... um 'krachlederne' Eruptionen zu verhindern und mehr die 'rallyefreien' Forenbesucher anzusprechen:
Ein mir bekannter Küchengestalter formulierte es so:
In italienischen Küchen werden Dinge realisiert, die dann 2 Jahre später von Deutschen 'perfekt' produziert werden. Aber dann fehlen das Spielerische, die Idee und die Neuheit ...
... oder "Das Lancia"?
Dort geht dann wohl auch die Bruchlinie zwischen Gefühls- und Leistungs-Lancia-Fans her ...
Wer hat
Interesse an,
Erfahrungen mit oder
Links zu
italienischen Küchen?
Oder Geheimtips rund um Kochen und Italien oder italienisch kochen mit 'türkischen' (o.a.) Zutaten ... d.h. sinnlich, undogmatisch und arrogant(?) ...
Wer hat z.B. einen Steinofen für Pizza (oder Spanferkel) oder den ultimativen Prosecco-Lieferanten etc.?
Anbei eine kleine Anregung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
http://www.ilve.de/main.php?lang=de&p=2
http://www.alpes-inox.de/
www.boretti.nl
http://www.minacciolo.it/deu/home.php
http://www.arclinea.it/
http://www.arritalcucine.com/
http://www.binova.it/
http://www.boffi.it/
http://www.cucinelube.it/eng/home.asp
http://www.polarisspa.com/polaris/deu/deu_profilo.html
http://www.faberspa.com/
http://www.electrolux.se/ (weil da gehört ja auch Zanussi zu ...)
http://www.electrolux.com/national_consumer_brands.aspx
http://www.electrolux.com/special_brands.aspx
http://www.electrolux.com/electrolux_master_brand.aspx
http://www.indesitcompany.com/pages/it/
http://www.smeg.de/
http://www.dadaweb.it
http://www.fosterspa.com/home/default_en.asp
http://www.molteni.de/ (der Gründer war wohl Italiener ... auch wenn es auch Lyon kommt ...)
... es gab da noch eine Küchenfirma, die mit 'wahnsinnigen' Fliesenküchen arbeitete, d.h. nicht wie die Franzosen, sondern verspielt, leuchtend etc. - aber im Augenblick weiss ich nicht mehr wo ... und bin zu faul ...
PS/By the way: Wäre ein(e) Musa/Phedra nicht passend in einer Variation von Fioravanti mit ausklappbarem Gasherd für das nächste Picknick mit Barolo und Trüffel präsentiert?
PPS: Wollte ja mit HTML arbeiten, aber irgendwie mag das Forum es nicht ... ;-(( also ran an cut-an-paste ...
Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Salve,
sehr schöne Idee, wer Lancia fährt oder mag der muss ein Genussmensch sein......
Gibt es etwas schöneres als die traditionelle italienische Küche, mit einfachen Zutaten Gaumenfreuden und Gechmacksergüsse zu erzeugen !!
Ich bin ein Leidenschaftlicher Hobbyakteur am Herd, gelernt habe ich es von Mama und Nonna, dann stetig versucht es weiter zu entwickeln, leider ist das größte Manko der erhebliche Unterschied der Zutaten welche man hier bekommt oder aber in bella Italia !! Wer einmal in Italien einen Bund Basilikum gerochen hat, oder eine Vollreife Flaschentomate gegessen hat, oder dort den frischen noch zappelnden Fisch auf dem " täglichen " Markt probiert hat, oder den wildwachsenden Majoran gepflückt hat, die Zitronen vom Baum übers frisch gegrillte Fleisch ( von besten Schweinen / Rindern aus der Murge ) gepresst hat, den Mozzarella di Buffala direkt beim Privatproduzenten gekauft oder probiert hat, einen Vollreifen Pfirsich gegessen hat, oder einfach nur ein Maishähnchen mit Rosamrin am Spieß gedreht hat, der weiss was ich damit meine!!!
Anbei fällt mir noch eine " kleine " Köstlichkeit ein, die niemals fehlen sollte, der Vino......
http://www.giordanoweine.de/site/index. ... &name=home
Buon Appetito
Ciao Fiorello
sehr schöne Idee, wer Lancia fährt oder mag der muss ein Genussmensch sein......
