Hier wird die Multiair-Technik, die spätestens im Herbst in einigen Modellen der FIAT-Group Einzug halten wird, erklärt.
http://www.autoblog.it/post/18672/appro ... powertrain
Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
Hoffentlich gibt Fiat diese Technik nicht auch so leichtfertig aus der Hand, die beim Common Rail-Diesel!
Ärgerlich für uns Lancisti ist nun aber, dass - zumindest gemäss 4R - der MiTo zuerst mit dem neuen Motor ausgerüstet wird, und zwar gegen Ende 2009. Also nix mit Delta im Herbst!
Ärgerlich für uns Lancisti ist nun aber, dass - zumindest gemäss 4R - der MiTo zuerst mit dem neuen Motor ausgerüstet wird, und zwar gegen Ende 2009. Also nix mit Delta im Herbst!
Re: Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
wär ja noch schöner wenn Lancia was zuerst bekäme...
ganz ehrlich ich hoffe das der Deal mit Chrysler platzt......die wollen ja eh nur Alfa in den USA verkaufen und dann haben sie endlich die Stückzahlen für Alfa als Argument Lancia fallen zu lassen.
ganz ehrlich ich hoffe das der Deal mit Chrysler platzt......die wollen ja eh nur Alfa in den USA verkaufen und dann haben sie endlich die Stückzahlen für Alfa als Argument Lancia fallen zu lassen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
hoffen wir einmal, dass hier "exklusiv" für Mito so viel heißt wie 1,8 Di Turbojet "exklusiv" für Delta. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beispielweise der New Grande Punto (Restyling) im Herbst noch mit dem alten T-Jet herumfahren wird. Somit dürften die alle innerhalb von 2/3 Monate mit dem neuen Motor bestückt werden, auch weil hier einige andere Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. Schadstoffklasse oder Verbrauch der Fahrzeugflotte.
Die T-Jets sind alle Euro 4 und werden auch nicht auf Euro5 umgestellt. Somit gehe ich einmal davon aus, dass ALLE in relativ kurzer Zeit in den Genuss der Multiair-Motoren kommen.
Das gilt auch für Abarth, denn gerade der Grande Punto wird ja mit einem Restyling versehen und auch da kann ich mir kaum vorstellen, dass die dann wieder den alten Euro4-Motor einbauen werden.
Anders herum kann man sagen, besser der Mito zuerst mit dem Motor, denn wenn Defekte auftreten, hat der sie zuerst. Da es sich um eine absolut neue Technologie handelt, ist der Einbau in einem Kleinwagen erst einmal nicht so unüblich, denn Lancia kann alles gebrauchen, außer Defekte, denn Lancia spielt auch seine Karte in Punkto Solidität.
Diese Technik wird, sofern nicht FIAT in eine enorme Krise gerät, mit Sicherheit nicht aus der Hand gegeben, aber wir werden mit Sicherheit andere Hersteller mit FIAT-Multiair-Motoren herumfahren sehen (vielleicht der zukünftige New Mini?)
Man hat die Common Rail -Technik an Bosch verkauft, weil man kein Geld zur Entwicklnug hatte (i mortacci degli Agnelli). Jetzt sieht sie Situation trotz Krise besser aus und die technischen Entwicklungen der letzten 3/4 Jahre geben FIAT einen Stellenwert, den man lange nicht mehr hatte. Es wird ja nicht bei diesem Multiair-Motoren bleiben, denn hinzu kommt noch im nächsten Jahr die zweite Stufe der Multijet-Motoren, die so "revolutionär" sein soll wie die erste Stufe.
Hinzu kommen die Zweizylinder-Motoren (der Verbrauch soll auf den Werten des1,3 Multijet liegen) und mit dieser Palette erreicht man ohne große Hürden die zukünftigen Euro-Normen.
Was mir mehr Sorgen bereitet, ist weniger "den Ersteinsatz" dieses Multiair-Motors im Mito als vielmehr dass es um Lancia etwas ruhig geworden ist. Der Delta ist gekommen und sollte der Einstieg wo von auch immer sein, aber davon ist wenig bis nichts zu sehen und zu hören.
