Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by Philip »

in der Herald Tribune von gestern wird Herr Kalus Franz (Opel labour leader) zitiert. Er meint Opel Autos qualität ist 50% höher als die der Fiat produkte (zuferlässogkeit und qualität)...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Philip,

dann sollte er mal den Opel meiner Ex fahren ;),

aber vielleicht meint er ja, dass nicht kaputt gehen kann, was nicht drin ist und deswegen hat man die Wassertemperaturanzeige gekillt und hartnäcklig über Jahre nur weißes Instrumentenlicht herausgebracht, weil das so "qualitativ" hochwertig ist.

Eigentlich sollte man sich nun als Opel-Käufer Sorgen machen, denn die von solchen Leuten wie dieser Franz zusammengebaut werden, sollte man Angst vor der Haltbarkeit haben, denn der hat von Autos soviel Ahnung wie mein Freund Silvio von der Wahrheit ;)

Saluti

Bernardo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by SalvaGer »

Ich glaube Herr Franz hat letztmalig an einem Opel Rekord am Band herumgeschraubt, wenn überhaupt.

Lassen wir den außer acht, das ist ein Wichtigtuer, ein Schwätzer, der seine Pfründe retten will. Der normale Arbeiter ist für ihn nur solange interessant, wie es sich mit einen Interessen deckt. Es gibt nicht wenige bei Opel, die ihn dorthin wünschen, wo er hingehört, nämlich wo der Pfeffer wächst.

Wo er ansatzweise Recht hat, die Qualität der Opelfahrzeuge hat sich verbessert, was aber auch bitter notwendig war nach solchen Desastern wir Astra F & Co., zumindest was die Rostvorsorge angeht.

Ein Bekannter von mir hat den neuen Insignia Kombi, ich muss schon sagen, der wirkt alles andere als schlecht, da ist der Croma weit unterlegen, was natürlich nur ein persönlicher Eindruck ist.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich habe den Insignia bis heute!!!!!!! nicht ein einziges Mal gesehen und kann ihn nicht beurteilen. Die Tester hier stehen dem Opel sehr unterkühlt gegenüber, was aber eher an der "VW-Brille" unserer Tester liegen dürfte (ich wäre gerne einmal ein Mäuschen und würde gerne die Konten dieser Tester durchforsten)

Ich habe eh nur eine "battuta" gemacht. Es ist mir klar, dass der Franz wahrscheinlich soviel Ahnung von modernen Autos hat, wie mein Vater und über Betriebsräte brauchen wir eh nicht zu diskutieren.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Qualität der Opels höher ist als die von FIAT, aber auch nicht schlechter als die von VW. Ich denke mir, dass heute die meisten Fahrzeuge in diesen Dingen eh mehr oder weniger ähneln und du Probleme mit allen Autos haben kannst, egal ob ein Dacia oder ein Mercedes.

Daher war mein Spruch eben in Bezug auf die Äußerung dieses "Arbeitnehmervertreters" bezogen. Ich würde mir nie anmaßen zu behaupten, FIAT sei qualitativ besser als Opel. Das liegt mir fern. Genauso kann man nicht sagen, dass in allen italienischen Produktionsstätten schlecht gearbeitet wird.

Pomigliano ist hier wirklich die katastrophale "Ausnahme", denn mittlerweile hat Melfi auch ein gutes Niveau erreicht (was die vor 5 Jahren sich leisteten, spottete wirklich jede Beschreibung, nicht so schlimm wie in Pomigliano, aber dennoch) und die Autos aus Cassino sind wirklich perfekt zusammengebaut. Der Delta ist hier noch ein Tick besser als der gute Bravo.


Hier hat sich zum Glück viel getan, aber Pomigliano muss weg, egal wie, denn das Werk ist aus vielerlei Gründen nicht zu halten. Da müsste zuerst ein anderer "Sumpf" getrocknet werden, bevor die bessere Werte erzielen...(ich frage mich wirklich, ob es in Europa wirklich eine Produktionsstätte gibt, die nur annähernd so schlecht arbeitet wie Pomigliano)

Saluti

Bernardo
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by Siegi »

Pomigliano ist dicht bei Neapel; so einfach wird dort das dicht machen nicht möglich sein!

Der Insigma hat die Länge einen Thesis!! Das Platzangebot ist allerdings bescheiden, da er sehr flach gehalten ist. Der Croma ist vielleicht nicht auf dem letzten Stand, aber wesentlich variabler zu nutzen.
ciao Siegi
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by SalvaGer »

Ich meinte das jetzt auch nicht wegen des Platzangebotes und der Variabilität, sondern von den fühlbaren Eigenschaften, der Solidität (wobei man natürlich nicht auf diese im Laufe der Zeit schließen kann).