Gibt es etwas schöneres als die traditionelle italienische Küche, mit einfachen Zutaten Gaumenfreuden und Gechmacksergüsse zu erzeugen !!
Ich bin ein Leidenschaftlicher Hobbyakteur am Herd, gelernt habe ich es von Mama und Nonna, dann stetig versucht es weiter zu entwickeln, leider ist das größte Manko der erhebliche Unterschied der Zutaten welche man hier bekommt oder aber in bella Italia !! Wer einmal in Italien einen Bund Basilikum gerochen hat, oder eine Vollreife Flaschentomate gegessen hat, oder dort den frischen noch zappelnden Fisch auf dem " täglichen " Markt probiert hat, oder den wildwachsenden Majoran gepflückt hat, die Zitronen vom Baum übers frisch gegrillte Fleisch ( von besten Schweinen / Rindern aus der Murge ) gepresst hat, den Mozzarella di Buffala direkt beim Privatproduzenten gekauft oder probiert hat, einen Vollreifen Pfirsich gegessen hat, oder einfach nur ein Maishähnchen mit Rosamrin am Spieß gedreht hat, der weiss was ich damit meine!!!
Anbei fällt mir noch eine " kleine " Köstlichkeit ein, die niemals fehlen sollte, der Vino......
http://www.giordanoweine.de/site/index. ... &name=home
Buon Appetito
Ciao Fiorello
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Wir haben uns das Standardkochbuch aus Italien gekauft: " Der Silberlöffel".
Aber wie fiorello schon geschrieben hat: Es fehlt an den Zutaten, der Frische.
Deshalb demnächst von November bis März in Italien. In meinem Alter darf man das!
Danke Fiorello für den Weintip, habe mir die Seite gerade angeschaut.
Ciao rainer
Aber wie fiorello schon geschrieben hat: Es fehlt an den Zutaten, der Frische.
Deshalb demnächst von November bis März in Italien. In meinem Alter darf man das!
Danke Fiorello für den Weintip, habe mir die Seite gerade angeschaut.
Ciao rainer
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Gute Idee.
Aber warum darf die Fans von Lancia 'inkl. Rallyefans' Forenbesucher nicht ansprechen?
Aber warum darf die Fans von Lancia 'inkl. Rallyefans' Forenbesucher nicht ansprechen?
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Die Boffi-Küchen sollen das Non-Plus-Ultra sein, auch preislich. Teurer als Bulthaup. Allerdings kommt es nicht auf das Design an; was aus einer Küche rauskommt, ist das Produkt des Kochs. Ausserdem würde ich eine derarige Küche nur kaufen, wenn ein vertrauenswürdiger Vertreter in der Nähe ist.
Italienisch Kochen ist kaum etwas Geheimes. Die wichtigsten Zutaten sind: Freude am Kochen, gute Produkte, sorgfältige Vorbereitung. Danach ist alles "molto semplice" (O-Ton des in Italien bekannten Sternekochs Vissani in seiner Fernsehsendung, wenn er sines seiner verrückten Rezepte zelebriert). Dass wir hier (konkret: im Norden der Schweiz) nicht dieselben frischen Produkte kaufen können, wie in Italien auf dem Markt, schadet kaum.
Wegen Prosecco: Dieses Getränk ist nicht Lancia-like. Es handelt sich regelmässig um deklassierten, d.h. nicht verkaufsfähigen Wein aus der gleichnamigen Traube, welcher mit CO2 versetzt (und wohl auch noch teils gesüsst), in bunte Flaschen oder gar Dosen abgefüllt und für wenig Geld aber immer noch zu teuer verkauft wird. Den Deutschen sei stattdessen Winzersekt empfohlen - preislich angenehm, vom Genussfaktor weit über Prosecco.
Das Fioravanti-Mobil mit Gasherd und das Picknick sind sehr reizvoll. Allerdings sollte Barolo eher zu Hause genossen werden, und die Trüffeln sind kaum mehr erschwinglich. Ich empfehle fürs Picknick einen einen einfacheren Piemonteser, einen leichten Chianti oder etwas aus dem Friaul, Valpolicella oder Alto Adige (=Südtirol).
