Hallo zusammen,
Vermutlich durch den milden Winter haben sich auf den Gummidichtungen regelrechte Algenrasen gebildet, die in der Waschanlage nicht weggehen.
So weit es ging, habe ich die Algen abgewaschen, weggescheuert und weggekratzt, doch ist auch der Filz an den Unterkanten der Seitenfenster befallen.
Wie kann ich das am effektivsten bekämpfen? Gibt es da eine chemische Keule?
Grüße,
GWB
Algenbewuchs an Dichtungen
Re: Algenbewuchs an Dichtungen
hi Carsten,
ich will Dir sicherlich nichts empfehlen, was nicht schon bekannt wäre. Das mit dem Grünzeug entwickelt sich nur bei "fruchtbarem Boden". Ich kenne das Problem von Fahrzeugen, die nicht oder sehr wenig benutzt werden. Egal....., ich sprühe jedes Jahr mehrmals mit Silikonspray ab, was auch nur ansatzweise nach Gummi oder so riecht. Somit bleibt bei mir auch bei stärkster Hitze oder bei tiefster Kälte kein Fenster mehr kleben und die Türen nebst Kofferhaube lassen sich immer öffnen. Nichts ist blöder, als wenn Du den Fensterheber betätigst, der Heber auch nach unten fährt aber das Fenster an den Gummis kleben bleibt. So geschehen beim meinem Thesis, bevor ich auch hier mit Silikonspray arbeitete. Das blöde war, dass ich mich nur gewundert habe, dass das Fenster nicht runter ging. Du hättest mal mein Gesicht sehen sollen, als ich die Tür dann vor lauter Frust zuschlug und die Scheibe plötzlich und unerwartet in den Tiefen selbiger verschwand.
So what..., das Grünzeug lässt sich abwaschen. Haste jemacht, o.K. Mit Silikonspray, so denke ich, lässt sich auch die Neubildung verhindern. Ich jedenfalls kenne das bei mir nicht.
Bis dann.... Gruß Ebbi
ich will Dir sicherlich nichts empfehlen, was nicht schon bekannt wäre. Das mit dem Grünzeug entwickelt sich nur bei "fruchtbarem Boden". Ich kenne das Problem von Fahrzeugen, die nicht oder sehr wenig benutzt werden. Egal....., ich sprühe jedes Jahr mehrmals mit Silikonspray ab, was auch nur ansatzweise nach Gummi oder so riecht. Somit bleibt bei mir auch bei stärkster Hitze oder bei tiefster Kälte kein Fenster mehr kleben und die Türen nebst Kofferhaube lassen sich immer öffnen. Nichts ist blöder, als wenn Du den Fensterheber betätigst, der Heber auch nach unten fährt aber das Fenster an den Gummis kleben bleibt. So geschehen beim meinem Thesis, bevor ich auch hier mit Silikonspray arbeitete. Das blöde war, dass ich mich nur gewundert habe, dass das Fenster nicht runter ging. Du hättest mal mein Gesicht sehen sollen, als ich die Tür dann vor lauter Frust zuschlug und die Scheibe plötzlich und unerwartet in den Tiefen selbiger verschwand.
So what..., das Grünzeug lässt sich abwaschen. Haste jemacht, o.K. Mit Silikonspray, so denke ich, lässt sich auch die Neubildung verhindern. Ich jedenfalls kenne das bei mir nicht.
Bis dann.... Gruß Ebbi