So,
nächste Frage des Fulvianeulings aus der Schweiz. Wie sieht es aus mit dem Benzin? Kann ich bleifrei tanken oder bleifrei super? Braucht es Bleiersatz oder sonstige Zusätze. Ich habe ja schon mal von einem Experten eine Meinung eingeholt, bin aber gespannt ob die Ansichten hier auseinandergehen.
Benzinzusätze
Re: Benzinzusätze
Hallo,
die benötigte Oktanzahl steht in der Betriebsanleitung. Habe ich gerade nicht greifbar, aber es dürfte 95 reichen. Zusätze sind lt. einem Kat-Nachrüster bei Lancia nicht nötig, da die Ventilsitze ohne Blei auskommen. Man sollte nur auf korrekte Ventileinstellung achten. Wenn ein Auto zuvor 100.000 km oder mehr mit Blei gefahren ist, kann man ohne Probleme dann auch ohne Blei fahren.
Es gibt Zusätze, habe glaube ich sogar noch einen ganzen Karton im Keller, aber die sind nur notwendig, wenn eine sehr empfindliche Legierung für die Ventilsitze verwendet wurde, wo das Blei eine Art elastische Pufferschicht bildet. Wie ich hörte, sind alte Alfa-Motoren da viel empfindlicher.
die benötigte Oktanzahl steht in der Betriebsanleitung. Habe ich gerade nicht greifbar, aber es dürfte 95 reichen. Zusätze sind lt. einem Kat-Nachrüster bei Lancia nicht nötig, da die Ventilsitze ohne Blei auskommen. Man sollte nur auf korrekte Ventileinstellung achten. Wenn ein Auto zuvor 100.000 km oder mehr mit Blei gefahren ist, kann man ohne Probleme dann auch ohne Blei fahren.
Es gibt Zusätze, habe glaube ich sogar noch einen ganzen Karton im Keller, aber die sind nur notwendig, wenn eine sehr empfindliche Legierung für die Ventilsitze verwendet wurde, wo das Blei eine Art elastische Pufferschicht bildet. Wie ich hörte, sind alte Alfa-Motoren da viel empfindlicher.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Benzinzusätze
Tja, das wäre ja nur zu schön gewesen, wenn das Auto mit einer Betriebsanleitung an mich verkauft worden wäre, und mit einem lückenlosen Serviceheft...

Re: Benzinzusätze
- Attachments
-
- fotos-0179 (large).jpg (134.78 KiB) Viewed 584 times
Re: Benzinzusätze
Gib mir mal die Chassis- und Motor-Nr. durch. Falls Du die nicht öffentlich bekannt geben willst, per PN. Ich kann dann etwas gezielter nachforschen.
Gruss Frank
Gruss Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Benzinzusätze
meine erste Fulvia habe ich 1986 gekauft. Noch nie Bleizusatz bzw. Bleiersatz bei den mir dann zugelaufenen
Fulvias hinzugegeben und bis heute keine Ventilschäden gehabt.
Gruß Andreas
Fulvias hinzugegeben und bis heute keine Ventilschäden gehabt.
Gruß Andreas
Re: Benzinzusätze
Hallo
habe schon gehört dass die Ventilsitzringe der 1. Serie Fulvia und der allerersten 2. Serie (1970) härter sind. Kann das jemand bestätigen ?
Gruss
Robi
habe schon gehört dass die Ventilsitzringe der 1. Serie Fulvia und der allerersten 2. Serie (1970) härter sind. Kann das jemand bestätigen ?
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968