Hallo,
das ist wohl die beste Idee, einem Sozialstaat wirklich würdig:
Nicht genug, dass der Staat zu seinem und der Industrie Nutzen viele Leute dazu verführt, sich um die Abwrackprämie zu bemühen, d.h. einen Neuwagenvertrag abzuschließen ohne hundertprozentige Sicherheit, dass der Antrag durchgeht, auch nicht genug, dass einige mit dem Taschenrechner nicht umgehen können und auf den Schwindel hereinfallen und sich verschulden. Nein, jetzt kommt das Arbeitsministerium und will Hartz IV - Empfängern diese Prämie auf die Leistungen anrechnen. Es ist natürlich unvernünftig, wenn ein Hartz IV - Empfänger einen Neuwagen anschafft. Aber wer vielleicht unbedingt auf das Auto angewiesen ist, um wieder einen Job zu bekommen und wirklich nur einen alten Schüttler hat, kann da schon in Versuchung geraten. Wenn dann Firmen wie Fiat und Citroen mit Extremfinanzierungen locken, kann man das noch irgendwie nachvollziehen. Schöne Rechnung: Mit weniger als 100,-- Euro pro Monat ein neues Auto. Wird dann aber die Prämie angerechnet, ist derjenige gleich "im Eimer". Wenn man schon so etwas macht, hätte man diese Prämie völlig losgelöst von Hartz IV und auch komplett steuerfrei anbieten sollen, aber dann eine Einkommensgrenze festlegen sollen. Wer sich gerade einen neuen 600 SL kauft, muss nicht noch irgendeine Kiste aus der Familie prämienbegünstigt einbringen.
Sozialstaat eben!
Gruß Frank
Neues von der Abwrackprämie
Neues von der Abwrackprämie
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Neues von der Abwrackprämie
Hallo Frank.
Du hast recht.Das System ist total krank und die ersten Opfer stehen schon mit dem Rücken an der Klippe.Ausgerechnet unser kleiner aber sehr kompetenter Fiathändler hat bereits über 45 Neuwagen ausgeliefert und die Abwrackprämie vorfinanziert.Vom Staat kam aber bis jetzt nicht ein müder Euro zurück und es ist im moment auch noch nicht abzusehen wann die Rückvergütung erfolgt.Nicht nur das in der Werkstatt im moment absolut Totentanz herscht und somit auch kein Geld reinkommt(5Gesellen ,2 Lehrlinge)da ja alle anscheinend lieber ein neues Auto kaufen anstatt das Alte umweltschonend zu erhalten,so bleibt er am ende auch noch auf den Vorfinanzierungskosten hängen,die bei über 100000 euro ja auch nicht gerade unerheblich sind.Er ist jedenfalls der Meinung,bevor er sein in 40 jahren schwer angespartes Geld für den Betrieb opfert macht er lieber dicht und geht in Rente
Mal sehen wen es noch alles trifft.Ich glaube in den nächsten 12 Monaten wird es noch einigen Autohändlern so ergehen.
Gruss markus.D
Du hast recht.Das System ist total krank und die ersten Opfer stehen schon mit dem Rücken an der Klippe.Ausgerechnet unser kleiner aber sehr kompetenter Fiathändler hat bereits über 45 Neuwagen ausgeliefert und die Abwrackprämie vorfinanziert.Vom Staat kam aber bis jetzt nicht ein müder Euro zurück und es ist im moment auch noch nicht abzusehen wann die Rückvergütung erfolgt.Nicht nur das in der Werkstatt im moment absolut Totentanz herscht und somit auch kein Geld reinkommt(5Gesellen ,2 Lehrlinge)da ja alle anscheinend lieber ein neues Auto kaufen anstatt das Alte umweltschonend zu erhalten,so bleibt er am ende auch noch auf den Vorfinanzierungskosten hängen,die bei über 100000 euro ja auch nicht gerade unerheblich sind.Er ist jedenfalls der Meinung,bevor er sein in 40 jahren schwer angespartes Geld für den Betrieb opfert macht er lieber dicht und geht in Rente
Mal sehen wen es noch alles trifft.Ich glaube in den nächsten 12 Monaten wird es noch einigen Autohändlern so ergehen.
Gruss markus.D
Re: Neues von der Abwrackprämie
Salve Frank,
die ganze Abwrackprämie ist doch krank :S, warum werden nur Besitzer von, mindestens zehn Jahre alten gefördert, die dazu auch noch mindestens 12 Monate auf die Eigner zugelassen sein müssen !!?????
