Probegefahren

Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo !
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heisse Bernd,lebe am äussersten östlichen Rand von Deutschland(Cottbus) und bin 48.
Ich habe zur Zeit einen Lancia Lybra 1.8 LX Kombi,davor hatte ich einen Kappa 2.0 und davor
einen Delta 1.8(der Delta 2 sozusagen)
Ich habe nun heute mal eine Probefahrt mit dem neuen Delta gemacht.
Mir wurde dazu ein 1.4er mit 120 PS in der Argento Variante zur Verfügung gestellt.
Anfangs dacht ich noch,naja haben die nichts besseres zu bieten? aber ich muss sagen der Motor
hat mich doch tüchtig überrascht.Der gute ist wirklich nicht schlecht.Schade ist natürlich das man
leider keine Möglichkeit hatte mal einen 150 PSer oder gar den 1.8er zu testen---denn das Autohaus
hat nur 2 Delta´s da,einen Benziner(den ich gefahren bin) und einen Diesel (der für mich nicht in
Frage kommt) Nun ist das meiner Meinung nach ein wenig Peinlich für das grösste Fiat-Alfa-Lancia
Autohaus hier in der Umgebung.Wobei mir die gesamte Vermarktungsstrategie von Lancia sehr
"merkwürdig" erscheint,man könnte fast den Eindruck gewinnen da will jemand auf keinen Fall
Aufmerksamkeit für sein Produkt erzeugen---aber naja .
Um auf die Probefahrt zurückzukommen, der Motor hat mich wirklich begeistert.Ob auf der Autobahn
oder im Stadtverkehr er war überall richtig gut dabei,selbst wenn ich mal einen auf Schaltfaul gemacht
habe hat er im 6.Gang mit 1000 Umdrehungen willig hochgedreht ohne sich lange bitten zulassen.
Das hat allerdings auch dazu geführt das ich den Tacho immer schön im Auge behalten musste,
denn ich war doch einpaarmal schneller als ich dachte(ohne das etwas passiert istB)-)
Da wäre dann auch schon der erste Kritikpunkt,ich würde mir doch eine etwas bessere Tachoeinteilung wünschen.
Die Skala ist leider so das die 50 Kmh sehr weit unten sind und die Einteilung der Skala könnte für mein Empfinden
auch lieber nicht linear gewählt sein(also dem Bereich von 0 bis 50 mehr Raum geben)
Was ich natürlich sehr schade fand war,das ich mir nicht die Platino Ausstattung einmal live ansehen konnte(von dem
Navi in der Mittelkonsole wage ich garnicht erst zu reden)
Eine Frage hätte ich allerdings noch,was hat es mit dem Modularen Kofferraum mit doppelten Boden auf sich ?
Die Erklärung die mir der Verkäufer gegeben hat erschien mir doch etwas seltsam.
Nach seinen Worten wird da nur über den normalen Kofferraumboden (sozusagen) noch eine zwischen Decke
gebaut.Ist das so und wenn ja warum ?
Ach und weil wir gerade da hinten im Kofferraum sind,wie ist das eigentlich mit den Rückenlehnen von der Rückbank
wie weit bekommt man die eigentlich umgeklappt? Eine ebene Ladefläche wird man wohl nicht hinbekommen ?
So das soll es erstmal für´s erste gewesen sein.
Es grüsst euch der
Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probegefahren

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd (Hallo "Namensvetter" ;) ),

nun ich bin den 150 PS-Delta (und den Biturbo-Diesel und am Samstag kommt noch der 1,8 Turbo Jet hinzu, den ich bestellt habe) gefahren und die 1,4er sind insgesamt eine tolle Motorenfamilie. Die beiden T-Jets bestechen durch einen hervorragenden Drehmomentverlauf und haben in der Regel mehr Leistung als vom Werk angegeben sind. Schon knapp über Standgas ziehen sie ohne Schwäche hoch. Der 150er hat dazu nach oben noch zusätzliche Leistungsreserven. Die Verbrauchswerte sind dazu auch noch sehr angenehm angesichts der Leistung und des Gewichts des Deltas.