Es ist auf jeden Fall ein ganz anderes Fahrzeug als jeder Vectra zuvor.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Mir gefällt der Insignia auf den Bildern und von den Bildern zu urteilen, scheint er mir neben dem Alfa 159er (den ich mir nie kaufen würde) zu den schönsten Limos und Kombis des D-Segments zu sein. Natürlich kein Vergleich zum Vectra. Ich bin gespannt, wenn ich den Insignia das erste Mal live erleben werde. Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, sind die Außenmaße, aber Bravo und Delta zeigen, dass bei guter Arbeit der Designer die Größe nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.

Jedes Mal wenn ich einen Bravo sehe, denke ich mir, der ist genauso lang wie mein alter Dedra, aber von der Wirkung her, frage ich mich "wo sollen die cm. sein" und dass der Delta 18 cm länger als der Dedra sein, soll will mir auch nicht in Kopf und dennoch ist es so. Also bin ich sehr gespannt, wie es beim Insigna sein wird, aber die coupéhafte Karosserieform dürfte wohl einen ähnlichen Effekt auslösen.

Was mir auch ein wenig stört, sind die vielen Tasten in der Mittelkonsole (zumindest nach den Fotos, die ich gesehen habe), aber auch das will ich erst einmal mit eigenen Augen sehe, bevor ich ein Urteil darüber abgeben kann.

Ein Quantensprung für Opel ist dieser Insignia auf jeden Fall...

Saluti

Bernardo
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by jopi »

Hallo Bernado,

die verschiedendsten Produkuionsstätten vom Fiat-Konzern sind mir zwar alle namentlich bekannt, weiß aber nicht genau, welche Fahrzeuge von Alfa, Fiat und Lancia wo gebaut werden. Kannst Du bitte freundlicherweise mal eine Aufstellung machen und die entsprechende Qualität mit auflisten?
Wie war es früher und wie ist es heute mit den verschiedenen Fabriken.Das ist bestimmt für viele interassant, da man meist nur Detailwissen hat und vieles durcheinander wirft oder schon wieder vergessen hat.

Ciao
Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Jochen,

da wird Albert (delta95) wesentlich bessere Infos geben können, weil er sehr gut darüber informiert ist, was wo wann gebaut wurde.
Aber ein paar Dinge kann auch ich hinzufügen. In Cassino werden FIAT Croma II, FIAT Bravo II und Lancia Delta III hergestellt. Hier habe ich die Fahrzeuge neueren Datums alle unter meinen Augen und Croma, Bravo und erst recht der neue Delta sind, soweit ich das mit dem Auge beurteilen kann, sehr gut zusammengebaut. Ich habe bisher noch bei keinem hier (mein Bekannter ist einer von zwei FIAT-Provinz-A-Händlern und gleichzeitig Lancia-Exklusiv-Händler in der Provinz) etwas vorgefunden, was gefehlt hat und/oder nicht richtig passte. Speziell den Delta habe ich sehr stark kontrolliert, weil ich ja einen kaufen wollte (und ihn nun bestellt habe) und dazu konnte ich 2 von den Deltas zur Probe fahren.

Cassino liegt im südlichen Latium in der Provinz Frosinone.
Melfi liegt in der Region Basilikata, also Süditalien. Hier werden in erster Linie Grande Punto, Punto Classic und Lancia Ypsilon gebaut. Hierzu habe ich auch die Erfahrungswerte der letzten 10 Jahre, also mit der Einführung des Punto2 bis zum Grande Punto von heute. Die Punto 2 glänzten mit einer lieblosen Verarbeitung und beim Restyling-Modell war es dann besonders auffällig, weil ich sie dann auch noch mit meinem Punto HGT vergleichen konnte, der in Mirafiori (Turin) gebaut wurde (weil dort die 1,8-Motoren in den den Fahrzeugen verbaut wurden). Fangen wir im Detail an: Die Kofferraumbodenabdeckung: sie hat theoretisch eine genormte Form, die für alle Puntos gleich sein müsste. War sie aber nicht. Normalerweise schließt sich vorne bündig und hinten hat sie einen Knick, damit sie die Lücke, die durch die hintere Sitzbank entsteht verschließen kann. Die Matte geht also vom Knick her bis ca. 8cm der Rückbank herauf. Das muss so sein, dass alles sauber und harmonisch passt. Bei meinem Punto, aus Mirafiori ist es so (erst bei meinem habe ich endlich gewusst, wie die Abdeckung sein sollte). Bei den Puntos aus Melfi waren die Abdeckungen entweder zu kurz verschnitten, falsch geschnitten, dann vorne am Griff geknickt und nicht hinten usw usw usw. Das war abenteuerlich.