Dadurch kommen sehr viele potentielle Autokäufer ( und damit meine ich nicht nur Käufer von Fernost-oder Balkanramschfahrzeugen !) gar nicht erst in den Genuss die Prämie, noch ärgerlicher das einige Hersteller diese Prämie verdoppeln, aber nur wenn man Anspruch auf diese hat, also Ergo keine A-Prämie kein Herstellerbonus, absolut krank.
Meiner Meinung nach verstößt das ganze gegen das Grundgesetz, weil hier von vorneherein mehrere Personenkreise grundsätzlich ausgenommen sind, nämlich alle deren Auto nicht mindestens 10 Jahre alt ist und nicht mindestens 12Monate auf sie zugelassen ist, wo ist denn da die " Gleichbehandlung " ???????
Auch kann es nicht sein, das jeder egal wie teuer der Neuwagen ist die gleiche Prämie bekommt, denn durch die Mwst. verdient der Staat ja wieder daran und diese fällt unterschiedlich hoch aus, je nach Kaufpreis :X
Zum anderen, haben viele Autos die 10 Jahre oder älter sind einen höheren Wert als diese 2.500€ , man bekommt ja auch nur diese 2500€ vom Staat, der eigentliche Restwert des Autos zb. 1.500€ bleibt unberücksichtigt, also bekommt man in diesem Fall nur 1.000€ , kauft man aber ein Fahrzeug zum KP. von 11.900€ sind darin dann 1.900€ Mwst. enthalten die der Staat sich dann wieder reinschraubt, tolle Verarsche (tu), letztendlich wird der Deal dann nur wieder interessant für den Käufer weil der Hersteller auch noch 2.500€ obendrauflegt, aber wer war jetzt der große Spender!?
Wenn man überhaupt etwas sinnvolles hätte machen wollen um den Autokauf anzureizen, so wäre zb. eine Halbierung der Mwst. auf alle Autos sinnvoll gewesen, denn dann würden auch Mittelklasse und Oberklassenfahrzeug gefragter und wenn halt der 911er oder Ferrari über den Tisch geht, was soll es das sind doch dann Einzelfälle, in Deutschland wird so etwas dann immer gerne negativ aufgebauscht von gewissen Schmierblättern, genauso wie seinerzeit Schumi Kindergeld beantragt hat, mein Gott wie schlimm !!!
Aber egal wie man es auch dreht, es wird zumindest im Bereich der Kleinwagen ein großes Absatzloch folgen, da müsen die Hersteller dann sehr erfinderisch werden!
Saluti Fiorello
die ganze Abwrackprämie ist doch krank :S, warum werden nur Besitzer von, mindestens zehn Jahre alten gefördert, die dazu auch noch mindestens 12 Monate auf die Eigner zugelassen sein müssen !!?????
Dadurch kommen sehr viele potentielle Autokäufer ( und damit meine ich nicht nur Käufer von Fernost-oder Balkanramschfahrzeugen !) gar nicht erst in den Genuss die Prämie, noch ärgerlicher das einige Hersteller diese Prämie verdoppeln, aber nur wenn man Anspruch auf diese hat, also Ergo keine A-Prämie kein Herstellerbonus, absolut krank.
Meiner Meinung nach verstößt das ganze gegen das Grundgesetz, weil hier von vorneherein mehrere Personenkreise grundsätzlich ausgenommen sind, nämlich alle deren Auto nicht mindestens 10 Jahre alt ist und nicht mindestens 12Monate auf sie zugelassen ist, wo ist denn da die " Gleichbehandlung " ???????
Auch kann es nicht sein, das jeder egal wie teuer der Neuwagen ist die gleiche Prämie bekommt, denn durch die Mwst. verdient der Staat ja wieder daran und diese fällt unterschiedlich hoch aus, je nach Kaufpreis :X
Zum anderen, haben viele Autos die 10 Jahre oder älter sind einen höheren Wert als diese 2.500€ , man bekommt ja auch nur diese 2500€ vom Staat, der eigentliche Restwert des Autos zb. 1.500€ bleibt unberücksichtigt, also bekommt man in diesem Fall nur 1.000€ , kauft man aber ein Fahrzeug zum KP. von 11.900€ sind darin dann 1.900€ Mwst. enthalten die der Staat sich dann wieder reinschraubt, tolle Verarsche (tu), letztendlich wird der Deal dann nur wieder interessant für den Käufer weil der Hersteller auch noch 2.500€ obendrauflegt, aber wer war jetzt der große Spender!?
