Kein schöner Einstieg
Kein schöner Einstieg
hallo
wie vor ein paar tagen schon berichtet , hatte ich mich für den kauf des thesis diesel entschieden .
vorgestern war es dann soweit . ich fuhr mit dem zug von basel nach würzburg um dort beim automobil-
outlet meinen thesis entgegen zu nehmen . ich freute mich riesig auf meine diva . nach allen formalitäten und einer einweisung , konnte es dann endlich losgehen . es waren nur ein paar kilometer
bis zur autobahn . ich hatte nun etwa 350 km zu fahren und dachte einfach nur GEIL . so nach etwa 20
km dann der schreck . ein warnmeldung MOTORSTEUERUNG DEFEKT WERKSTATTAUFSUCHEN .
ich dachte nur ohh geht ja recht schnell los . ich fuhr auf einen parkplatz und machte die diva aus . in der hoffnung es handelt sich nur um eine phantommeldung . pustekuchen . ich fuhr dann weiter und plötzlich lies die motorleistung stark nach . ich habe dann im auto-outlet angerufen . leider war keiner der chefs mehr da und man sagte mir ich werde gleich zurückgerufen . nicht passierte . ich machte mich auf den weg zurück und hoffte nur das mich die diva nicht ganz im stich lassen würde .ein erneuter anruf beim outlet stand an . dort bekam ich dann das ok in die werkstatt zu fahren . es war in der zwischenzeit schon recht spät und ich hoffte ,das die werkstatt noch geöffnet hatte . dort endlich angekommen ,wurde meine diva gleich an den tester gehängt . der fehler luftmenge tauchte auf . die werkstatt tauschte einen schlauch
, fuhr das auto probe und kam zu den schluss . das nun alles ok wäre . ich dachte nur ...ok thats it klasse
ging ja schnell und nix wie nach hause jetzt aber.gesagt getan . voller mut und glücklich über den guten ausgang fuhr ich los . nach 50 km dann der schock . das gleiche problem wieder . ich ruf in der werkstatt an . der sagte kommen sie zurück . ok dachte ich , besser jetzt wie irgewo in der pampa stehen zu bleiben. da klar das an diesem abend nichts mehr ging , bekam ich den neuen fiat 500 als leihwagen und einen guten tipp zwecks übernachtung . mich meinem schicksal fügend ,verbrachte ich den abend in meinem hotelzimmer . am nächtsten morgen fuhr ich dann wieder zu werkstatt um den stand der dinge zu erfahren . da sie eh schon dran waren habe ich gleich alle filter und einen ölwechsel machen lassen .
getauscht wurden der luftmengenmesser , ein ventil und noch etwas .das hörte sich alles ganz gut an . ich hatte zeit mir die stadt würzburg anzuschauen und bin dann mittags gegen drei zurück zur werkstatt .
die meinten es wäre nun alles ok und ich könnte ja schon mal bezahlen . er fuhr nochmals mit dem auto und kam dann mit einem gesicht zurück, das ich sofort wusste ........ mist dat war nischt . ich dachte mich trifft der schlag. leider war im outlet auch niemand mehr zu erreichen . da das fahrzeug nur an gewerbetreibende rausging ,und somit keine garantieansprüche geltend gemacht werden können , gestaltet sich das als sehr spannend . ich hab zwar die zusage vom outlet das die die kosten übernehmen , aber sicherlich ging keiner davon aus, das sich die sache doch so ausweitet .
ich wollte auf jedenfall nur noch nachause . ich bekam dann einen neuen fiat bravo als leihwagen, mit dem ich dann entäuscht nach hause fegte . wie schon gesagt kein schöner einstieg .der fehler liegt wohl daran das die turboaufladung zu hoch ist und die motosteurung dann auf notprogramm umstellt .
hat jemand ähnliche probleme gehabt mit den thesis 2.4 175 ps ?
Re: Kein schöner Einstieg
Hallo Daniel,
ach du grüne Neune, das hört sich ja wirklich frustrierend an, was dir da mit deiner neuen Diva passiert ist und bis auf aufmunternde Worte kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Fahre selbst den mit 150 PS, aber Gott sei Dank bin ich von solchen Problemen bisher verschont geblieben.
