Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

thanos

Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by thanos »

hallo !
wir spielen mit dem gedanken einen Thesis zu kaufen und ich wuerde gerne wissen
ob die Thesis Motoren kompatibel sind mit anderen Modellen,
2,4 jtd baugleich wie im Lybra (150ps) bzw alfa 156 ?
bis wann gab es die 150ps version ? (auch noch nach 6-2003?)
und zu den benzinern
2,0 turbo ist auch im kappa oder Fiat Coupe ?
ist der 3,0 der Alfa Motor wie im Thema ?

Ich frage , weil wenn wir so einen Wagen anlegen, dann auf lange Sicht und mir ist wesentlich dabei,
dass der Motor sowenig Probleme bereit wie moeglich. Ausserdem soll das ganze trotz
der Thesis Exclusivitaet mit moderaten Verbrauchskosten bzw.Wartung einhergehen,
ich weiss ein nicht ganz einfacher Spagat, daher entweder den Diesel oder den 2 liter mit
LPG Autogas.

In Griechenland,wo ich meist unterwegs bin, ist der Thesis fast nicht existent. Daher haben die
Werkstaetten auch keine Ahnung davon und bin froh eine gute freie Werksatt zu haben, kann
auch in Eigenregie Dinge durchfuehren,Steckerverbindungen oder aehnlicher Elektronik Spuk
schreckt mich daher prinzipiell nicht.
Eine Motoren Kompatibilitaet mit anderen Modellen wuerde ich daher bevorzugen.
Jens-kLt

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by Jens-kLt »

Hallo,

die Motoren sind eigentlich alle - vom Grundprinzip her - kompatibel. Der 2.0 Softturbo baut auf dem Motor des k auf - nur wesentlich gedrosselt. Die Motorelektronik und Peripherie werden also anders sein (und wann geht der Block kaputt?). Den 2.4 Benziner gab's auch im k (mit 175PS) und bis letztes Jahr verwandt im Fiat Stilo Abarth. Die V 6 - wie du sagst - Alfa.

Aber: Sind es nicht die anderen Sachen, die beim Thesis zicken. Elektronik (E-Parkbremse, Sky-Hook...)etc.?? Die Motoren sind doch eher standfest und altbewährt (jedenfalls die Benziner). Da kommt es m.E. auf die Großserienkompatibilität der Mechanik nicht so an.


Gruß


Jens
aussteiger

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by aussteiger »

Ich hatte 4 Jahre der 2.0er gefahren. Tadelloser Motor. Der hat bei vernünftiger Fahrweise immer ca. 10 Ltr. verbraucht. Egal ob in der Stadt oder mit "Stoff" auf der AB.
Richtig Freude machte der Motor erst nach dem Chiptuning auf 230PS. Da hat er die Software der Coupe eigepflanzt bekommen und mit Turpo Soft war es vorbei.
Kraft pur aus allen Drehzahlen infach Spitze. Ich hattte den Eindruck, mit dieser Leistung passten Motor und Thesis besser zusammen .
Grüsse und gute Fahrt
Norbert

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd - kann man Diesel überhaupt noch kaufen?

Unread post by Norbert »

Hallo,

wie ist es denn beim Softturbo, ich hab mal gelesen, dass der Wechsel des Zahnriemens immens teuer sein soll...?

Ich fahre gerade einen k 2.4 JTD und denke auch über einen Thesis nach. Allerdings ist das Angebot sehr begrenzt bei Benzinern. Es gibt meist nur die 3.0 oder 3.2 Versionen, die wohl unzeitgemäß viel verbrauchen.

Diesel kann man eigentlich nicht mehr kaufen, weil sie nur eine gelbe Plakette bekommen (außer den ganz neuen). Dann kann man in vielen Großstädten wohl in 2 Jahren nicht mehr damit fahren..., wenn ich das richtig verstanden habe. Mein k JTD hat eine rote Plakette. In einem Jahr wird das voraussichtlich einer Enteignung gleichkommen, weil der Wagen nix mehr Wert sein wird (also noch weniger, als ein k sowieso schon Wert ist).

Grüße
Norbert
.

