Hallo,
ich muss den planmässigen Ölwechsel machen und jetzt stellt sich die Frage: soll ich 10W-40 oder 5W-40 nehmen? Klar ist, dass der 5W-40 im Winter besser geeignet ist, aber das Öl kostet dann das doppelte. Wer hat welche Erfahrungen gemacht?
MfG
10W-40 oder 5W-40?
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Habe mit dem 5W40 bisher die besten Erfahrungen gemacht. Gutes Startverhalten im Winter ,den wenigsten Verbrauch auf die Laufleistung und einen ruhigen Motorlauf.
MfG Thomas
MfG Thomas
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Es muss aber nicht SELENIA 20K sein?
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Fiat empfiehlt für den 1.9 LTD im Lybra Selenia WR 5W40 (siehe hier)
Schätzungsweise kann man jedes Diesel-geeignete 5W40-Öl nehmen.
Grüße,
GWB
Schätzungsweise kann man jedes Diesel-geeignete 5W40-Öl nehmen.
Grüße,
GWB
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Wo gibt es denn SELENIA unter 12€/l?
MfG
MfG
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Natürlich wird überall das teure .... >:D< originale SELENIA WR 5W40 empfohlen, vermutlich sind sie dran beteiligt 
Der Fiatkonzern (Alfa Romeo, Ferrari, Fiat, Iveco, Lancia, Maserati) empfiehlt ansonsten Öle nach ACEA A3/B3 oder API SL.
Also kann es auch ein 5W40 eines anderen Herstellers sein ... ich hab das letzte mal Valvoline SynPower 5W40 eingefüllt, da kostete der Liter 9 EUronen (4L =35,99 bei ATU gekauft)
Gruß Siggi

Der Fiatkonzern (Alfa Romeo, Ferrari, Fiat, Iveco, Lancia, Maserati) empfiehlt ansonsten Öle nach ACEA A3/B3 oder API SL.
Also kann es auch ein 5W40 eines anderen Herstellers sein ... ich hab das letzte mal Valvoline SynPower 5W40 eingefüllt, da kostete der Liter 9 EUronen (4L =35,99 bei ATU gekauft)
Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Hallo,
wo lasst Ihr Euren Ölwechsel machen -> habe letztes Jahr in der Lancia Werkstatt 180 Euro abgelegt (25 Euro fuer den Liter Castrol Magna)!!
Bei Forstinger oder ATU wuerde mich der Spass mit 5W40 Öl so um die 70 Euro kosten. Was haltet Ihr von diesen Angeboten?
Gruss
Andy
wo lasst Ihr Euren Ölwechsel machen -> habe letztes Jahr in der Lancia Werkstatt 180 Euro abgelegt (25 Euro fuer den Liter Castrol Magna)!!
Bei Forstinger oder ATU wuerde mich der Spass mit 5W40 Öl so um die 70 Euro kosten. Was haltet Ihr von diesen Angeboten?
Gruss
Andy
Re: 10W-40 oder 5W-40?
meine Autos macht mein Schrauber (ehemaliger Chef vom FIAT-AH, jetzt Alleinunterhalter) - der sagt auch nix, wenn ich Material mitbringe (:P)
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Ich fahre schon seit Jahren preiswertes tschechisches No-Name ÖL 5w40 und hatte damit keinerlei Probleme. Die Firmenmarke scheint man da nicht berücksichtigen zu müssen. Die Fiskosität muß nur stimmen. Man kann nach Aussage meines Schraubers somit jede Marke auch mischen.
MfG Thomas
MfG Thomas
Re: 10W-40 oder 5W-40?
Hallo
Wenn schon dann ein gutes oder (für mich) das beste am Markt erhältliche Öl.
Ich fahre seit Jahren Mobil1 0W-40, gibt es bei Ebääh für ca. 7 € / Liter + Versand.
Bei einem teilsynthetischen Öl stellt sich mir immer die Frage "Wie hoch ist der Anteil an vollsynthetischen Grundöl?" oder handelt es sich sogar nur um ein Hydrocrack Öl.
Hydrocrack Öl ist für mich die letzte Plörre und kommt bei mir in keinen Motor.
Bevor ich da auf einen Marketinggag hinein falle kaufe ich gleich ein vollsynthetische Öl und Ruhe ist.
Wer sich schon einmal den Eigenschaften eines modernen Motorenöl beschäftigt hat wird mir Recht geben.
Und nicht Öl sparen, wer am Öl spart, spart am falschen Ende.
mfg roland
Wenn schon dann ein gutes oder (für mich) das beste am Markt erhältliche Öl.
Ich fahre seit Jahren Mobil1 0W-40, gibt es bei Ebääh für ca. 7 € / Liter + Versand.
Bei einem teilsynthetischen Öl stellt sich mir immer die Frage "Wie hoch ist der Anteil an vollsynthetischen Grundöl?" oder handelt es sich sogar nur um ein Hydrocrack Öl.
Hydrocrack Öl ist für mich die letzte Plörre und kommt bei mir in keinen Motor.
Bevor ich da auf einen Marketinggag hinein falle kaufe ich gleich ein vollsynthetische Öl und Ruhe ist.
Wer sich schon einmal den Eigenschaften eines modernen Motorenöl beschäftigt hat wird mir Recht geben.
Und nicht Öl sparen, wer am Öl spart, spart am falschen Ende.
mfg roland