Straßenlage der Diva

Thesis-AC
Posts: 54
Joined: 01 Mar 2009, 10:22

Straßenlage der Diva

Unread post by Thesis-AC »

Hallo in die Runde!
Seit drei Wochen gehör ich auch zum Club ;) 7/2002, 51000 km, 2,4 Benziner.Farbe mittelgrau metallic (436??) Wie immer die auch heißen mag... Alles soweit fein. Hat was gedauert, eh ich mich an den doch eher schwachbrüstigen Motor gewöhnt habe. Dann noch ein bisschen Kleckerkram, der nicht funktioniert, worum sich jetzt der Händler kümmern wird. Isch llibbe Gewäääährleistunge.....B) Was mich allerdings stutzig macht: bei all dem Gewese um das Skyhook- Fahrwerk: der meine wird jenseits der 170/180 doch sehr unruhig und tänzelt. Ist seitenwindempflindlich nach LKW- Überholung, läuft Spurillen nach und verhält sich überhaupt so, dass man so schnell gar nicht fahren mag. Und ich kenn die Bereich um die 200 sehr wohl anders - von meinem VelSatis, von meinem 7er, von meinem CX. Es fühlt sich an wie zu pralle Reifen - aber sie sind vom Druck her exakt auf 2,3 und neu. Winterreifen Uniroyal. Welche Rolle können die Reifen spielen? Oder erwarte ich einfach zuviel? Vorne knackt es hin und wieder leicht beim Lenken oder vom Bordsteinrollen. Wie Spurstangenköpfe. Aber eh die Einfluss aufs Fahrwerk nehmen, müssten die ja wohl wie Kastagnetten klingen.. :D
Danke jedenfalls für Eure Tipps und Gruß aus Aachen
Ralf
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by rainer »

Der Thesis ist eigentlich sehr richtungsstabil. Läuft wie auf Schienen. Dein Auto ist von 2002 hat wenig km, es ist möglich, dass er eine lange Standzeit hatte. Darunter leiden die Skyhook Stoßdämpfer. Wenn diese defekt sind reagiert der Thesis aber eigentlich mit einem Notprogramm und wird sehr hart. Wenn die Stoßdämpfer unter 60 % Leistung haben reagiert Skyhook auch nicht mehr. Aber wie gesagt er wird dann i.d.R. härter und unter Komfortverlusst wird die Straßenlage besser.
Von der Autobahn mal abgesehen, in kurvenreichen Gebieten ist der Thesis kein Kurvenkünstler. Aber auf der Autobahn war er bislang nicht schlechter als meine anderen Autos. Sogar besser als ein S500 der sehr Seitenwindempfindlich war.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by starbiker »

Hallo Ralf,
erstmal willkommen in der Thesis-Community! Ich fahre das gleiche Modell wie Du (und mit Automatik), und ja, der Motor ist nicht gerade ein Renner. Aber das passt wiederum zum Gesamtbild des Wagens: hier steht Komfort im Vordergrund. Die Strassenlage, die Du beschreibst kann ich zum Grossteil bestätigen. Einzig die Seitenwindempfindlichkeit habe ich noch nicht erfahren, aber ich fahre in der Regel auch nicht so schnell wie Du (meist nur 140....., obwohl ich noch nicht ganz so alt bin... ;-)

Die Geräusche an der Vorderachse macht meiner auch (vornehmlich, wenn ich das Lenkrad stark rechts einschlage und losfahre). Die Werkstatt hat zwar noch nichts gefunden, aber es wird wohl auf den Querlenker hinauslaufen. Ich glaube nicht, dass das der Grund für das Fahrverhalten ist, der Thesis ist einfach zu sehr auf Komfort abgestimmt, und wer weiss, wie das Skyhook in manchen Fahrsituation reagiert.

Sei es drum, insgesamt ist der Thesis ein tolles Fahrzeug das bei moderater Fahrweise richtig Spass macht. Ich wünsche Dir viel Spass damit und allzeit gute Fahrt!