Mit dem Wein ist es so eine Sache: Am einfachsten kauft man grosse Namen zu grossen Preisen. Viel mehr Spass macht die eigene Erfahrung. Am besten bei einem vertrauenswürdigen Händler, wo man degustieren, degustieren und nochmal degustieren kann.
Jetzt habe ich Hunger.....
Italienisch Kochen ist kaum etwas Geheimes. Die wichtigsten Zutaten sind: Freude am Kochen, gute Produkte, sorgfältige Vorbereitung. Danach ist alles "molto semplice" (O-Ton des in Italien bekannten Sternekochs Vissani in seiner Fernsehsendung, wenn er sines seiner verrückten Rezepte zelebriert). Dass wir hier (konkret: im Norden der Schweiz) nicht dieselben frischen Produkte kaufen können, wie in Italien auf dem Markt, schadet kaum.
Wegen Prosecco: Dieses Getränk ist nicht Lancia-like. Es handelt sich regelmässig um deklassierten, d.h. nicht verkaufsfähigen Wein aus der gleichnamigen Traube, welcher mit CO2 versetzt (und wohl auch noch teils gesüsst), in bunte Flaschen oder gar Dosen abgefüllt und für wenig Geld aber immer noch zu teuer verkauft wird. Den Deutschen sei stattdessen Winzersekt empfohlen - preislich angenehm, vom Genussfaktor weit über Prosecco.
Das Fioravanti-Mobil mit Gasherd und das Picknick sind sehr reizvoll. Allerdings sollte Barolo eher zu Hause genossen werden, und die Trüffeln sind kaum mehr erschwinglich. Ich empfehle fürs Picknick einen einen einfacheren Piemonteser, einen leichten Chianti oder etwas aus dem Friaul, Valpolicella oder Alto Adige (=Südtirol).
Mit dem Wein ist es so eine Sache: Am einfachsten kauft man grosse Namen zu grossen Preisen. Viel mehr Spass macht die eigene Erfahrung. Am besten bei einem vertrauenswürdigen Händler, wo man degustieren, degustieren und nochmal degustieren kann.
Jetzt habe ich Hunger.....
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
... es ging einfach darum, keine Lancia-Technik-Diskussionen zu führen.
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
... schon auch hier mit einem faux-pas aufgefallen: Prosecco - mea culpa!
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Hallo Rainer,
du bist beneidenswert, hast es aber sicherlich auch verdient im Laufe deines Beruflebens, ich finde es richtig gut wenn jemand aus seinem Ruhestand etwas macht, meistens reden die Leute davon was Sie als " Rentner " alles machen wollen und wenn es dann so weit ist, machen sie nichts von all dem !!
Ich bin zwar auch schon Frührentner, allerdings wegen voller Erwerbsminderung und da meine Frau noch arbeitet und mein Sohn gerade erst in den Kindergarten geht, ist daran noch lange nicht zu denken, obwohl wir geplant haben unseren Lebensabend dort zu verbringen.
Zum Thema Wein, ich bezeichne mich sicher nicht als Weinkenner, ich trinke täglich Wein zum Essen, habe auch einen kleinen Weinkeller, das war es dann auch. Für mich zählt das der Wein mir bekommen muss ( wenig Säure ) natürlich schmecken muss und dabei auch noch preislich erschwinglich sein.
Ich habe bis vor ein paar Jahren Wein in Supermärkten, Getränkehandeln, Weinhändlern, Karstadt, und in Italien im Urlaub gekauft, mit gemischten Erfahrungen. Dann kam ich zufällig an Giordanoweine, seit dem bestelle ich meinen Wein ausschließlich dort, im ersten Moment mögen einen die Preise vielleicht ein wenig abschrecken, ich habe dort mittlerweile den Status das man mir 36 verschiedene Sorten in der Preisklasse bis max. 7,80€ / Flasche zu 2,99€ / Flasche anbietet, da kann ich dann meine " Alltagsweine " ( Ferdinando 1 , Vei Cavour, Exclusivo Rosso Eticheta Oro, Cabernet-Zinfandel Puglia, Selevato Toscana Rosso ) für läpische 2,99€ kaufen, das sind gut strukturierte rote für den Alltag.
