Nachrüstung Navi?????
Nachrüstung Navi?????
Ciao,
habe mir vor kurzen einen gebrauchten Thesis Bj . 12/ 2002 (nicht EZ!) 2.0 T. gekauft. Über Elektrikprobleme kann ich nicht klagen (bei KM 65tsd.) - alles i. O.
Der Wagen hat jedoch kein Navi - was ich grunsätzlich nicht schlimm finde (siehe andere Threads dazu).
Ich habe aber die Gelegenheit, günstig ein Navi-Teil zu erwerben. Meine naive Frage: Da grundsätzlich alle Anschlüsse vorhanden sind (GPS Antenne/Telefon usw.), müsste doch ein Austauch des unter dem Klimabedienteil "schwarzen Rechnerblocks" (also CD Einschub usw.) problemlos möglich sein, oder?
Z. B. mit einem Tip-Top aktuellen Navi hat der Einbau bei einem A4 ohne jegliche Probleme funktioniert - altes Teil (ohne Navi) raus, neues rein - fertig, flasche voll:))))
So extrem abwegig kann doch eine Thesis-Konstruktion nicht sei, da da System ja bekanntlich von Siemens stammt.
Was meint ihr dazu?
Hat jemand sich schon mal dran versucht?
Geht der Einbau - grundsätzlich - ohne Probleme?
Kommt man an das Bedienteil/rechner nur mit "Schrauben" lösen drann (oder sind empfindsame Plastikklammern für den einmal Gebrauch verbaut:))?
Eure (fachkundigen) Meinungen und Erfahrungen würden mich interessieren!
Danke und Gruß
habe mir vor kurzen einen gebrauchten Thesis Bj . 12/ 2002 (nicht EZ!) 2.0 T. gekauft. Über Elektrikprobleme kann ich nicht klagen (bei KM 65tsd.) - alles i. O.
Der Wagen hat jedoch kein Navi - was ich grunsätzlich nicht schlimm finde (siehe andere Threads dazu).
Ich habe aber die Gelegenheit, günstig ein Navi-Teil zu erwerben. Meine naive Frage: Da grundsätzlich alle Anschlüsse vorhanden sind (GPS Antenne/Telefon usw.), müsste doch ein Austauch des unter dem Klimabedienteil "schwarzen Rechnerblocks" (also CD Einschub usw.) problemlos möglich sein, oder?
Z. B. mit einem Tip-Top aktuellen Navi hat der Einbau bei einem A4 ohne jegliche Probleme funktioniert - altes Teil (ohne Navi) raus, neues rein - fertig, flasche voll:))))
So extrem abwegig kann doch eine Thesis-Konstruktion nicht sei, da da System ja bekanntlich von Siemens stammt.
Was meint ihr dazu?
Hat jemand sich schon mal dran versucht?
Geht der Einbau - grundsätzlich - ohne Probleme?
Kommt man an das Bedienteil/rechner nur mit "Schrauben" lösen drann (oder sind empfindsame Plastikklammern für den einmal Gebrauch verbaut:))?
Eure (fachkundigen) Meinungen und Erfahrungen würden mich interessieren!
Danke und Gruß
Re: Nachrüstung Navi?????
Hi Stefano,
wenn Du an ein Connect für den Thesis so einfach und preiswert rankommst und alle Steckverbindungen auf der Innenseite verlegt sind, ist der Einbau nix Problem. Ich weiß nur nicht, wie Dein Thesis aussieht. Sieht die Multimediaeinheit mit dem Bedienfeld (Display, Drehregler, Tastenfeld etc.) genau so aus, wie bei beim üblichen Thesis, der i.d.R. immer mit einem Navi ausgestattet ist? Ist da ebenfalls die Klimaanlage integriert oder hat Dein Thesis auch diese nicht?
Okay, wenn ja und so und wenn alle Antennen und Kabel, Verbindungen und Kontakte vorhanden sind, dann sollte das Ganze kein Problem sein müssen.