Ich drück dir fest die Daumen, dass die Werkstatt das Problem fixen kann und das diese auch übernommen werden (was ich aber doch glaube, da der Fehler ja kurz nachdem du vom Hof gefahren bist aufgetreten ist. Kommt ja einer Probefahrt gleich).
Viel Glück und sorry das ich dir nicht weiterhelfen kann.
Claudio
ach du grüne Neune, das hört sich ja wirklich frustrierend an, was dir da mit deiner neuen Diva passiert ist und bis auf aufmunternde Worte kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Fahre selbst den mit 150 PS, aber Gott sei Dank bin ich von solchen Problemen bisher verschont geblieben.
Ich drück dir fest die Daumen, dass die Werkstatt das Problem fixen kann und das diese auch übernommen werden (was ich aber doch glaube, da der Fehler ja kurz nachdem du vom Hof gefahren bist aufgetreten ist. Kommt ja einer Probefahrt gleich).
Viel Glück und sorry das ich dir nicht weiterhelfen kann.
Claudio
Re: Kein schöner Einstieg
guten tag daniel,
habe im september den 2,4 jtd neu gekauft. jetzt 15.000 km bis auf die von anfang an fehlende massagefunktion bei den vordersitzen keine grossen probleme. zu der sitz geschichte dann das fiat übliche dauert lange geht auch ein paarmal schief aber nun gefixt. zu dem sitz habe ich die ausserdem zusage des fiat aussendienstes das wenn immer noch nicht zufriedenstellend gelöst ein neuer sitz reinkommt.
Fazit: du wirst nicht allein gelassen weder vom händler noch von fiat nur es dauert alles sehr lange und man muss dem mit einer gewissen gelassenheit gegenüber treten
beste grüsse
peter
habe im september den 2,4 jtd neu gekauft. jetzt 15.000 km bis auf die von anfang an fehlende massagefunktion bei den vordersitzen keine grossen probleme. zu der sitz geschichte dann das fiat übliche dauert lange geht auch ein paarmal schief aber nun gefixt. zu dem sitz habe ich die ausserdem zusage des fiat aussendienstes das wenn immer noch nicht zufriedenstellend gelöst ein neuer sitz reinkommt.
Fazit: du wirst nicht allein gelassen weder vom händler noch von fiat nur es dauert alles sehr lange und man muss dem mit einer gewissen gelassenheit gegenüber treten
beste grüsse
peter
Re: Kein schöner Einstieg
Hallo Daniel,
auch von mir die besten Genesungswünsche.
Ich hab meinen Thesis auch aus Würzburg/Giebelstadt, bei meinem war damals das Problem eine leuchtende ESP Leuchte.
Der Fehler konnte bis zuletzt nicht von der Werkstatt vorort gefunden werden, ich hatte dann die Wahl das Auto da zu lassen und nochmal zu kommen, da Freitag war.
Mir waren aber die 470km Anfahrt dann auch zuviel, nachdem mir zugesagt wurde das nichts passieren kann, war die Alternative nachhause zu fahren und hier eine Werkstatt aufzusuchen.
Schlussendlich fand mein Fiatmann dann eine defekte Sicherung (hat ne Woche gedauert) und der Spaß kostete 50,- Euro.
Diese bekam ich aber schnell vom Autohaus in Giebelstadt erstattet.
War zwar nicht so schlimm wie bei dir, aber auch etwas aufregend, zumal das Auto ja nicht sooo billig ist.
Aber die wissen in Giebelstadt schon ziemlich genau das sie die Kunden im Sack haben, wenn die erstmal 400km zu denen angereist sind.
Der Service war jedenfalls super, netter Chef und die komplette Bordbibliothek in deutsch + aktueller Navi CD gabs auch dazu.
Ich drück dir die Daumen!
Gruß, Ivo
auch von mir die besten Genesungswünsche.
Ich hab meinen Thesis auch aus Würzburg/Giebelstadt, bei meinem war damals das Problem eine leuchtende ESP Leuchte.
Der Fehler konnte bis zuletzt nicht von der Werkstatt vorort gefunden werden, ich hatte dann die Wahl das Auto da zu lassen und nochmal zu kommen, da Freitag war.
Mir waren aber die 470km Anfahrt dann auch zuviel, nachdem mir zugesagt wurde das nichts passieren kann, war die Alternative nachhause zu fahren und hier eine Werkstatt aufzusuchen.
