Page 1 of 2

Raetsel

Posted: 07 Jun 2007, 15:11
by Bob
wer weiss, um was es sich bei nachfolgender Beschreibung handelt:

drei Lancia Techniker (ein Azubi und zwei Meister) stehen 1h vor einem Thesis, schauben, ziehen, suchen, klappen auf, klappen zu, drücken, drehen, beginnen zu fluchen, drücken fester, drehen stärker....( begleitet von einem kritischen Fahrer der aufgrund von Ebbis und anderer hilfreicher Hinweise in diesem Forum nicht frei ist von wichtigen und schlauen Kommentaren ist :-) ), holen weitere Experten, kommentieren ital Ingenieurskünste mit dem Ausstoß weiterer Flüche, fangen nochmal von vorne an und schlußendlich freuen sich über das geschaffene Werk....

Und, wer ist darauf gekommen, na klar, auch an meinem thesis musste gestern das linke vordere Standlich gewechselt werden :-) Ihr könnt garnicht glauben, wie wichtig in diesem Moment das Forum hier für mich war, denn so konnte ich den Technikern genau auf die Finger schauen und sicher sein, dass ich mit einem festen Scheinwerfer wieder die Werkstatt verlasse.

Bevor nun aber eine lange...und unnötige....Diskussion über die Qualität der beiden Meister losgeht folgender Hinweis:
Die Jungs wussten was auf sie zukommt und haben sich nicht erst unters Auto gelegt um erst nach den Schrauben zu suchen. Die haben das schon öfters gemacht und wussten um die "Herausforderungen" und wenn wir ehrlich sind und uns die Lösung mal ansehen, ist die Befestigung des Scheinwerfers wirklich eine Glanzleistung der Entwicklung im umgekehrten Sinne. Nun zum guten, zumindest für den Theiss Fahrer. Lancia hat für das Wechseln der Glühbirne einen Festpreis, der ist auch nicht höher als bei vergleichbaren deutschen Premiummarken mit ähnlich genialen Lösungen. Wie die Werkstatt dabei auf Ihre Kosten kommen soll, bleibt ein Rätsel der italienischen Wirtschaftsgeschichte.

Viele Grüße

Bob

Re: Raetsel

Posted: 07 Jun 2007, 18:55
by CAHammes
Hallo Bob,

auch wenn ich die vereinzelten Horrorgeschichten zum Lampenwechsel kenne, so ist mir die offenbar dahinter verborgene Schwierigkeit ein Rätsel. Offenbar ist es hilfreich, in handwerklichen Dingen zwei linke Hände zu haben, so wie ich.
Jedenfalls habe ich bereits an beiden Scheinwerfern die Standlichtbirnen gewechselt und habe in beiden Fällen weniger als 5 Minuten gebraucht (beim Zweiten, als ich wusste wie es geht, vielleicht nur eine Minute).
Tatsächlich hatte ich noch kein Fahrzeug, in dem der Lampenwechsel so einfach von statten geht, wie beim Thesis.
Halbe Drehung mit dem langen Inbusdreher, Scheinwerfer ein wenig heraus ziehen, Klappe aufschieben, Birne wechseln, Klappe zuschieben, Scheinwerfer zurückdrücken, halbe Drehung zurück bis zum Widerstand (leiser Klick), fertig.
Beide Scheinwerfer sitzen bombenfest und bündig im Wagen.

Vielleicht sollte ich mich mit dem Lampenwechsel selbständig machen, einer Werkstatt würde ich wegen einer solchen Trivialaktion höchsten 5 Euro in die Kaffeekasse spenden.

Gruß

Carsten

Re: Raetsel

Posted: 07 Jun 2007, 19:32
by Lancista
Au ja, dann probiere ich das in Zukunft auch selber ! Habe ja auch 2 linke Hände....