Den verdrehten Tacho und Drehzahlmesser hat nicht nur der Delta, sondern auch andere Hersteller wie Audi. Allerdings ist das sehr gewöhnungsbedürftig und auch befand mich in deiner Situation, auf einmal mit dem Biturbo in einer 50er Zone hier in Italien mit 110 unterwegs zu sein ::o B)- 8-) :S Ich habe es da lieber klassisch und ich halte auch nichts von der VW-Unart, nicht linear anzuzeigen. Das sieht erst einmal (td) aus und stört mich genauso wie ein verdrehter Tacho :S

Zum doppelten Boden (ich habe meinen mit bestellt): Er kann in zwei Höhen eingestellt werden. Dank eines Mechanismus kann man den zweiten Boden in der Höhe des eigentlichen Bodens stellen. Somit kann man das maximale Kofferraumvolumen nutzen. Dann gibt es die Möglichkeit, diese Abdeckung auf einer anderen Höhe einzustellen, sodass unten ein zusätzlicher Stauraum entsteht. Gleichzeitig hat man dann bei umgeklappter Rücklehne eine ebene Ladefläche. Beim Delta lässt sich leider wie beim Croma nur die Rücklehne umklappen. Sie liegt dann plan auf die Sitzbank. Ohne Back Magic (doppelter Boden) hat man dann eine Stufe und keine ebene Ladefläche. Wenn du http://aftersales.fiat.com/elum/SelectM ... 3&markID=3 vorbeischaust, kannst du das Handbuch vom Delta herunterladen und die genaue Funktionsweise der Back Magic betrachten.

Nun über die Verkaufspolitik von Lancia wurde hier schon öfters geschrieben. Der 1,8er dürfte darüber hinaus in Deutschland noch nicht vorhanden sein.

Saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo !
Danke für die Info´s
Jetzt weiss ich wenigstens das der doppelte Boden einen Sinn hat und wird somit auch auf meiner Ausstattungsliste stehen(tu)
Noch eine kleine Anmerkung zur Verkaufspolitik(kann ich mir nicht verkneifen)
Meine ersten beiden Lancia (den Delta und den Kappa ) hab ich beim sogenanten LanciaExclusiv-Händler gekauft,dann wurde das
abgeschafft und Lancia mit bei Alfa+Fiat verkauft,trotzdem hab ich meinen Lybra lieber beim ehemaligen Lancia-Händler gekauft.
Das kam daher,weil ich den Alfa+Fiat-Händler kannte(hab mir dort mal einen Tipo gekauft)
Meine Vorurteile gegen ihn hat dieser Mensch dann auch noch auf´s extemste bestätigt als ich auf der suche nach einem Lybra war.
Ich habe selten soviel Selbstüberschätzung und Arroganz seinen Kunden gegenüber erlebt.
Da man aber inzwischen nicht mehr allzuviele Lancia-Händler hat,werde ich wohl oder übel dort meinen Delta kaufen müssen.
Gott sei Dank ist das Autohaus so gross das man dort auch noch andere Verkäufer hat;)
Letztendlich wäre mir aber wirklich lieber ich könnte meinen Delta immernoch beim LanciaExclusiv-Händler kaufen(schliesslich ist das
ja nicht irgend ein AutoB) )
Aber noch was anderes: Ich bin mir bei der Wahl des Navi nicht so ganz schlüssig.
Im Moment tendiere ich zu der Variante mit dem Bildschirm in der Mittelkonsole(InstantNav ? heisst das so ? )
Frage mich allerdings ob das einfache nicht auch reicht ? Bisher habe ich nur Externe Geräte (so ein TomTom)
benutzt und dort hat man ja auch die Bilddarstellung,wie gut kommt man bei der einfachen Variante klar?
Wäre echt toll gewesen wenn man soetwas bei der Probefahrt hätte testen können.
Ach und der Verkäufer der mich vor und nach der Probefahrt betreut hat,hat mir was erzählt das zur Zeit Treue-Kunden
(also solche die schon einen Lancia haben und auf einen neuen wechseln wollen) "Extrem gute"Sonderkonditionen bekommen.
Das ganze soll noch bis Ende Juni gehen.Was das genau bedeuten soll wollte er mir aber nicht verraten,erst wenn
ich mit ihm über einen Autokauf rede wollte er mit der Sprache rausrücken.Weiss dazu jemand was---oder war das
bloss Veralberung?
Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probegefahren

