Neu hier und Fragen zum Connect

flyingski

Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by flyingski »

Hallo,

ich bin jetzt seit einem Monat auch stolzer Besitzer eines Thesis und bin mit dem Fahrzeug bisher super zufrieden. Nur wäre das Leben ja zu langweilig, wenn nicht auch noch "kleinere" Wünsche vorhanden wären. Ich wünsche mir ein Entertainment-System (DVD- und DVBT-Wiedergabe) für den Fond, welches aber auf Wunsch auch über das Original-Soundsystem und nicht nur über Kopfhörer läuft. Jetzt habe ich die Suche hier im Forum schon bemüht und weiß, dass das Connect über keinen Line-In-Eingang verfügt. Die Beiträge sind aber schon etwas älter und darum wollte ich fragen, ob an dieser Front schon neue Erkenntnisse gewonnen wurden?
Wenn noch keine neuen Ideen dazu vorhanden sind, würde ich gerne eine kleine Idee in den Raum schmeißen und Euch nach der Machbarkeit befragen:
Aus BMW-Foren habe ich eine Idee zur Line-In-Einspeisung über die Elektronik vom Tape-Deck gefunden. Da Kassetten für mich eigentlich keine Rolle mehr spielen, könnte ich einen Verlust dieses Teils verschmerzen. So wie ich das verstanden habe, wird bei dieser Variante der Tonkopf und der Entzerrer vom Kassettendeck umgangen und man kann dahinter ein Line-In-Signal einspeisen. Das elegante wäre, dass wenn man die Taste "CC" drückt, dann die Line-In-Quelle wiedergegeben werden würde, egal ob es das Entertainmentsystem für den Fond ist, oder Notebook oder mp3-Player... also keinen Nachrüstschalter oder irgendwas notwendig.
Bei einem "alten" Kassettenspieler hier zuhause hat das schon mal gut funktioniert. Nur bei diesem High-Tec-Connectsystem will ich nichts zerschießen.
Darum wollte ich fragen, ob mir irgendjemand die Schaltpläne und technischen Unterlagen vom Siemens-Connect zukommen lassen kann und ob eine solche Umrüstung in Euren Augen Aussicht auf Erfolg hat.
Bei der Gelegenheit, gibt es schon was neues zur Umrüstung des vorhandenen TV-Tuners auf digital? Hier im Norden Deutschlands ist nähmlich auch nur noch Bildrauschen zu empfangen.
Und eine Frage noch:
Bei vielen Fahrzeugen mit Farbbildschirm kann man einen RGB-Eingang nachrüsten. Z.B. beim Opel-CID gerne gemacht um externe Videosignale wiederzugeben. Wie sieht das beim Connect-Bildschirm aus? Ich würde mich über Antworten und Ideen freuen...

Gruß,
christoph
Bob

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Bob »

Hallo Christoph und willkommen hier im Thesis Forum,
in der tat suchen einige hier, so auch ich, schon lange nach einer Lösung für das Thema digitales TV. Wir haben eine Lösung bei unserem letzten Thesis Treffen sehen können, wie Sie bei einem Fahrer aus der Schweiz eingebaut war, vielleicht hast Du den Artikel hier gelesen. Voraussetzung dazu ist jedoch, dass werkseitig der analoge TV Tuner bereits eingebaut ist, da das Connect System ein intelligent analoges System ist und einzelne Baugruppen expliziet abfragt. So ist es leider nicht möglich dem Connect einfach ein anderes Signal vorzutäuschen.
Wir haben jetzt einmal die Lösung nachgebaut und es funktioniert. Sofern Du also bereits einen analogen TV tuner hast könnte diese Lösung auch bei Dir funktionieren.
An die vorhandene Doppelantenne der heckscheibe wird eine digitaler TV Tuner angeschlossen, der via Modulator an den analogen Serien tuner verbunden wird. Damit hast Du relativ wenig Auwand und kannst die Steuerung des Connects weiter nutzen. den Digitalen TV tuner steuerst Du mittels Fernbedienung. Es gibt möglichkeiten an diesen auch einen DVD tuner anzuschliessen, was ebenfalls funktioniert aber noch etwas mehr Einbauaufwand bedeutet.
Von der Möglichkeit eines line in Eingangs habe ich noch nichts gehört, sollten aber Änderungen in der Steuerung des Connect notwerndig sein, so schliesse ich das eher aus. Wäre aber toll, wenn Du eine weitere Anschlußmöglichkeit finden würdest, für all jene, die keinen analogen tuner haben. Die gibt es übrigens öfters auch bei ebay über den gopa shop oder auch bei ebay Italien.
Viele Grüße und allzeit viel vergnügen mit Deinem Thesis
Bob
Amigoivo

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Amigoivo »