Also........, hier schon mal beschrieben: Du baust als erstes die Holzleiste, die von links nach rechts oder umgekehrt quer über das Armaturenbrett verläuft, ab. Kein Ding. Sie ist nur geklammert. Nicht mit Plastikpins, die abbrechen, nein, schon mit Metallklammern, die auch nach mehrfacher Knipsung halten können. Dann liegen Dir die Schrauben oben frei. Unten baust Du noch den Aschenbecher aus. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Aber da musst Du halt durch. Wenn die beiden Schrauben vom Aschenbecher entfernt sind, eröffnen sich zwei weitere Schraublöcher. Was sich dadrin befindet, sagt der Name schon. Also, auch die müssen neben den oberen raus. Und jetzt hast Du das ganze Bedienteil in der Hand, dass Du nur noch an der Rückseite von den Kabelsträngen befreien musst. Ist ein einfacher Prozess. Und alles, was dann kommt, ist nichts als bloße Schraub- und Fummelarbeit.
Wenn Du den Aschenbecher ausbaust, achte drauf, dass Du vorher den Boden für die Ablage darunter entfernt hast und dass beim Ausbau die untere, hintere Abdeckung als Ausbaueinheit zu betrachten ist. Die geht nicht raus, ohne, dass der Ascher entfernt wird. Beim Einbau musst Du ein wenig achtsam mit diesen Teilen umgehen, da Dir der automatische Ausfahrmechanismus schnell mal "fliegen" geht. Und noch eins. Der Aschenbecher hat hinten einen Führungsstift, der in eine Gummikappe eingreift. Diese ganz kleine Gummikappe geht leicht raus und fällt auch leicht in den Schalthebentunnel...... und schwupps....., dann musst Du Dir eine neue basteln, wenn es anschließend wieder passen soll und nicht klappern soll. Das Gleiche gilt mit allen Schrauben. Also lege Dir etwas über das allesverschlingende Loch.
Das war es, was ich Dir beisteuern kann. Viel Spaß. Es ist kein Hexenwerk zu vollbringen. Es sei denn, Dein Thesis verträgt sich nicht mit dem Navi, was Du da einbauen möchtest.
Es geht nur der Wechsel des ganzen Connects. Das Bedienpanell hast Du ja wohl.
Also...., wenn Du Dir die ganze Arbeit machen möchtest und die möglicherweise überflüssigen und vergeblichen Ausgaben Dich nicht abschrecken, dann mache, was Du machen musst.
Tipp: Beim Zusammenbau reinige alle Kontakte schön ordentlich. Und schaue, ob diese auch fest sitzen. Ich musste alles wieder irgendwann ausbauen, weil mir ein Antennenkabel durch ein blödes Schlagloch rauskatapultiert wurde. Und dann hatte das Navi keine Antennsignale mehr. Null Empfang. Soviel, wie Dein Thesis jetzt noch ohne Navi.
Gruß Ebbi
wenn Du an ein Connect für den Thesis so einfach und preiswert rankommst und alle Steckverbindungen auf der Innenseite verlegt sind, ist der Einbau nix Problem. Ich weiß nur nicht, wie Dein Thesis aussieht. Sieht die Multimediaeinheit mit dem Bedienfeld (Display, Drehregler, Tastenfeld etc.) genau so aus, wie bei beim üblichen Thesis, der i.d.R. immer mit einem Navi ausgestattet ist? Ist da ebenfalls die Klimaanlage integriert oder hat Dein Thesis auch diese nicht?
Okay, wenn ja und so und wenn alle Antennen und Kabel, Verbindungen und Kontakte vorhanden sind, dann sollte das Ganze kein Problem sein müssen.
Also........, hier schon mal beschrieben: Du baust als erstes die Holzleiste, die von links nach rechts oder umgekehrt quer über das Armaturenbrett verläuft, ab. Kein Ding. Sie ist nur geklammert. Nicht mit Plastikpins, die abbrechen, nein, schon mit Metallklammern, die auch nach mehrfacher Knipsung halten können. Dann liegen Dir die Schrauben oben frei. Unten baust Du noch den Aschenbecher aus. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Aber da musst Du halt durch. Wenn die beiden Schrauben vom Aschenbecher entfernt sind, eröffnen sich zwei weitere Schraublöcher. Was sich dadrin befindet, sagt der Name schon. Also, auch die müssen neben den oberen raus. Und jetzt hast Du das ganze Bedienteil in der Hand, dass Du nur noch an der Rückseite von den Kabelsträngen befreien musst. Ist ein einfacher Prozess. Und alles, was dann kommt, ist nichts als bloße Schraub- und Fummelarbeit.
