Chrysler-Fiat-Allianz

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by GWB »

Aus dem jüngst veröffentlichten Restrukturierungsplan von Chrysler geht hervor, daß
• Doppelkupplungsgetriebe,
• die MultiAir-Motoren,
• die CommonRail-Diesel
von Fiat an Chrysler gehen.
Chrysler gibt "effiziente V6-Motoren" der neuentwickelten Phoenix-Baureihe an Fiat ab (ab 2010).

Fiat 500, Grande Punto und Alfa Mito oder Fahrzeuge auf deren Basis sollen in Amerika vertrieben werden. Zudem ist von weiteren Modellen im B-, C- und D-Segment die Rede, sowie von Alfa Milano (Minivan), Alfa Giulia (Fullsize, 166-Nachfolger?) und Alfa CUV (Medium/Heavy-Segment). Inwieweit sich das mit der Ankündigung von Marchionne, die Modellentwicklung sei weitgehend gestoppt, verträgt, kann ich nicht beurteilen.
Von Chrysler kommt der Nachfolger des Voyager via Fiat nach Europa.

Abgesehen von den Vorteilen des Technologietausches hoffen beide Partner, sich dadurch weltweit breiter aufzustellen.

Ferner steht etwas im Chrysler-Plan etwas von "extended range hybrids" und vollkommen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, aber nichts darüber, ob Fiat auch etwas von dieser Technologie abbekommt.
Ist bei Fiat diesbezüglich eigentlich etwas in der Pipeline?

Grüße,
GWB
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by lanciadelta64 »

Mit Alfa Milano ist der 147er-Nachfolger gemeint, den man auch als Alfa 149 kennt. Alfa will von den Zahlenkominationen weg, hin zu der Namensgebung, die man mit dem Mito eingeleitet hat. Der Alfa Giulia müsste eigentlich der Nachfolger des 159er sein, so zumindest das, was ich bisher gelesen habe. http://www.autoblog.it/post/18320/alfa- ... o-e-giulia

Was für mich sehr komisch klingt, ist dieser Chryler-Plan http://www.autoblog.it/galleria/big/sli ... fa-romeo/1

Der italienische Text spricht von einem Giulia als 159er Nachfolger (wie mir auch bekannt war), aber gleichzeitig ist hier die Rede von einem Fahrzeug des "D-Segments". Das hieße aber, der "D-Evo-Sedan" müsste eigentlich der 159er Nachfolger sein und somit "die" Giulia eigentlich der als "169"er geplant ist.

Nun müssen diese Infos sich ja nicht unbedingt mit Marchionnes Äußerungen widersprechen, denn Marchionne hat gemeint, dass alle Projekte, die nicht schon sehr weit fortgeschritten sind, erst einmal auf Eis gelegt werden, sprich auf unbestimmte Zeit verschoben. Das bedeutet, dass man bei Bedarf wieder darauf zurückgreifen kann. Dass kein Alfa-SUV herauskäme, hatte seinen Hintergrund in der aktuellen Krise und basiert auf der Annahme, dass man allein geblieben wäre.

Wir erinnern uns, Marchionne hatte auch gesagt, es werde keinen FIAT 500 gebaut, um dann hinzuzufügen, solange man keinen Kooperationspartner bekäme, den man dann in Ford fand. Ich denke mir, sollte wirklich ein Nachfragebedarf nach so einem Alfa bestehen, könnten die mithilfe Chryslers (sofern es wirklich zu dieser Kooperation/Allianz kommen sollte, denn noch hat die US-Regierung kein grünes Licht gegeben) in 18/24 Monaten so ein Auto auf den Markt bringen.

Zum Thema Hybrid. Fiat hatte bereits 2000 mit dem Multipla ein Hybridfahrzeug vorgestellt gehabt. Für 2011 ist auf der Basis des FIAT 500 ein Hybridfahrzeug geplant.

http://www.fiat.com/cgi-bin/pbrand.dll/ ... 1074017413

Gruß

Bernardo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by mp »

Zitat....... von Chrysler kommt der Nachfolger des Voyager via Fiat nach Europa.
was heisst via Fiat? der neue Voyager ist soeben nach Europe gekommen.
Kann dan nur in 7/8 Jahren je nach Zyklus sein...oder bekommen die Vans ein Fiat Emblem??
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by Siegi »

hallo, ich glaube, dass diese Pläne sehr schnell entstanden sind um dem Staat etwas vorlegen zu können. Wieweit hier schon realistische, machbare, Strategien hinterlegt sind bezweifle ich.
Fürs erste ist GM mit Opel zu helfen u.da zeigt sich schon wie schwer es wird u. wie der Staat sich verhält. Da Chrysler der Kleinste der Notleider ist, könnte dann das Geld ausgehen.
Mein Eindruck ist,dass nicht jedem geholfen werden kann, auch will, u. die nationalen amerikanischen Interessen vorrangig sind.
Es bleibt spannend!
ciao Siegi
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by Jens kLt »

"V 6" ??