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by . »

dann würde ich einen mit dem jtd Motor nehmen...da in FIAT und Alfaromeo vorhaden. Der Softturbo wird nach meinen Kenntnissen derzeit in Europa nicht mehr angeboten. Alternativ würde ich da noch die 3 l Benziner-Variante wählen. robuster Motor ähnlich wie ein Diesel.
Amigoivo

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by Amigoivo »

Moin Thanos,

ich hab den 2.0 Turbo, der Motor hat nicht mehr viel mit dem im Kappa gemeinsam, daher werden wohl nur wenige Teile kompatibel sein.

Der Zahnriemenwechsel kostet leider wirklich ein kleines Vermögen, da die Richtzeit dafür bei 13,8h liegt.
Da gehen die nötigen Materialkosten locker drin unter.

Empfehlen würde ich dir dann eher einen V6 mit Gasumbau (wenn du Tankstellen in der Nähe hast), die Motoren sind ja die gleichen wie bei Alfa, oder eben einen von den Dieseln.

Vom Fahren her macht der Turbo wahrscheinlich am meisten Spaß. :-D
Verbrauch liegt bei mir (bei sportlicher Fahrweise) bei ca. 11,5 l/100km.

Viele Grüße, Ivo
Heini

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by Heini »

Bin schon alle Motoren gefahren...... würde aber nur den
2.0 Turbo Benziner wieder kaufen. Leider gibt es ihn ja nicht
mehr, zumal nicht mehr als Neuwagen.

Diesel ist im Fahrzeug OK, aussen für mich ein "Graus" von
der Geräuschkulisse her. Zudem kann ich beipflichten: Mein Turbo
Benziner kann sehr verbrauchsarm gefahren werden. Ich bin nach
6 Jahren vollends zufrieden mit dem 2.0 TB und seit Jahren ohne
jede wirklichen Probleme. "Beste" Motorisierung, finde ich.

Heini
.

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by . »

es ging ja ansich nicht darum um die bester Motorisierung, sondern um Werkstatt know hoff...und da ist der jtd sicher bekannter und der V6 auch.
thanos

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by thanos »

danke fuer eure infos !
der jtd motor ist wirklich ,verglichen mit einem seidigen benziner, zumindest von aussen ein "Graus" -
Innen gehts ja dann . Also der jtd waere wieder mal die vernuenftige Loesung,
Aber auch als 2,0 tsoft, da sowieso nur ein Gebrauchter in Frage kommt, mit den genannten11-12 Litern
koennte ich leben ! aber nur mit autogas :-) denn das kostet bei uns 53cent,Netz ist aber noch sehr spaerlich.

Es ging mir bei der frage auch nicht ums werkstatt know how !!
sondern und die motorisierung zu finden wo sowenig wie moeglich kaputtgeht
+ertraegliche + auffindbare (!) ersatzteile hat - der Einbau waere weniger ein problem.

der turbo gedrosselt sein(1,25 bar) was ist denn der "normale" Ladedruck (Thema turbo, Dedra turbo....!)
BEDEUTET der niedrige Druck ein "Garant" fuer hohe Laufleistungen ?????
ich hab naemlich keine lust dass mir nach 70.000km pleullager, turbolader, zahriemen,
oder kurbelwellen oder sowas um die ohren fliegen.... ;-(
Amigoivo

Re: Thesis Motoren Benzin 2,0 soft turbo - Diesel jtd

Unread post by Amigoivo »

Hallo Thanos,

der 2.0 "Softturbo" arbeit gar nur mit 0,8Bar, wenn du ihn auf 1,25 bringen würdest dann sind auch die 230PS drin. :-)

Ein Unterschied zum Kappa 2.0T ist das der Lader insgesamt kleiner ist, aber auch das er eine variable Turbinengeometrie aufweist.
Dadurch entwickelt er bereits in sehr niedrigen Drehzahlbereichen ordentlichen Druck. :-)

Der niedrigere Druck bedeutet auf jeden Fall eine schonendere Aufladung und damit mehr Haltbarkeit.
Also wenn man jetzt wüsste wie haltbar der Kappa Turbo ist, dann denke ich das der Thesis noch ne ganze Weile länger durchhält.

Der Motor selber ist sehr modern, er hat z.B. auch variable Nockenwellen (bei Honda V-Tec, bei BMW Vanos) sodass er die Öffnungszeiten der Ventile optimal an die Drehzahl anpassen kann.

Gruß Ivo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”