Laut schwedischen Zeitungen will sich Ford von Volvo trennen - wär das kein Partner für Fiat??. Die Fahrzeuge würden sich nicht so überschneiden wie bei GM, weiters würden sich die Märkte ergänzen. Volvo - Nordamerika, Fiat im Süden Europas. Motorisch weiss ich es nicht so genau, aber Benziner haben die momentan bessere. Was sagt ihr.
PS...l.otti freuts sicher
Volvo - Fiat?
Re: Volvo - Fiat?
Ich hörte heute morgen in den Börsennachrichten etwas von BMW-Volvo...
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Volvo - Fiat?
Ciao!
Wenn jetzt nach Aston Martin auch Volvo verkauft wird, dann weil die Ford Motor Company ihre angeschlagenen Finanzen konsolidieren muss und ein weiteres Engagement für Ford unrentabel erscheint. Und das obwohl einer der grössten Autokonzerne von internationaler Bedeutung mit seiner gesamten Plattformtechnik dahintersteht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was die Fiat-Gruppe mit noch einer Premiummarke anfangen sollte. Wo nochdazu nahezu kein Konkurenzverhältnis besteht. Was Fiat braucht ist/sind sog. 'cash cows', die leere Kassen füllen und Marktanteile dazugewinnen, keine unkalkulierbaren Zuschussgeschäfte.
Grüsse. V.
Wenn jetzt nach Aston Martin auch Volvo verkauft wird, dann weil die Ford Motor Company ihre angeschlagenen Finanzen konsolidieren muss und ein weiteres Engagement für Ford unrentabel erscheint. Und das obwohl einer der grössten Autokonzerne von internationaler Bedeutung mit seiner gesamten Plattformtechnik dahintersteht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was die Fiat-Gruppe mit noch einer Premiummarke anfangen sollte. Wo nochdazu nahezu kein Konkurenzverhältnis besteht. Was Fiat braucht ist/sind sog. 'cash cows', die leere Kassen füllen und Marktanteile dazugewinnen, keine unkalkulierbaren Zuschussgeschäfte.
Grüsse. V.
Re: Volvo - Fiat?
Volvo? Muss doch nicht wirklich sein oder.
Eher Eiche Rustikal, was nicht gleich schlecht heißt -ich weiß. Dennoch, passt es für mich nicht so ganz ins Gesamtbild.
Gruß Alex
Eher Eiche Rustikal, was nicht gleich schlecht heißt -ich weiß. Dennoch, passt es für mich nicht so ganz ins Gesamtbild.
Gruß Alex
Re: Volvo - Fiat?
Hallo,
Ihr seit Komiker. Fiat stand bis vor kurzer Zeit das Wasser bis zum Hals. Die können froh sein, dass die überhaupt noch Autos bauen. Fiat fehlt definitiv das Geld für Volvo. Außerdem was wollen Sie mit noch einer Marke. Die bringen doch ihre eigenen Marken nicht zum Laufen (siehe Fiat+Lancia + Alfa). Von da her wäre es auch reine Geldverschwendung, wenn sie das Geld für den Volvo Kauf sogar aufbringen könnten. Träumt schön weiter. *g*
Kurt
mp schrieb:
>
> Laut schwedischen Zeitungen will sich Ford von Volvo
> trennen - wär das kein Partner für Fiat??. Die Fahrzeuge
> würden sich nicht so überschneiden wie bei GM, weiters würden
> sich die Märkte ergänzen. Volvo - Nordamerika, Fiat im Süden
> Europas. Motorisch weiss ich es nicht so genau, aber Benziner
> haben die momentan bessere. Was sagt ihr.
> PS...l.otti freuts sicher
Re: Volvo - Fiat?
Ciao, Kurt!
Ich sehe hier keine Komiker und hier träumt auch keiner. Immer schön sachlich bleiben!
Gruss. V.
Ich sehe hier keine Komiker und hier träumt auch keiner. Immer schön sachlich bleiben!
Gruss. V.
Re: Volvo - Fiat?
Fiat hat schon mal versucht Volvo zu kaufen...es wurde sogar gemunkelt dass wenn das passiert haette, Lancia haette zum opfer fallen sollen...
Volvo wurde OK zum Fiat passen...
Ford sollte Ford verkaufen und Volvo behalten! Aber wer will Ford?
