und noch ein Test

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

und noch ein Test

Unread post by Bob »

diesmal mit langstreckentauglichen Sitzen und weichem Fahrwerk ;)

http://ww2.autoscout24.de/vergleichstes ... -CW21-2009

Gruesse

Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Gert
Posts: 43
Joined: 09 May 2009, 17:19

Re: und noch ein Test

Unread post by Gert »

Bob, danke für den Link. Der Ausgang des Tests ist in dem Moment vorhersagbar, in dem der Blick auf den Kontrahenten fällt und man sich bewusst macht, dass Seat zum VW-Konzern gehört. Dennoch ist es natürlich interessant, welche Kritikpunkte die Tester heranziehen, um das (gewünschte) Ergebnis zu begründen und da greifen sie hier recht phantasielos in die ewig gleiche Kiste (Verarbeitungsqualität, Bedienkomfort, Präzision der Schaltung). Dass bei den Motoren ungleiche Kontrahenten (1.9 TDI-Motor des Seat /1.6 Multijet des Deltas) verglichen werden, berücksichtigen die Tester bei ihrer Wertung nicht weiter. Das Ergebnis erstaunt dabei nicht, wohl aber die Offenheit, mit der die Parteilichkeit zugunsten Seats/VW auftritt.

Saluti

Gert
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: und noch ein Test

Unread post by lanciadelta64 »

interessant, dass der Kofferraumvolumen "nur" 380 Liter fasst, was dennoch immer 40 Liter mehr wären, also 12% mehr Kofferraumvolumen. Dass aber der Kofferraumvolumen mit mit mittigen 420 Liter angegeben werden und dabei ein Platzangebot im Fond hat, wovon der Seat nur träumen kann, findet keine Erwähnung. Bei 420 Liter wäre der Unterschied dann schon mehr als 20% und wenn die Bank ganz nach vorne geschoben ist, besitzt man im Delta immer noch genung Kniefreiheit hinten, aber dann wären es 465 Liter und somit über 120 Liter, also mehr als ein Drittel.

Und wenn wir dann die Materialien im Seat anschauen, wird es ganz übel, denn damit der an sich schick aussehende Spanier dem Golf nicht zu nahe kommen sollte, hat man dem Seat einen ärmlichen Innenraum verpasst. Auch ist der Seat immer noch mit der alten "Pumpe-/Düse-Technik" unterwegs, die sehr "mittelalterlich" wirkt und den Spruch "Fortschritt durch Technik" ad absurdum führt, wobei VW nun auch als einer der letzten Herstellern weltweit!!!!! dieser Technik den Rücken gekehrt hat und endlich auf Motorentechnik umgestellt hat, die längst bei allen anderen zum Standard gehört.

Warum hat man auch den Leon nicht mit dem Bravo getestet? Da gibt es auch den 1,6er, aber mit 105 PS und immerhin 400 Liter Kofferraumvolumen und preislich wohl unterhalb des Leons, aber dann hätte man nach anderen Gründen finden müssen. Dann wären wohl die Materialien des Bravos nur "Dacia-Niveau", während der Seat natürlich fast schon "Golf-Qualität" erreicht hätte (wobei ich persönlich nicht weiß, ob das dann ein Lob oder eine Beleidigung gewesen wäre ;) )

Saluti

Bernardo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: und noch ein Test

Unread post by rainer »

Das ITALO Autos in "deutschen Augen" immer qualitativ schlechter sind ist Legende.:(
Ich habe vor Kurzem einen Vergleichstest Citroen C6 gegen Thesis gelesen, total negativ der Thesis in Sachen Innenraumqualität. Habe dann vergangene Woche einen C6 zwei Tage Probe gefahren. Das Material des C6 ist übelste Sorte! (td)(td)(td)(td)Eine bewuße Lüge also! Aber so ist das, ich frage mich wie schlecht ist eigentlich das Marketing von LANCIA. Denn die nehmen alles einfach hin und bemühen sich nicht um Gegendarstellungen oder Vorbeugung.
Meine sog. "Kollegen" von der schreibenden Presse (Autozeitungen) haben es leicht, es ist auch bekannt, dass gerade dieser "Pressesektor" mit dem größten Anteil von Vorteilsnahme behaftet ist. :X
Wie dem auch sei, unsere Lancia´s sind objektiv besser in der Haptik und Materialqualität, basta!:D
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: und noch ein Test

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rainer,

was mich ärgert, ist weniger, dass die deutsche Presse ihre eigene Produkte lobt, denn es geht um die eigene Industrie und die eigenen Arbeiter. Was mich ärgert ist die Dämlichkeit meiner Landsleute. Die Franzosen schreiben alle Autos außerhalb Frankreichs in Grund und Boden, die Deutschen auch, nur wir Italiener nicht. Wir zerstören uns lieber selbst, weil unsere Elite dekadent ist.

Wenn Quattroruote einem FIAT Bravo bescheinigt, "Fortschritte" gemacht zu haben, aber bestenfalls Durchschnitt zu sein, wenn man dann einen Golf (in dem Fall der 5er) "beste Materialien" bescheinigt, brauche ich nicht mehr zu sagen, aus welcher Ecke die Sache kommt.

