Hallo Leute,
und nun mal auch von mir ´ne nette Problembeschreibung.
Ich habe meine Diva gestern aus der Werkstatt geholt. Der Steuerriemenwechsel war angesagt. Alles sollte neu eingebaut werden. Auch die Wasserpumpe. Aber die wurde nicht gewechselt. Weil das Teil nicht gekommen war oder weil es nicht auszubauen war oder, oder, oder. Mein, in der sich auflösenden Werkstatt verbliebener Monteur konnte oder wollte sich dazu nicht wirklich verständlich äußern. Und ein dritter Spanner für die Riemen wurde angeblich auch nicht gewechselt, weil er im Angebot nicht aufgeführt und bei der Bestellung dann auch nicht berücksichtigt wurde. Wer hat das Angebot eigentlich gemacht? Nun..., das war jemand, der heute nicht mehr in der Werkstatt weilt, weil inzwischen woanders tätig. Wieso müssen da überhaupt drei Spanner gewechselt werden?
Also habe ich meinen Thesis wohl mit neuen Riemen, neuen Lagern und Rollen und "nur" zwei neuen Spannern in Empfang nehmen können. Vorher habe ich die Wasserpumpe von der Rechnung streichen lassen und bin dann mit 622,- EUR ärmer aus der Werkstatt gefahren. Nun gut. Kann passieren.
Ich bin dann aber nicht weit gekommen, bis mir auffiel, dass die Lenkung auffällig schwerer ging, als noch zu dem Zeitpunkt, als ich den Thesis in die Werkstatt brachte.
Schwupps...., stand ich wieder vor der Werkstatttür. Der Monteur hatte inzwischen schon das Weite gesucht. Der Chef konnte ihn telefonisch noch erreichen und dann aber nichts mehr klären. Also blieb meine Diva wieder in der Werkstatt. Ich bekam einen neuen Ersatzwagen.
Heute rief ich vormittags an. Nein....., der Thesis ist noch nicht fertig...... aber es wäre doch alles i.O. Da ist nichts kaputt, alles Riemen wären o.k. und außerdem wäre an der Servo-Lenkung ja nichts gemacht worden, Aber er wolle es noch mal probieren.
Ich bekam so langsam die richtige Energie, mich selbst dort blicken zu lassen. Gedacht getan. Außer einem Bla...bla...., es sei alles i.O. hörte ich nichts weiter. Nur dass die Lenkung nach wie vor schwergängig war. Ich ärgerte mich schon über das Trinkgeld, was ich gestern, wie immer nach einem Werkstattbesuch, dem "Operateur" zukommen ließ.
Jetzt sprach ich wieder mit dem Chef. Das jedenfalls so deutlich, dass dieser abermals den Schlüssel nahm und ich wieder mit dem Leih-Punto nach Hause fuhr. Morgen versuche ich, meine Diva zum dritten Mal und dann repariert aus der Werkstatt zu holen.
Es ist schon großer Mist, wenn eine Werkstatt im Auflösungsprozess ist und man aus alter Tradition noch dort arbeiten lässt. Das blöde ist, dass ich das gleiche Angebot einer anderen Lancia-Werkstatt zum Riemenwechsel vorliegen hatte, jedoch der Meinung war, dass das dann ja noch von der Werkstatt meines Vertrauens ausgeführt werden könne. Irrtümer rächen sich gnadenlos.
Jetzt weiß ich nicht, ob mit einem Riemenwechsel nun ein größerer Schaden entstanden ist, als er mir ohne diesen Wechsel überhaupt hätte entsehen können. Es war ja nichts kaputt. Meine Diva ist eben im Mai 5 Jahre alt geworden und 120.000 km hat sich inzwischen schon längst überschritten.
Und jetzt, nach alledem, hat´s Probleme mit der Lenkung.
Außerdem zwirbelt es an meinem Krümmer. Da ist der nächste Schaden im Anmarsch. Das dürfte dann aber auch ein Schrauberlehrling auf die Reihe bekommen können. Wenn nicht doch die Klimaanlage und deren Aggregate dafür ausgebaut werden müssen.
Ich werde berichten, wenn ich morgen mehr weiß. Vielleicht ist dann der Krümmer total im Eimer oder das Lichtmaschinenlager verträgt den Druck der neuen Spanner nicht mehr...... Oder soooooo...... Vielleicht fängt ja auch die Kupplung an zu rutschen oder der Wärmetauscher leckt .....ähhh...., schon gut..., bis dann.....
Gruß Ebbi
Teueriemenwechsel
Re: Teueriemenwechsel
Hallo Ebbi,
da sieht man, wie wichtig eine gute Werkstatt ist! Ich hoffe nur, es wird nicht noch mehr kaputt repariert, damit du auch dann am 15./16. September mit deinem Thesis in Fulda dabei sein kannst!
Viva Thesis Tilo
da sieht man, wie wichtig eine gute Werkstatt ist! Ich hoffe nur, es wird nicht noch mehr kaputt repariert, damit du auch dann am 15./16. September mit deinem Thesis in Fulda dabei sein kannst!