Genauso mit der Auskleidung des Kofferraums bis zum Heckklappenschloss und auch die Dichtung. Vieles zu kurz geschnitten, nicht bündig abgedeckt. Bei mir alles perfekt, sowie es sein sollte. Dann auch wie die anderen Dichtungen eingebaut wurden. Die Liste könnte ich hier endlos verlängern.

Dann kam der Grande Punto aus Melfi, der schon besser war, als sein Vorgänger, aber immer noch ab und an einige Mängel aufwies (Handschuhfachklappe mit Lücke). Die Qualität dieser GPs wurde von Jahr zu Jahr besser und mit dem Model Year 2008 passt die Klappe nun perfekt ein. Der Qualitätsstandard ist nun wie die der Abarth GPs, die bei der Erscheinung besser war als die der herkömmlichen GPs.

Pomigliano d´Arco ist ein altes Alfa Romeo, oder besser gesagt "Alfa Sud-Werk". Hier wurde der "berühmte" Alfasud gebaut, der, wie böse Zungen behaupteten, schon im Prospekt rosteten und das selbst im südlichen Italiens ohne Schnee und Salz. Dieses Werk liegt in der Provinz Neapel, Kampanien. Dort wurden nach dem Alfasud, die Fehlkonstruktion (Koproduktion mit Nissan, Ex Nissan Cherry) Arna, 33, 145, 146, 155, 156, 147, GT und der 159.

Wenn du einen Alfa 155 mit einem Dedra vergleichen konntest, ging einem sofort die Qualitätsunterschiede ins Auge. Die 155er, die ich hier kennen gelernt habe, waren alle "zusammengeschustert", dass einem fast schlecht wurde. Beim 147er ist mir das weniger aufgefallen und auch der 156 wurde mit den Jahren besser, speziell nach dem Restyling, während die ersten Serien schlimm waren. Sichtbare Schweißnähten an den oberen Türrändern war noch das kleinste Übel.

Über den 159 nun wurde sehr viel berichtet und es gibt einen Bericht darüber, was alles in Pomigliano passiert ist, was von Sabotage, über Diebstahl in großer Art und Weise bis hin zu den "Null-Bock-Arbeitern", die lieber in die Disko gingen, anstatt morgens zur Arbeit. Die Situation ist dort so untragbar, dass Marchionne mehr als einmal von den Zuständen dort sprach und das Werk lieber gestern als morgen schließen möchte.

Fakt ist, dass die Garantieleistungen der Fahrzeuge aus Pomigliano um ein Vielfaches über die anderer Fabriken der FIAT-Gruppe liegen. Die Störanfälligkeit ist enorm.

Ich war bei der Präsentation des neuen Alfa 159 TBi (mit dem neuen Turbo Jet-Motor und 200 PS) und obwohl ich eigentlich mir das Auto nur so anschauen wollte, also nicht gezielt auf Defekte achtete, gingen mir gleich einige ins Auge, wobei Teile teilweise fehlten. Und da kann man dann auch nicht von "Anfangsproblemen" sprechen, denn der 159er müsste mittlerweile ja ein sehr ausgereiftes Auto sein.

In Termini Imerese (Provinz Palermo, Sizilien) wird der Ypsilon hergestellt. Ich habe selbst darüber noch nicht viel gehört bzw. habe ich mich mit dem Wagen wenig beschäftigt, sodass ich hier nicht viel zu sagen kann. Da aber der Ypsilon eine Erfolgstory ist, dürfte er zumindest nicht so schlimm sein, wie die Fahrzeuge aus Pomigliano, auch wenn Marchionne dieses Werk auch schließen wollte, weil die Effizienz zu wünschen lässt.

Saluti

Bernardo
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Herr Klaus Franz, Opel - meinung über Fiat

Unread post by T.sos »

Von den Bildern her war ich vom Insignia auch angetan. Auch die ersten Modelle, die ich auf der Strasse sah, bestätigten das positive Bild. Leider war ich bei der Sitzprobe nicht mehr so begeistert vom Wagen. Der Insignia ist trotz seiner Grösse innen eng geschnitten (kein Vergleich mit den Omegas oder Vectras, die für ihre Grösse viel Platz boten). Schlimmer noch: der Kofferraum des Kombis ist ein Witz. Das Armaturenbrett sieht wiederum schön aus, die verwendeten Materialien fand ich allerdings medioker. Wenn man mit dem Finger auf gewisse Elemente in den Plastikverkleidungen der Türen drückt, dann verformen sie sich. Da brauchen sich weder Croma noch der 159 zu verstecken.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”