Mehr noch, nun hat eine Verbraucherschutzorganisation (ich weiß nicht, wie viele wir haben) protestiert, dass Lancia mit dem Film "Illuminati" unerlaubte versteckte Werbung mache und der Kinobesucher gestört würde. Es habe demnach schon viele Proteste gegeben. Ich frage mich nur, ob man auch protestiert hatte, als James Bond für BMW Werbung machte oder im Transporter Audi zu den Protagonisten gehörte.

Das ist es, was mich stört, denn für ein paar Euro verkaufen meine Landsleute glatt noch ihre Großmutter. In Deutschland und Frankreich schützt man wenigstens die eigene Industrie.

Übrigens ist ein Golf V kein bisschen besser als ein Bravo, der dafür im Innenraum viel wohnlicher wirkt. Hartplastik auch im Golf, wohin das Auge reicht, mit einer Haptik, die eher zu einem Panda passt.

Der 3er BMW ist von den Materialien auch nicht besser als ein Delta und ein 1er BMW schlechter, genauso wie ein Golf. Das Problem ist, dass FIAT in meinem Land viel zu lange geschlafen hat und nicht die gesamte Presse "bestochen" hat, bevor die deutsche Autoindustrie Fuß fassen konnte. Heute leben auch Italiener von dem Verkauf ausländischer Autos und anders herum möchte auch ein Berlusca nicht lesen, er fahre mit einer "Mülltonne" durch die Gegend, also schreibt man das, was unseren "Mafiosi" in Staat und Wirtschaft gefällt, denn schließlich darf man diese nicht verärgern.

In Deutschland ist das halt Tradition und für die eigene Wirtschaft ein Muss, schließlich lebt man in der Regel durch das Image, oder warum sollte jemand für ein Produkt mehr bezahlen, wenn er das auch woanders für weniger Geld bekommen kann? Alles eine Frage auch des Image und es ist für die eigene Ökonomie lebensnotwendig, denn wenn du nicht nach außen verkörperst, bei uns sei alles besser, wie willst du das dem Ausland erklären? Das ist eine Marketingstrategie, die hervorrangend ist, klever, intelligent und sehr weitsichtig.

Ich erinnere mich noch an dem Dedra in einem Testbericht. Nachdem man den Italienern immer nachgesagt hatte, man benutze nur Plastik, kam der Dedra mit Holzeinlagen. Und was meinst du, was die Zeitung schrieb? Nicht etwa, dass es nun gut ist, auch Holz einzubauen, sondern aus Gründen des "Naturschutzes" sollte man doch das Holz besser dort lassen, woher es kommt. Sonst noch Fragen?

Es gibt eine absolute unterschiedliche Denkweise zwischen Italien und Deutschland. "Die" Deutschen denken grundsätzlich, alles was aus unserem Land kommt ist besser als im Ausland. Sogar bei den Weinen und auch bei der Küche wird oft im Fernsehen versucht, den Leuten einzureden, man sei auch darin sehr gut. In Italien denkt man umgekehrt. Grundsätzlich ist alles das, was aus dem Ausland kommt, besser. Frei nach dem Motto, das Grün des Nachbarn ist immer grüner. So importieren wir Orangen aus Spanien, weil angeblich deren Orangen besser als unsere Blutorangen seien. Sonst noch Fragen?

Wie gesagt, ich bin nicht "den" Deutschen böse, dass sie ihre eigene Ökonomie schützen, sondern meinem Land, wo ein Ministerpräsident mit Audi herumfahren kann und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sogar gezielt extra einige Minuten (ohne Zusammenhang) auf das Auto gezeigt wird. In Frankreich würde man Sarkozy steinigen, wenn er mit einem Mercedes herangefahren käme und er bräuchte sich nie mehr zur Wahl stellen. In Deutschland könnte die Merkel niemals mit einem Renault herangefahren kommen und auch sie bräuchte nicht mehr sich zur Wahl stellen. In Italien aber wählt man die Person nicht nur, sondern kauft dann halt so ein Auto, weil man ja "in" sein möchte, halt ein "Ableger" vom "Ministerpräsident".

Das sind die Dinge, die mich nerven und ärgern, weniger die einseitigen und tendenziösen Tests der französischen und deutschen Presse. Übrigens in der "neutralen" Schweiz, die ja keine Autos produziert, kommt der Delta in den Tests eindeutig besser weg. ;)

Was soll das mit einer Gegendarstellung? Du hast keine Chance. FIAT hatte in den 80er Jahren einmal Ärger wegen eines Benzinventils am Tank aus Plastik. ALLE Konkurrenten, auch aus Deutschland benutzten das gleiche Material. Die Zeitung schrieb groß dagegen. Am Ende war FIAT gezwungen, in einer Rückrufaktion die gegen Metallventile auszutauschen, weil der Imageschaden schon so groß war, dass es besser war, die auszutauschen, denn die Gegendarstellungen haben niemals das gleiche Echo wie eine solche Berichterstattung (trotz Gegendarstellung war die öffentliche Meinung eindeutig gegen FIAT gerichtet).