Na, hoffentlich ist das nicht auch so eine "Wundermaschine" wie der trinkfeste, zähe Brocken aus Australien (Holden).

Sollte die Maschine tatsächlich "effizient" im europäischen Sinne sein- und dabei laufruhig, drehfreudig und stark - macht das Hoffnung auf adäquat motorisierte Autos (z.B. Thesis-Klasse) aus dem Hause Lancia und Alfa Romeo.



Jens
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by Philip »

die rede ist von den Dodge Journey, nicht den Chrysler Voyager...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by mp »

GWB spricht von Voyager...sollte es Dodge sein...dann nicht via Fiat einführen sondern dort lassen woher er herkommt...wer braucht in Europa Dodge...manchmal beneide ich die Amis bezüglich ihres Selbstvertrauen.
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by GWB »

Ich meine natürlich nicht den Voyager höchstpersönlich mit Fiat als Importeur, sondern ein Fahrzeug auf Basis des Voyagers, von Fiat vielleicht als Nachfolger von UIysse / Phedra gelabelt.
Grüße,
GWB
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by SalvaGer »

GWB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich meine natürlich nicht den Voyager
> höchstpersönlich mit Fiat als Importeur, sondern
> ein Fahrzeug auf Basis des Voyagers, von Fiat
> vielleicht als Nachfolger von UIysse / Phedra
> gelabelt.
> Grüße,
> GWB

Igitt. Da fröstelt es mich.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler-Fiat-Allianz

Unread post by LCV »

In der aktuellen Ausgabe von sport auto hat es der Chefredakteur im Editorial erkannt: All diese geplanten Kooperationen führen auch zu einer Identitätskrise der einzelnen Marken. Extrembeispiel ist die Möglichkeit einer gemeinsamen Motorenproduktion von BMW und Mercedes. Ein sehr hoher Prozentsatz der BMW-Fahrer würde NIE einen Mercedes kaufen und umgekehrt dürfte es ähnlich sein. Wie will das Marketing dann einem eingefleischten S-Klasse-Fahrer schmackhaft machen, dass er demnächst evtl. in der neuen S-Klasse einen BMW-Motor vorfindet? Dann kann er ja genausogut einen BMW 7er kaufen! Irgendein Alfa-Manager (nicht mehr dabei) hat ja mal gesagt, dem Alfa-Fahrer sei es egal, ob unter der Haube eine Alfa-Konstuktion oder eine andere werkelt (wenn ich mich recht erinnere, ging es um einen Diesel von Daihatsu). Wenn das alles so ist, kann man ja alle Hersteller zu einem Mammut-Konzern verschmelzen, der dann den absoluten Einheitsbrei anbietet.

Ich hoffe nicht, dass Fiat neue Modelle auf US-Basis stellt. Die Amis sollen ihren Schrott behalten, genauso wie die Chinesen. Zwar hat die Automobilindustrie incl. ihrer Spießgesellen in der Politik die Entwicklung um Jahrzehnte verpennt, aber immerhin ist man in Europa schon aufgewacht und versucht zumindest, sich den Anforderungen zu stellen. Die Amis sind wohl total überrascht worden und geraten jetzt in Panik. GM wäre gut beraten, würde man sämtliche US-Autos einstampfen und künftig die gesamte Opel-Palette speziell für den US-Markt produzieren. Ich bin zwar kein Opel-Fan, aber verglichen mit den Amikisten wäre es ein Wahnsinnsfortschritt. Letzten Endes könnte man auch jede Menge Arbeitsplätze sichern, würde viel Zeit und Geld für Neuentwicklungen sparen und könnte sofort den Markt bedienen. Fragt sich nur, ob das mit dem übersteigerten Nationalbewusstsein vereinbar ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”