Unread post by lanciadelta64 »

Über das InstantNav (oder Infotaintment= Instant Nav+Blue&Me) wurde hier schon ausführlich geschrieben. Schau einmal hier in diesem Delta-Forum einmal nach. Dean hat in seinem Delta das InstantNav und er ist davon begeistert. Vom Preis-/Leistungsverhältnis sind dies mobilen Navs unschlagbar. Ich habe selbst ein TomTom Go. Bei der Wahl zwischen dem InstantNav und dem Blue&MeNav würde ich immer zum InstantNav tendieren. Schon allein der Optik wegen gehört im Delta ein fest installiertes Navi. Es bringt auch eine Reihe von Vorteilen mit sich, eben weil es fest im Wagen installiert ist, alles über die Bordelektronik geht und man zur perfekten Nutzung keine zusätzliche Antenne braucht.

Die Frage ist für mich nicht, ob das einfach LanciaNavi oder das InstantNav, sondern ob man das Geld für das InstantNav ausgeben soll oder nicht und ob man mit einem mobilen System nicht besser dasteht. Aber das ist eine sehr persönliche Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Ich habe meinen Delta mit dem großen Nav bestellt, auch weil es für mich eine Haptik-Frage war.

Nun ob ein Exklusiv-Händler besser ist oder nicht, ist eine Frage, über die man stundenlang diskutieren kann. Ich habe in Deutschland sowohl Exklusiv-Händler als auch Händler mit mehreren Marken unter einem Dach erlebt. Pauschal kann man nicht sagen, dass die eine oder andere Form besser ist. Da ist es schon wesentlich schwerwiegender, dass man zu wenig Alternativen hat. Ich lebe hier in Italien und da bedeutet Exklusivität teilweise nur ein Händler in einer Provinz. Ich muss jeweils 40 Km in zwei Richtungen fahren, um einen Lancia-Händler zu haben (in beiden Fällen hat man FIAT auch dabei)

Mein Bekannter ist eigentlich ein traditioneller Lancia-Händler, exklusiv in unserer Provinz. FIAT kam erst später hinzu und heute ist er ein auch einer von zwei FIAT-Haupthändlern in unserer Provinz. Daher kann ich wiederum nicht klagen, aber das ist in Italien ;)

Daher weiß ich auch nicht, was mit diesem "Sonderrabatt" für Lancia-Altkunden auf sich hat, ob das nun von einem einzigen Händler angeboten wird, also ein "Hausangebot" oder ob es für ganz Deutschland gilt.

Saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Eigentlich bin ich mir zu 99,9% sicher das ich das InstantNav nehmen werde,schon ausdem Grund
weil ich es einfach schöner (und irgendwie auch passender) finde---wie sagt ein Kollege von mir immer
so schön: " Das leben ist zu kurz um popliege Autos zu fahren":D
Zum Händler nochmal,das ist natürlich auch immer eine Frage wie man mit dem Menschen klar kommt.
Da hatte ich wohl bei dem Exclusiv-Händler einfach Glück,der Typ war einfach ein guter Verkäufer.
40Km bis zum nächsten Lancia-Händler hätte ich auch gern.
Wenn ich nicht den hier am Ort nehme,kann ich entweder 120 Km bis nach Berlin fahren oder 80 Km
in die Provinz,naja mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt.
Das Verkaufsgespräch mit dem Händler hier am Ort steht ja noch aus,vielleicht erlebe ich ja eine
Positive Überraschung.