Volvo wurde OK zum Fiat passen...
Ford sollte Ford verkaufen und Volvo behalten! Aber wer will Ford?
Re: Volvo - Fiat?
Ciao, Philip!
Also diese Idee, 'Ford sollte Ford verkaufen und Volvo behalten! Aber wer will Ford?' ist köstlich! Dein Humor gefällt mir.
Gruss. Vincenzo
Also diese Idee, 'Ford sollte Ford verkaufen und Volvo behalten! Aber wer will Ford?' ist köstlich! Dein Humor gefällt mir.
Gruss. Vincenzo
Re: Volvo - Fiat?
Wirtschaft ist nicht gerade deine Stärke.
Fiat besteht nicht nur aus einer Autosparte und der Gesamtkonzern macht hervorragende Umsätze und ist für Italien eine wirtschaftliche und politische Grösse. Bevor die Pleite gehen bricht Kalabrien vom Stiefel ab.
Im Gegenteil mit den Kauf eines kleineren Konkurrenten könnte Fiat mit einen Schlag eine Modellerweiterung gelingen ohne grosse Entwicklungsarbeit leisten zu müssen. SUV, gehobene Mittelklasse, Mittelklassecabrio - Allradsysteme - Benzinmotoren usw. wie sowas in Einzelnen bzw. wie es mit den Rechten aussieht ist was anderes. Aber hier ist ja nicht Volvo der Ansprechpartner sondern Ford.
Fiat besteht nicht nur aus einer Autosparte und der Gesamtkonzern macht hervorragende Umsätze und ist für Italien eine wirtschaftliche und politische Grösse. Bevor die Pleite gehen bricht Kalabrien vom Stiefel ab.
Im Gegenteil mit den Kauf eines kleineren Konkurrenten könnte Fiat mit einen Schlag eine Modellerweiterung gelingen ohne grosse Entwicklungsarbeit leisten zu müssen. SUV, gehobene Mittelklasse, Mittelklassecabrio - Allradsysteme - Benzinmotoren usw. wie sowas in Einzelnen bzw. wie es mit den Rechten aussieht ist was anderes. Aber hier ist ja nicht Volvo der Ansprechpartner sondern Ford.
Re: Volvo - Fiat?
Wie schon jemant richtig bemerkt hat Fiat wollte Volvo kaufen bevor sie an Ford gingen. Volvo hatte sich für die Mutter Ford entschieden.
Abgesehen davon gibt es schone einige Koperation mit Ford. Nicht nur das Kleinautoprojek, sondern auch in der Transportersparte befinden sich FORD Dieselmotoren.
Ich denke mal Fiat nicht schneller Marktanteile dazubekommen könnte, wenn sie Volvo kaufen würden. Die Frage ist natürlich was bringt Volvo in die Ehe, sprich was von Volvo wird nicht von Ford zugekauft.
Ich denke mal für FIAT wäre im großen und ganzen kein schlechtes Geschäft. Soweit ich mich entsinne gibt es auch in den Staaten Volvo Händler. Und wohin will FIAT????
Es gibt doch so eine Daumenregel wer als Autobauer überleben will muss weltweit 3.000.000 Autos im Jahr absetzen. Mit Volvo wäre FIAT Auto dieser Grenze um mindestens 500.000 Einheiten dichter drann.
Mal sehen was so passiert.
italo
Abgesehen davon gibt es schone einige Koperation mit Ford. Nicht nur das Kleinautoprojek, sondern auch in der Transportersparte befinden sich FORD Dieselmotoren.
Ich denke mal Fiat nicht schneller Marktanteile dazubekommen könnte, wenn sie Volvo kaufen würden. Die Frage ist natürlich was bringt Volvo in die Ehe, sprich was von Volvo wird nicht von Ford zugekauft.
Ich denke mal für FIAT wäre im großen und ganzen kein schlechtes Geschäft. Soweit ich mich entsinne gibt es auch in den Staaten Volvo Händler. Und wohin will FIAT????
Es gibt doch so eine Daumenregel wer als Autobauer überleben will muss weltweit 3.000.000 Autos im Jahr absetzen. Mit Volvo wäre FIAT Auto dieser Grenze um mindestens 500.000 Einheiten dichter drann.
Mal sehen was so passiert.
italo