten von Alfa in den letzten Monaten in D an, die sind gar nicht mal so übel.
Den Mito kannst Du natürlich aufgrund des viel höheren Preises nicht mit einem Punto oder Fiesta vergleichen, hier im Raum Stuttgart scheint er sich jedoch ziemlich gut zu verkaufen.
Was ich natürlich nicht hoffe ist das sich die Verkaufszahlen des Delta und die des neuen Alfas gegenseitig kanibalisieren was ja ein bißchen mit Delta/Bravo passiert ist.
Ich hoffe jedenfalls das Marchionne es hinbekommt endlich alle drei Marken gleichzeitig auf die Erfolgsspur zu bringen und so lange das nicht der Fall ist sehe ich keinen Sinn eine Marke wie Saab zu erwerben.

Tanti Saluti

Michele
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen Italien Mai 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Natürlich sollten alle drei sich gut verkaufen, aber in den letzten Jahren hat man Lancia mehr und mehr ein "Mauerblümchendasein" gegönnt, während man sehr viel in Alfa investiert hat. Für mich ist Alfa im "Mittelbau" schwer zu verkaufen (zumindest in Italien). Hier kauft jeder, der Geld hat oder gerne wie einer der Geld hat, wirken möchte, ein deutsches Auto. Da spielt das Image halt eine sehr große Rolle. Ich glaube, Alfa könnte da Gold bauen, man würde die hier nicht an den Mann bekommen.

Da müssten schon Fahrzeuge eines anderen Kalibers heran, nämlich knapp unterhalb eines Maseratis, also Fahrzeuge wie ein 8C. Die haben Erfolg, aber einen "Mittelklasse-Alfa" ist in Italien schwer vermittelbar.

Ich glaube und hoffe, dass der Milano zumindest dem Delta nicht so gefährlich werden kann, zu unterschiedlich werden beide sein. Der Delta ist größer und hat sein Klientel gefunden. Der Milano könnte dem Bravo gefährlich werden, speziell in der Sport-Variante und vielleicht auch dem Golf 6, der ja in Italien eine Art "heilige Kuh" ist, besser als ein Bentley, Ferrari, Porsche und was nicht alles zusammen. Da der Golf den Ruf der "Sportlichkeit" hat und vor allem von jungen Italienern geliebt wird, könnte der Alfa hier dem Golf ein paar Fahrzeuge abknüpfen.

Ich beispielsweise hätte mir den Milano nicht bestellt und immer wieder den Delta, zumal der Milano mit Sicherheit am Anfang einige tausend Euro teurer als der Delta sein dürfte.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”