Fensterheber: Bug oder Feature

GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by GWB »

Hallo allerseits,

die Fensterheber haben ja eine Tippfunktion, d. h. sie sollen ganz herauf oder herunterfahren, wenn man die Taste eine gewisse Zeit betätigt hat.
Das Herunterfahren ist kein Problem, aber das Herauffahren funktioniert bei den hinteren Fensterhebern nicht: Sie bleiben immer sofort stehen, wenn man den Knopf losläßt.
Auch die Programmierungssequenz (Fenster herunter- bzw. herauffahren und nach dem Anschlag den Knopf noch eine Weile festhalten) bringt die hinteren Fensterheber nicht dazu, automatisch Hochzufahren.
Es gibt auch keine Anzeichen dafür, daß die Fenster ungewöhnlich schwergängig wären.
Meine Frage daher: Ist das nur bei meinem Thesis so (Bug), oder geht das auch bei anderen so (Feature)?

Grüße,
GWB
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by rainer »

Ist bei meinem auch so, wenn ich die Bedienung von der Fahrertür aus mache. Auf dem Rücksitz habe ich es noch nicht probiert. WErde ich morgen mal machen.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by Linse »

Hallo,
meine hinteren Fenster fahren auch nicht automatisch hoch.
Denke das hat etwas mit der Sicherheit zu tun.
Ich weiß jedoch nicht wie sich die Bedienung an den hinteren Schaltern verhält, muss ich Morgen mal ausprobieren.

Gruß
Jörg
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by GWB »

Ich muß zugeben: Die Schalter in den hinteren Türen habe ich auch noch nicht probiert.
Werde das morgen mal nachholen.
Grüße,
GWB
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by Rino »

Hallo, die Hinterfenster gehen ja automatisch runter wenn man sie mit den Fensterhebern hinten bedient. Hoch gehen die nie automatisch. Die Fensterhebern vorne lassen die Fenster hinten auch nicht automatisch herunterfahren. Grund hierfür ist mich nicht deutlich. Wer hat einen Gedanke ?

Gruß, Rino
Ruth
Posts: 88
Joined: 21 Dec 2008, 21:00

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by Ruth »

Hat m. E. mit der Kindersicherheit bzw. -sicherung zu tun.
Ihr wisst schon, dieser "Apfel-Einquetsch-Test".
Wenn die Kleinen alleine im Auto spielen dürfen und sie die Fensterheber ausprobieren.

Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, warum man Kinder bei eingeschalteter Zündung im Auto alleine lässt, aber es ist ja wohl schon häufiger vorgekommen.8-)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich würde sagen Future.....denn von vorne aus kann man die hinteren Fenster beim Herunterfahren noch im Automatikbetrieb benutzen nur nicht beim Hochfahren, was wohl dazu dient evtl. Kinder zu schützen, obwohl der Thesis bereits mit den Sicherheitsfensterhebern ausgestattet ist, welche bei Widerstand automatisch abschalten ( Richtlinie von 2004, bereits ab Produktionsbeginn beim Thesis verbaut !).

Mit den hinteren Schaltern geht dann das Schließen und Öffnen im Automatikmodus, zusätzlich kann man ja auch die hinteren Fensterheber von vorne sperren auch zum Kinderschutz!!

Eigentlich ist das alles sinnvoll, denn die automatische Schließung von vorne könnte möglicherweise auch Erwachsene Beifahrer hinten gefährden, trotz der Abschaltautomatik, man sieht also, das sich einige Leute viele Gedanken zum Thesis gemacht haben, das spiegelt sich auch in vielen anderen Dingen wieder ;)

Bin nach wie vor sehr begeistert von meinem persönlichen Traumauto (tu)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

eigentlich war ursprünglich die Öffnungsautomatik nur für die Fahrerseite gedacht, weil der Fahrer beispielsweise für die Maut schnell die Scheibe herunterfahren bzw. herauffahren musste und da der Fahrer ja eigentlich die Hände hinter dem Lenkrad haben sollte und nicht eine dauernd auf den Scheibenheberschalter, war es eine sinnvolle Einrichtung. Mittlerweile gibt es viele Autos, die es auch auf der Beifahrerseite haben.

Hinten aber ist die Situation eine andere. Es ist ja kein Problem, für eine hintere Person, den Finger auf den Schalter zu halten und da ja auch dort Kinder eventuell sitzen könnten, ist die Sache sinnvoll.

Un saluto

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

hinten funktioniert die Automatik ja, nur nicht von vorne aus bedient, da geht der Automatikmodus nur beim öffnen. Von hinten geht es in beiden Fällen ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Fensterheber: Bug oder Feature

Unread post by Rino »

Richtig Bernardo, bei meinem Thema die ich erst in 1991 gekauft habe war die Automatikmodus zum Fensteröffnen an die Fahrerseite schon vorhanden. Da hatte tatsächlich mit den Mautstellen zu tun in Italien. Wegfahren und schnell Fenster schließen mit die Hände frei zum Lenken ist mehr sicherheit.
Schöne Italienische Geschichte, trozdem Autobahnmaut grrrrr Rino
Post Reply

Return to “D30 Thesis”