Hallo,
ist es möglich auf Inspektionen bei einem Lancia-Händler zu verzichten und beispielsweise den Thesis bei ATU in Wartung zu geben?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Lancia Thesis (eine Dieselversion ab BJ 2003) zuzulegen und möchte vor dem Erwerb gerne wissen was da auf mich zukommt.
Laut Lancia-Händler, bei dem ich eventuell einen gebrauchten Thesis kaufen möchte, kostet eine kleine Inspektion ca. 400 Euro und eine große 800.
Bei ATU würde die kleine unter 200 Euro kosten und die große etwas über 200.
Das Thema Zahnriemen wurde ja auch schon hier im Forum mehrmals behandelt. Jedenfalls sagte der Lancia - Händler etwas von 600 Euro und ATU kam auf 360 - 400 Euro für den Wechsel.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit ATU-Werkstätten gemacht? Ich erkundige mich auch deshalb speziell nach ATU, da diese Werkstatt vor Ort vorhanden ist und die nächste Lancia-Werkstatt befindet sich über 30km entfernt.
Mich würden auch Versicherungsbeiträge interessieren.
In einem Internet Versicherungsvergleich fand ich als günstigte:
"Sparkassen Direkt" Haftplicht (100%) ca. 600 Euro
Gruß
Armin
Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Wer so ein Exot fährt sollte nicht in einer Werkstatt fahren die überhaupt keine Erfahrung mit dem Modell hat und sich überhaubt nicht mit den Eigenheiten des Autos auskennen. Selbst Lanciahändler haben nicht so viel Erfahrung mit dem Modell.
italo
italo
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Da hat hat der italo mehr als recht.
es geht nichts über ein gutes verhältnis zu einem kompetenten meister.
der junge will ja auch leben - und wenn er dafür gute arbeit leistet - wo ist das problem.?
mein meister hat sich jedenfalls schon bezahlt gemacht.
und das ist es mir wert.
t.
es geht nichts über ein gutes verhältnis zu einem kompetenten meister.
der junge will ja auch leben - und wenn er dafür gute arbeit leistet - wo ist das problem.?
mein meister hat sich jedenfalls schon bezahlt gemacht.
und das ist es mir wert.
t.
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Bei gravierenden Problemen wird man sich sicher an eine Fiat/Lancia Vertretung wenden müssen. Aber ist dies auch notwendig für normale Inspektionen? Sind beispielweise Öl- und Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechesl und dergleichen mehr beim Thesis nur von Spezialisten durchführbar?
Sicher benötigt man spezielle Software um den Bordcomputer auszulesen aber die wird ATU wohl auch haben, ansonsten hätten sie mir keinen Preis für ihre Inspektionskosten nennen können.
Abgesehen von den doch erheblich höheren Kosten einer Inspektion bei Lancia wäre es sehr vorteilhaft den Wagen am Wohnort warten zu lassen als über 30 km entfernt.
Sicher benötigt man spezielle Software um den Bordcomputer auszulesen aber die wird ATU wohl auch haben, ansonsten hätten sie mir keinen Preis für ihre Inspektionskosten nennen können.
Abgesehen von den doch erheblich höheren Kosten einer Inspektion bei Lancia wäre es sehr vorteilhaft den Wagen am Wohnort warten zu lassen als über 30 km entfernt.
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Hallo Armin,
vergiss es, echt!
Die von ATU fuschen da nur rum und Lancia darf es dann wieder richten.
Außerdem hast Du zur Lancia-Werkstatt ein ganz anderes Kundenverhältnis
wenn Du auch die Inspektionen dort machen läßt.
Wenn Du nur mit Deinen Problemen dort autauchst und im Motorraum hängt ein
Zettelchen von ATU glaub ich nicht daß das von Vorteil ist. Bei Problemfällen
bist Du auch auf den guten Willen des Lancia-Meister angewiesen.
Also unterm Strich glaube ich nicht daß Du mit ATU unbedingt günstiger fährst.
Gruß, DirkR
vergiss es, echt!
Die von ATU fuschen da nur rum und Lancia darf es dann wieder richten.
Außerdem hast Du zur Lancia-Werkstatt ein ganz anderes Kundenverhältnis
wenn Du auch die Inspektionen dort machen läßt.
Wenn Du nur mit Deinen Problemen dort autauchst und im Motorraum hängt ein
Zettelchen von ATU glaub ich nicht daß das von Vorteil ist. Bei Problemfällen
bist Du auch auf den guten Willen des Lancia-Meister angewiesen.
Also unterm Strich glaube ich nicht daß Du mit ATU unbedingt günstiger fährst.
Gruß, DirkR
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Mal im Ernst,
einen Ölwechsel, Luftfilter oder Bremsbeläge tauschen und ähnliche Dinge, die standardmäßig bei einer Inspektion anfallen, kann doch jeder Depp einer Hinterhofwerkstatt!
Mit einem Zahnriemenwechsel oder ähnlichen Operationen alle paar Jahre besser zum - gut bezahlten - Fiat/Alfa/Lancia-Profi!
Ralph
einen Ölwechsel, Luftfilter oder Bremsbeläge tauschen und ähnliche Dinge, die standardmäßig bei einer Inspektion anfallen, kann doch jeder Depp einer Hinterhofwerkstatt!
Mit einem Zahnriemenwechsel oder ähnlichen Operationen alle paar Jahre besser zum - gut bezahlten - Fiat/Alfa/Lancia-Profi!
