Trimestrale Fiat

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Trimestrale Fiat

Unread post by Siegi »

Quattroruote hat bereits eine Zusammenfassung der heute veröffentlichen Ergebnisse des 1. Trimestres im Netz.
Nicht schön für Auto Fiat!! Minus 25%!!
Zudem hat Iveco ein Minus von fast 50%!! Iveco ist bislang eine sichere Bank gewesen!
Auch hat Maserati schwere Verluste, für mich klar, wenn man immer grösser, teurer u. ohne Konzept hantiert. Es fehlt ein Spyder, seit 2 Jahren angekündigt u. eine semi-sportliche Serie deutlich unterhalb der heutigen Boliden, die erstrebenswert- erschwiglicher sein sollte.
Wie will Marchionne dann Opel stemmen??
ciao Siegi
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Trimestrale Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Nun liegen die Zahlen in etwa auf dem Niveau der anderen Hersteller und zurzeit kommt selbst Porsche ins Schleudern. Dass Iveco eingebrochen ist, ist auch logisch, denn gerade bei den Nutzfahrzeugen macht sich eine Rezession besonders bemerkbar, weil dank der Krise die einen entweder keine Erweiterung machen können oder Neuanschaffungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. FIAT hat 17 Quartale hintereinander Gewinne verzeichnet, das ist das erste Quartal mit dem erwartenden Verlust.

Einbußen für Maserati sind auch logisch wie die von Porsche, weil die Krise doch auch viele "Großanleger" getroffen hat. Mit dem Stemmen ist das so eine Sache. Mit Sicherheit will FIAT kein direktes Kapital in die Akquisition hineinstecken. Auch das liegt auf der Hand. Das Problem von FIAT liegt weniger in finanzieller Hinsicht, auch wenn so mancher in Deutschland das gerne erzählt. Das Problem ist, dass man ein Jahrzehnt destruktiv im Rückwärtsgang sich befand und man im Prinzip mindestens 1 Jahrzehnt alle Entwicklungen verschlafen hat.

Man hat eine viel zu kleine Modellpalette und jede Entwicklung kostet nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit, die man nicht hat. Will FIAT mittelfristig allein überleben, muss es möglichst viele Kooperationen eingehen und sich nach allen Seiten absichern, um nicht selbst geschluckt zu werden.

Insofern wären Opel/Vauxhall kostenlos wie Chrysler unter Kontrolle zu bekommen und in beiden Fällen hätte man von heute auf morgen sofortigen Zugriff auf alle Technologien dieser Hersteller, inklusiver Bodengruppen und auch auf das Vertriebsnetz und gerade die Opel-Händler waren schon vor der Krise stark in Bedrängnis und nicht wenige sind in die Insolvenz gegangen.

Es wäre also von Prinzip her machbar. Dass die Bundesregierung - oder besser gesagt, die CDU samt des hessischen Landeschefs Koch-FIAT gerne als Partner sehen, zeigt zumindest, dass FIAT nicht als der "Schrott" angesehen wird, den Gewerkschafter und Opel-Arbeiter an die Wand malen.

Ob nun das Ganze am Ende sinnvoll ist, lasse ich einmal dahingestellt. Ich bin weiß Gott kein Freund solcher Fusionen, weil ich mich frage, wie Opel und FIAT nebeneinander koexistieren wollen? Ich kann mir sehr wohl eine weite Kooperation vorstellen, sogar auf manchen Märkten gemeinsames Auftreten und bei der Entwicklung von beispielsweise Nischenfahrzeugen wie SUVs oder MPVs oder auch im Kleinwagensektor, aber eine Fusion sehe ich nicht.

FIAT redet mit allen und das ist nicht neu. FIAT sucht möglichst viele Partner, auch das ist nicht neu. Man muss wachsen, auch das ist nicht neu und man hat sehr viele Baustellen, die ohne Partner mit Know How zu lange dauern würden, um sie alle zu schließen. Am Ende ist das alles wie ein Schachspiel. Oder meint einer hier wirklich, VW-Gruppe, Mercedes oder BMW spielen nur Zuschauer? Auch sie beteiligen sich auf ihre Weise genauso an das Spiel wie FIAT.

Es gibt in den USA Probleme mit den Banken, die Blut geleckt haben und Probleme bereiten und somit sucht FIAT eine Art Druckmittel. Da reicht es schon aus, mit Opel über viele Dinge zu reden und schon schreiben alle Zeitungen von möglichen Fusionen etc. etc. etc.

Warten wir erst einmal ab, was am Ende dabei herauskommt. Es könnte ja auch sein, dass Opel bzw. die Politik auch auf einen anderen Opel-Interessenten Druck ausüben will, um dann als "Retter des Vaterlandes" in Erscheinung zu treten.

Da ist mir zu viel Falschmeldungen, Halbwahrheiten, Interpretationen, geziele Desinformationen mit im Spiel, auch in Hinblick auf die Börsenkurse der einzelnen Unternehmen.

Habt ihr einmal beobachtet, welche Fusionen schon fast als "vollendet" vermeldet wurden? Am Ende war es nicht einmal das Papier wert, auf dem das geschrieben stand. Der Nebel jedenfalls ist zurzeit stärker als der in Mailand oder London und drum warte ich erst einmal ab, was wirklich dabei herauskommt. Eins ist sicher, Marchionne will FIAT die Unabhängigkeit garantieren und nur mit guten Finanzen geht das nicht und um eine schlagkräftige Modellpalette zu haben, fehlt es an allen Ecken und Enden und die zu entwickeln kostet vor allem viel Zeit und die hat man nicht.

Grüße

Bernardo
Ruth
Posts: 88
Joined: 21 Dec 2008, 21:00

Re: Trimestrale Fiat

Unread post by Ruth »

in eine ähnliche Richtung geht dieser Beitrag
http://www.welt.de/wirtschaft/article36 ... resst.html

Bildung des zweitgrößten Autokonzerns der Welt 8-)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”