Ciao Alberto,
zuerst einmal, weder deine Mail bei mir noch meine zu dir sind angekommen. Ich bekam heute eine Nachricht vom Systemadministrator...::o
Nun der Mito wird zumindest in Italien jetzt angenommen und verkauft sich erstaunlich gut. Der GTA ist natürlich eine Extremversion und es wird sich zeigen, ob er auch wirklich so herauskommt (an der PS-Zahl habe ich so meine Zweifel, ich denke mir, er dürfte nicht mehr als 230 PS haben

)
Ich würde mir auch immer den Abarth zulegen, auch weil er preislich bis 180 PS gegenüber den Mito kostengünstiger ist. Wir werden auch sehen, was die Abarth-Varianten ab Herbst leisten, denn der Abarth ist noch Euro 4 und diese Motoren werden durch die Multiair-Motoren ausgetauscht. Das bedeutet, schon in den "Normalversionen" leisten Mito und Grande Punto mit dem T-Jet ca. 135 PS, Abarth und Mito 1,4 TBJ 165 PS, also wäre denkbar dass der Abarth SS mindestens 195 PS leisten würde. Es ist auch die Rede (das ist mit Vorsicht zu genießen, denn die Gerüchteküche brodelt immer sehr stark), dass der Abarth SS den 1,8er mit 200 PS montieren könnte.
Der GTA ist jedenfalls konkurrenzlos (wenn man den Mini JWC beiseite lassen), ist aber in Endeffekt nur als Imagepflege gedacht.
Ich würde mir auch immer eher den Abarth als den Mito nehmen. Die italienischen Tests sind denn auch eindeutig in der Meinung, dass der Abarth erheblich mehr Feinschliff bekommen hat, Mito eher Blender, Abarth eher Substanz.
Wenn du bedenkst, dass ein Top ausgestatter Mito mit 155 PS fast so teuer wie ein Punto Abarth SS mit 180 PS ist, der dazu nicht nur 18 Zoller und gelöcherte Bremsscheiben hat, sondern du die Umbauteile behalten kannst, die du dann entweder selbst verkaufen kannst, oder im Falle der Räder als Winterfelgen benutzen kannst.
Der Sound ist auch per Turbo möglich, siehe Abarth SS. Der wäre sogar noch besser gewesen, wenn die Homologation FIAT einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten. Man hatte ihn mit einem Sportfilter vorgestellt, dem aber die Homologation von der italienischen Zulassungsbehörde untersagt wurde. Ab 4.000 Touren hast du beim SS einen speziellen Sound, auch wenn du ihn eher draußen, denn drinnen hörst.
Un saluto
Bernardo