neuer Bravo

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mefisto

neuer Bravo

Unread post by mefisto »

wer schon vor Montag mal einen ausgiebigen Blick auf den neuen Bravo werfen möchte

http://lnx.tiburondriversteam.com/galle ... e=album122

mefisto
Gno

Re: neuer Bravo

Unread post by Gno »

sieht nicht schlecht aus.schade das es kein richtiges frontalbild gibt.sieht von vorne dem grande punto verdammt ähnlich.heisst der jetzt als 4türer bravo?
mp

Re: neuer Bravo

Unread post by mp »

hoffen wir das er ein Erfolg wird, schliesslich wird ja der Kollege HPE 2008 auf seine Plattform gestellt.
mefisto

Re: neuer Bravo

Unread post by mefisto »

http://lnx.stiloclub.it/albums/newstilo/100_0011.jpg
http://lnx.stiloclub.it/albums/newstilo/100_0008.jpg

Es gibt aber noch zahlreiche andere Fotos im Netz, aber auch Hintergrundberichte
http://www.quellichebravo.it/


es gibt nur diesen 5-Türer, später folgen Van und Kombi

mefisto
Delta95

Re: neuer Bravo

Unread post by Delta95 »

Ja dies hoffe ich auf. Aber noch mehr hoffe ich dass der DELTA HPE (wenn er wirklich so heißen wird) hinten eine Einzelradaufhängung bekommt... Und nich die Verbundlenkerhinterachse vom Bravo Neu (die dem Stilo sehr ähnelt), der mir innen und optisch sehr gut gefällt.

grüße

@mp:

Woher kommst du eigentlich, bist ja auch ein Österreicher..
GM

Re: neuer Bravo

Unread post by GM »

Vom Innenraum erwarte ich mir beim DELTA doch einiges mehr, aber da haben die Freunde bei LANCIA eigentlich noch nie enttäuscht.
Wichtiger als eine komplizierte Radaufhängung mit 35 Umlenkungen bei der nach 5 Jahren alles ausgeschlagen ist wäre ein "g´scheiter" Benzinmotor ab 2.0 Hubraum (ohne Turbo).
Von auf über 100 PS hochgezüchteten 1.4 Motörchen mit Turbo, wie sie im Bravo kommen sollen, halte ich nicht viel.
Ein Benzinmotor braucht etwas Drehzahl aber ein Turbomotörchen braucht noch mehr Drehzahl, da leidet dann doch etwas der Fahrkomfort. Und so ein knatternter Ölkocher kommt mir nicht ins Haus.

Gruß an alle Benzinbrüder und natürlich auch an die Rußpartikel-Fahrer (mit und ohne Filter)
Gregor

Re: neuer Bravo

Unread post by Gregor »

Hmm,

ich finde gerade aus Kosten und Leistungsgründen Turbomotoren gut, wenn die Haltbarkeit nicht leidet. Dem Turbomotor gehört sowieso die nähere Zukunft. Hohe Drehzahlen sind hier auch nicht mehr notwendig als beim Sauger. Ziemlich ideal ist da die Kombination Turbo/Kompressor. Grossvolumige Motoren sind wohl eher überholt, in den Bereichen, wo Effizienz gefragt ist.
Es wurde über einen 1.8 (den bekannten?) mit Aufladung gemunkelt im Bereich zwischen 180 und 240 PS. Auch für Alfa.
Mit den kleineren Motoren lassen sich Sprit, Material und Kosten sparen und die Einhaltung von Schadstofgrenzen wird einfacher.

Viva Lancia

Gregor
Tom

Re: neuer Bravo - Test in Autobild

Unread post by Tom »

In der Autobild gibt es einen Vorabtest

http://www.autobild.de/aktuell/meldunge ... l_id=13241

Zitat :
"Fazit von AUTO BILD-Redakteur Gerald Czajka:

In nur 18 Monaten stellt Fiat einen neuen Kompakten auf die Räder, der vor allem durch seine Optik gefällt. Weil Raumkonzept, Fahrwerk und Motoren gleichzeitig kaum Schwächen zeigen, scheint ein Erfolg wie beim Grande Punto möglich. Nur die selbstbewussten Preise stören. "
GM

Re: neuer Bravo

Unread post by GM »

Grundsätzlich gebe ich dir recht, besonders bezüglich den (zukünftigen) Schadstoffgrenzen. Da wirds mit Reduzierung des Hubraums leichter diese einzuhalten.
Denke jedoch für Autos dieser Gewichtsklasse haben aber die kleinen Motore im Drehzahlkeller zu wenig Drehmoment, der Hubraum fehlt einfach. Man sieht das auch an der Zunahme der Gänge des Getriebes - wo sind wir schon angelangt, bei 6-7?
Für Yps, Muse und Co absolut ok, aber ab Bravo aufwärts doch etwas am Limit.
Silvan

Re: neuer Bravo - Test in Autobild

Unread post by Silvan »

... und schon muss über die Preise gemeckert werden, im Vergleich des 90-PS-Bravo zum viertürigen 80-PS-Golf mit annähernd gleichem Preis. Über die jeweiligen Ausstattungsvarianten heisst es selbstredend nichts. Womöglich werden wiederum Äpfel mit Birnen verglichen. In der günstigsten Variante kostet der Bravo rund 1000 € weniger als der Golf und hat immer noch 10 PS mehr.

Und: Warum soll ein neuer Bravo nicht gleich viel kosten dürfen wie ein etwas angegrauter Golf?
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”