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by GWB »

Herzlich willkommen.
Da gab es anscheinend größere Unterschiede zwischen frühen und späten Baujahren oder sogar zwischen einzelnen Fahrzeugen.
Einen 2.4er Benziner hatte ich auch mal probegefahren, auch Baujahr 2002. Das Fahrwerk zeigte genau die von Dir beschriebenen Eigenschaften, Lenkbefehle wurden verzögert umgesetzt, und schon bei niedrigen Kurvengeschwindigkeiten fingen die Reifen an zu kreischen.
Den phlegmatischen Motor kann ich auch bestätigen. Es ist eine der Eigenschaften der unaufgeladenen Fiat-Fünfzylinder-Benziner, daß sie erst bei hohen Drehzahlen kommen, und der Thesis ist ja auch schweeeer. Dafür ist der Motor im Thesis schön leise.

Mein 2006er hat dagegen ein ausgesprochen stabiles Fahrwerk, liegt auch bei über 200 km/h stabil auf der Straße und lenkt trotz Standardbereifung prompt. Keine übermäßige Seitenwindempfindlichkeit, Spurrillen werden praktisch nicht wahrgenommen. Erhöhung der Reifenluftdrücks auf 2,5 bar macht keine Probleme. Sommer- und Winterreifen fühlen sich praktisch gleich an.
Und der 3,2 V6 hat deutlich mehr Potenz, wenn es drauf ankommt. Ist aber auch lauter als der Fünfzylinder.

Für die ganz frühen Fahrzeuge gab es mal eine Aktion, da wurde etwas im Vorderwagen geändert gegen Knackgeräusche. Müßtest Du vielleicht mal nachforschen, ob da auch etwas an Deinem Wagen nötig war und auch tatsächlich vorgenommen wurde.
Grüße,
GWB
Thesis-AC
Posts: 54
Joined: 01 Mar 2009, 10:22

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by Thesis-AC »

Danke erst mal in die Runde....
Ich kann mir vorstellen, den Wagen mal in einer neutralen Werkstatt auf die Stoßdämpfer hin austesten zu lassen....da gibt es bestimmt ein Programm oder so etwas für die Skyhooks...
Ansonsten macht er mir wirklich Spaß, der Komfort geht mir auch vor, es war mir nur aufgefallen. Ansonsten ist bei mir auhc eher bei 150 Schluss. Danach werden dann die Windgeräusche auch zu deutlich.
Danke für den Tipp mit der Vorderwagenüberprüfungsaktion.
Grüße aus AC
Ralf
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by mikele »

hallo an bord

2,3 atü finde ich für 1,9 tonnen leergewicht entschieden zu wenig.
fahr mal mit 2,5 reifendruck. eher mehr.

windgeräusche ab 150 kmh---- das ist ein fremdwort.
bei 220 kmh auf der bahn habe ich zimmerlautstärke.
yves und marianne hatten zeitung gelesen, ein verwunderter blick auf den tacho
das wars schon. musik auch dezent.
da kann eine s -klasse nicht mithalten.

viel spass mit dem neuen

just
mikele


ps das mit dem reifendruck ist sehr sehr wichtig.
bei meinem eta e 30 hatte ich das gleiche problem, es war nur der falsche luftdruck.
Attachments
1660775977_e053519fb5_b (large).jpg
1660775977_e053519fb5_b (large).jpg (130.88 KiB) Viewed 767 times
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by Ebbi »

