Hallo zusammen,
ich fahre einen Lacia Y Baujahr 2001.
Meine Startprobleme treten unregelmäßig auf.
Batterie ist in Ordnung.
Ein Piepen von der Spritpumpe ist auch zu hören.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Startprobleme Lancia Y
-
- Posts: 34
- Joined: 06 Mar 2009, 03:42
Re: Startprobleme Lancia Y
Hallo Tom2,
was heisst den "Startprobleme" genau ? Dreht nicht oder tut nicht oder richt nach Benzin ?...
Kannst Du genauere Hinweise geben ?
Den letzen "Piepser" den lmeiner hatte war immer beim Abstellen,. da war komischerweise die Benzinleitung unterm Auto gekappt. keine Ahnung warum, aber war halt so und mit 5 cm Schlauch geflickt.
gruss peter
was heisst den "Startprobleme" genau ? Dreht nicht oder tut nicht oder richt nach Benzin ?...
Kannst Du genauere Hinweise geben ?
Den letzen "Piepser" den lmeiner hatte war immer beim Abstellen,. da war komischerweise die Benzinleitung unterm Auto gekappt. keine Ahnung warum, aber war halt so und mit 5 cm Schlauch geflickt.
gruss peter
Re: Startprobleme Lancia Y
Also der Anlasser dreht.
Man könnte sagen der Funke springt nicht über.
Allerdings glaube ich nicht das es an den Zündkerzen liegt.
Er springt auch öffters an als das er nicht anspringt.
Wenn ich dann Anschiebe und reinspringe 2Gang.....
sollte er dann beim anschieben nicht anspringen, muss ich noch einmal über den Schlüssel anlassen und er läuft.
Quitscht dann allerdings kurz.
Man könnte sagen der Funke springt nicht über.
Allerdings glaube ich nicht das es an den Zündkerzen liegt.
Er springt auch öffters an als das er nicht anspringt.
Wenn ich dann Anschiebe und reinspringe 2Gang.....
sollte er dann beim anschieben nicht anspringen, muss ich noch einmal über den Schlüssel anlassen und er läuft.
Quitscht dann allerdings kurz.
Re: Startprobleme Lancia Y
Hallo,
mal ganz logisch vorgehen:
Der Wagen springt meistens an, aber ab und zu dreht nur der Anlasser voll durch, ohne dass etwas passiert. In einem solchen Fall dürfte normalerweise Anschieben auch nichts bringen. Wenn das Anschieben zum Erfolg führt oder nach der Aktion Anlassen per Schlüssel wieder geht, würde ich das ganz banal als Wackelkontakt bezeichnen. Irgendeine elektrische Verbindung oder Bauteil reagieren auf die Erschütterungen. Wir hatten das Phänomen an einem Delta 1.6 i.e. (Typ 836). Die Werkstatt fand nichts, reinigte das Einspritzsystem und ersetzte Zündkabel und -kerzen. Am nächsten Tag das alte Spiel. Schließlich entdeckte jemand ein von einem Marder halb herausgerissenes Kabel. Das Auto sprang an und lief. Es konnte dann sein, dass durch eine Erschütterung (Bahnübergang) diese Verbindung getrennt wurde. Das Auto lief trotzdem, bis man es abstellte. Aber es sprang nicht wieder an. Der Anlasser drehte wild durch. Als ich dann mal ziemlich wütend die Motorhaube zuknallte, lief er wieder.
Ich würde mal sämtliche elektrischen Verbindungen kontrollieren und mit Spiegel und Lampe auch in jeden Winkel schauen. Es ist vielleicht eine ganz harmlose Sache, nur muss man sie finden!
Gruß Frank
mal ganz logisch vorgehen:
Der Wagen springt meistens an, aber ab und zu dreht nur der Anlasser voll durch, ohne dass etwas passiert. In einem solchen Fall dürfte normalerweise Anschieben auch nichts bringen. Wenn das Anschieben zum Erfolg führt oder nach der Aktion Anlassen per Schlüssel wieder geht, würde ich das ganz banal als Wackelkontakt bezeichnen. Irgendeine elektrische Verbindung oder Bauteil reagieren auf die Erschütterungen. Wir hatten das Phänomen an einem Delta 1.6 i.e. (Typ 836). Die Werkstatt fand nichts, reinigte das Einspritzsystem und ersetzte Zündkabel und -kerzen. Am nächsten Tag das alte Spiel. Schließlich entdeckte jemand ein von einem Marder halb herausgerissenes Kabel. Das Auto sprang an und lief. Es konnte dann sein, dass durch eine Erschütterung (Bahnübergang) diese Verbindung getrennt wurde. Das Auto lief trotzdem, bis man es abstellte. Aber es sprang nicht wieder an. Der Anlasser drehte wild durch. Als ich dann mal ziemlich wütend die Motorhaube zuknallte, lief er wieder.
