Hallo,
mir wurde ein wirklich schöner Thema 8.32 angeboten, der Zustand ist gut und der Preis akzeptabel.
Der Zahnriemen wurde vor 14TKM gewchselt was aber schon fünf Jahre her ist, d.h. großer Service mit Riemenwechsel steht an.
Leider habe ich schon soviele Horrormeldungen und Negativberichte über den 8.32 im Netz gelesen, dass ich ein wenig verunsichert bin. Deshalb meine Fragen an 8.32 Besitzer oder Leute die schon mal daran geschraubt haben.
-Gibt es Spezialisten / Wekstätten für den 8.32 in BW, Hessen oder Bayern ?
- Wie teuer kommt eine Motorinspekion mit Zahnriemenwechsel ?
- Sollte man den Wechselintervall auf jeden Fall einhalten oder kann der Wagen wie hier beschrieben erst 14TKM auf dem Riemen
noch gefahren werden.
Über eure Erfahrungsberichte mit dem Thema 8.32 würde ich mich sehr freuen .
Grüsse
Frank
Thema 8.32
-
- Posts: 216
- Joined: 22 Dec 2008, 07:50
Thema 8.32
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Thema 8.32
Hi Frank,
bin zwar kein ausgemachter 8.32-Freak wie andere hier im Forum aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Zahnriemenintervall bei max. 20Tkm lag. Ich würde nach 14Tkm und 5 Jahren aber auf jeden Fall wechseln inkl. der Spannrollen.
Wenn Du nicht selbst schrauben willst, kannst Du ihn hier warten lassen:
Kressel Automobile GmbH
Wüstenbruck 43
91522 Ansbach
Geschäftsführer: Hans-Jürgen Kressel
Telefon: 0981/61924
Fax: 0981/61929
E-Mail: kresselautomobile@gmx.de
www.kressel-automobile.de
Grüsse Ambassador
bin zwar kein ausgemachter 8.32-Freak wie andere hier im Forum aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Zahnriemenintervall bei max. 20Tkm lag. Ich würde nach 14Tkm und 5 Jahren aber auf jeden Fall wechseln inkl. der Spannrollen.
Wenn Du nicht selbst schrauben willst, kannst Du ihn hier warten lassen:
Kressel Automobile GmbH
Wüstenbruck 43
91522 Ansbach
Geschäftsführer: Hans-Jürgen Kressel
Telefon: 0981/61924
Fax: 0981/61929
E-Mail: kresselautomobile@gmx.de
www.kressel-automobile.de
Grüsse Ambassador
Re: Thema 8.32
Frank und T. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> mir wurde ein wirklich schöner Thema 8.32
> angeboten, der Zustand ist gut und der Preis
> akzeptabel.
> Der Zahnriemen wurde vor 14TKM gewchselt was aber
> schon fünf Jahre her ist, d.h. großer Service
> mit Riemenwechsel steht an.
> Leider habe ich schon soviele Horrormeldungen und
> Negativberichte über den 8.32 im Netz gelesen,
> dass ich ein wenig verunsichert bin. Deshalb meine
> Fragen an 8.32 Besitzer oder Leute die schon mal
> daran geschraubt haben.
> -Gibt es Spezialisten / Wekstätten für den 8.32
> in BW, Hessen oder Bayern ?
Leider sehr wenige. Ich weiß es leider nicht besser, da ich inzwischen alles selber mache,
da mich die angeblichen „Spezialisten“ teilweise böse mit halb fertigem Auto im Stich gelassen haben.
>
> - Wie teuer kommt eine Motorinspekion mit
> Zahnriemenwechsel ?
Zahnriemenwechsel etwa 2500 €, weil der ganze Motor ausgebaut werden sollte.
Soll zwar auch trickreich anders gehen, würde mich aber nicht darauf verlassen.
>
> - Sollte man den Wechselintervall auf jeden Fall
> einhalten oder kann der Wagen wie hier beschrieben
> erst 14TKM auf dem Riemen
> noch gefahren werden.