Du weißt selbst, wie man einen Ruf bewusst zerstören kann. Ein bisschen Rufschädigung. Dann nimmt man das zurück, aber in der Zwischenzeit ist diese Rufschädigung längst zu einem Selbstläufer geworden.

Dazu darfst du auch nicht vergessen, dass die Richter ja Deutsche sind, selbst wahrscheinlich deutsche Autos fahren und somit natürlich auch voreingenommen sind. Unvoreingenommene korrekte Richter gibt es nirgendwo, auch nicht in Deutschland ;)

Saluti

Bernardo
Gert
Posts: 43
Joined: 09 May 2009, 17:19

Re: und noch ein Test

Unread post by Gert »

Ciao Bernardo,

Dir zum wohl allenfalls schwachen Trost: Die deutschen Eliten sind ebenfalls dekadent, es äußert sich nur anders. Allerdings ist es mir auch unbegreiflich, dass S. B. kein italienisches Fabrikat als Dienstwagen nutzt. Der Ärmste bringt sich so um den Genuss, in einem Thesis chauffiert zu werden ;)

Gruß

Gert
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: und noch ein Test

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Gert,

da hast du auch wieder Recht. Wie gut, dass mein "Freund" Silvio seine "gelifteten" Finger (oder habe ich da etwas falsch verstanden. B)- Kann auch sein, dass er sich etwas Anderes liften ließ :D) von einem schönen Italiener lässt. Es ist schon für mich unerträglich, dass beim G-8-Teffen in einem Delta einsteigen muss >:D<... Ich hätte ihm viel lieber seinen Audi gegönnt X(

Saluti

Bernardo

"Mein" Staatspräsident lässt sich viel lieber mit einem "Maserati" durch die Gegend fahren, wobei ich mich frage, ob man immer noch Maserati haben wird, sollte Berlusca der nächste Staatspräsident werden (und er wird Staatspräsident werden)...

Allein die Vorstellung, er könnte seinen .... in einen so schönen Wagen setzen, versetzt mich in Schrecken :)o
Gert
Posts: 43
Joined: 09 May 2009, 17:19

Re: und noch ein Test

Unread post by Gert »

Ciao Bernardo

Bis zur nächsten regulären Wahl des Staatspräsidenten (2013) ist noch eine lange Zeit. Wer weiß, was bis dahin geschieht und wer dann die besseren Karten in der Hand hält. Vielleicht hat S. B. dann nur noch eine Chance: Sich bis zur Unkenntlichkeit liften zu lassenB)

Gruß

Gert
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: und noch ein Test

Unread post by arhoening »

100% Zustimmung!

Ich verstehe nur eins nicht: jeder Italiener klebt sich seine Flagge im Miniformat auf's Auto. Zumindest hier in Deutschland. Wo bleibt dieser Stolz laut Deiner - SEHR SCHARFSINNIGEN und meiner Meinung nach korrekten - Meinung. Ich bin Deutscher, aber ich bin der letzte, der behauptet STOLZ darauf zu sein. Das ist mir alles viel zu spiessig und dekadent und egoistisch. Ich bin fanatischer Italien-Freak und lebe diese Gefühl jeden Tag, wenn ich in meinem Musa fahre und Zero, Zarillo etc. höre. Und das lass' ich mir von keinem nehmen. Ich lass' sie alle Lächeln, diese Oberflächler, die am Leben vorbeihuschen und es nicht mal merken.
Sicher hat Deutschland auch gute Seiten, keine Frage. Aber diese Arroganz ko... mich jeden Tag an. Und wenn ich mir die hochnäsigen Kasper in Wolfsburg ansehe und anhöre, dann vergeht mir der Appetit. Lieber geh' ich zu Fuß, als dass ich solch ein Auto fahre, egal ob das taugt oder nicht. Jedenfalls sind diese Autos tote Materie, nichtssagend, nichtsgebend. Mein LANCIA oder auch meine FIATs vorher haben einfach Flair gehabt. Da krieg ich Blutdruck, Wohlgefühl wenn ich da einsteige. Wenn ich in deutschen Autos mal mitfahre, dann bin ich froh, wenn's vorbei ist. Speziell hier auch wieder bzgl. der Wolfsburger.

Ich hör' jetzt auf, ich reg mich schon wieder auf! Tests? Vergiß' es. Ich mach mir mein eigenes Bild und das reicht mehr als genug. ich kaufe auch schon lange keine deutsche Autozeitung mehr. Die schreiben sich doch gegenseitig die Berichte ab, die Luschen.

ENDE, Alex, LANCISTA
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Gert
Posts: 43
Joined: 09 May 2009, 17:19

Re: und noch ein Test

Unread post by Gert »

Vielleicht ist es gar keine Arroganz, sondern schlicht und einfach phantasielose Nüchternheit. Ich denke mir, dass wir hier alle Lancia (Fiat, Alfa) fahren, weil wir uns im besonderen Maß mit der italienischen Lebensart identifizieren. Aber die meisten Deutschen empfinden eben anders. Nicht weil sie es so wollen, sondern weil sie nicht anders können.

Gruß

Gert
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”