Hi Ralf,

ich fahre einen 2,5 20 V vom Mai 2002. Das, was du da hinsichtlich der Fahrstabilität beschreibst, ist nun überhaupt nicht normal. Dein Auto ist ein Drittel von dem gelaufen, was ich nun gefahren bin. Bei mir gibt es kein Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten. Auch nicht beim Überholen von LKW´s. Das Teil liegt bei 220, ja bei 230 km/h und bergab noch schneller, so ruhig und fest auf dem Asphalt, dass es eine Freude ist.
Du schreibst von einem zu niedrigen Reifendruck. Mikele hat´s bereits geschrieben. Tue dir und deinem Thesis nur Gutes. Pumpe die Räder auf 2,5 auf. Ich fahre nur mit diesem Reifendruck. Und dann frage dich mal, was du für Winterreifen fährst. Für welche Geschwindigkeiten sind diese zugelassen? Max 170 km/h ? Das sind Reifen mit der R-Kennung. Schaue dir die Reifenbezeichnung an. Du brauchst Winterreifen, die mindestens bis 210 km/h (H-Kennung) zugelassen sind. Oder du fährst nur max. 170 km/h.
Schaue hier nach: /www.reifen.de/kennungen.html
Und dann die Spurstangenköpfe: Neeee, sie müssen nicht schlackern, bis du etwas merkst. Das macht sich so schnell nicht in langsamen Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar, wenn nur leichte Abnutzungen vorhanden sind. Eher in schnellen.
Also..., ich tippe nicht auf Skyhook. Skyhook gibt Fehlermeldungen, wenn etwas nicht funktioniert. Falsche Reifenwerte tun das nicht. Wenn auch richtig ist, was schon berichtet wurde. Lange Standzeiten mag dieses Auto nicht. Es will gefahren werden. Und es fährt......... ruhig und sicher. Ein Pendeln oder Schlängeln kenne ich nicht. Sei vorsichtig, bevor du nicht weißt, woran das bei deiner Diva liegt. So...., nun habe ich ganz vergessen, dich hier auf dieser Plattform willkommen zu heißen. Sei also gegrüßt und fühl dich wohl hier. Das sollte nicht schwer fallen.

Alles Gute für Euch beide und alle die, die dazugehören. Grüße aus dem Südschwarzwald nach Aachen Ebbi
Thesis-AC
Posts: 54
Joined: 01 Mar 2009, 10:22

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by Thesis-AC »

Na, das geht hier ja Schlag auf Schlag. Ich bin begeistert B)
Reifendruck probiere ich gerne aus... 2,3 ist halt der Wert aus der Bedienungsanleitung. Reifen sind natürlich für 210 zugelassen. Bin doch nicht lebensmüde :)
Hm... also Zimmerlautsärke bei 220 ist das ganz bestimmt nicht. Okay, es ist nicht richtig laut, aber man hört sehr sehr deutlich den Wind - es klingt ein bisschen so, als habe man einen Dachgepäckträger drauf. Man muss nicht schreien und nix... aber vielleicht bin ich da von dem ollen 7er auch verwöhnt.Und das geht auch eben im Ansatz schon unter 100 los. Ich frag mich, ob die Motorhaube uU nicht ganz dichtet? Vorne rechts und links vom Grill kann man an der Haubenunterkante kante jedenfalls die darunterliegen Stehkanten der Kotflügel sehen. Laufen leicht schräg ab. Was mich wundert - weil ich da eigentlich an der Stelle eher einen schmalen Schlitz erwartet hätte. Ich muss mir mal nen Vergleichsthesis in der Gegend suchen... So reden wir alle miteinander, aber ja vielleicht auch doch nicht über dasselbe...
Jedenfalls Danke für Eure Tipps und Anregungen....
LG
Ralf
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Straßenlage der Diva

Unread post by rainer »

Also mein V6 läuft gut über 230 km lt. Tacho, fahre ich auch gelegentlich. Keine Wind und übermäßigen Motorgeräusche. Telefonieren und unterhalten möglich. Klassic Musik auch adagio gut anzuhören.;) Da stimmt mit Deinem Thesis etwas nicht: Türen schließen nicht, Fenster schießen nicht oder so etwas.>:D<
Gruß
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Frank und T.
Posts: 216
Joined: 22 Dec 2008, 07:50

:Re: Straßenlage der Diva

Unread post by Frank und T. »

hatte dein Thesis einen Unfall ?
Eine nicht fachgerechte Unfallrep. würde einiges erklären.
Stimmen deine Spurwerte ? Wie laufen sich die Reifen ab ?
Solltest du mal prüfen lassen.
Gruß
Frank
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Post Reply

Return to “D30 Thesis”