Hallo,
gestern war die Batterie in unserem Lybra leer ... vermutlich begünstigt durch die etwas frostigen Temperaturen (steht leider draußen).
Über Nacht habe ich sie nun geladen. Meine Frage: Ist eine Batterie (5 Jahre alt), die schon mal komplett leer war nun kaputt, oder könnte die Ladungsaktion sie wieder reaktiviert haben?
Ich möchte ungern irgendwo in der Pampa liegen bleiben aber auch nicht eine teure neue Batterie (ich hörte das die um 150,00 Euro liegt) unnötigerweise kaufen müssen ...
Danke schon mal für eure Meinungen.
Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
wenn sie nicht tiefentladen ist, sollte sie nun wieder problemlos gehen ... allerdings hab ich bei meinen Autos die Batterien nach 5 Jahren prohylaktisch immer gewechselt ... auch alles Laternenparker
Gruß Siggi
Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
Hallo Siggi,
danke für Deinen Beitrag!
Kannst Du mir sagen was für eine Batterie reinmuss (Handbuch ahbe ich zurzeit nicht zur Hand) und was Du dafür bezahlt hast?
danke für Deinen Beitrag!
Kannst Du mir sagen was für eine Batterie reinmuss (Handbuch ahbe ich zurzeit nicht zur Hand) und was Du dafür bezahlt hast?
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
Hallo,
man kann eine Batterie auch testen lassen. Dann sieht man gleich, ob man eine neue anschaffen muss oder ob die alte es noch tut. Sie einfach prophylaktisch alle 5 Jahre zu wechseln, ist weder für den Geldbeutel noch für die Umwelt besonders sinnvoll. Bei richtiger Pflege kann eine Batterie auch 12 Jahre halten. Tiefentladungen sollte man immer vermeiden.
Bei Laternenparkern ist zu beachten, dass allein durch Kälte die Batterie nach und nach an Kapazität verliert. Steht das Auto 14 Tage bei - 20° C herum, wäre es ein Wunder, wenn man noch starten könnte. Bei modernen Autos sind auch diverse kleine Verbraucher bei abgeschaltetem Motor am "Saugen" (eine Art Standby).
Es wird auch bei nagelneuen Batterien Probleme geben, wenn man nur Kurzstrecken fährt. Im Sommer, egal. Aber im Winter werden sehr viel mehr Verbraucher eingeschaltet (Gebläse, Heckscheibenheizung, Wischer), die ohnehin mehr Strom brauchen als eine kleine Innenraumleuchte. Dann fährt man höchstwahrscheinlich mit Licht, u.U. Nebel-SW und -heckleuchte. Auch ist der Anlasser oft länger am Orgeln als im Sommer. Das alles wird erst einmal der Batterie entnommen. Fährt man nun nur 2 oder 3 km, kann die LiMa das alles garnicht mehr nachladen. Also ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Batterie leer ist.
Abhilfe bei älteren Autos. Hin und wieder Batterie herausnehmen und ans Ladegerät hängen. Bei den heutigen Elektronikautos kann aber das Entfernen der Batterie auch Probleme bereiten (Programmierungen usw.). Evtl. sollte man erst mal die Werkstatt fragen, wie sich das auswirkt. Man kann dann gleich fragen, ob Ladegeräte mit Zufuhr über den Zigarettenanzünder gehen würden.
Wir hatten mal vor Jahren einen Renault 30 TS in der Firma. Der stand im Winter immer ohne Batterie draußen. Es war schon Routine, das Teil mit in den Keller zu nehmen und ans Ladegerät zu hängen. Das lag aber daran, dass diese Mistkiste bei Regen, Nebel und Kälte nur mit diversen Tricks zum Laufen gebracht werden konnte. Eine Batterie reichte dafür gerade aus.
Kurzstreckenfahrer könnten auch eine stärkere Batterie nehmen. Aber auch nicht übertreiben. Die LiMa muss es ja noch packen. Achtung bei der Polanordnung! Batterien für italienische Autos haben oft Minus- und Pluspol andersherum angeordnet als bei deutschen. Wenn die Kabel lang genug sind, kann man Geld sparen, indem man eine gängige Batterie für Audi, BMW, Mercedes kauft und andersherum einsetzt. Pole und Polklemmen mit speziellem Polfett schützen. Nie irgendein Fett verwenden!
man kann eine Batterie auch testen lassen. Dann sieht man gleich, ob man eine neue anschaffen muss oder ob die alte es noch tut. Sie einfach prophylaktisch alle 5 Jahre zu wechseln, ist weder für den Geldbeutel noch für die Umwelt besonders sinnvoll. Bei richtiger Pflege kann eine Batterie auch 12 Jahre halten. Tiefentladungen sollte man immer vermeiden.