Nein, der Riemen ist zu alt. Reißt er, ist der Motor hin. Das wird noch erheblich teurer.
>
> Über eure Erfahrungsberichte mit dem Thema 8.32
> würde ich mich sehr freuen .
Letztlich ein relativ problemloses Auto mit Unterhaltskosten auf Ferrariniveau ohne das Prestige desselben.
Allerdings ist er von den Fahrleistungen, wie vom Sound seinen echten damaligen Ferraribrüdern fast ebenbürtig, teils darüber.
Zumindest gilt das für die erste Serie, die man allerdings jetzt eine Weile nicht in dem Umweltzonen fahren darf.
Die zweite Serie finde ich zu nah am Turbo, um Spaß daran zu haben.
Über das Ferrarifeeling hinaus erhält man brauchbaren Komfort und einen wesentlich schöneren Innenraum.
Man muss das Auto schon sehr mögen, um sich dafür zu entscheiden und vor allem verstehen, dass man einen
Sportwagen in Limousinenverkleidung fährt. Also vorsichtig warm fahren und langsam abkühlen lassen.
Für Kurzstrecken und tägliche Fahrten zu Arbeit ist er eher weniger geeignet.
> Grüsse
> Frank
Gruß
Frankg
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> mir wurde ein wirklich schöner Thema 8.32
> angeboten, der Zustand ist gut und der Preis
> akzeptabel.
> Der Zahnriemen wurde vor 14TKM gewchselt was aber
> schon fünf Jahre her ist, d.h. großer Service
> mit Riemenwechsel steht an.
> Leider habe ich schon soviele Horrormeldungen und
> Negativberichte über den 8.32 im Netz gelesen,
> dass ich ein wenig verunsichert bin. Deshalb meine
> Fragen an 8.32 Besitzer oder Leute die schon mal
> daran geschraubt haben.
> -Gibt es Spezialisten / Wekstätten für den 8.32
> in BW, Hessen oder Bayern ?
Leider sehr wenige. Ich weiß es leider nicht besser, da ich inzwischen alles selber mache,
da mich die angeblichen „Spezialisten“ teilweise böse mit halb fertigem Auto im Stich gelassen haben.
>
> - Wie teuer kommt eine Motorinspekion mit
> Zahnriemenwechsel ?
Zahnriemenwechsel etwa 2500 €, weil der ganze Motor ausgebaut werden sollte.
Soll zwar auch trickreich anders gehen, würde mich aber nicht darauf verlassen.
>
> - Sollte man den Wechselintervall auf jeden Fall
> einhalten oder kann der Wagen wie hier beschrieben
> erst 14TKM auf dem Riemen
> noch gefahren werden.
Nein, der Riemen ist zu alt. Reißt er, ist der Motor hin. Das wird noch erheblich teurer.
>
> Über eure Erfahrungsberichte mit dem Thema 8.32
> würde ich mich sehr freuen .
Letztlich ein relativ problemloses Auto mit Unterhaltskosten auf Ferrariniveau ohne das Prestige desselben.
Allerdings ist er von den Fahrleistungen, wie vom Sound seinen echten damaligen Ferraribrüdern fast ebenbürtig, teils darüber.
Zumindest gilt das für die erste Serie, die man allerdings jetzt eine Weile nicht in dem Umweltzonen fahren darf.
Die zweite Serie finde ich zu nah am Turbo, um Spaß daran zu haben.
Über das Ferrarifeeling hinaus erhält man brauchbaren Komfort und einen wesentlich schöneren Innenraum.
Man muss das Auto schon sehr mögen, um sich dafür zu entscheiden und vor allem verstehen, dass man einen
Sportwagen in Limousinenverkleidung fährt. Also vorsichtig warm fahren und langsam abkühlen lassen.
Für Kurzstrecken und tägliche Fahrten zu Arbeit ist er eher weniger geeignet.
