Zusammenarbeit Chrysler

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Zusammenarbeit Chrysler

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,
bis heute ist mir noch nicht klar, wie die Zusammenarbeit Fiat - Chrysler funktionieren soll. Zudem berichtet die SZ heute von Forderungen, seitens Marchionne, die Entlohnungsstruktur bei Chrysler abzusenken. Ich danchte immer, dass sich beide über Produktionslinien verständigen wollten.
Gibt es in Italien, Bernardo, schon mehr Details?
Eine neue Produktlinie, a la Fiat, in USA zu installieren bedingt einen Zeitraum von mind. ca.2 Jahren!
Wie immer abwarten.
ciao Siegi
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zusammenarbeit Chrysler

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Siegi,

wie immer gibt es viel Spekulation, auch hier in Italien und daher warte ich erst einmal ab, wie sich das alles wirklich entwickeln wird. Es gibt oft teilweise so widersprüchige Infos, dass man eigentlich nicht mehr weiß, was man glauben soll oder kann.

Die Androhung von Marchionne gehört da eher zum typischen Geplänkel, um möglichst ein Optimum herauszuholen und dafür versucht man natürlich die Gewerkschaften unter Druck zu setzen. Wir müssen so oder so warten, wie sich das alles in den nächsten 2 Jahren entwickeln wird.

Alfa Milano und Lancia Ypsilon wurden auf das nächste Jahr verschoben und auch der 159er Alfa wird mindestens dieses und das ganze nächste Jahr im Programm bleiben, also dürfte das erste neue Fahrzeug der FIAT Gruppe, das von der Allianz profitieren könnte, der Nachfolger des 159 sein. Der Rest bleibt Spekulation. Es ist die Rede davon, dass der neue Chrysler V6-Motor für Alfa interessant sein könnte (keine offizielle Verlautbarung) und auch bei der Bodengruppe wird man sehen, ob es sich um eine veränderte Chrysler-Bodengruppe handeln dürfte, oder ob man den Giulia auf einer verkleinerten Maserati-Bodenplatte aufbaut, wobei Chrysler dann diese auch benutzen kann, was die Produktionskosten natürlich erheblich senken könnte.

Chrysler hat mit dem Jeep natürlich auch noch eine Allradtechnik im Programm, die für einen zukünftigen SUV unter dem Markennamen Alfa auch verwendbar wäre. Auch MPV-Fahrzeuge von Chrysler könnten als Nachfolger für den Phedra dienen, denn der Joint&Venture-Vertrag mit der PSA-Gruppe sah nur vor, zwei MPVs gemeinsam zu entwickeln. Aber das ist meine Spekualtion ohne darüber etwas Offizielles gelesen zu haben.

Was für FIAT vielleicht noch von Interesse sein könnte, ist die Hybrid-Technik von Chrysler, die, so hört man, auf dem Gebiet sehr weit sind.

Auch wäre natürlich mithilfe von Chrysler in Zukunft möglich, eine größere Limo entwickeln zu können, die finanziell nicht so kostspielig wäre, wie die Entwicklung des Lancia Thesis.

Wie gesagt, es wird sehr viel spekuliert, gepaart mit Lügen, Halbwahrheiten und ab und an mit Interpretationen offizieller Äußerungen (man liest in Italien, die Obama-Administration möchte Marchionne als Chef von Chrysler haben, damit er dort ein ähnliches "Wunder" wie bei FIAT vollbringen kann) Warten wir erst einmal, ob überhaupt der Deal zwischen Chrysler zustande kommt und wenn ja, was alles tatsächlich vereinbart wird.

saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”