Ich würde mal sämtliche elektrischen Verbindungen kontrollieren und mit Spiegel und Lampe auch in jeden Winkel schauen. Es ist vielleicht eine ganz harmlose Sache, nur muss man sie finden!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Startprobleme Lancia Y
Hi
hab mal nachgeschaut und nichts gefunden.
Werde mir mal einen vernünftigen Wagenhaber besorgen und dann nochmal genauer schauen.
Wenn er nicht anspringt und ich dann anschiebe, leuchtet manschmal 2-3 Tage lang die Kontrollleuchte für die Benzinzufuhr (Einspritzanlage) ist das normal oder könnte das auch mit den startproblemen zusammenhängen.
Gibt es da einen Flter der vielleicht verstopft ist? Wenn ja wo sitzt der und lässt er sich leicht austauschen?
Gruß Tom
hab mal nachgeschaut und nichts gefunden.
Werde mir mal einen vernünftigen Wagenhaber besorgen und dann nochmal genauer schauen.
Wenn er nicht anspringt und ich dann anschiebe, leuchtet manschmal 2-3 Tage lang die Kontrollleuchte für die Benzinzufuhr (Einspritzanlage) ist das normal oder könnte das auch mit den startproblemen zusammenhängen.
Gibt es da einen Flter der vielleicht verstopft ist? Wenn ja wo sitzt der und lässt er sich leicht austauschen?
Gruß Tom
-
- Posts: 64
- Joined: 14 Jan 2009, 09:44
Re: Startprobleme Lancia Y
Der Filter sitzt bei meinem 98er 16V am Unterboden vor dem hinteren rechten Rad.
Ist leicht zu wechseln.
Ist leicht zu wechseln.
Re: Startprobleme Lancia Y
Hey Tom : lass doch die Zylinderkopfdichtung erstmall reparieren ! (http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?62,610356) .
Ein Benzinmotor braucht Benzin, kein Wasser...
Ich errinere mich, beim erste ZKD bei +/- 125.000 km, dass ich auch Startprobleme hatte.
Hat nichts zu tun mit Benzinfilter. Heut zu Tage ist die Benzin von ein richtige Qualität.
Ausgenommen wenn du alte metalen Kanister / Jerry-Can von Armee nutzt ::o .
Die Kontrolleuchte : ist dass die Leuchte fur die Einspritzing ?
Kauf dir ein Flasche fur Reiniging Injectoren (bei jede Auto-abteilung Warenhaus, Tankstelle, etc zu finden).
Aber noch mall : reparier die ZKD (und wechsel gleich die Wasserpumpe)
Gruss,
Koen
Ein Benzinmotor braucht Benzin, kein Wasser...

Ich errinere mich, beim erste ZKD bei +/- 125.000 km, dass ich auch Startprobleme hatte.
Hat nichts zu tun mit Benzinfilter. Heut zu Tage ist die Benzin von ein richtige Qualität.
Ausgenommen wenn du alte metalen Kanister / Jerry-Can von Armee nutzt ::o .
Die Kontrolleuchte : ist dass die Leuchte fur die Einspritzing ?
Kauf dir ein Flasche fur Reiniging Injectoren (bei jede Auto-abteilung Warenhaus, Tankstelle, etc zu finden).
Aber noch mall : reparier die ZKD (und wechsel gleich die Wasserpumpe)
Gruss,
Koen
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Re: Startprobleme Lancia Y
Hallo zusammen,
wollte mich mal für euere Hilfe bedanken!
Ich habe vor Ostern meine Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Seit dem Läuft mein Wagen wieder einwandfrei:)
wollte mich mal für euere Hilfe bedanken!
Ich habe vor Ostern meine Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Seit dem Läuft mein Wagen wieder einwandfrei:)