Wenn Du den Aschenbecher ausbaust, achte drauf, dass Du vorher den Boden für die Ablage darunter entfernt hast und dass beim Ausbau die untere, hintere Abdeckung als Ausbaueinheit zu betrachten ist. Die geht nicht raus, ohne, dass der Ascher entfernt wird. Beim Einbau musst Du ein wenig achtsam mit diesen Teilen umgehen, da Dir der automatische Ausfahrmechanismus schnell mal "fliegen" geht. Und noch eins. Der Aschenbecher hat hinten einen Führungsstift, der in eine Gummikappe eingreift. Diese ganz kleine Gummikappe geht leicht raus und fällt auch leicht in den Schalthebentunnel...... und schwupps....., dann musst Du Dir eine neue basteln, wenn es anschließend wieder passen soll und nicht klappern soll. Das Gleiche gilt mit allen Schrauben. Also lege Dir etwas über das allesverschlingende Loch.
Das war es, was ich Dir beisteuern kann. Viel Spaß. Es ist kein Hexenwerk zu vollbringen. Es sei denn, Dein Thesis verträgt sich nicht mit dem Navi, was Du da einbauen möchtest.
Es geht nur der Wechsel des ganzen Connects. Das Bedienpanell hast Du ja wohl.
Also...., wenn Du Dir die ganze Arbeit machen möchtest und die möglicherweise überflüssigen und vergeblichen Ausgaben Dich nicht abschrecken, dann mache, was Du machen musst.
Tipp: Beim Zusammenbau reinige alle Kontakte schön ordentlich. Und schaue, ob diese auch fest sitzen. Ich musste alles wieder irgendwann ausbauen, weil mir ein Antennenkabel durch ein blödes Schlagloch rauskatapultiert wurde. Und dann hatte das Navi keine Antennsignale mehr. Null Empfang. Soviel, wie Dein Thesis jetzt noch ohne Navi.
Gruß Ebbi
Re: Nachrüstung Navi?????
Hallo Leute,
ich kenn mich jetzt mit dem Thesis nicht so aus da ich Lybra fahre,
aber wenn der Thesis kein Navi hat dann wird der doch auch keine GPS-Antenne
haben. Oder haben die bei jedem Thesis so auf Verdacht immer eine mit eingebaut?
Ich mein ja nur, falls das nicht bedacht wurde.
Gruß, DirkR
ich kenn mich jetzt mit dem Thesis nicht so aus da ich Lybra fahre,
aber wenn der Thesis kein Navi hat dann wird der doch auch keine GPS-Antenne
haben. Oder haben die bei jedem Thesis so auf Verdacht immer eine mit eingebaut?
Ich mein ja nur, falls das nicht bedacht wurde.
Gruß, DirkR
Re: Nachrüstung Navi????? Wenn........, dann......
Hi DirkR,
..... das denke ich mir ja auch. Das wäre dann das erste, was es zu erkunden gäbe.
@ Stefano
Natürlich hat DirkR das richtig erkannt. Wenn Dein Thesis einer ist, der von Anfang an nichts mit einem Navi zu tun hatte, dann kann es natürlich sein, dass er keine Antenne hat. Die Navi-Antenne ist der Stummel auf dem Dach. Wie sieht das eigentlich mit einem GSM-Telefon bei Dir aus? Das sollte die gleiche Antenne sein. Die Radioantenne ist wohl in der Heckscheibe integriert. Damit hat das Navi nichts zu tun. Aber dennoch gehen drei Antennenstecker von hinten ins Connect, obwohl es wohl nur zwei sichtbare Antennen sind, die am Fzg. für Empfang sorgen.
Gruß Ebbi
..... das denke ich mir ja auch. Das wäre dann das erste, was es zu erkunden gäbe.