Bei Laternenparkern ist zu beachten, dass allein durch Kälte die Batterie nach und nach an Kapazität verliert. Steht das Auto 14 Tage bei - 20° C herum, wäre es ein Wunder, wenn man noch starten könnte. Bei modernen Autos sind auch diverse kleine Verbraucher bei abgeschaltetem Motor am "Saugen" (eine Art Standby).
Es wird auch bei nagelneuen Batterien Probleme geben, wenn man nur Kurzstrecken fährt. Im Sommer, egal. Aber im Winter werden sehr viel mehr Verbraucher eingeschaltet (Gebläse, Heckscheibenheizung, Wischer), die ohnehin mehr Strom brauchen als eine kleine Innenraumleuchte. Dann fährt man höchstwahrscheinlich mit Licht, u.U. Nebel-SW und -heckleuchte. Auch ist der Anlasser oft länger am Orgeln als im Sommer. Das alles wird erst einmal der Batterie entnommen. Fährt man nun nur 2 oder 3 km, kann die LiMa das alles garnicht mehr nachladen. Also ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Batterie leer ist.
Abhilfe bei älteren Autos. Hin und wieder Batterie herausnehmen und ans Ladegerät hängen. Bei den heutigen Elektronikautos kann aber das Entfernen der Batterie auch Probleme bereiten (Programmierungen usw.). Evtl. sollte man erst mal die Werkstatt fragen, wie sich das auswirkt. Man kann dann gleich fragen, ob Ladegeräte mit Zufuhr über den Zigarettenanzünder gehen würden.
Wir hatten mal vor Jahren einen Renault 30 TS in der Firma. Der stand im Winter immer ohne Batterie draußen. Es war schon Routine, das Teil mit in den Keller zu nehmen und ans Ladegerät zu hängen. Das lag aber daran, dass diese Mistkiste bei Regen, Nebel und Kälte nur mit diversen Tricks zum Laufen gebracht werden konnte. Eine Batterie reichte dafür gerade aus.
Kurzstreckenfahrer könnten auch eine stärkere Batterie nehmen. Aber auch nicht übertreiben. Die LiMa muss es ja noch packen. Achtung bei der Polanordnung! Batterien für italienische Autos haben oft Minus- und Pluspol andersherum angeordnet als bei deutschen. Wenn die Kabel lang genug sind, kann man Geld sparen, indem man eine gängige Batterie für Audi, BMW, Mercedes kauft und andersherum einsetzt. Pole und Polklemmen mit speziellem Polfett schützen. Nie irgendein Fett verwenden!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
in meinem Lybra ist noch die originale 70AH drin ... der ist von 2004, die ist noch nicht getauscht.
Für eine 74AH habe ich letztens 62,69 netto bei meinem Schrauber bezahlt
Für eine 74AH habe ich letztens 62,69 netto bei meinem Schrauber bezahlt
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
Hallo,
bei Batterien immer zu ATU fahren.
Hier gibt es Batterien der Marke "Arktis". Es gibt nichts billigeres und nichts besseres.
Auf keinen Fall irgendso ein Zeug wie VARTA oder Bosch ins Auto rein. Das ist völliger Schrott. Kostet 150 EUR und hält maximal 4 Jahre.
Die Arktis hält bei guter Pflege (fleißig nach dem Säurestand sehen) gut und gerne 8 Jahre.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
bei Batterien immer zu ATU fahren.
Hier gibt es Batterien der Marke "Arktis". Es gibt nichts billigeres und nichts besseres.
Auf keinen Fall irgendso ein Zeug wie VARTA oder Bosch ins Auto rein. Das ist völliger Schrott. Kostet 150 EUR und hält maximal 4 Jahre.
Die Arktis hält bei guter Pflege (fleißig nach dem Säurestand sehen) gut und gerne 8 Jahre.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
Hallo Siggi,
hast Du auch einen Diesel (2,4 JTD)? Dann wäre die Batterie ja richtig günstig gewesen ...
hast Du auch einen Diesel (2,4 JTD)? Dann wäre die Batterie ja richtig günstig gewesen ...
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Re: Lybra 2,4 JTD SW - Autobatterie kaputt?
ja ein Intensa - wie geschrieben von 2004.
Die gekaufte Batterie ist in einen meiner Dedras gekommen. Ist aber die gleiche Größe.
Die gekaufte Batterie ist in einen meiner Dedras gekommen. Ist aber die gleiche Größe.
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de