Gruss Bernd
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Probegefahren

Unread post by Jan »

Die Sonderkondition bezieht sich vermutlich auf das hier: www.ciao-amici.de
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Probegefahren

Unread post by Mumin »

Hi,

ich hatte jetzt drei Wochen lang als Ersatzwagen einen 159 mit Blue & Me Nav und möchte davon abraten, wenn du Bedienungskomfort schätzt. Auch die Sprachsteuerung war nicht wirklich überzeugend. Was aber gut war, war die Rechengeschwindigkeit und auch die Zielführung war sehr genau. (Kein Verfahren)

/Mumin
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo !
Also ich hab mir das jetzt mal (wie von Bernardo empfohlen ) in der Anleitung angesehen.
Deine Einschätzung (Mumin) bestärkt mich letztendlich nur darin mich endgültig für das InstantNav
zu endscheiden.Damit habt ihr zwei mir schonmal ein Stück weiter geholfen(tu)

Gruss Bernd
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo !
Könnte sein,aber wissen werd ich es wohl erst wenn das Angebot verhandelt wird.
Wobei ich da jetzt etwas unsicher bin ob ich zur Zeit überhaupt gut beraten bin ein
neues Auto zu kaufen.
1. Hier wird immer mal wieder etwas von neuen Motoren geredet die noch kommen sollen
oder hab ich da etwas falsch verstanden,wenn nicht um was geht es da genau ?
2. ich gehe eigentlich davon aus das nächstes Jahr bei den Autohändlern hier in
Deutschland das grosse Zähneklappern anfängt(okay das ist jetzt gemein von mir8-) )
Wenn dann erstmal die Wirkung der Abwrackprämie weg ist,dürfte jeder Kunde
wohl mit einem Roten Teppich empfangen werdenB)-
Da ich im Moment nun wirklich nicht unter Druck stehe mir ein neues Auto kaufen
zu müssen,könnte ich das ganze auch noch bis ins nächste Frühjahr verschieben.
(aber in den Fingern kribbelt es schon(:D)
Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probegefahren

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

sollte nicht irgendwo ein Geheimpapier bei Lancia-FIAT existieren, nicht irgendwie kurzfristig etwas Anderes geplant werden, dürfte es in absehbarer Zukunft keine größere Motoren als die beiden Top-Motorisierungen des aktuellen Deltas geben. Was dann in der Zukunft passieren wird, kann man jetzt schwer einschätzen.

Fakt ist, dass die T-Jets nur die Euro4-Norm erfüllen und somit diese 1,4 T-Jets in dieser Form nicht mehr existieren wird. Ab Herbst steht die neue Multiair-Technologie zur Verfügung, die zuerst im Alfa Mito zum Einsatz kommen soll und dann nach und nach in allen Modellen der FIAT-Gruppe. Damit ist vorherzusehen, dass im Laufe des Jahres 2010 diese Multiair-Technologie auch im Deltas T-Jet Einzug findet und die Leistung von 120 auf 135 steigen wird und demnach auch der 150er auf 165PS.

Das dürfte gesichert sein. Geplant ist auch, dass dieser 1,8er Turbo Jet nach oben und nach unten weitere "Brüder" erhält, wobei diese in erster Linie im Alfa in Einsatz kommen dürften, zumindest die leistungsstärsten Motoren. Es ist auch die Rede, den 1,8er nach unten in Richtung 160-180 PS abzurunden, womit man beispielsweise im 159 entgültig die GM-Motoren vergessen lassen möchte. Ob nun in Zukunft anstatt eines 1,4 T-JetMultiair mit 165 PS ein 160-170 PS starker 1,8 Turbo Jet zum Einsatz kommen könnte, bleibt reine Spekulation.

Mit Sicherheit dürfte der Delta die neuste Multijet-Generation eingebaut bekommen, die so genannte Multijet2-Technologie, aber bis wir diese sehen werden, dürfte es wohl schon Ende 2010-2011 sein, aber auch das ist das Sehen in einer Glaskugel, denn die Krise hat viele Pläne über den Haufen geworfen und die neuen Fusionspläne könnten weitere Veränderungen bringen, von denen man heute noch nichts weiß.

Fakt ist: die Multijet-Diesel im Delta sind modern, der 1,6er wurde erst im letzten Jahr im Bravo vorgestellt, der 2,0 Multijet bekam der Delta als erster und der Biturbo wird exklusiv im Delta verbaut (er wird noch in abgeänderter Form im Saab etc. benutzt). Alle diese Motoren sind bereits Euro 5 und haben einen DPF.

Bei den T-Jets erwarte ich- wie oben beschrieben- eine Veränderung (Multiair), aber auch nicht mehr in diesem Jahr.

Saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”