Wenn man überhaupt etwas sinnvolles hätte machen wollen um den Autokauf anzureizen, so wäre zb. eine Halbierung der Mwst. auf alle Autos sinnvoll gewesen, denn dann würden auch Mittelklasse und Oberklassenfahrzeug gefragter und wenn halt der 911er oder Ferrari über den Tisch geht, was soll es das sind doch dann Einzelfälle, in Deutschland wird so etwas dann immer gerne negativ aufgebauscht von gewissen Schmierblättern, genauso wie seinerzeit Schumi Kindergeld beantragt hat, mein Gott wie schlimm !!!
Aber egal wie man es auch dreht, es wird zumindest im Bereich der Kleinwagen ein großes Absatzloch folgen, da müsen die Hersteller dann sehr erfinderisch werden!
Saluti Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Neues von der Abwrackprämie
Na gegen das Grundgesetz verstößt das sicher nicht, dann würde ja jedes zweite Gesetz, das bestimmte behördliche Verfahren regelt, dagegen verstoßen.
Die Regelung der Abwrackprämie ist nun mal so wie sie ist, wer die Bedingungen nicht erfüllt, hat halt nix davon, ob man es schön findet oder nicht.
Nur wer sein Auto, das mehr als die 2500 Euro wert ist verschrotten lässt, ist schlichtweg einfach blöd oder sorglos. Da ist nur diese Person alleine Schuld, sonst niemand.
Das der Staat an der Mehrwertsteuer verdient, das ist doch normal und vollkommen richtig, wer sagt denn, das der Staat das ganze grundlos verschenkt? Und die Mehrwersteuer müsste man eh zahlen, Krise hin Krise her, also das ist ja keine Mehrbelastung.
Ob diese Abwrackprämie an sich der Weisheit letzter Schluss ist, das sei natürlich mal dahingestellt.
Das natürlich Hartz-IV-Empfänger jetzt eine Benachteiligung erfahren, ist teilweise unschön, das stimmt, sicher gäbe es hier Mittel und Wege, das ganze (gegen Schmarotzerei) im positiven Sinne bei wirklichem Bedarf zu regeln. Nur bis da ein Weg gefunden wäre, ist das mit der Prämie eh passé...
Die Regelung der Abwrackprämie ist nun mal so wie sie ist, wer die Bedingungen nicht erfüllt, hat halt nix davon, ob man es schön findet oder nicht.
Nur wer sein Auto, das mehr als die 2500 Euro wert ist verschrotten lässt, ist schlichtweg einfach blöd oder sorglos. Da ist nur diese Person alleine Schuld, sonst niemand.
Das der Staat an der Mehrwertsteuer verdient, das ist doch normal und vollkommen richtig, wer sagt denn, das der Staat das ganze grundlos verschenkt? Und die Mehrwersteuer müsste man eh zahlen, Krise hin Krise her, also das ist ja keine Mehrbelastung.
Ob diese Abwrackprämie an sich der Weisheit letzter Schluss ist, das sei natürlich mal dahingestellt.
Das natürlich Hartz-IV-Empfänger jetzt eine Benachteiligung erfahren, ist teilweise unschön, das stimmt, sicher gäbe es hier Mittel und Wege, das ganze (gegen Schmarotzerei) im positiven Sinne bei wirklichem Bedarf zu regeln. Nur bis da ein Weg gefunden wäre, ist das mit der Prämie eh passé...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Neues von der Abwrackprämie
Natürlich muss man die Mwst, immer zahlen, aber wer von den tatsächlich Begünstigten der A-Prämie hätte denn ohne diese einen Neuwagen gekauft !? wohl kaum einer 
Ich wollte damit auch nur sagen, dass der Staat gar nicht soooviel dafür ausgiebt, wenn man die Mwst. dagegen rechnet ! Das eigentliche macht doch der Hersteller mit seiner zusätzlichen Prämie B)
Warum sollte nicht die Mwst. für alle Neuwagen reduziert werden, das wäre doch wesentlich effinzienter und gerechter allemal

Ich wollte damit auch nur sagen, dass der Staat gar nicht soooviel dafür ausgiebt, wenn man die Mwst. dagegen rechnet ! Das eigentliche macht doch der Hersteller mit seiner zusätzlichen Prämie B)
Warum sollte nicht die Mwst. für alle Neuwagen reduziert werden, das wäre doch wesentlich effinzienter und gerechter allemal

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Neues von der Abwrackprämie
Sehe ich anders.