Viva Thesis Tilo
Re: Teueriemenwechsel
Hallo Ebbi,
das ist ja ein Mist.
Da denkt man, man tut der Werkstatt noch einen letzten Gefallen und die geben sich dann kein bisschen Mühe.
Zu deiner Lenkung kann ich nur sagen, das es mir ähnlich ging,
nur das es bei mir daran lag, das der Alfa 147 den ich als Leihwagen hatte eine vergleichsweise leichtgängige Lenkung hatte.
Ich drück dir die Daumen!
Viele Grüße, Ivo
das ist ja ein Mist.

Da denkt man, man tut der Werkstatt noch einen letzten Gefallen und die geben sich dann kein bisschen Mühe.
Zu deiner Lenkung kann ich nur sagen, das es mir ähnlich ging,
nur das es bei mir daran lag, das der Alfa 147 den ich als Leihwagen hatte eine vergleichsweise leichtgängige Lenkung hatte.
Ich drück dir die Daumen!
Viele Grüße, Ivo
Re: Teueriemenwechsel
..... ich bin auf jeden Fall dabei. Ob mein Thesis selbst fahrend kommen kann, kann ich jetzt ja noch nicht sagen. Zur Not leih´ ich mir ´n "gelben Engel" und pack in hinten drauf. Vorne auf dem Führerhaus weht dann die große Fahne. Viva Lancia wird weithin sichtbar draufstehen.
Gruß Ebbi
Gruß Ebbi
Re: Teueriemenwechsel
Buuuahaaaa, mit der Fuhre kannst Du in Köln im Karnevalszug mitfahren, ohne weitere Deko!
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Teueriemenwechsel
kölle Alaaf...., de zoch kütt..... und meine Diva mittendrin.... "Hoch auf dem gelben Wagen" klingt´s mit Bose-Sound vom Altermarkt bis zur Domplatte, von der Köln-Arena bis nach Deutz.
Vielleicht wäre das ja ´ne 100-Jahre Jubiläumswerbung für den 11.11.2007
Manchmal gerät so´n Ärger eben zur Lachplatte. Da ist schon was dran.
Gruß Ebbi
Vielleicht wäre das ja ´ne 100-Jahre Jubiläumswerbung für den 11.11.2007
Manchmal gerät so´n Ärger eben zur Lachplatte. Da ist schon was dran.
Gruß Ebbi
Re: Teueriemenwechsel
Hallo Ebbi,
kleiner Tip, wenn´s ein 2.4er oder 2.0er ist dann ist der Flachriemen á la murks gespannt worden. Nimm das Auto ansonsten in Empfang und gehe in eine richtige Werkstatt. Für das Spannen des Flachriemens gibt es eine feste Vorgehensweise mit Zentrierstiften, Einstellkolben und Anzugsmomenten. Man kann es auch dann ohne Einstellkolben machen, wenn man weiß, wie´s geht. Die Wapu geht bei den Motoren selten kaputt, es sei denn, es ist einer der ersten 1.000 mit Kunststoffrad auf der Welle (Opel und VW läßt grüßen).
Mit der Spannung könnte Dein Auto bald wie ein Elektroauto klingen, da die Lagerchen zu heiß werden (straffe Spannung, Lager werden auf Druck und Zug gespannt->abscheren der Schalen).
...und deswegen fahre ich einen soliden und durchzugsstarken Thema 8.32 mit Sensotronic-Fahrwerk und Fahrspaß ohne Ende. Der Thesis ist mir zu hart und zu schwammig in schnellen Kurven gewesen (hat ja auch Gewicht).
Gruß Lommbel
kleiner Tip, wenn´s ein 2.4er oder 2.0er ist dann ist der Flachriemen á la murks gespannt worden. Nimm das Auto ansonsten in Empfang und gehe in eine richtige Werkstatt. Für das Spannen des Flachriemens gibt es eine feste Vorgehensweise mit Zentrierstiften, Einstellkolben und Anzugsmomenten. Man kann es auch dann ohne Einstellkolben machen, wenn man weiß, wie´s geht. Die Wapu geht bei den Motoren selten kaputt, es sei denn, es ist einer der ersten 1.000 mit Kunststoffrad auf der Welle (Opel und VW läßt grüßen).
Mit der Spannung könnte Dein Auto bald wie ein Elektroauto klingen, da die Lagerchen zu heiß werden (straffe Spannung, Lager werden auf Druck und Zug gespannt->abscheren der Schalen).
...und deswegen fahre ich einen soliden und durchzugsstarken Thema 8.32 mit Sensotronic-Fahrwerk und Fahrspaß ohne Ende. Der Thesis ist mir zu hart und zu schwammig in schnellen Kurven gewesen (hat ja auch Gewicht).
Gruß Lommbel
Re: Teueriemenwechsel
Ja Ebbi, wenn der Krümmer zwirbelt, dann sind das auch wieder 600 Eulen, 27 für die Dichtung und der Rest für ab- und anbau der Teile.