Schlussendlich fand mein Fiatmann dann eine defekte Sicherung (hat ne Woche gedauert) und der Spaß kostete 50,- Euro.
Diese bekam ich aber schnell vom Autohaus in Giebelstadt erstattet.
War zwar nicht so schlimm wie bei dir, aber auch etwas aufregend, zumal das Auto ja nicht sooo billig ist.
Aber die wissen in Giebelstadt schon ziemlich genau das sie die Kunden im Sack haben, wenn die erstmal 400km zu denen angereist sind.
Der Service war jedenfalls super, netter Chef und die komplette Bordbibliothek in deutsch + aktueller Navi CD gabs auch dazu.
Ich drück dir die Daumen!
Gruß, Ivo
Re: Kein schöner Einstieg
hallo ivo
vielen dank für dein dauemdrücken .
ich finde das ja jetzt schon witzig . den die bibliothek und navi cd scheint dann bei einem problem , ein kleiner bonus zu sein, um ein wenig die bälle flach zu halten

leider werden sie in meinem fall aber nicht so billig davon kommen . bis dato wurden getauscht . luftmengenmesser . saugrohrmesser und noch ein überdruck ladeventil . das hat aber alles nix gebracht .
nun soll ein neuer variabler turbolader reinkommen . das hört sich für meinen geschmack nicht billig an .
giebelstadt automobil-outlet wollte dann zwar einen gebrauchen einbauen lassen , aber die werkstatt lies sich nicht darauf ein , da ich ja noch einen leihwagen habe den ja auch giebelstadt bezahlen muss . komm in etwa aufs gleiche raus meinte der werkstattleiter . nun hänge ich auf jedenfall in der luft und weiss nicht genau ob das diese woche noch was wird . na mal sehen
gruss daniel
Re: Kein schöner Einstieg
Hallo Daniel,
das hört sich ja alles nach trial and error an. Zum Turbolader kann ich Dir sagen, dass der Austausch bei meinem Wagen, der gerade vor einer Woche stattgefunden hat (Diesel) ca 1400 € gekostet hat (Lohn, Material, MwSt).
Grüße
Bob
das hört sich ja alles nach trial and error an. Zum Turbolader kann ich Dir sagen, dass der Austausch bei meinem Wagen, der gerade vor einer Woche stattgefunden hat (Diesel) ca 1400 € gekostet hat (Lohn, Material, MwSt).
Grüße
Bob
Re: Kein schöner Einstieg
Hallo Daniel,
ja das liest nicht so toll und ich kann sehr wohl nachempfinden was du emotional durchgemacht hast!!
Ich habe im Oktober mein Kappa Coupe aus Frankfurt/Main geholt, lief alles super glatt das Coupe läuft Problemlos schön....
und dann im November für meine Frau nen Lybra 1,8SW aus Leipzig, auch super gut bis nach Hause gefahren ( 550KM ) zu Hause dann allerdings neue Spurstangenköpfe und Bremsen vorne gemacht für 300€ ansonsten sehr schönes Auto und wir haben sehr viel Freude daran....
Ich hoffe für dich das du deinen Thesis bald auch geniessen kannst, allerdings macht mir der Bericht und die Reaktionen der anderen so ein bischen Sorgen, denn ich möchte mir im kommenden Jahr auch einen Thesis für den Altag zulegen, da der Kappa dann nur noch für Ausfahrten im Sommer genutzt wird.....es scheint mir der Thesis ist tasächlich nicht ohne...??? den Kappa hingegen empfinde ich als sehr solide!!!
Ciao Fiorello
ja das liest nicht so toll und ich kann sehr wohl nachempfinden was du emotional durchgemacht hast!!
Ich habe im Oktober mein Kappa Coupe aus Frankfurt/Main geholt, lief alles super glatt das Coupe läuft Problemlos schön....
und dann im November für meine Frau nen Lybra 1,8SW aus Leipzig, auch super gut bis nach Hause gefahren ( 550KM ) zu Hause dann allerdings neue Spurstangenköpfe und Bremsen vorne gemacht für 300€ ansonsten sehr schönes Auto und wir haben sehr viel Freude daran....
