Hallo ,
ich habe heute mal bei verschiedene Werkstädten nachgefragt was der Wechsel der Bremsen (Scheiben&Beläge)an der Vorderachse kostet!
Das Ergebnis:Pit Stop ca. 480Euro,ATU 585Euro, Reifenhändler (points) 370Euro!
Von Lancia habe ich noch keine Rückmeldung.
Werde aber wohl zum Reifenhändler gehen .
Gruß Markus
ATU billig?
Re: ATU billig?
Wichtig wäre auch noch was die Firmen für Teile verbauen!
Billig ist nicht = immer gut!!!!
Das würde ich auf jeden fall noch abklären!
Gruß Matthias
KC 3,0
Billig ist nicht = immer gut!!!!
Das würde ich auf jeden fall noch abklären!
Gruß Matthias
KC 3,0
Re: ATU billig?
Hallo Markus,
der von pointS genannte Preis scheint mir allerdings verdächtig gering, meines Wissens liegt das kaum über den reinen Materialkosten (Markenprodukte).
480,- Euro halte ich für realistisch, dafür macht's aber auch der Lancia-Händler.
Der ATU-Preis ist definitiv zu hoch.
Gruß
Carsten
der von pointS genannte Preis scheint mir allerdings verdächtig gering, meines Wissens liegt das kaum über den reinen Materialkosten (Markenprodukte).
480,- Euro halte ich für realistisch, dafür macht's aber auch der Lancia-Händler.
Der ATU-Preis ist definitiv zu hoch.
Gruß
Carsten
Re: ATU billig?
...ist nur fraglich ob ATU, PointS, usw. die Bremse auch programmieren kann.
Neue Klötze aber dafür mit Fehlermeldung ist auch nicht so toll!
Gruß, DirkR
Neue Klötze aber dafür mit Fehlermeldung ist auch nicht so toll!
Gruß, DirkR
Re: ATU billig?
Hallo,
ATU konnte mir für meine Brembo-Anlage im k noch nicht einmal die Klötze besorgen. Ich bin dann zu Lancia gegangen, da wäre es nicht so viel teurer geworden. "Wäre" - denn bei Lancia sagte man mir, die Klötze seien noch ganz gut bei 40%. ATU (war dort zum Reifen wuchten) wollte mir innerhalb der nächsten 5.000km ("spätesten") neue montieren. Naja, sie hätten sie eh nicht besorgen können.
Und beim Thesis würde ich ohnehin zu Lancia gehen. Denn ob sich eine unwissende Werkstatt mit den elektronischen Heinzelmännchen und der Programmierung der elektronischen Parkbremse so gut auskennt, weiß man auch nicht so genau. Verschleißreparaturen ohne großen Arbeitsaufwand, wie Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, sind meist nicht viel teurer bei Lancia. Und die Teile für solche Exoten bekommst du bei freien Händlern meist auch nicht viel günstiger, weil es einfach keinen Markt und Hersteller für billige Nachbauten gibt. Ist halt kein Kadett oder Golf II.
Und meines Erachtens hilft es, eine vernünftige Beziehung zum Händler aufzubauen. Wenn überall Zettelchen von ATU und Co. kleben, wirst du wohl in einigen Punkten - wenn s wirklich mal Probleme mit der Diva gibt - nicht mit so viel Kulanz rechnen können, als wenn dein Wagen "bekannt" ist. Ich bin ganz froh, dass mein Name und Auto (gut, k Turbo ist selten) dem Meister bekannt ist.
Ich habe jedenfalls ordentliche Erfahrungen damit gemacht. Und beim rel. neuen Luxusauto wie dem Thesis würde ich schon schauen, dass er in der Stammwerkstatt bleibt. (Damit will ich nicht sagen, dass es nicht ratsam ist, bei spezifischen Probleme, z.B. Klima, HiFi oder Getriebe, gesondert spezialisierte freie Fachbetriebe fernab der Ketten zu besuchen. Oder eben einen freien, aber eben erfahrenen Italospezialisten mit Herzblut, wenn Lancia nicht weiterweiß. Aber eben nicht PitStop oder so.).
