Danke für die ausführliche Antwort...
Das mit dem Einweichen ist natürlich ein gutes Argument gegen das Nachwischen, aber weil der Thema sein Spritzwasser so schön und üppig verteilt, dass man gleich gar nichts mehr sieht, komme zumindest ich um's manuelle Nachwischen praktisch sofort nach dem Spritzen nicht umhin...
Ich dachte an die Intervallstufe, die für die Regensensorfunktion herhalten muss. Schnelles Wischen braucht man doch hin und wieder, wenn auch nur sehr selten in unseren Breiten. Normalmodus wäre auch ok, aber dann ist die manuelle Intervallstufe vollkommen überflüssig. Ich fahre so einen Sensor in einem Auto mit Standart-Scheibenwischerintervallrelais (ursprünglich ohne Intervalleinstellung). Lenkstockhebel steht immer auf Intervall, der Sensor ist also quasi immer an, und der Wischer wischt eben, wenn es sein muss. Ganz selten muss man da mal eingreifen. Eigentlich ideal. Diese Nachrüstlösung funktioniert m.E. nach mindestens genauso gut wie die Serienlösung in bisher 3 Autos, in denen ich dieses Feature ab Werk eingebaut erleben durfte. In 2 der drei Werkslösungen musste man nach jedem Start das System erst aus- und dann wieder einschalten. Hebel auf der "Auto"-Position belassen funktionierte nicht. DAS hat genervt...

Einziger Nachteil der Nachrüstlösung: der deutlich sichtbare Sensor vor bzw hinter (je nach dem

) dem Rückspiegel stört etwas meinen Sinn für Ästhetik und Originalität... aber so schlimm es ist nicht...
Gruß
Ralf