Die T-Jets sind alle Euro 4 und werden auch nicht auf Euro5 umgestellt. Somit gehe ich einmal davon aus, dass ALLE in relativ kurzer Zeit in den Genuss der Multiair-Motoren kommen.
Das gilt auch für Abarth, denn gerade der Grande Punto wird ja mit einem Restyling versehen und auch da kann ich mir kaum vorstellen, dass die dann wieder den alten Euro4-Motor einbauen werden.
Anders herum kann man sagen, besser der Mito zuerst mit dem Motor, denn wenn Defekte auftreten, hat der sie zuerst. Da es sich um eine absolut neue Technologie handelt, ist der Einbau in einem Kleinwagen erst einmal nicht so unüblich, denn Lancia kann alles gebrauchen, außer Defekte, denn Lancia spielt auch seine Karte in Punkto Solidität.
Diese Technik wird, sofern nicht FIAT in eine enorme Krise gerät, mit Sicherheit nicht aus der Hand gegeben, aber wir werden mit Sicherheit andere Hersteller mit FIAT-Multiair-Motoren herumfahren sehen (vielleicht der zukünftige New Mini?)
Man hat die Common Rail -Technik an Bosch verkauft, weil man kein Geld zur Entwicklnug hatte (i mortacci degli Agnelli). Jetzt sieht sie Situation trotz Krise besser aus und die technischen Entwicklungen der letzten 3/4 Jahre geben FIAT einen Stellenwert, den man lange nicht mehr hatte. Es wird ja nicht bei diesem Multiair-Motoren bleiben, denn hinzu kommt noch im nächsten Jahr die zweite Stufe der Multijet-Motoren, die so "revolutionär" sein soll wie die erste Stufe.
Hinzu kommen die Zweizylinder-Motoren (der Verbrauch soll auf den Werten des1,3 Multijet liegen) und mit dieser Palette erreicht man ohne große Hürden die zukünftigen Euro-Normen.
Was mir mehr Sorgen bereitet, ist weniger "den Ersteinsatz" dieses Multiair-Motors im Mito als vielmehr dass es um Lancia etwas ruhig geworden ist. Der Delta ist gekommen und sollte der Einstieg wo von auch immer sein, aber davon ist wenig bis nichts zu sehen und zu hören.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
...was willst du eigentlich? Lancia "durfte" für einen Monat (?) exklusiv den 2,0 Multijet benutzen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Auslieferung beider etwas zeitgleich geschahen. Un dann hast du den Biturbo vergessen, den man wohl noch nicht in den Alfa 159 angeboten hat, weil sonst der Markt mit dem 2,4 Multijet eingebrochen wäre, wovon man scheinbar noch zu viele auf Lager hat
...Langsam aber sicher geht mir Alfa auf die Nerven...

Re: Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
wo sind sie die für 2009 angekündigten Fulvia CC, zum x-ten mal, Centenario, Future Phedra, Deltino, new Ypsilon............(hab ich noch was vergessen)
im Namen erfinden sind sie Weltmeister...der Rest ist Schweigen.....
gibt auch wie z.B. auf italiaspeed aufgelistet keine Pläne für 2010, 2011..das macht stutzig...
im Namen erfinden sind sie Weltmeister...der Rest ist Schweigen.....
gibt auch wie z.B. auf italiaspeed aufgelistet keine Pläne für 2010, 2011..das macht stutzig...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Für Motortechnikfans: Multiair-Technik im Video (Englisch)
In Genf fehlte das angekündigte Concept-Car. Nicht nur das, es hätte ja ausgereicht, eine Studie zu zeigen, von mir aus noch einmal den Fulvia, Hauptsache irgendetwas. Der Ypsilon wurde auf das Jahr 2010 verschoben, somit klar, dass er nicht in Genf vorgestellt würde, aber sonst? Alfa bietet den GTA auf und Lancia? Absolutes Schweigen im Walde. Bis jetzt ist nur eines sicher, Ypsilon für 2010, in diesem Jahr nada...und dann werden Verkaufszahlen so schön geredet, wie ich es bisher nur von CEOs gewöhnt war, die auf der Jahreshauptversammlung ihre Unternehmenbilanzen vorstellten.
Mir fehlen die Worte...
Mir fehlen die Worte...