> Grüsse
> Frank
Gruß
Frankg
Re: Thema 8.32
Hallo Frank,
laß Dir von den Horrorstorys aus dem Netz keine Angst machen. Der Vorbesitzer meines 8.32 (Serie II) hat etwa alle 6 Jahre/30 tkm die Zahnriemen wechseln lassen, zuletzt beim AH Spies in Allendorf (www.automobile-spies.de). Kosten: Arbeitslohn etwa 1400 Euro + Material. Ich werde dieses Intervall auch so befolgen...
Gruß,
Hans-Jürgen
laß Dir von den Horrorstorys aus dem Netz keine Angst machen. Der Vorbesitzer meines 8.32 (Serie II) hat etwa alle 6 Jahre/30 tkm die Zahnriemen wechseln lassen, zuletzt beim AH Spies in Allendorf (www.automobile-spies.de). Kosten: Arbeitslohn etwa 1400 Euro + Material. Ich werde dieses Intervall auch so befolgen...
Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 216
- Joined: 22 Dec 2008, 07:50
Re: Thema 8.32
Danke, für eure Erfahrungsberichte.
Der 8.32 ist schon heftig im Unterhalt, wenn man allerdings alle 6 Jahre den Riemen wechselt und der Wagen ansonsten wartungsfreundlich und nicht besonders anfällig ist, kann man mit 300,-- bis 400,-- Zahriemenkosten im Jahr rechnen.
Ist der Motor , Getriebe ,Kupplung ansonsten stabil, oder sollte man hier auch mit größern Investitionen rechnen ?
Über weiter Erfahrungsberichte und Erlebnisse mit dem 8,32 würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Frank
Der 8.32 ist schon heftig im Unterhalt, wenn man allerdings alle 6 Jahre den Riemen wechselt und der Wagen ansonsten wartungsfreundlich und nicht besonders anfällig ist, kann man mit 300,-- bis 400,-- Zahriemenkosten im Jahr rechnen.
Ist der Motor , Getriebe ,Kupplung ansonsten stabil, oder sollte man hier auch mit größern Investitionen rechnen ?
Über weiter Erfahrungsberichte und Erlebnisse mit dem 8,32 würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Frank
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Re: Thema 8.32
Hallo Frank,
der Motor ist das robusteste an diesem Auto.
Nachdem der Thema ja ansich ein vergleichsweise problemloses Auto ist, sind auch keine weiteren üblen Probleme zu erwarten.
Ersatzteile werden halt langsam knapp.
Ich persönlich würde übrigens das Zahnriemenwechselintervall nicht verlängern. Es ist aber sinnvoll zumindest im Sommer die Zahnriemenabdeckung zu entfernen.
Viele Zahnriemen reißen aufgrund der thermischen Belastung. Leider sieht man Zahnriemen sein kommendes Ende nicht an - er reißt einfach.
Das Entfernen der Abdeckung ist eine oft ignorierte Wartungsempfehlung von Lancia, nachdem häufiger Probleme mit den Riemen aufgetaucht sind.
Bei mir sind am Auto bisher nur „normale“ Sachen kaputt gegangen: Scheibenwischergestänge, Zündschloss, Bremsen, Gummilager und ein Rückspiegel.
Also nichts dramatisches. Wie gesagt prinzipiell ein problemloses alltagstaugliches Auto mit lediglich sehr hohen Kosten.
der Motor ist das robusteste an diesem Auto.
Nachdem der Thema ja ansich ein vergleichsweise problemloses Auto ist, sind auch keine weiteren üblen Probleme zu erwarten.
Ersatzteile werden halt langsam knapp.
Ich persönlich würde übrigens das Zahnriemenwechselintervall nicht verlängern. Es ist aber sinnvoll zumindest im Sommer die Zahnriemenabdeckung zu entfernen.
Viele Zahnriemen reißen aufgrund der thermischen Belastung. Leider sieht man Zahnriemen sein kommendes Ende nicht an - er reißt einfach.
Das Entfernen der Abdeckung ist eine oft ignorierte Wartungsempfehlung von Lancia, nachdem häufiger Probleme mit den Riemen aufgetaucht sind.
