Heute war's soweit, habe den Delta 1.8 T-Jet gefahren (1 von 2 in der Schweiz, die beide bei meinem Garagisten stehn).

Hier nun einige Statements von mir:
Motor ist absolute spitze, immer willig zu drehen, fast zu viel. Auch ist dieser SEHR laufruhig, kann man locker mit dem Turbo20V vergleichen.
Unten herum und oben herum sind Reserven im Überfluss da, man hat in jedem Gang und in jeder Situation soviel Power, dass man eigentlich mit einem Fuss permanent im Knast oder im Grab steht. Kurz gesagt, dass Auto geht wie die Sau.
Nach 40km Fahrt mal den Tripcomputer gecheckt und festgestellt, dass das Auto auch ziemlich durstig sein kann, bei forscher Fahrt (wie von mir getätigt) liegen locker 11-12 Liter auf 100km drin.
Aber es ist auch möglich das Auto mit 7 Liter zu bewegen, auch weil man auf der Bahn bei ca. 130km/h nur etwa 2000U/min hat.
Getriebe..., im Sportmodus wie auch im Normalmodus schaltet das Getriebe (obwohl kein DSG) sehr sehr schnell und präzise.
Absolut kein Vergleich zur lahmen Selespeed-Schaltung.
Sportmodus beinhaltet nur die Veränderung des Schaltzeitpunkt und die etwas direktere Lenkung, empfand ich aber nicht so extrem (in der Lenkung wohlgemerkt). Schaltpaddel am Lenkrad sind ein lustiges Feature, man könnte diese aber auch etwas liebevoller gestalten (für's Auge).
Trotzdem wünschte ich mir ein manuelles Getriebe, weil's für meinen Geschmack einfach mehr Fun rüberbringt.
Aber dann könnten sich die Herren bei Alfa wohl erschiessen, denn dann hätte womöglich nicht mal ein GTA-6-Zylinder irgend 'nen Hauch von Chance.
Bremsen..., die Brembo's sind sehr bissig (fast etwas zu viel) und nach Eingewöhnungszeit sicherlich auch gut dosierbar.
Einparkhilfe..., funktioniert einwandfrei, ist aber nicht wirklich ein Feature dass ich ordern würde. Vordere Parksensoren gibt's nur in Zusammenhang mit der Einparkhilfe. Nicht wirklich logisch, aber was soll's.
Das E-Fahrwerk ist super komfortabel, wie aber auch sportlich. Seitenneigung wird verringert, war für mich aber nicht extrem nachvollziehbar, da meiner eh 'nen Stück näher dem Boden gebracht wurde.
Gullideckel und Unebenheiten kennt das Auto nicht (mit 18"), es schaukelt den Hinterwagen nicht mehr auf, oder zumindest fast nicht mehr.
Auto kommt mit E-Fahrwerk auch etwa 15mm tiefer daher, für meinen Geschmack aber immer noch etwas zu hoch.
Ist aber wirklich Geschmacksache, nicht vom Fahrverhalten her, sondern rein von der Ästhetik.
Was mir gar nicht gefiel (hat aber nicht mit dem 1800-er zu tun), sind die elektr. Sitze:
1. keine Memoryfunktion (wären ja nur 2-3 zusätzliche Schalter)
2. man sitzt gegenüber den "normalen" Sitzen doch 2-3 cm höher, wohlgemerkt bei tiefster Einstellung verglichen mit den Normalsitzen.
Nun erlaube ich mir zu sagen, dass man mit dem Motor einen würdigen Nachfolger für den Turbo20V im Sortiment hat.
Im Gegenteil, der 1800-er ist vom Ansprechverhalten um einiges direkter als der 5-Zylinder-Turbo, hat aber sicherlich mit der Drehmoment-Charakteristik zu tun, der Delta reisst ab 1500 U/min, der 5-Zylinder halt erst ab 2600 U/min.
Habe das Auto auf höchstens 5000 U/min gedreht, und bis zu dieser Drehzahl war kein Ruckeln und Rütteln zu vermerken.
Beim Hochschalten ist man eigentlich immer im richtigen Drehmomentbereich, das Auto zieht immer.
Anders ausgedrückt, die Italo's haben nach einigen "hungrigen" Jahren ein Meisterstück zur Welt gebracht.
Mal schauen wie lange es geht, bis die "Innovation durch Technik"-Fraktion beginnen wird, die italiensiche Motorkunst zu kopieren.
Alles in allem war's nach x Jahren hungern, wieder mal 'ne Probefahrt die einfach nur GEIL war.
Im Vergleich mit dem 1.4 T-Jet war's vor allem aber eine "ruhigere" Fahrt, ruhig im Sinne von..., man merkt dem Motor die Leistungreserven an. Wo man den 1400-er fast schon "quält" ist der 1800-er schon fast cool.
Motorensound..., ehrlich gesagt gefällt mir der Klang meines Delta's besser, etwas kerniger und fauchender, beim 1800-er alles etwas..., naja..., sagen wir nochmals COOL.
Und nun zum Schluss:
Wer in dieser Preisklasse mit dieser Motorisierung immer noch nach anderen Produkten schreit, dem ist einfach nicht zu helfen und selber Schuld, sorry, ist aber eine Anmerkung die ICH hier rein interpretiere.
Man kriegt ein Topfahrzeug und ein Topmotor, mit dem man wirklich die Konkurrenz alt aussehen lassen kann.
Gruss Dean
(der nicht wirklich enttäuscht ist, dass er "nur" den 1400-er hat)