Re: Teueriemenwechsel
Guten Morgen HMA,
... gut...., dann werde ich Deine Info auch gleich mal zusammen mit meinem Frühstück verdauen. Welche Erfahrungen hast Du mit dieser Reparatur gemacht? Kann das auch ein geübter Schrauber erledigen oder braucht´s hierfür einen erfahrenen Lancia-Spezialisten. Den habe ich ja nun nicht mehr, seitdem sich meine Werkstatt im Auflösungsprozess befindet.
Wenn ich mir das alles so ansehen, denke ich, dass das ganze Getöse der Schläuche und Kühler der Klimaanlage da vorne im Motorraum ausgebaut werden muss, um an den Krümmer heranzukommen.
Und dann ist da noch die Frage, was es denn eigentlich ist, was da so rumzwirbelt. Eine defekte Dichtung oder ist´s gar ein defekter Krümmer. Na hallo......, dann geht es ja wohl an die Puffanlage und man kann sie gleich komplett erneuern.
Oder soll ich lieber nach Giebelstadt fahren? Da hat´s noch einen schönen tintoretten 2,4-er. Wenn ich mal zusammenrechne, komme ich aber mit 600 Euronen preiswerter. Alleine die Fahrt nach Giebelstadt würde mich schon an die 100 EUR und mehr kosten.
Also, wenn Du Erfahrungen mit der Krümmerreparatur hast, die mir nützlich sein können, dann melde Dich doch mal wieder hier oder bei mir über e.a.schroeder@web.de. Da ich in der nächsten Zeit sicherlich Zeit haben werde, will ich meiner Diva vielleicht sogar und eventuell ggf. selber an die "Wäsche". Ich habe da noch ´nen 17-er Schlüssel rumzuliegen. Und ´ne große Flex.
Gruß Ebbi
... gut...., dann werde ich Deine Info auch gleich mal zusammen mit meinem Frühstück verdauen. Welche Erfahrungen hast Du mit dieser Reparatur gemacht? Kann das auch ein geübter Schrauber erledigen oder braucht´s hierfür einen erfahrenen Lancia-Spezialisten. Den habe ich ja nun nicht mehr, seitdem sich meine Werkstatt im Auflösungsprozess befindet.
Wenn ich mir das alles so ansehen, denke ich, dass das ganze Getöse der Schläuche und Kühler der Klimaanlage da vorne im Motorraum ausgebaut werden muss, um an den Krümmer heranzukommen.
Und dann ist da noch die Frage, was es denn eigentlich ist, was da so rumzwirbelt. Eine defekte Dichtung oder ist´s gar ein defekter Krümmer. Na hallo......, dann geht es ja wohl an die Puffanlage und man kann sie gleich komplett erneuern.
Oder soll ich lieber nach Giebelstadt fahren? Da hat´s noch einen schönen tintoretten 2,4-er. Wenn ich mal zusammenrechne, komme ich aber mit 600 Euronen preiswerter. Alleine die Fahrt nach Giebelstadt würde mich schon an die 100 EUR und mehr kosten.
Also, wenn Du Erfahrungen mit der Krümmerreparatur hast, die mir nützlich sein können, dann melde Dich doch mal wieder hier oder bei mir über e.a.schroeder@web.de. Da ich in der nächsten Zeit sicherlich Zeit haben werde, will ich meiner Diva vielleicht sogar und eventuell ggf. selber an die "Wäsche". Ich habe da noch ´nen 17-er Schlüssel rumzuliegen. Und ´ne große Flex.
Gruß Ebbi
Re: Teueriemenwechsel
Merci...., danke und thank you für diese Info, Lommbel,
ich habe heute Nacht nach Lesen Deiner Info gleich eine Mail an meine Werkstatt geschickt. Mal sehen, ob die überhaupt noch etwas umsetzen können.
Interessieren tut mich, was ein zu stark gespannter Flachriemen mit einer schwergängigen Lenkung zu tun haben kann. Sind die Lager der Hydraulikpumpe von der Servolenkung nun schon defekt oder was hat die Spannung mit der Servopumpe angerichtet, dass ggf. nicht genug Druck aufgebaut werden kann?
Mit diesen Fragen bin ich heute morgen wach geworden. Und mit noch einigen mehr.
Vielleicht kannst Du mir ja noch mal weiterhelfen. Damit ich klar sehe und mit Lancia Amann in Küssaberg (Hochrhein) Klartext reden kann.
Gruß Ebbi
ich habe heute Nacht nach Lesen Deiner Info gleich eine Mail an meine Werkstatt geschickt. Mal sehen, ob die überhaupt noch etwas umsetzen können.
Interessieren tut mich, was ein zu stark gespannter Flachriemen mit einer schwergängigen Lenkung zu tun haben kann. Sind die Lager der Hydraulikpumpe von der Servolenkung nun schon defekt oder was hat die Spannung mit der Servopumpe angerichtet, dass ggf. nicht genug Druck aufgebaut werden kann?
Mit diesen Fragen bin ich heute morgen wach geworden. Und mit noch einigen mehr.
Vielleicht kannst Du mir ja noch mal weiterhelfen. Damit ich klar sehe und mit Lancia Amann in Küssaberg (Hochrhein) Klartext reden kann.
Gruß Ebbi