Ich hoffe für dich das du deinen Thesis bald auch geniessen kannst, allerdings macht mir der Bericht und die Reaktionen der anderen so ein bischen Sorgen, denn ich möchte mir im kommenden Jahr auch einen Thesis für den Altag zulegen, da der Kappa dann nur noch für Ausfahrten im Sommer genutzt wird.....es scheint mir der Thesis ist tasächlich nicht ohne...??? den Kappa hingegen empfinde ich als sehr solide!!!
Ciao Fiorello
Re: Kein schöner Einstieg
Hallo Fiorello
Fahre meinen Thesis 2.4 Benziner seit August 2004 und habe inzwischen 65tkm auf der Uhr.
Das einzige was bis jetzt außer der Reihe getauscht wurde war die Batterie und die
Begrenzungsleuchten vorne. Die Batterie war allerdings schon nach drei jahren platt,führe das auf die Standheizung zurück. Sonst hat meine Diva bis jetzt keine Zicken gemacht. Geht aber auch alle 20tkm in die Lanciawerkstatt.
Gruß Thomas
Fahre meinen Thesis 2.4 Benziner seit August 2004 und habe inzwischen 65tkm auf der Uhr.
Das einzige was bis jetzt außer der Reihe getauscht wurde war die Batterie und die
Begrenzungsleuchten vorne. Die Batterie war allerdings schon nach drei jahren platt,führe das auf die Standheizung zurück. Sonst hat meine Diva bis jetzt keine Zicken gemacht. Geht aber auch alle 20tkm in die Lanciawerkstatt.
Gruß Thomas
Re: Kein schöner Einstieg
Hallo Thomas,
das beruhigt mich jetzt schon ein bischen. Für mich würde eh nur ein Benziner 2,4 oder 2,0 Softturbo in frage kommen.
Inspektion bei Lancia ist aus meiner Sicht eine vernünftige Investition, genauso halte ich es auch immer und habe seit 1985 immer durchweg positive Erfahrungen mit Lancia gemacht.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt.
Ciao Fiorello
das beruhigt mich jetzt schon ein bischen. Für mich würde eh nur ein Benziner 2,4 oder 2,0 Softturbo in frage kommen.
Inspektion bei Lancia ist aus meiner Sicht eine vernünftige Investition, genauso halte ich es auch immer und habe seit 1985 immer durchweg positive Erfahrungen mit Lancia gemacht.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt.
Ciao Fiorello
Re: Kein schöner Einstieg
Moin Daniel,
also, wo ich mein Handbuch + Navi cd bekam stand mein Thesis tatsächlich noch in der Werkstatt (die vorn bei der Tankstelle) und es war noch nicht ganz klar ob er denn rechtzeitig fertig werden würde.
Ich war ja sogar so helle das ich nach nem aktuellen Verbandskasten und nen Warndreieck gefragt hab und siehe da, die hatten keine Verbandskästen. :-O
Aber ich hab nen Dreieck + ne Warnweste bekommen.
War auch ok.
Standen in Giebelstatt eigentlich noch ein paar hübsche Thesis rum?
Als ich 2006 da war waren da min. noch 6 Stück, darunter auch ein grüner.
Ich hoffe ja nur das alls mit deinem Thesis glatt läuft, das positive daran ist ja, wenn es denn mal fertig ist, dann sind die teuersten Verschleißteile deines Thesis neu.
Ist ja auch nicht schlecht.
Gruß, Ivo
also, wo ich mein Handbuch + Navi cd bekam stand mein Thesis tatsächlich noch in der Werkstatt (die vorn bei der Tankstelle) und es war noch nicht ganz klar ob er denn rechtzeitig fertig werden würde.
Ich war ja sogar so helle das ich nach nem aktuellen Verbandskasten und nen Warndreieck gefragt hab und siehe da, die hatten keine Verbandskästen. :-O
Aber ich hab nen Dreieck + ne Warnweste bekommen.
War auch ok.

Standen in Giebelstatt eigentlich noch ein paar hübsche Thesis rum?
Als ich 2006 da war waren da min. noch 6 Stück, darunter auch ein grüner.

Ich hoffe ja nur das alls mit deinem Thesis glatt läuft, das positive daran ist ja, wenn es denn mal fertig ist, dann sind die teuersten Verschleißteile deines Thesis neu.
Ist ja auch nicht schlecht.

Gruß, Ivo