1. Testfahrt MUSA 1,9 Platino
Posted: 11 Oct 2004, 10:42
Hallo liebes Forum:
Ich hatte auch das „Vergnügen“ am Samstag einen PLATINO 1,9er zu fahren. Außen Vasari Perlumutt, innen leider das helle Leder. Meine Wunschfomation wäre außen dkl. Grau oder schwarz und innen Mocca-Leder. Na ja evtl. bekommt man das ja mal zum Anschauen in den Showroom. Um es ganz kurz schon einmal vorweg zu sagen. Ich benötige einen Ersatz nach 3,5 Jahren für meinen Lybra. Und: Leider kann der MUSA an keiner Stelle meine – auch reduzierten - Erwartungen erfüllen. Aber ich will nicht ungerecht sein. Ich finde den Innenraum für einen Minivan sehr schön gemacht. Die Oberflächen sind herllich matt und das schwarzbraun ist eher schwarz als braun. Gott seis gedankt. Der Mitteltacho ist gewöhnungsbdürftig, aber nett gemacht (wie eine alte Fulvia, chrom + weiß) und ich hatte als junger Mann schon mal ein Zeit lang einen alten MINI, daher finde ich das also nicht schlecht. = kein Ausschlußkriterium. Dann bin ich erstaund wie sinnvoll und groß die Nutzbarkeit des Autos ist. Man fragt sich wofür man eigentlich mit einem größeren Auto rumgurkt, wenn so eine schlaue Lösung wie im MUSA alle Lade + Platzprobleme lösen kann. Wir sind nur noch zu zweit (die Kinder aus dem Haus) und mehr Platz als im Musa benötige ich in Zuklunft keines Falls. Aber, und dass ist sicher der größte Fehler / das größte Problem. Der gesamte Fahrerplatz ist für eine erwachsenen Menschen jeseits der 40 einfach zu klein. Eine längere Fahrt in den Süden undenkbar wg. des superengen Fußraumes (man stößt immer an die Mittelkonsole), Die Sitze sind deutlich zu klein und zu kurz (deutlich kürzer und kleiner als in der A-Klasse und im Meriva). Also doch eher was für modisch zierliche Frauen und Stadtverkehr. Die Straßenlage fand ich erstaunlich gut und satt und ruhig, aber die 125 KG zusätzlich aus dem 1,9er Diesel machen der Vorderachse doch arg zu schaffen, die Liste ist behäbig und sehr wenig sportlich weil zu schwer zum einlenken zu bewegen. Insgesamt ist die Schalldämmung für einen Kleinwagen hervorragend (aber schlechter als im Lybra) und die Beschleunigung geht in Ordnung bis 130 Km/h. Danach ist Schluß mit lustig auf der Autobahn. Daher = warten bis der neue 1,6er multijet mit 125 PS Kommt. (evtl. Mitte 2005). Der Verbrauch ist wirklich traumhaft niedrig (5-6,5 l) aber der Tank auch sehr klein 43 l (A-klasse 58 l). Das Standardradio ist für meine Geschmäcker 100% ausreichend, ich hatte eine Mozartoper laufen = ganz hervorragender Klang, das Bosesystem klingt m.E. schlechter weil die Hochtöner fehlen (wie im Lybra auch). Die Rundumsicht ist perfekt. Einparken geht super.