Das letzte Mal (mit dem alten Thesis, ruhe sanft), als ich einen Thesis-Scheinwerfer in einer Fiat+Lancia(!) Werkstatt habe aus- und einbauen lassen, konnte ich eine halbe Stunde später auf der Autobahn dieses wunderbare Erlebnis geniessen, wie ein kompletter Lampenblock bei Tempo 180 aus dem Kotflügel nach vorne gleitet, nur noch gehalten von den Elekrokabeln.
Carsten, darf ich bei Dir Lehrling machen ? :-)

Lancista

Re: Raetsel

Posted: 07 Jun 2007, 23:48
by Bob
...da koennen wir im Herbst ja gleich noch den Club der Doppel-Linkshänder gründen und eine Selbsthilfe Gruppe Glühbirnenwechsel ins Leben rufen :-))
Bob

Re: Raetsel

Posted: 08 Jun 2007, 00:32
by Amigoivo
Moinsen

Cool, wenn das klappt, dann besorg ich mir gleich LED Standlichtbirnen und die bauen wir gemeinsam ein.

Ich hab zwar nicht gerade zwei linke Hände, aber ich schau euch gern bei der Arbeit zu und unangebrachte Kommentare hab ich auch immer parat. ;-)))

Viele Grüße, Ivo

Re: Raetsel

Posted: 08 Jun 2007, 17:08
by Markus
Hallo Ivo,
das mit den LED-Birnchen hab ich mir auch schon überlegt,aber ich denke das Check-Controll
wird dann streicken und melden das sie Bergrenzungsleuchten defekt sind!!Weil kein Glühfaden mehr vohrhanden ist um zu schauen ob die Biernchen noch OK sind.

Gruß Markus

Re: Raetsel

Posted: 08 Jun 2007, 20:45
by Amigoivo
Moin Markus,

das wird dann auch ganz sicher passieren.

Hatte das schon bei meinem Omega mit LED Bremslichtbirnen, da hat sich nach tritt auf die Bremse sofort der Bordcomputer gemeldet.
Ich dachte das es nicht am fehlenden Glühfaden liegt, sondern an dem zu niedrigen Stromverbrauch (ca. 1,5W zu 5W).
Ich hab ja tolle 4er LEDs mit passender Fassung, die ich sonst für den Umbau von Armaturenbrettbeleuchtungen nehme.

Ich werds mal bei Gelegenheit probieren. :-)

Gruß, Ivo

Re: Raetsel - Standlichtbirnen

Posted: 31 Jul 2007, 14:28
by Josef
Hallo,

eine Frage, hat jemand schonmal versucht, LED-Standlichtbirnen zu verbauen?

Es gibt ja diese superhellen LEDs, die immerhin 1W Leistung haben;
aber ist das genug, den Bordcomputer zufriedenzustellen, nachdem die Originallämpchen 6W haben?

Sicher, man könnte einen Widerstand von ca. 30 Ohm parallel dazuschalten, um noch die restlichen 5W zu verbraten, aber das möchte ich eigentlich nicht.

Möglich wäre ein 5W oder besser ein 11W Lastwiderstand, bei Conrad um schlappe 1,11 Euro pro Stück erhältlich.
Nur ist dann eben die Check Control wieder überlistet, nachdem der Strom über den Widerstand immer fliesst...

Gruß, Josef

Re: Raetsel - Standlichtbirnen

Posted: 31 Jul 2007, 18:22
by Amigoivo
Moin Josef,

da erinnerst du mich wieder daran, das ich das mal versuchen wollte.
Bin bisher nur mit wenig Ehrgeiz am Ausbau der Scheinwerfer gescheitert.
LEDs hab ich da, ist sogar ne 4x 3mm LED in W5W Fassung.

Das Wetter hält mich momentan von jeglichen Aktivitäten ob, und bestimmt nicht weil ich faul in der Sonne liege.
Sonnenschein hatten wir jetzt schon ein paar Wochen nicht mehr. :-/

Gruß, Ivo ausm verregneten Land Brandenburg

Re: Raetsel - Standlichtbirnen

Posted: 01 Aug 2007, 09:44
by Josef
Servus Ivo,

Hatte keine Lust zu basteln...

War gestern spätabends noch bei ATU, schlappe 8 Euro für dieses Kümmerbirnchen bezahlt,
5er Stecknuss genommen, Leuchte rausgehebelt, Deckel auf, Birne getauscht, dann das ganze Retour.

Dauer 4 Minuten, musste nichtmal das Bürohemd wechseln.


Jetzt ist der "Werkstatt aufsuchen" Fehler weg, jetzt ist wieder Platz für andere Meldungen (z.B. "Defekt Variosteer",...)
Obwohl, die Variosteer Meldung ist nach Bruchteilen einer Sekunde wieder weg.

Gruß,
Josef