drei Lancia Techniker (ein Azubi und zwei Meister) stehen 1h vor einem Thesis, schauben, ziehen, suchen, klappen auf, klappen zu, drücken, drehen, beginnen zu fluchen, drücken fester, drehen stärker....( begleitet von einem kritischen Fahrer der aufgrund von Ebbis und anderer hilfreicher Hinweise in diesem Forum nicht frei ist von wichtigen und schlauen Kommentaren ist

Und, wer ist darauf gekommen, na klar, auch an meinem thesis musste gestern das linke vordere Standlich gewechselt werden

Bevor nun aber eine lange...und unnötige....Diskussion über die Qualität der beiden Meister losgeht folgender Hinweis:
Die Jungs wussten was auf sie zukommt und haben sich nicht erst unters Auto gelegt um erst nach den Schrauben zu suchen. Die haben das schon öfters gemacht und wussten um die "Herausforderungen" und wenn wir ehrlich sind und uns die Lösung mal ansehen, ist die Befestigung des Scheinwerfers wirklich eine Glanzleistung der Entwicklung im umgekehrten Sinne. Nun zum guten, zumindest für den Theiss Fahrer. Lancia hat für das Wechseln der Glühbirne einen Festpreis, der ist auch nicht höher als bei vergleichbaren deutschen Premiummarken mit ähnlich genialen Lösungen. Wie die Werkstatt dabei auf Ihre Kosten kommen soll, bleibt ein Rätsel der italienischen Wirtschaftsgeschichte.
Viele Grüße
Bob