Bei mir sind am Auto bisher nur „normale“ Sachen kaputt gegangen: Scheibenwischergestänge, Zündschloss, Bremsen, Gummilager und ein Rückspiegel.
Also nichts dramatisches. Wie gesagt prinzipiell ein problemloses alltagstaugliches Auto mit lediglich sehr hohen Kosten.
Re: Thema 8.32
Hallo Frank,
ich kann die positive Grundstimmung der vorherigen Beiträge nur bestätigen, fahre allerdings auch erst seit letztem Mai/Juni selbst einen 8.32, mit dem ich bislang aber schon ca. 15 tkm (fast ausschließlich Langstrecke, was für das Auto auch am besten ist) zurückgelegt habe. In dieser Zeit hatte ich folgende Mängel erlebt:
Lichtmachine defekt (120 tkm alt), Kosten ca. 800 Euro (Material und Einbau)
Zündschloss defekt, Kosten ca 120 Euro (Material und Einbau)
Thermostat scheint defekt bzw. von Haus aus zu "weich" zu sein, jedenfalls wird Wasser und Öl bei derzeitigen Temperaturen nicht wirklich warm (vgl. den Beitrag, den ich vor einigen Wochen hier gepostet habe und die entsprechenden Antworten) - allerdings läuft Motor rund und ich habe keine Probleme, wobei ich aber auch nicht über 5500 Umdrehungen gehe. ==> werde das beim nächsten Zahnriemenwechsel machen lassen
Da ich selbst keine großes handwerkliche Erfahrung und vor allem keine Ausrüstung/Räumlichkeiten habe, lasse ich alle Arbeiten beim Autohaus Kressel machen. Die sind wirklich nett und die Preise sind fair, allerdings musst Du u.U. ein bißchen Zeit mitbringen, wenn der Wagen erst mal da ist. Der Preis für Zahnriemenwechsel beträgt dort ca 1500 EUR, allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, ob da auch Spannrollen und neue Riemen mit enthalten sind (meine Rechnung ist in einem Ordner im Auto, ich kann morgen mal nachschauen, ich hatte seinerzeit aber auch wesentlich mehr machen lassen, zB neues Fahrwerk, Fenstergummis etc), aber ruf doch einfach mal bei Kressel an, er ist sehr nett und erteilt am Telefon gerne Auskunft (hat er bei mir auch gemacht, bevor ich mir meinen 8.32er gekauft habe).
Nach Auskunft von Kressel steht und fällt beim eigentlich sehr robusten Motor alles mit der Wartungshistorie, also schau Dir die bisherigen Wartungsbelege genau an und achte auf die Anzahl der Vorbesitzer. Die Elektrik ist so eine Sache, manchmal leuchten grundlos irgendwelche Warnlampen, aber nach meiner Erfahrung alles halb so schlimm.
Achte auch auf den Zustand des Fahrwerks - für die elektronischen Stoßdämpfer gibt es keinen Ersatz mehr, man muss daher Alternativen verbauen (war bei mir zB so).
Ich habe jedenfalls sehr viel Spass mit dem Auto, obwohl er m.E. kein wirklicher Sportwagen ist, er mag sanfte Landstrassen lieber als enge bergige Kurven, aber ist ja schließlich auch eine Limosine.
Falls Du ihn kaufst, wünsche ich Dir viel Spass damit!