@ Stefano
Natürlich hat DirkR das richtig erkannt. Wenn Dein Thesis einer ist, der von Anfang an nichts mit einem Navi zu tun hatte, dann kann es natürlich sein, dass er keine Antenne hat. Die Navi-Antenne ist der Stummel auf dem Dach. Wie sieht das eigentlich mit einem GSM-Telefon bei Dir aus? Das sollte die gleiche Antenne sein. Die Radioantenne ist wohl in der Heckscheibe integriert. Damit hat das Navi nichts zu tun. Aber dennoch gehen drei Antennenstecker von hinten ins Connect, obwohl es wohl nur zwei sichtbare Antennen sind, die am Fzg. für Empfang sorgen.
Gruß Ebbi
Re: Nachrüstung Navi?????
Erstmal Danke für die schnellen Rückmeldungen! Die genaue Ein- und Ausbauanleitung hilft bestimmt einige Schweissperlen zu verhindern!
Also das Display ist das ganz normale (ich kenne nur das "komplette" Bedienfeld - gibt es welche mit anderen Displays?). Es hat die Tasten für TV und Navi, die aber natürlich entsprechende Meldungen geben, da nichts vorhanden ist. Das möchte ich zumindest fürs Navi ändern:)))
Auf dem Dach hat er den gnubelligen Antennenfuss, der die GPS beherbergt (so war es zumindest bei meinen Kc und ist es bei meinem jetzigen Alfa). Also ich gehe mal ganz stark davon aus, das die GPS da drinnn steckt - ansonsten schaue ich blöde aus der Röhre;) und kann dann die Schweissperlen verbrauchen, die mir vorher beim Einbau erspart blieben:))))
Also das Display ist das ganz normale (ich kenne nur das "komplette" Bedienfeld - gibt es welche mit anderen Displays?). Es hat die Tasten für TV und Navi, die aber natürlich entsprechende Meldungen geben, da nichts vorhanden ist. Das möchte ich zumindest fürs Navi ändern:)))
Auf dem Dach hat er den gnubelligen Antennenfuss, der die GPS beherbergt (so war es zumindest bei meinen Kc und ist es bei meinem jetzigen Alfa). Also ich gehe mal ganz stark davon aus, das die GPS da drinnn steckt - ansonsten schaue ich blöde aus der Röhre;) und kann dann die Schweissperlen verbrauchen, die mir vorher beim Einbau erspart blieben:))))
Re: Nachrüstung Navi?????
Moin Stefano,
also wenn du das GPS Schiffchen aufm Dach hast, dann sollte natürlich auch das Kabel dazu ankommen.
Die anderen Antennen, TV + Radio sind in der Heckscheibe. Ich glaub das GPS Schiffchen ist ebenfalls die Handy Antenne. Müsste ich aber nochmal nachlesen.
Zum Einbau hätte ich noch hinzuzufügen, das du wahrscheinlich zum Lancia Händler musst um das Connect auf das Steuergerät programmieren zu lassen.
Gruß, Ivo
p.s.: Ich hab zu meinem Connect ne Code Karte, achte drauf das du diese zu deinem auch bekommst.
also wenn du das GPS Schiffchen aufm Dach hast, dann sollte natürlich auch das Kabel dazu ankommen.
Die anderen Antennen, TV + Radio sind in der Heckscheibe. Ich glaub das GPS Schiffchen ist ebenfalls die Handy Antenne. Müsste ich aber nochmal nachlesen.
Zum Einbau hätte ich noch hinzuzufügen, das du wahrscheinlich zum Lancia Händler musst um das Connect auf das Steuergerät programmieren zu lassen.
Gruß, Ivo
p.s.: Ich hab zu meinem Connect ne Code Karte, achte drauf das du diese zu deinem auch bekommst.
Re: Nachrüstung Navi?????
Also das Schiffchen ist auf dem Dach (aber das Teil ist doch auf JEDEM Thesis!) ist vorhanden.
Habe hinsichtlich der Steckverbindungen aber noch nicht nachgeschaut; soweit war ich nocht nicht.
