Scheibenwischer Thema

lanciabeta
Posts: 102
Joined: 23 Dec 2008, 07:21

Scheibenwischer Thema

Unread post by lanciabeta »

Hallo Lancisti

Habe ein Problem mit meinen Scheibenwischern . Leider funktioniert seit gestern nur noch stufe 3 :X . Stufe 1+2 also die ganzen Intervalle machen keinen Muckser mehr . Wenn ich von stufe 3 auf 1 oder 2 stelle bleiben die Wischerarme sofort stehen :? . Was kann das sein ? Intervall Relais oder Scheibenwischerhebel ? Wer kann mir da weiter helfen ? 8-)

Gruss wolfgang

PS : Wünsche euch Frohe Feiertage
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Hört sich stark nach einen kaputten Lenkstockschalter an.
lanciabeta
Posts: 102
Joined: 23 Dec 2008, 07:21

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by lanciabeta »

hallo

wenn es nun der lenkstockschalter ist , hat den jemand sowas zu verkaufen ? und ist es egal ob das fahrzeug airbag oder nicht hat ? oder kann ich da jeden lenkstock für thema einbauen ?

gruss wolfgang
Attachments
schneelandschaft-schneemann.jpg
schneelandschaft-schneemann.jpg (49.4 KiB) Viewed 760 times
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by Rolf R. »

Wahrscheinlicher ist ein Problem mit der Elektronik, die auf dem Wischermotor sitzt.

Beim Lenkstockschalter würde vermutlich nur eine Stufe auf einmal ausfallen und so ein Fehler würde auch kaum dazu führen, dass der Scheibenwischer nicht mehr in die Endstellung läuft, wenn von Stufe 3 heruntergeschaltet wird. Die Endabschaltung wird nämlich in der Elektronik am Scheibenwischermotor gesteuert.

Frohes Fest!

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciabeta
Posts: 102
Joined: 23 Dec 2008, 07:21

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by lanciabeta »

habe jetzt mal beider stecker vom wischermotor abgezogen und angeschaut , es sind keine kabel durchgescheuert oder so , und wieder rauf gesteckt problem ist das selbe , nun habe ich die frage ist das intervallrelais direkt auf den wischermotor drauf oder befindet es sich noch im wagen inneren unter der lenkungsabdeckung , denn wenn es sich auf dem motor oder im motor befindet dann dürfte doch ein motorwechsel genügen um das problem zu beheben oder ?

gruss wolfgang
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by Rolf R. »

Hallo Wolfgang!

Auf dem Wischermotor befindet sich unter einer Kunststoffabdeckung - Halteklammern aushängen? - Elektronik, die der Motor steuert. Möglicherweise ist diese sogar noch einzeln bei Bosch zu bekommen. Das war jedenfalls früher so. Ein Wechsel des Scheibenwischermotors sollte also Besserung bringen.

Frohes Fest

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by ralftorsten »

Hat schon mal jemand versucht, einen Regensensor im Thema nachzurüsten? Von Xanonex gibt es ein Austauschrelais für Standartscheibenwischerintervall-Relais mit angeschlossenem Regensensor. Da es so ein Relais beim Thema in der Form nicht gibt, und die gesamte Steuerung am Motor selbst angebracht ist, dachte ich die gleiche Schaltung, aber nicht im Relaisgehäuse und mit freien Kabelenden, die mit der Scheibenwischerschaltung entsprechen verbunden werden muss. Sollte so schwer nicht sein, oder gibt es da ein markenspezifisches Hindernis, das mir gerade nicht in den Sinn kommt? Die einstellbare Intervallbedienung geht dann natürlich flöten...

Neben der Tatsache, dass dieser Regensensor wirklich tadellos funktioniert, ist ein Grund für die gewünschte Umrüstung die Tatsache, dass der Thema beim Betätigen des Spritzwassers nicht nachwischt. Ich nehme an das ist einfach so und nicht nur bei meinem so. Empfinde ich als etwas lästig.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by Rolf R. »

ralftorsten schrieb:
-------------------------------------------------------

> Neben der Tatsache, dass dieser Regensensor
> wirklich tadellos funktioniert, ist ein Grund für
> die gewünschte Umrüstung die Tatsache, dass der
> Thema beim Betätigen des Spritzwassers nicht
> nachwischt. Ich nehme an das ist einfach so und
> nicht nur bei meinem so. Empfinde ich als etwas
> lästig.

Den Regensensor kenne ich nicht. Es sollte aber kein Hexenwerk sein, das Teil an den Thema anzuschliessen. Willst Du damit dem Impulswischer ersetzen? Wenn nicht müsste man über die Dauerlaufstufe gehen, dann bräuchte der Regensensor aber eine separate Ein-/Ausschaltung. Eingeschaltet würde er die Wischer dann auch ohne beträtigten Lenkstockschalter starten.

Alternativ könnte man auch die schnelle Stufe zum Einschalten des Sensors benutzen und das Sensorsignal dort wieder zurückspeisen. Damit hätte man die Schaltreihenfolge "Aus-Intervall-Normaler Dauerbetrieb-sensorgesteuerter Betrieb". Fragt sich, ob das Deinen Intensionen entspricht?

Damit es kein Missverständnis gibt - das sind Überlegungen, die nicht getestet sind.

Das der Thema nicht nachwischt empfinde ich als sehr angenehm, wenn man den Dreck erst mal einweichen möchte. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Gruss

rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
127-uwe
Posts: 154
Joined: 29 Dec 2008, 00:41

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by 127-uwe »

Ich möchte hier gern noch mal auf das obige Thema zurückkommen...
Bei meinem Thema lassen sich die einzelnen Intervallstufen nicht mehr einstellen, dort gibt es nur noch eine Geschwindigkeit. Liegt der Fehler da eher im Schalter selbst oder vielleicht doch im Relais?
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Scheibenwischer Thema

Unread post by ralftorsten »

:)

Danke für die ausführliche Antwort... :)

Das mit dem Einweichen ist natürlich ein gutes Argument gegen das Nachwischen, aber weil der Thema sein Spritzwasser so schön und üppig verteilt, dass man gleich gar nichts mehr sieht, komme zumindest ich um's manuelle Nachwischen praktisch sofort nach dem Spritzen nicht umhin... 8-)

Ich dachte an die Intervallstufe, die für die Regensensorfunktion herhalten muss. Schnelles Wischen braucht man doch hin und wieder, wenn auch nur sehr selten in unseren Breiten. Normalmodus wäre auch ok, aber dann ist die manuelle Intervallstufe vollkommen überflüssig. Ich fahre so einen Sensor in einem Auto mit Standart-Scheibenwischerintervallrelais (ursprünglich ohne Intervalleinstellung). Lenkstockhebel steht immer auf Intervall, der Sensor ist also quasi immer an, und der Wischer wischt eben, wenn es sein muss. Ganz selten muss man da mal eingreifen. Eigentlich ideal. Diese Nachrüstlösung funktioniert m.E. nach mindestens genauso gut wie die Serienlösung in bisher 3 Autos, in denen ich dieses Feature ab Werk eingebaut erleben durfte. In 2 der drei Werkslösungen musste man nach jedem Start das System erst aus- und dann wieder einschalten. Hebel auf der "Auto"-Position belassen funktionierte nicht. DAS hat genervt... 8-) Einziger Nachteil der Nachrüstlösung: der deutlich sichtbare Sensor vor bzw hinter (je nach dem :) ) dem Rückspiegel stört etwas meinen Sinn für Ästhetik und Originalität... aber so schlimm es ist nicht... :)

Gruß

Ralf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”