Viele Grüße Thomas
PS: Ich habe seit heute eine neue Auspuffanlage (bin vorhin erst wiedergekommen) mit zwei Metallkats (200 Zellen). Klingt m.E. super und bringt subjektiv eine deutliche Mehrleistung, - Messstand haben die leider nicht. Sobald mir die Fotos geschickt werden, lade ich sie hier mal hoch und berichte detaillierter.
ich kann die positive Grundstimmung der vorherigen Beiträge nur bestätigen, fahre allerdings auch erst seit letztem Mai/Juni selbst einen 8.32, mit dem ich bislang aber schon ca. 15 tkm (fast ausschließlich Langstrecke, was für das Auto auch am besten ist) zurückgelegt habe. In dieser Zeit hatte ich folgende Mängel erlebt:
Lichtmachine defekt (120 tkm alt), Kosten ca. 800 Euro (Material und Einbau)
Zündschloss defekt, Kosten ca 120 Euro (Material und Einbau)
Thermostat scheint defekt bzw. von Haus aus zu "weich" zu sein, jedenfalls wird Wasser und Öl bei derzeitigen Temperaturen nicht wirklich warm (vgl. den Beitrag, den ich vor einigen Wochen hier gepostet habe und die entsprechenden Antworten) - allerdings läuft Motor rund und ich habe keine Probleme, wobei ich aber auch nicht über 5500 Umdrehungen gehe. ==> werde das beim nächsten Zahnriemenwechsel machen lassen
Da ich selbst keine großes handwerkliche Erfahrung und vor allem keine Ausrüstung/Räumlichkeiten habe, lasse ich alle Arbeiten beim Autohaus Kressel machen. Die sind wirklich nett und die Preise sind fair, allerdings musst Du u.U. ein bißchen Zeit mitbringen, wenn der Wagen erst mal da ist. Der Preis für Zahnriemenwechsel beträgt dort ca 1500 EUR, allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, ob da auch Spannrollen und neue Riemen mit enthalten sind (meine Rechnung ist in einem Ordner im Auto, ich kann morgen mal nachschauen, ich hatte seinerzeit aber auch wesentlich mehr machen lassen, zB neues Fahrwerk, Fenstergummis etc), aber ruf doch einfach mal bei Kressel an, er ist sehr nett und erteilt am Telefon gerne Auskunft (hat er bei mir auch gemacht, bevor ich mir meinen 8.32er gekauft habe).
Nach Auskunft von Kressel steht und fällt beim eigentlich sehr robusten Motor alles mit der Wartungshistorie, also schau Dir die bisherigen Wartungsbelege genau an und achte auf die Anzahl der Vorbesitzer. Die Elektrik ist so eine Sache, manchmal leuchten grundlos irgendwelche Warnlampen, aber nach meiner Erfahrung alles halb so schlimm.
Achte auch auf den Zustand des Fahrwerks - für die elektronischen Stoßdämpfer gibt es keinen Ersatz mehr, man muss daher Alternativen verbauen (war bei mir zB so).
Ich habe jedenfalls sehr viel Spass mit dem Auto, obwohl er m.E. kein wirklicher Sportwagen ist, er mag sanfte Landstrassen lieber als enge bergige Kurven, aber ist ja schließlich auch eine Limosine.
Falls Du ihn kaufst, wünsche ich Dir viel Spass damit!
Viele Grüße Thomas
PS: Ich habe seit heute eine neue Auspuffanlage (bin vorhin erst wiedergekommen) mit zwei Metallkats (200 Zellen). Klingt m.E. super und bringt subjektiv eine deutliche Mehrleistung, - Messstand haben die leider nicht. Sobald mir die Fotos geschickt werden, lade ich sie hier mal hoch und berichte detaillierter.
-
- Posts: 216
- Joined: 22 Dec 2008, 07:50
Re: Thema 8.32
Danke für eure Tipps,
bei dem 8.32 konnten wir uns nicht einigen, da der Zahriemenwechsel ansteht, bestand ich auf einen größeren
Preisabschlag den ich nicht bekam.
Wer einen guten 8.32 mit intaktem Innenraum und nachweisbarem Zahnriemenwechsel kennt kann mir gerne schreiben.
Gruß
Frank
bei dem 8.32 konnten wir uns nicht einigen, da der Zahriemenwechsel ansteht, bestand ich auf einen größeren
Preisabschlag den ich nicht bekam.
Wer einen guten 8.32 mit intaktem Innenraum und nachweisbarem Zahnriemenwechsel kennt kann mir gerne schreiben.
Gruß
Frank
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema