Hallo,
ist es eigentlich für das Automatikgetriebe in irgendeiner Art schädlich bei Gefällestrecken auf Leerlauf N zu schalten um Diesel/Benzin zu sparen?
Grüße
Armin
Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Hallo Armin,
ein interessantes Thema! Die Autos von "Heute" haben ja eine Schubabschaltung! Soll heißen, Berg runter mit eingelegtem Gang ist der Spritverbrauch theoretisch 0! Nun wird bei meinem 2,0 T aber keine 0 im Verbrauch angezeigt, sondern auch wie im Leerlauf minimal 2,0 Liter/100 km! Bei dem Automatik habe ich da noch gar nicht darauf geachtet! Wie hoch ist denn dein Verbrauch? Bei mir liegt er zwischen 9,0 L auf der Landstraße und 10,5-11,0 L auf der Autobahn.
Viva Lancia Tilo
ein interessantes Thema! Die Autos von "Heute" haben ja eine Schubabschaltung! Soll heißen, Berg runter mit eingelegtem Gang ist der Spritverbrauch theoretisch 0! Nun wird bei meinem 2,0 T aber keine 0 im Verbrauch angezeigt, sondern auch wie im Leerlauf minimal 2,0 Liter/100 km! Bei dem Automatik habe ich da noch gar nicht darauf geachtet! Wie hoch ist denn dein Verbrauch? Bei mir liegt er zwischen 9,0 L auf der Landstraße und 10,5-11,0 L auf der Autobahn.
Viva Lancia Tilo
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Kraftstoff sparen läßt sich auf Gefällestrecken am besten, indem man den Gang drin läßt. Nur dann wird die Schubabschaltung aktiv, die Kraftstoffzufuhr wird komplett geblockt, und zwar sowohl beim Benziner als auch beim Diesel. Daß der Verbrauchsanzeiger trotzdem noch 2 L/100 km anzeigt, hat technische Gründe.
Schädlich ist es sicher nicht, aber nützen tut es auch nicht, und es spart mit Sicherheit keinen Sprit und auch keine Bremsbeläge.
Grüße,
GWB
Schädlich ist es sicher nicht, aber nützen tut es auch nicht, und es spart mit Sicherheit keinen Sprit und auch keine Bremsbeläge.
Grüße,
GWB
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Meine Erfahrung ist, dass man mit dem Tempomat am meisten sparen kann. Ist natürlich Geschwindigkeitsabhängig 

Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Hi, Armin,
meine Meinung: Man kann alles übertreiben. Auch das Spritsparen. Wenngleich ich jede Art, die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, immer befürworte. Aber ich möchte das Thema mal vom Spritsparen wegbringen. Das mit der N-Schaltung (Neutralschaltung) während der Fahrt hat so seine Tücken. Verkehrssicherheitstechnisch wie getriebetechnisch. Ersteres soll jeder selbst einschätzen können. Aber wenn Du bei höheren Geschwindigkeiten über die Position N "auskuppelst" wirst Du auch wieder "einkuppeln" wollen, sprich, den Wählhebel wieder auf eine Fahrstufe bringen wollen. Und da kann der "Hase im Pfeffer" liegen. Wenn Du Pech hast, überforderst Du den Wandler und der nimmt dann Schaden. Ergo: Auch so kann man ein Getriebe auf Dauer schrotten.
Aber vielleicht gibt es ja noch einige Technikprofis, die mir das hier bestätigen können. Ich jedenfalls würde diese Verfahren zum Spritsparen schon aus dem einen Grund nicht und aus dem anderen schon gar nicht und sowieso überhaupt nicht empfehlen.
Gruß Ebbi
meine Meinung: Man kann alles übertreiben. Auch das Spritsparen. Wenngleich ich jede Art, die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, immer befürworte. Aber ich möchte das Thema mal vom Spritsparen wegbringen. Das mit der N-Schaltung (Neutralschaltung) während der Fahrt hat so seine Tücken. Verkehrssicherheitstechnisch wie getriebetechnisch. Ersteres soll jeder selbst einschätzen können. Aber wenn Du bei höheren Geschwindigkeiten über die Position N "auskuppelst" wirst Du auch wieder "einkuppeln" wollen, sprich, den Wählhebel wieder auf eine Fahrstufe bringen wollen. Und da kann der "Hase im Pfeffer" liegen. Wenn Du Pech hast, überforderst Du den Wandler und der nimmt dann Schaden. Ergo: Auch so kann man ein Getriebe auf Dauer schrotten.
