Teueriemenwechsel
Posted: 21 Jun 2007, 15:15
Hallo Leute,
und nun mal auch von mir ´ne nette Problembeschreibung.
Ich habe meine Diva gestern aus der Werkstatt geholt. Der Steuerriemenwechsel war angesagt. Alles sollte neu eingebaut werden. Auch die Wasserpumpe. Aber die wurde nicht gewechselt. Weil das Teil nicht gekommen war oder weil es nicht auszubauen war oder, oder, oder. Mein, in der sich auflösenden Werkstatt verbliebener Monteur konnte oder wollte sich dazu nicht wirklich verständlich äußern. Und ein dritter Spanner für die Riemen wurde angeblich auch nicht gewechselt, weil er im Angebot nicht aufgeführt und bei der Bestellung dann auch nicht berücksichtigt wurde. Wer hat das Angebot eigentlich gemacht? Nun..., das war jemand, der heute nicht mehr in der Werkstatt weilt, weil inzwischen woanders tätig. Wieso müssen da überhaupt drei Spanner gewechselt werden?
Also habe ich meinen Thesis wohl mit neuen Riemen, neuen Lagern und Rollen und "nur" zwei neuen Spannern in Empfang nehmen können. Vorher habe ich die Wasserpumpe von der Rechnung streichen lassen und bin dann mit 622,- EUR ärmer aus der Werkstatt gefahren. Nun gut. Kann passieren.
Ich bin dann aber nicht weit gekommen, bis mir auffiel, dass die Lenkung auffällig schwerer ging, als noch zu dem Zeitpunkt, als ich den Thesis in die Werkstatt brachte.
Schwupps...., stand ich wieder vor der Werkstatttür. Der Monteur hatte inzwischen schon das Weite gesucht. Der Chef konnte ihn telefonisch noch erreichen und dann aber nichts mehr klären. Also blieb meine Diva wieder in der Werkstatt. Ich bekam einen neuen Ersatzwagen.
Heute rief ich vormittags an. Nein....., der Thesis ist noch nicht fertig...... aber es wäre doch alles i.O. Da ist nichts kaputt, alles Riemen wären o.k. und außerdem wäre an der Servo-Lenkung ja nichts gemacht worden, Aber er wolle es noch mal probieren.
Ich bekam so langsam die richtige Energie, mich selbst dort blicken zu lassen. Gedacht getan. Außer einem Bla...bla...., es sei alles i.O. hörte ich nichts weiter. Nur dass die Lenkung nach wie vor schwergängig war. Ich ärgerte mich schon über das Trinkgeld, was ich gestern, wie immer nach einem Werkstattbesuch, dem "Operateur" zukommen ließ.
Jetzt sprach ich wieder mit dem Chef. Das jedenfalls so deutlich, dass dieser abermals den Schlüssel nahm und ich wieder mit dem Leih-Punto nach Hause fuhr. Morgen versuche ich, meine Diva zum dritten Mal und dann repariert aus der Werkstatt zu holen.
Es ist schon großer Mist, wenn eine Werkstatt im Auflösungsprozess ist und man aus alter Tradition noch dort arbeiten lässt. Das blöde ist, dass ich das gleiche Angebot einer anderen Lancia-Werkstatt zum Riemenwechsel vorliegen hatte, jedoch der Meinung war, dass das dann ja noch von der Werkstatt meines Vertrauens ausgeführt werden könne. Irrtümer rächen sich gnadenlos.
Jetzt weiß ich nicht, ob mit einem Riemenwechsel nun ein größerer Schaden entstanden ist, als er mir ohne diesen Wechsel überhaupt hätte entsehen können. Es war ja nichts kaputt. Meine Diva ist eben im Mai 5 Jahre alt geworden und 120.000 km hat sich inzwischen schon längst überschritten.
Und jetzt, nach alledem, hat´s Probleme mit der Lenkung.
Außerdem zwirbelt es an meinem Krümmer. Da ist der nächste Schaden im Anmarsch. Das dürfte dann aber auch ein Schrauberlehrling auf die Reihe bekommen können. Wenn nicht doch die Klimaanlage und deren Aggregate dafür ausgebaut werden müssen.
Ich werde berichten, wenn ich morgen mehr weiß. Vielleicht ist dann der Krümmer total im Eimer oder das Lichtmaschinenlager verträgt den Druck der neuen Spanner nicht mehr...... Oder soooooo...... Vielleicht fängt ja auch die Kupplung an zu rutschen oder der Wärmetauscher leckt .....ähhh...., schon gut..., bis dann.....
Gruß Ebbi
und nun mal auch von mir ´ne nette Problembeschreibung.
Ich habe meine Diva gestern aus der Werkstatt geholt. Der Steuerriemenwechsel war angesagt. Alles sollte neu eingebaut werden. Auch die Wasserpumpe. Aber die wurde nicht gewechselt. Weil das Teil nicht gekommen war oder weil es nicht auszubauen war oder, oder, oder. Mein, in der sich auflösenden Werkstatt verbliebener Monteur konnte oder wollte sich dazu nicht wirklich verständlich äußern. Und ein dritter Spanner für die Riemen wurde angeblich auch nicht gewechselt, weil er im Angebot nicht aufgeführt und bei der Bestellung dann auch nicht berücksichtigt wurde. Wer hat das Angebot eigentlich gemacht? Nun..., das war jemand, der heute nicht mehr in der Werkstatt weilt, weil inzwischen woanders tätig. Wieso müssen da überhaupt drei Spanner gewechselt werden?
Also habe ich meinen Thesis wohl mit neuen Riemen, neuen Lagern und Rollen und "nur" zwei neuen Spannern in Empfang nehmen können. Vorher habe ich die Wasserpumpe von der Rechnung streichen lassen und bin dann mit 622,- EUR ärmer aus der Werkstatt gefahren. Nun gut. Kann passieren.
Ich bin dann aber nicht weit gekommen, bis mir auffiel, dass die Lenkung auffällig schwerer ging, als noch zu dem Zeitpunkt, als ich den Thesis in die Werkstatt brachte.
Schwupps...., stand ich wieder vor der Werkstatttür. Der Monteur hatte inzwischen schon das Weite gesucht. Der Chef konnte ihn telefonisch noch erreichen und dann aber nichts mehr klären. Also blieb meine Diva wieder in der Werkstatt. Ich bekam einen neuen Ersatzwagen.
Heute rief ich vormittags an. Nein....., der Thesis ist noch nicht fertig...... aber es wäre doch alles i.O. Da ist nichts kaputt, alles Riemen wären o.k. und außerdem wäre an der Servo-Lenkung ja nichts gemacht worden, Aber er wolle es noch mal probieren.
Ich bekam so langsam die richtige Energie, mich selbst dort blicken zu lassen. Gedacht getan. Außer einem Bla...bla...., es sei alles i.O. hörte ich nichts weiter. Nur dass die Lenkung nach wie vor schwergängig war. Ich ärgerte mich schon über das Trinkgeld, was ich gestern, wie immer nach einem Werkstattbesuch, dem "Operateur" zukommen ließ.
Jetzt sprach ich wieder mit dem Chef. Das jedenfalls so deutlich, dass dieser abermals den Schlüssel nahm und ich wieder mit dem Leih-Punto nach Hause fuhr. Morgen versuche ich, meine Diva zum dritten Mal und dann repariert aus der Werkstatt zu holen.
Es ist schon großer Mist, wenn eine Werkstatt im Auflösungsprozess ist und man aus alter Tradition noch dort arbeiten lässt. Das blöde ist, dass ich das gleiche Angebot einer anderen Lancia-Werkstatt zum Riemenwechsel vorliegen hatte, jedoch der Meinung war, dass das dann ja noch von der Werkstatt meines Vertrauens ausgeführt werden könne. Irrtümer rächen sich gnadenlos.
Jetzt weiß ich nicht, ob mit einem Riemenwechsel nun ein größerer Schaden entstanden ist, als er mir ohne diesen Wechsel überhaupt hätte entsehen können. Es war ja nichts kaputt. Meine Diva ist eben im Mai 5 Jahre alt geworden und 120.000 km hat sich inzwischen schon längst überschritten.
Und jetzt, nach alledem, hat´s Probleme mit der Lenkung.
Außerdem zwirbelt es an meinem Krümmer. Da ist der nächste Schaden im Anmarsch. Das dürfte dann aber auch ein Schrauberlehrling auf die Reihe bekommen können. Wenn nicht doch die Klimaanlage und deren Aggregate dafür ausgebaut werden müssen.
Ich werde berichten, wenn ich morgen mehr weiß. Vielleicht ist dann der Krümmer total im Eimer oder das Lichtmaschinenlager verträgt den Druck der neuen Spanner nicht mehr...... Oder soooooo...... Vielleicht fängt ja auch die Kupplung an zu rutschen oder der Wärmetauscher leckt .....ähhh...., schon gut..., bis dann.....
Gruß Ebbi