Bei 36 Flaschen Bestellung bekomme ich noch immer eine Magnum Flasche guten Rotwein gratis, so rechnen sich dann auch wieder die 12,90€ Frachtkostenpauschale. Für besondere Anlässe ist der Barolo sehr empfehlenwert. Auch sind die diversen Leckerchen nicht zu verachten zb. Wildschweinsalami in Barolo oder die eingelegten Pfirsiche genauso wie die gegrillten Paprika in Olivenoel.........ich bin sehr zufrieden mit denen.
Schmackhafte Grüsse
Fiorello
du bist beneidenswert, hast es aber sicherlich auch verdient im Laufe deines Beruflebens, ich finde es richtig gut wenn jemand aus seinem Ruhestand etwas macht, meistens reden die Leute davon was Sie als " Rentner " alles machen wollen und wenn es dann so weit ist, machen sie nichts von all dem !!
Ich bin zwar auch schon Frührentner, allerdings wegen voller Erwerbsminderung und da meine Frau noch arbeitet und mein Sohn gerade erst in den Kindergarten geht, ist daran noch lange nicht zu denken, obwohl wir geplant haben unseren Lebensabend dort zu verbringen.
Zum Thema Wein, ich bezeichne mich sicher nicht als Weinkenner, ich trinke täglich Wein zum Essen, habe auch einen kleinen Weinkeller, das war es dann auch. Für mich zählt das der Wein mir bekommen muss ( wenig Säure ) natürlich schmecken muss und dabei auch noch preislich erschwinglich sein.
Ich habe bis vor ein paar Jahren Wein in Supermärkten, Getränkehandeln, Weinhändlern, Karstadt, und in Italien im Urlaub gekauft, mit gemischten Erfahrungen. Dann kam ich zufällig an Giordanoweine, seit dem bestelle ich meinen Wein ausschließlich dort, im ersten Moment mögen einen die Preise vielleicht ein wenig abschrecken, ich habe dort mittlerweile den Status das man mir 36 verschiedene Sorten in der Preisklasse bis max. 7,80€ / Flasche zu 2,99€ / Flasche anbietet, da kann ich dann meine " Alltagsweine " ( Ferdinando 1 , Vei Cavour, Exclusivo Rosso Eticheta Oro, Cabernet-Zinfandel Puglia, Selevato Toscana Rosso ) für läpische 2,99€ kaufen, das sind gut strukturierte rote für den Alltag.
Bei 36 Flaschen Bestellung bekomme ich noch immer eine Magnum Flasche guten Rotwein gratis, so rechnen sich dann auch wieder die 12,90€ Frachtkostenpauschale. Für besondere Anlässe ist der Barolo sehr empfehlenwert. Auch sind die diversen Leckerchen nicht zu verachten zb. Wildschweinsalami in Barolo oder die eingelegten Pfirsiche genauso wie die gegrillten Paprika in Olivenoel.........ich bin sehr zufrieden mit denen.
Schmackhafte Grüsse
Fiorello
Re: Küchen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Danke werde das mal ausprobieren. Aber von Ruhestand ist nicht die Rede, ich verlagere nur meinen arbeitsplatz aus dem Hunsrück nach Abano Therme. Mittels günstiger Flugverbindung von Hahn nach Italien ist das machbar, da ich vorwiegend an Projekten arbeite.
Ich werde Dir mal berichten wie mir der bestellte Wein etc. gemundet hat.
Bislang trinken wir vorwiegend franz. Wein, Nähe zum Erzeuger, aber wir schwärmen für Italien, Essen, Trinken und Autos.
CIAO
Ich werde Dir mal berichten wie mir der bestellte Wein etc. gemundet hat.
Bislang trinken wir vorwiegend franz. Wein, Nähe zum Erzeuger, aber wir schwärmen für Italien, Essen, Trinken und Autos.
CIAO
Re: K�chen und Kochen wie Lancia? Gibt es einen 'Italien-Touch' auch ausserhalb von Lancia?
Aso. Okay. Ich koche ja nur Pasta und da Dank Barilla Pesto und Nudeln MADE IN FIAT (ITALY) auch essbar.
Saluti!
Saluti!