Eine MwSt.-Reduzierung käme in erster Linie Käufer größerer Wagen gelegen und im eigentlichen Kern soll die Abwrackprämie ja verbrauchsarme PKW auf die Straße bringen. Warum der Porsche-Cayenne-Käufer davon profitieren soll, erschließt sich mir nicht, denn in erster Linie würden ja Käufer eines Wagens mit hohem Grundpreis von einer MwSt-Reduzierung partizipieren. Und wer beispielsweise einen solchen Wagen kauft, hat eh kein großes Finanzproblem.
Die 2500 Euro Prämie, auch wenn sie zum Teil durch die Steuereinnahmen gedeckt wird, erhält der Käufer doch, also reduziert sie sich doch nicht durch die Steuern, denn wie gesagt, die wäre eh fällig. Natürlich kann man das anders rechnen, aber da es ja für den Privatkäufer eh um Bruttopreise geht... Nun denn.
Wie gesagt, es geht nicht darum, ob diese Prämie der Weisheit letzter Schluss ist, darüber kann man streiten.
Eine MwSt.-Reduzierung käme in erster Linie Käufer größerer Wagen gelegen und im eigentlichen Kern soll die Abwrackprämie ja verbrauchsarme PKW auf die Straße bringen. Warum der Porsche-Cayenne-Käufer davon profitieren soll, erschließt sich mir nicht, denn in erster Linie würden ja Käufer eines Wagens mit hohem Grundpreis von einer MwSt-Reduzierung partizipieren. Und wer beispielsweise einen solchen Wagen kauft, hat eh kein großes Finanzproblem.
Die 2500 Euro Prämie, auch wenn sie zum Teil durch die Steuereinnahmen gedeckt wird, erhält der Käufer doch, also reduziert sie sich doch nicht durch die Steuern, denn wie gesagt, die wäre eh fällig. Natürlich kann man das anders rechnen, aber da es ja für den Privatkäufer eh um Bruttopreise geht... Nun denn.
Wie gesagt, es geht nicht darum, ob diese Prämie der Weisheit letzter Schluss ist, darüber kann man streiten.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Neues von der Abwrackprämie
Die Diskussion erübrigt sich. Erstens ist das nicht vorgesehen und zweitens kann man aus steuerrechtlichen Gründen die MwSt nich aussetzen oder reduzieren. Was man hätte machen können, ist die Zahlung einer Investitionszulage, die dann die MwSt relativiert. Hatten wir in den 60ziger Jahren unter Karl Schiller schon einmal.
Die Diskussion mit der Umweltfreundlichkeit ist totaler Unfug. Durch diese € 2.500 Prämie wird kein Vorteil für die Umwelt erzielt. Durch das Verschrotten und der Kauf neuer Autos wird umwelttechnisch 0,0 erreicht! Was erreicht wird, ist das viele Leute die sich eigentlich gar kein Auto leisten können, in die Schuldenfalle getrieben werden.
Darum ging es ja auch nicht, es ging wieder einmal um reinen Aktionismus! Das wird in diesem Wahljahr sicher noch schlimmer.
LG Rainer
Die Diskussion mit der Umweltfreundlichkeit ist totaler Unfug. Durch diese € 2.500 Prämie wird kein Vorteil für die Umwelt erzielt. Durch das Verschrotten und der Kauf neuer Autos wird umwelttechnisch 0,0 erreicht! Was erreicht wird, ist das viele Leute die sich eigentlich gar kein Auto leisten können, in die Schuldenfalle getrieben werden.
Darum ging es ja auch nicht, es ging wieder einmal um reinen Aktionismus! Das wird in diesem Wahljahr sicher noch schlimmer.
LG Rainer
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Neues von der Abwrackprämie
Hallo,
die Diskussion ging ja auch nicht um den Sinn bzw. besser Unsinn der Aktion, die ich keineswegs 0 : 0 sehe, sondern als Betrug am Bürger und der Umwelt. Es ging hier darum, dass unser selbsternannter Sozialstaat nun ausgerechnet den Schwächsten die Prämie indirekt verweigert, indem sie mit den Hartz IV - Zahlungen verrechnet werden soll.
die Diskussion ging ja auch nicht um den Sinn bzw. besser Unsinn der Aktion, die ich keineswegs 0 : 0 sehe, sondern als Betrug am Bürger und der Umwelt. Es ging hier darum, dass unser selbsternannter Sozialstaat nun ausgerechnet den Schwächsten die Prämie indirekt verweigert, indem sie mit den Hartz IV - Zahlungen verrechnet werden soll.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com