Was mich wirklich stört:
Die total „pimpeligen“ Armlehnen (so 2 schmale Miniärmchen, da bleibt kein Arm drauf liegen)
Die extreme Enge am Fahrerplatz und unten im Fußraum (Urlaubsfahrt 850 KM? undenkbar)
Die kurzen und schmalen Sitze
Der insgesamt zu schwere und schwache Motor für heutige Verhältnisse in Deutschland (120 PS mind.) Das Drehmoment ist aber mehr als ausreichend mit 260 KN
Die sehr hohe Vollkaskoeinstufung für einen Minivan
Der sehr hohe Preis im Vergleich zum Markt bei dem extremen Wertverlust den ich bei Lancia schmerzhaft kenne (mit der a-Klasse übrigens nicht zu vergleichen, da dort viel viel moderne Technik zum Einsatz kommt, Scheibenbremsen überall, Einzelradaufhängung, Sandwichboden, 5* NACP Crash, ausbaubare Sitze, ebener Ladeboden, lackierte B+C Säule, keine Plastikfolie, etc. pp)
Die dunklen Rückscheiben beim Platino als Zwangseigenschaft, nicht ab-bestellbar
Die im Prinzip kmpl. Übernahme des IDEA nur mit anderen Oberflächen (das ist kein LANCIA)
Was mich wirklich sehr freut:
Das Design und die Details und die Materialien
Die Nutzbarkeit und Flexibilität der Rücksitze und der Ladeflächen
Die absolute Individualität einen Musa zu fahren
Die günstige Haftpflichteinstufung
Fazit:
Wirklich schön gemacht, dafür ein dickes LOB Fiat/Lancia. Aber wer etwas genauer hinschaut und sich vom tollen Design und der Oberfläche nicht täuschen läßt wird eher enttäuscht sein, zumindest wer sich für Technik, innere Werte und Fahrleistungen interessiert (also eher die Männer). Schade, ich brauche doch einen Nachfolger für den Lybra... und noch bis 2006/7 warten auf einen evtl. kommeden Delta? Das kann ich mir nicht leisten. Es sei denn Lancia macht eine „Markenbindungsaktion“ mit extraordinären Konditionen (min. – 20%) für eine Musa 1,9er incl. Chip-Tuning Platino. Da hätte man den Wertverlust raus, würde über die Mängel 3 Jahre hinwegsehen und sich schon mal „in Liebe fest“ auf den anschließenden neuen Delta freuen.
Aber sowas wird sicher nicht aus dem Hause Fiat/Lancia kommen.
Trotzdem. Nettes Auto, aber ...... 25 cm zu hoch, 25 cm zu kurz und 25 Ps zu wenig!
Jens Pöggel
Ich hatte auch das „Vergnügen“ am Samstag einen PLATINO 1,9er zu fahren. Außen Vasari Perlumutt, innen leider das helle Leder. Meine Wunschfomation wäre außen dkl. Grau oder schwarz und innen Mocca-Leder. Na ja evtl. bekommt man das ja mal zum Anschauen in den Showroom. Um es ganz kurz schon einmal vorweg zu sagen. Ich benötige einen Ersatz nach 3,5 Jahren für meinen Lybra. Und: Leider kann der MUSA an keiner Stelle meine – auch reduzierten - Erwartungen erfüllen. Aber ich will nicht ungerecht sein. Ich finde den Innenraum für einen Minivan sehr schön gemacht. Die Oberflächen sind herllich matt und das schwarzbraun ist eher schwarz als braun. Gott seis gedankt. Der Mitteltacho ist gewöhnungsbdürftig, aber nett gemacht (wie eine alte Fulvia, chrom + weiß) und ich hatte als junger Mann schon mal ein Zeit lang einen alten MINI, daher finde ich das also nicht schlecht. = kein Ausschlußkriterium. Dann bin ich erstaund wie sinnvoll und groß die Nutzbarkeit des Autos ist. Man fragt sich wofür man eigentlich mit einem größeren Auto rumgurkt, wenn so eine schlaue Lösung wie im MUSA alle Lade + Platzprobleme lösen kann. Wir sind nur noch zu zweit (die Kinder aus dem Haus) und mehr Platz als im Musa benötige ich in Zuklunft keines Falls. Aber, und dass ist sicher der größte Fehler / das größte Problem. Der gesamte Fahrerplatz ist für eine erwachsenen Menschen jeseits der 40 einfach zu klein. Eine längere Fahrt in den Süden undenkbar wg. des superengen Fußraumes (man stößt immer an die Mittelkonsole), Die Sitze sind deutlich zu klein und zu kurz (deutlich kürzer und kleiner als in der A-Klasse und im Meriva). Also doch eher was für modisch zierliche Frauen und Stadtverkehr. Die Straßenlage fand ich erstaunlich gut und satt und ruhig, aber die 125 KG zusätzlich aus dem 1,9er Diesel machen der Vorderachse doch arg zu schaffen, die Liste ist behäbig und sehr wenig sportlich weil zu schwer zum einlenken zu bewegen. Insgesamt ist die Schalldämmung für einen Kleinwagen hervorragend (aber schlechter als im Lybra) und die Beschleunigung geht in Ordnung bis 130 Km/h. Danach ist Schluß mit lustig auf der Autobahn. Daher = warten bis der neue 1,6er multijet mit 125 PS Kommt. (evtl. Mitte 2005). Der Verbrauch ist wirklich traumhaft niedrig (5-6,5 l) aber der Tank auch sehr klein 43 l (A-klasse 58 l). Das Standardradio ist für meine Geschmäcker 100% ausreichend, ich hatte eine Mozartoper laufen = ganz hervorragender Klang, das Bosesystem klingt m.E. schlechter weil die Hochtöner fehlen (wie im Lybra auch). Die Rundumsicht ist perfekt. Einparken geht super.
Was mich wirklich stört:
Die total „pimpeligen“ Armlehnen (so 2 schmale Miniärmchen, da bleibt kein Arm drauf liegen)
Die extreme Enge am Fahrerplatz und unten im Fußraum (Urlaubsfahrt 850 KM? undenkbar)
Die kurzen und schmalen Sitze
Der insgesamt zu schwere und schwache Motor für heutige Verhältnisse in Deutschland (120 PS mind.) Das Drehmoment ist aber mehr als ausreichend mit 260 KN
Die sehr hohe Vollkaskoeinstufung für einen Minivan
Der sehr hohe Preis im Vergleich zum Markt bei dem extremen Wertverlust den ich bei Lancia schmerzhaft kenne (mit der a-Klasse übrigens nicht zu vergleichen, da dort viel viel moderne Technik zum Einsatz kommt, Scheibenbremsen überall, Einzelradaufhängung, Sandwichboden, 5* NACP Crash, ausbaubare Sitze, ebener Ladeboden, lackierte B+C Säule, keine Plastikfolie, etc. pp)
Die dunklen Rückscheiben beim Platino als Zwangseigenschaft, nicht ab-bestellbar
Die im Prinzip kmpl. Übernahme des IDEA nur mit anderen Oberflächen (das ist kein LANCIA)
Was mich wirklich sehr freut:
Das Design und die Details und die Materialien
Die Nutzbarkeit und Flexibilität der Rücksitze und der Ladeflächen
Die absolute Individualität einen Musa zu fahren
Die günstige Haftpflichteinstufung
Fazit:
Wirklich schön gemacht, dafür ein dickes LOB Fiat/Lancia. Aber wer etwas genauer hinschaut und sich vom tollen Design und der Oberfläche nicht täuschen läßt wird eher enttäuscht sein, zumindest wer sich für Technik, innere Werte und Fahrleistungen interessiert (also eher die Männer). Schade, ich brauche doch einen Nachfolger für den Lybra... und noch bis 2006/7 warten auf einen evtl. kommeden Delta? Das kann ich mir nicht leisten. Es sei denn Lancia macht eine „Markenbindungsaktion“ mit extraordinären Konditionen (min. – 20%) für eine Musa 1,9er incl. Chip-Tuning Platino. Da hätte man den Wertverlust raus, würde über die Mängel 3 Jahre hinwegsehen und sich schon mal „in Liebe fest“ auf den anschließenden neuen Delta freuen.
Aber sowas wird sicher nicht aus dem Hause Fiat/Lancia kommen.
Trotzdem. Nettes Auto, aber ...... 25 cm zu hoch, 25 cm zu kurz und 25 Ps zu wenig!
Jens Pöggel