Aber vielleicht gibt es ja noch einige Technikprofis, die mir das hier bestätigen können. Ich jedenfalls würde diese Verfahren zum Spritsparen schon aus dem einen Grund nicht und aus dem anderen schon gar nicht und sowieso überhaupt nicht empfehlen.
Gruß Ebbi
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Es ist auch verboten im Leerlauf ein Gefälle herunter zu rollen, da die Motorbremse fehlt.
Im Extremfall bekommst Du gar keinen Gang mehr rein, weder beim Schalter noch bei Automatik und die normale Bremse reicht nicht mehr. Das ist ausgesprochen gefährlich.
Gruß
Frankg
Im Extremfall bekommst Du gar keinen Gang mehr rein, weder beim Schalter noch bei Automatik und die normale Bremse reicht nicht mehr. Das ist ausgesprochen gefährlich.
Gruß
Frankg
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Hallo Lanciafans
Mit Leergang fahren ist nicht nur versicherungstechnisch eine Gefahr.
Automatik abschleppen also Hebel auf "N" ist doch auch untersagt oder ????!!!!!!
Um einen Getriebeschaden zu vermeiden ist also auch das bergabrollen sehr bedenklich.
Ich denke du kannst gar nicht soviel Sprit sparen , was dir ein Werkstattbesuch kostet.
Grüße aus Bayern
Mit Leergang fahren ist nicht nur versicherungstechnisch eine Gefahr.
Automatik abschleppen also Hebel auf "N" ist doch auch untersagt oder ????!!!!!!
Um einen Getriebeschaden zu vermeiden ist also auch das bergabrollen sehr bedenklich.
Ich denke du kannst gar nicht soviel Sprit sparen , was dir ein Werkstattbesuch kostet.
Grüße aus Bayern
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
ich kann da nur immer wieder empfehlen -> Autogas
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Hallo,
das halte ich für keine gute Idee da du dann ausschleißlich über die Bremsanlage das Auto verlangsamst, also hierbei erhöhter Verschleiß an der Bremsanlage und je nach Strecke auch Überhitzungsgefahr, alles andere zum Thema Schubabschaltung haben die Kollegen hier ja schon angemerkt!
Ich denke mal das beste ist nach wie vor eine besänftigte Beschleunigung und vorausschauende Fahrweise, alles andere ist dann halt so wie es ist und ein 3,0 V6 mit Automatik und über 1,5 Tonnen Leergewicht sowie einem Design welches von Schönheit geprägt ist ( und nicht vom Windkanal ) sollte auch ein angemessener Verbrauch zugestanden werden!!
Einzige Alternative wäre eine Umrüstung auf LPG, oder ein JTD !!
Ciao Fiorello
das halte ich für keine gute Idee da du dann ausschleißlich über die Bremsanlage das Auto verlangsamst, also hierbei erhöhter Verschleiß an der Bremsanlage und je nach Strecke auch Überhitzungsgefahr, alles andere zum Thema Schubabschaltung haben die Kollegen hier ja schon angemerkt!
Ich denke mal das beste ist nach wie vor eine besänftigte Beschleunigung und vorausschauende Fahrweise, alles andere ist dann halt so wie es ist und ein 3,0 V6 mit Automatik und über 1,5 Tonnen Leergewicht sowie einem Design welches von Schönheit geprägt ist ( und nicht vom Windkanal ) sollte auch ein angemessener Verbrauch zugestanden werden!!
Einzige Alternative wäre eine Umrüstung auf LPG, oder ein JTD !!
Ciao Fiorello
Re: Kraftstoff sparen beim Automatikgetriebe
Moin,
genau so ist es, immer den Gang drin lassen, sonst funktioniert die Schubabschaltung nicht.
Aber das wäre noch nicht das schlimmste, denn wenn die Räder eine längere Strecke rollen und kein Gang eingelegt ist, ruinierts das Getriebe, deswegen soll man Automatik-Wagen auch nicht über eine längere Strecke abschleppen.
genau so ist es, immer den Gang drin lassen, sonst funktioniert die Schubabschaltung nicht.
Aber das wäre noch nicht das schlimmste, denn wenn die Räder eine längere Strecke rollen und kein Gang eingelegt ist, ruinierts das Getriebe, deswegen soll man Automatik-Wagen auch nicht über eine längere Strecke abschleppen.