Gruß
Jens
ATU konnte mir für meine Brembo-Anlage im k noch nicht einmal die Klötze besorgen. Ich bin dann zu Lancia gegangen, da wäre es nicht so viel teurer geworden. "Wäre" - denn bei Lancia sagte man mir, die Klötze seien noch ganz gut bei 40%. ATU (war dort zum Reifen wuchten) wollte mir innerhalb der nächsten 5.000km ("spätesten") neue montieren. Naja, sie hätten sie eh nicht besorgen können.
Und beim Thesis würde ich ohnehin zu Lancia gehen. Denn ob sich eine unwissende Werkstatt mit den elektronischen Heinzelmännchen und der Programmierung der elektronischen Parkbremse so gut auskennt, weiß man auch nicht so genau. Verschleißreparaturen ohne großen Arbeitsaufwand, wie Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, sind meist nicht viel teurer bei Lancia. Und die Teile für solche Exoten bekommst du bei freien Händlern meist auch nicht viel günstiger, weil es einfach keinen Markt und Hersteller für billige Nachbauten gibt. Ist halt kein Kadett oder Golf II.
Und meines Erachtens hilft es, eine vernünftige Beziehung zum Händler aufzubauen. Wenn überall Zettelchen von ATU und Co. kleben, wirst du wohl in einigen Punkten - wenn s wirklich mal Probleme mit der Diva gibt - nicht mit so viel Kulanz rechnen können, als wenn dein Wagen "bekannt" ist. Ich bin ganz froh, dass mein Name und Auto (gut, k Turbo ist selten) dem Meister bekannt ist.
Ich habe jedenfalls ordentliche Erfahrungen damit gemacht. Und beim rel. neuen Luxusauto wie dem Thesis würde ich schon schauen, dass er in der Stammwerkstatt bleibt. (Damit will ich nicht sagen, dass es nicht ratsam ist, bei spezifischen Probleme, z.B. Klima, HiFi oder Getriebe, gesondert spezialisierte freie Fachbetriebe fernab der Ketten zu besuchen. Oder eben einen freien, aber eben erfahrenen Italospezialisten mit Herzblut, wenn Lancia nicht weiterweiß. Aber eben nicht PitStop oder so.).
Gruß
Jens
Re: ATU billig?
Hallo DirkR,
???
Beim Wechsel der Scheiben und Beläge muss nichts programmiert werden, das kann jede freie Werkstatt machen (wir haben im Thesis keine Mercedes SBC-Bremse).
Für Arbeiten an der elektronischen Parkbremse sollte man diese vorher im Connect deaktivieren.
Grüße
Carsten
???
Beim Wechsel der Scheiben und Beläge muss nichts programmiert werden, das kann jede freie Werkstatt machen (wir haben im Thesis keine Mercedes SBC-Bremse).
Für Arbeiten an der elektronischen Parkbremse sollte man diese vorher im Connect deaktivieren.
Grüße
Carsten
Re: ATU billig?
Hi Matthias,
für den Thesis gibt es nicht mal eine Hand voll Firmen die Bremsteile bauen.ATE,Brembo, Bosch(OEM-
Produkt?)und Jurid,mehr gabs nicht !
Gruß Markus
für den Thesis gibt es nicht mal eine Hand voll Firmen die Bremsteile bauen.ATE,Brembo, Bosch(OEM-
Produkt?)und Jurid,mehr gabs nicht !
Gruß Markus
Re: Bremsenwechsel
Hallo,
ich habe heute Die Bremsen(Sceiben&Beläge) bei PointS wechseln lassen!
Um 8Uhr das Auto abgegeben,nebenan in den Baumarkt geganngen,um 8Uhr 45
das Auto abgeholt!Das nenne ich Blitz-Service.
Die Teile waren übrigens alle von Brembo.
Gruß Markus
ich habe heute Die Bremsen(Sceiben&Beläge) bei PointS wechseln lassen!
Um 8Uhr das Auto abgegeben,nebenan in den Baumarkt geganngen,um 8Uhr 45
das Auto abgeholt!Das nenne ich Blitz-Service.
Die Teile waren übrigens alle von Brembo.
Gruß Markus