Auto-Motor-Sport und Musa

Gregor

Auto-Motor-Sport und Musa

Unread post by Gregor »

Lancia Musa 1.9 JTD Test:

"...rumort wie eine Rübenmühle"
Was schreiben die für einen Nonsens?
Sind die noch nie VW gefahren? Da reden die wohl von Laufkultur. Der Artikel ist ja wohl sowas von billig zerkauft worden. Übel übel. Es ist, dachte nicht das so etwas möglich ist, noch unter Autoblödniveau.

Viva Lancia

Gregor
l.otti

ja, einfach unseriös

Unread post by l.otti »

ja gregor, hat mich natürlich auch mal wieder aufgeregt, aber ich erwarte aus stuttgart (Audi-Mercedes-Spott und andere) inzwischen wirklich gar nichts seriöses mehr, da ist die auto-bild inzwischen ernst zu nehmender, und das heißt schon was ;0). wenn ein neuer commonrail-multijet angeblich "rumpelt wie eine runkelmühle", dann fährt sich ein TDI wie ein mobiler baumhäcksler / bzw. unimog... zutreffend ist allerdings, dass die musa eine nicht allzu hochwertige schalldämmung gegen die motorgeräusche hat. das machen andere besser. leider. ebenso fehlen am musa 4 scheibenbremsen rundum und ein serienmäßiges esp. neben ein paar anderen punkten ist der musa eben nicht ganz à jour ... und nebenbei auch noch ziemlich teuer für die gegenleistung. trotzdem hab ich mir einen bestellt. zum gesamtpaket "musa platino" und der extrem guten finanzielln kondition ( freiberufler nachlaß etc.) ist für mich derzeit keine alternative auf dem markt... so traurig das ist. ich warte auf den neuen delta, schon seit jahren. und dann tausche ich die notlösungs-übergangs-musa zügig ein, as mir wahrscheinlich wieder schwerfällt, weil ich sie liebgewonnen habe ...

gruß l.otti
Gregor

Re: ja, einfach unseriös

Unread post by Gregor »

Bei Deinem letzten Satz muss ich schmunzeln, sehr menschlich.
Beim ESP, bin ich jedoch der Meinung, das es reichlich unnütz ist, bei den Italienern. Deutsche Autos sind dagegen ohne ESP schwer auf der Strasse zu halten. Hier werden auf elektronischem Wege die Schwächen der billigen Fahrwerke kaschiert. Nun ist der Musa auch nicht sonderlich aufwendig, allerdings ja auch nicht der Temperamentsbolzen. Scheibenbremsen rundum wären aber schon angebracht, speziell beim 100 PS.
Habe beim Händler letztens einen gut ausgestatteten Oro gesehen, außen anthrazit, innen helles Leder, sah schon doch nicht so übel aus, wie der silbergraue ohne alle Extras vorher. Mit den billig wirkenden Türverkleidungen kann ich mich jedoch nicht anfreunden.
In mir stirbt ja die Hoffnung zuletzt, dass auf Basis des Idea 4x4 (mit 4 Scheibenbremsen!) vielleicht doch noch irgendwann ein "Integrälchen" auftaucht.

Viva Lancia

Gregor
Georg

Re: ja, einfach unseriös

Unread post by Georg »

sehe ich auch! deutsche autos ohne esp sind nicht verkehrssicher. hiert wird elektronik genutzt um preiswerte fahrwerke einbauen zu können.
Waldi

Re: ja, einfach unseriös

Unread post by Waldi »

endlich traut sich das mal einer zu sagen :-)

Fiat Coupe - Top Fahrwerk, quietschende Reifen kriegt man (fast) nicht zustande - außer beim Beschleunigen, wenn man es drauf anlegt.
Allerdings sind auch die deutschen Fabrikate höherer Preisklassen gut, mit dem neuen Audi A8 ist man auch sehr sicher unterwegs, ESP ist da eher Alibi-Sache (gehört halt dazu und bei dem Preis schon egal).

Leider wird immer ABS und ESP in einen Topf geworfen, ABS ist eine Supersache und möchte ich nirgends missen, ESP brauch ich zumindest nicht und ich bin froh, wenn ich mir so 500 euro erspare, die ich für andere Dinge dann zur Verfügung habe.
Leider hat die deutsche Autoindustrie das ja ziemlich fest verankert, sozusagen als Schutzmassnahme gegen Asiaten. Zuerst waren es die Diesel, die die Asiaten nicht hatten; nachdem Honda ein ziemlich feines Aggregat konstruiert hat (und die anderen Hersteller aus Fernost auch schon mit modernen Common-Rail-Dieseln aufwarten), braucht man ein neues Argument.
Bin gespannt, was nach ESP kommt (Kauf-ein-deutsches-und-kein-ausländisches-Auto-weil-pfui-Argument).

Waldi
Andreas

Re: ja, einfach unseriös

Unread post by Andreas »

Ich weiß garnicht, warum Ihr so über das ESP schimpft. Auf Dienstreise hat es mir schon mal echt geholfen... in einem Golf IV Variant TDI. Ich fahr um die Kurve (eher gemütlich, für meine Verhältnisse), da fängt die Fuhr wild an über die Vorderräder zu schieben und nur das ESP hält mich auf Kurs. Komisch, meine Delta II hätte sich in der Kurve garnicht gemuckt. Überhaupt ist die Delta der erste Fronttriebler, den ich eher zum Über- als zum Untersteuern bringen kann.
Und was die Runkelmühle angeht: Meine Delta mit 75 Benzin-PS fahre ich mit 1500 U/min im Fünften durch die Stadt. Ging mit dem doofen Golf nicht, hat geschüttelt ohne Ende.
Gregor

Re: ja, einfach unseriös

Unread post by Gregor »

Eben, DIE brauchen dass, weil die Fahrwerke allgemeingefährlich sind.
Darum braucht ein Delta, oder Lybra kein ESP, der Musa bestimmt auch nicht.


Viva Lancia

Gregor
Waldi

Re: ja, einfach unseriös

Unread post by Waldi »

Italienische Autos sind tendenziell etwas breiter und haben eine breitere Spur und damit ein besseres Fahrverhalten. Musa/Idea würde ich hier aber aufgrund des hohen Aufbaus als nicht typisch italienisch bezeichnen; gutes Van-Fahrverhalten ist halt eher beim Multipla aufgrund der enormen Breite zu suchen...
Post Reply

Return to “D25 Musa”