Hallöle Christoph,

ich habe eine Line IN Lösung über den Audio Eingang des CD-Wechslers realisiert, ist so ähnlich wie deine Kassetten Lösung mit Klinkenbuchse + Umschalter im Handschuhfach.
Der Vorteil gegenüber der Kassettendeck Lösung ist, das man sich das komplizierte Zerlegen des Connect ersparen kann und "nur" das Kabel zwischen Connect und Wechsler tauschen braucht.
Naja + 2 Löcher bohren für Buchse und Schalter. :-)

Zum TV Umbau muss ich noch hinzufügen, das es wohl das größte Problem wird ein Plätzchen für den Tuner + evtl. DVD Player zu finden.
Desweiteren ist es leider nichts für HiFi Enthusiasten, da das Modulierte Audiosignal übern TV-Tuner nichts im Vergleich zu einem direkten Line In.
Wenn man bastlerisch begabt ist, dann könnte man einen Umschalter in den Audiokanal des analog TV-Tuners einbauen und das original Signal dort einspeisen.
In Verbindung mit nem Relais vielleicht ne garnicht mal so üble Idee (muss ich mir direkt mal genauer durch den Kopf gehen lassen).

zu deinem Schaltplanwunsch:
Leider wüsste ich nicht das es direkt Schaltpläne vom Connect gibt, ich habe nur Steckerbelegungen (teilw.) und Einbauanleitungen auf CD.

Viele Grüße Ivo (derwomitamdvbttunermitdembobbaut)




Image
flyingski

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by flyingski »

Hallo Ivo,

hey, die Lösung mit dem CD-Wechsler klingt gut und noch viel einfacher als die angedachte Tape-Deck-Lösung. Wie verhält sich das denn, welche Kabel muss ich da über den Umschalter laufen lassen? Nur die Audiokabel oder müssen alle Wechslerkabel getrennt werden? Eine naive Frage von mir: Läuft der CD-Wechsler während ich die Line-In-Quelle nutze und wenn ja, was passiert, wenn das Magazin zu Ende ist, wird dann die Wiedergabe unterbrochen? Bei einer alten Musikbox, die ich habe, wird nämlich die Audiowiedergabe immer unterbrochen, sobald der Tonkopf sich von der Schallplatte wegbewegt bzw. wird erst freigeschaltet, wenn der Tonkopf eine Sekunden auf der Platte ist. Hatte mir Probleme bereitet, als ich da einen mp3-Player anbauen wollte... ...darum frage ich, wie das beim Connect gelöst ist?
Das mit dem Unterbringen eines DVD-Players habe ich auch schon gemerkt. Irgendwie wirkt beim Thesis alles aus einem Guss und man traut sich gar nicht, irgendwo etwas dazu zubauen. Aber naja, kommt Zeit kommt Rat, das sind ja auch langfristige Ideen, die ich irgendwann mal haben will. Denn für die "Hinterbänkler" denke ich, wäre ein Entertainment-System echt der krönende Langstrecken-Komfort. Ansonsten hat der Thesis ja alles, was zumindestens ich mir je gewünscht habe und das Wohnzimmergefühl ist wirklich unbeschreiblich.

Gruß,
christoph
Amigoivo

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Amigoivo »

Moin Christoph,

manchmal bereue ich es immer vorn sitzen zu müssen, aber ohne Autopilot oder Chauffeur. :-/

Ich würde das CD-Wechslerkabel soweit vorbereiten, das du es selbst einbauen kannst.
Dein Kabel würde ich dann im Austausch dafür nehmen, damit ich wieder eins vorbereiten kann. :-)

Zum Wechslerverhalten:
Der Wechsler läuft die ganze Zeit, davon merkt man aber nichts außer das ab und zu das Magazin klappert.
Ich habe bei mir ein paar selbstgebrannte Audio CDs drin, die er meist so schlecht lesen kann, das er sich daran "aufhängt".
Aber wie gesagt, davon merkt man nichts.
Lustiger Weise bleibt der Ton weg, wenn man die CD Wiedergabe pausiert.



Hier nen Bild vom fast fertigen Kabel.
Image
Claudio

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Claudio »

Hallo Bob,

das hört sich interessant und vor allen Dingen recht einfach an.
Ich wußte garnicht, dass dieser "Umbau" möglich ist.

Da ich auch einen analog Receiver schon im Fahrzeug habe, würde ich diese Variante gerne etwas detailierter hören(wenns nicht zuviel Mühe macht), da ich nicht so versiert mit den Signalen bin.
Gibt es da eine Art "Anleitung" für und was muß man noch zusätzlich besorgen, ausser dem DVB-T Receiver?

Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß und Dank im voraus

Claudio
Bob

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Bob »

Hallo Claudio,
das können Ivo und ich Dir gerne einmal zusammenstellen und auch die Komponenten benennen, die wir verwendet haben. Derzeit prüfen wir ja gerade noch die line in Variante, die Christoph ins Gespräch gebracht hat zur Verbesserung des Tons auf HiFi Niveau. Da wir beide derzeit ziemlich viel um die Ohren haben, kann es noch ein paar Tage dauern. Spätestens Weihnachten werden wir dann soweit sein, da wir uns kurz vorher treffen werden. Vielleicht machen wir dann gleich eine ganze Foto Anleitung mit Stückliste und für die technisch weniger versierten, so wie mich, konfiguriert Ivo gleich die line In Kabel vor.
Er hat dies bereits am Beispiel eines Ipod Anschluß gemacht, den er bei unserem Treffen in ein Fahrzeug eingebaut hat.
Wir melden uns, hoffe, Du hast noch etwas Geduld ;-)
Beste Grüße
Bob
Claudio

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Claudio »

Hi Bob,

erstmal danke für deine Rückmeldung und natürlich habe ich Zeit bis ihr das Ganze ausgearbeitet habt.
Freue mich auf dieses Weihnachtsgeschenk :-)))
Danke euch schonmal im voraus.....

Beste Grüße
Claudio
Amigoivo

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by Amigoivo »

Hallo Claudio.

achso, Weihnachtsgeschenk. :-O
Ich wollte mich erst wieder ransetzen wenn es draußen über 20ºC warm ist, damit ich beim Einbau nicht frieren muss. :-D ;-)

Mal sehen wie wir das alles schaffen, es soll ja auch nahezu perfekt werden. :-)

Immer eins nach dem anderen, dafür sind die Thesis Treffen Kalender ja nun auch fast fertig.

Viele Grüße, Ivo
flyingski

Re: Neu hier und Fragen zum Connect

Unread post by flyingski »

Hallo,

sorry, dass ich jetzt wieder anworte, habe aber auch viel um die Ohren. Aber ich schaue hier in regelmäßigen Abständen vorbei. Wie gesagt, ich bin an der Line-In-Lösung interessiert. Wenn Du und Bob was zu der anderen Variante über das Kassettendeck rausfindet, dann informiert mich bitte auch. Ich werde in der ganzen Sache auch mal meine Augen und Ohren offen halten. Ich kenne ein paar gute Automechatroniker und Hifispezialisten und mit denen wollte ich da auch mal rangehen und gucken, ob man da eine Entertainmentlösung die dezent und unauffällig ist und sich vorallem stimmig in den Thesis integrieren lässt einbauen kann. An einer Komponentenzusammenstellung für DVB-T wäre ich dann auch interessiert, wobei ich dann doch eher ein nicht-moduliertes Audiosignal bevorzugen würde, weil ich auf Akustik großen Wert lege - dabei fällt mir ein, bei der Sprachausgabe des Navis habe ich ein deutliches Hintergrundrauschen bemerkt, kennt Ihr das auch? Kann das von einer verschmutzten Linse kommen? Das Navi funktioniert eigentlich sonst zügig und einwandfrei - bis darauf, dass es sich erstmal aufgehängt hat, als ich die 2002er Navi-CD gegen die aktuelle ausgetauscht habe. Nach 15min Auto stehen lassen lief es dann aber wie neu.
Die ganze Audio-Geschichte steht aber erst bei mir an, wenn es wirklich wieder etwas wärmer wird, weil so macht das "Basteln" mir nicht richtig Spaß.
Am Mittwoch bringe ich den Thesis erst einmal zu einem Sattler, eine Naht auf der Sitzfläche ist nicht richtig vernäht gewesen und jetzt aufgegangen, aber bevor die sich richtig aufribbelt will ich das lieber Instand setzen lassen.
Und dann steht bei mir noch ein Autogasumbau an. Beim 3.0l lohnt sich das meiner Meinung nach und momentan sind die Umbaupreise wegen des gesunkenen Ölpreises auch unter Druck. Meine Werkstatt des Vertrauens hat mir jedenfalls schon so 15% Rabatt angeboten.
Auf jedenfall hat mich das "Thesis"-Fieber richtig erwischt. War der Wagen eigentlich nur als Langstreckenfahrzeug in unserer Familie geplant und ein Kleinwagen für die Kurzstrecke, kommt es jetzt doch manchmal vor, dass man den Thesis nimmt. Ich fühle mich irgendwie sehr wohl in dem Fahrzeug und, so platt das vielleicht klingen mag, der Weg wird oft das Ziel und das hat bei mir noch kein anderes Fahrzeug so an Emotion ausgelöst. Schade, dass so wenige diesen Wagen kennen, er hätte was anderes verdient. Aber naja, gut für uns.

Gruß,
Christoph
Post Reply

Return to “D30 Thesis”