Bisher war es ein Gedankenspiel, da ich von dem Blitzeinbau beim Audi total überwaligt war! Das Lancia trotz Siemens verwinkelte Wege einschlägt...........naja.........hätte ich mir denken können. Obwohl das Radio NICHT gestohlen ist(Hallo!!!!!!!!!!??????????), ist die Code-Card NICHT mehr vorhanden...........das sollte mich eigentlich vom Kauf abhalten. Aber, meine Güte, ich kaufe es von einem befreundeten Italiener.........das der die Karte nicht mehr hat, versteht sich doch von alleine:)))))))))))))))))
Und bei meinen "freundlichen" Händler brauch ich mit so etwas gar nicht auf den Hof fahren. In seinen Augen habe ich nur nicht genügend Geld übrig, um mir einen Thesis mit Navi zu kaufen. Wenn ich da auftauche, lacht er mich aus.
Also, Hop oder Top????????????
Habe hinsichtlich der Steckverbindungen aber noch nicht nachgeschaut; soweit war ich nocht nicht.
Bisher war es ein Gedankenspiel, da ich von dem Blitzeinbau beim Audi total überwaligt war! Das Lancia trotz Siemens verwinkelte Wege einschlägt...........naja.........hätte ich mir denken können. Obwohl das Radio NICHT gestohlen ist(Hallo!!!!!!!!!!??????????), ist die Code-Card NICHT mehr vorhanden...........das sollte mich eigentlich vom Kauf abhalten. Aber, meine Güte, ich kaufe es von einem befreundeten Italiener.........das der die Karte nicht mehr hat, versteht sich doch von alleine:)))))))))))))))))
Und bei meinen "freundlichen" Händler brauch ich mit so etwas gar nicht auf den Hof fahren. In seinen Augen habe ich nur nicht genügend Geld übrig, um mir einen Thesis mit Navi zu kaufen. Wenn ich da auftauche, lacht er mich aus.
Also, Hop oder Top????????????
Re: Nachrüstung Navi?????
Moin Stefano,
meine Code Karte hab ich bislang auch nie gebraucht, ich vermute aber das man sie zum programmieren aufs Steuegerät braucht.
Sogar bei meinem Opel Omega B (Bj.94) musste man den popeligen Bordcomputer aufs Steuergerät anpassen. :-/
"Hop oder Top?"
Wenn der Italiener gut mit dir befreundet ist, wird er dir doch einen Test in deinem Thesis nicht ausschlagen, oder?
Sag einfach, das du dir nicht sicher sein kannst ob es überhaupt funktioniert und du es vorher testen möchtest, wenn er eh nur z.B. 100 Euro dafür haben will, würd ich auf jeden Fall probieren.
Und dann such dir mal nen netteren Händler.
)
Da die so ein OBD Programmiergerät bei jeder FIAT Werkstatt haben sollten, kannst du dih ja da mal umhören.
Die haben da meist genauso wenig Ahnung, wie bei Lancia selber.
)
Gruß, Ivo
meine Code Karte hab ich bislang auch nie gebraucht, ich vermute aber das man sie zum programmieren aufs Steuegerät braucht.
Sogar bei meinem Opel Omega B (Bj.94) musste man den popeligen Bordcomputer aufs Steuergerät anpassen. :-/
"Hop oder Top?"
Wenn der Italiener gut mit dir befreundet ist, wird er dir doch einen Test in deinem Thesis nicht ausschlagen, oder?

Sag einfach, das du dir nicht sicher sein kannst ob es überhaupt funktioniert und du es vorher testen möchtest, wenn er eh nur z.B. 100 Euro dafür haben will, würd ich auf jeden Fall probieren.
Und dann such dir mal nen netteren Händler.

Da die so ein OBD Programmiergerät bei jeder FIAT Werkstatt haben sollten, kannst du dih ja da mal umhören.
Die haben da meist genauso wenig Ahnung, wie bei Lancia selber.

Gruß, Ivo
Re: Nachrüstung Navi?????
Mein Lybra Navi will die Codes haben wenn die Batterie abkeklemmt war.
Re: Nachrüstung Navi?????
Moin Alexander,
Da ist unser Thesis Connect Nav+ vertrauensseliger.
Weder Ein-/Ausbau noch Batterie abklemmen (auch über Nacht) zwangen mich zur Code Eingabe.
Gruß, Ivo
Da ist unser Thesis Connect Nav+ vertrauensseliger.

Weder Ein-/Ausbau noch Batterie abklemmen (auch über Nacht) zwangen mich zur Code Eingabe.
Gruß, Ivo