Ralph
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Hallo Armin,
hier ein paar konkrete Zahlen. Hab emeinen Thesis gerade letzte Woche vom Service geholt, es wurde die Inspektion nach Plan bei 80.000 km durchgeführt, also neben den Wartungsarbeiten gemäß Serviceplan wurden gewechselt Luft-, Öl-, und Kraftstofffilter, Filtereinsatz und natürlich Öl, bei mir waren das 5 ltr 5W40 (fahre einen MJet Diesel). Nun wohne ich zwar im schöenen aber nicht immer günstigen Oberbayern, die Lohnkosten machten daher 146,63 € aus, die Materialkosten 167,68 €. Beides zusammen incl. MwSt ergibt also 374,03 €. Im Vergleich zu den von mir vorher gefahrenen deutschen Fahrzeugen dieser Fahrzeugklasse sogar am unteren Ende der Preispsanne. Ich würde Dir empfehlen, bei ATU zu erfahren, wieviel Lohn und wieviel Material angesetzt wird, insbesondere welches Öl verwendet wird und welche Teile ausgewechselt werden. Dann hast Du Sicherheit und kannst wirklich vergleichen, wenn Du Dir das gleiche auch vom lLancia Service geben lässt. Meine einzige Erfahrung mit ATU hier vor Ort war die, dass ich für den Reifenwechsel Winter/Sommer incl. Wuchten doppelt so viel gezahl hätte wie in meiner Lancia Werkstatt. Ansonsten halte ich es aber für wenig zielführend wg der Leistung pauschal für oder gegen eine Serviceorganisation zu schimpfen.
Meine Empfehlung wäre jedoch auch, Deinen Thesis zu einem Lancia Betrieb zu bringen, wenn Du zu denen genügend Vertrauen hast. Ich persönlich habe immer wieder festgestellt, unabhängig der Marke, dass bei wirklichen problemen der Händler, bei dem Du gekauft hast und auch zum Service gehst wesentlich engagierter ist. Aber das ist natürlich eine persönliche Erfahrung und mag nicht auf alle zutreffen.
Solltest Du noch weitere Hinweise für Deinen Thesis Kauf benötigen so lass es uns wissen, es gibt doch viele hier im Forum, die Dir mit viel eigener Thesis Erfahrung und Fakten zur Seite stehen können.
Vielelicht schaffst Du es ja dann bis zu unserem Thesis Treffen im September mit Deinem eigenen dabei zu sein
Viele Grüße
Bob
hier ein paar konkrete Zahlen. Hab emeinen Thesis gerade letzte Woche vom Service geholt, es wurde die Inspektion nach Plan bei 80.000 km durchgeführt, also neben den Wartungsarbeiten gemäß Serviceplan wurden gewechselt Luft-, Öl-, und Kraftstofffilter, Filtereinsatz und natürlich Öl, bei mir waren das 5 ltr 5W40 (fahre einen MJet Diesel). Nun wohne ich zwar im schöenen aber nicht immer günstigen Oberbayern, die Lohnkosten machten daher 146,63 € aus, die Materialkosten 167,68 €. Beides zusammen incl. MwSt ergibt also 374,03 €. Im Vergleich zu den von mir vorher gefahrenen deutschen Fahrzeugen dieser Fahrzeugklasse sogar am unteren Ende der Preispsanne. Ich würde Dir empfehlen, bei ATU zu erfahren, wieviel Lohn und wieviel Material angesetzt wird, insbesondere welches Öl verwendet wird und welche Teile ausgewechselt werden. Dann hast Du Sicherheit und kannst wirklich vergleichen, wenn Du Dir das gleiche auch vom lLancia Service geben lässt. Meine einzige Erfahrung mit ATU hier vor Ort war die, dass ich für den Reifenwechsel Winter/Sommer incl. Wuchten doppelt so viel gezahl hätte wie in meiner Lancia Werkstatt. Ansonsten halte ich es aber für wenig zielführend wg der Leistung pauschal für oder gegen eine Serviceorganisation zu schimpfen.
Meine Empfehlung wäre jedoch auch, Deinen Thesis zu einem Lancia Betrieb zu bringen, wenn Du zu denen genügend Vertrauen hast. Ich persönlich habe immer wieder festgestellt, unabhängig der Marke, dass bei wirklichen problemen der Händler, bei dem Du gekauft hast und auch zum Service gehst wesentlich engagierter ist. Aber das ist natürlich eine persönliche Erfahrung und mag nicht auf alle zutreffen.
Solltest Du noch weitere Hinweise für Deinen Thesis Kauf benötigen so lass es uns wissen, es gibt doch viele hier im Forum, die Dir mit viel eigener Thesis Erfahrung und Fakten zur Seite stehen können.
Vielelicht schaffst Du es ja dann bis zu unserem Thesis Treffen im September mit Deinem eigenen dabei zu sein

Viele Grüße
Bob
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Also jeder DEPP (wie freundlich...
) kann mit Sicherheit nicht die Beläge, Scheiben am Thesis wechseln. Bist du ein Mechaniker?
Also hinten ist eine elektronisch wirkende Handbremse verbaut, hier ist es nicht so einfach wie du es darstellst, mit Sicherheit nicht. Ein Polllenfilter, Luftfilter oder Ölfitler Tausch ist sicher nicht kompliziert. Nur ich glaube nicht dass es Pollenfilter und LuFi im Nachbau gibt, auch glaube ich nicht dass ein ATU Mensch gleich auf Anhieb sagen kann wo dieser ist...
Also ich würd mir den Luxus gönnen auch den Ölwechsel bei einer FIAT_ALFA_LANCIA Werkstatt zu machen, auch wenn es vielleicht ein bischen teuerer ist... Jedoch haben die Erfahrung mit den 5 Zylindern JTD... Sind in sehr vielen Konzernmodellen verbaut.
Anm.: Spätestens beim wechseln von Verschleißteilen bist du sowieso bei einer hoffentlich kompeteten FIAT-ALFA-LANCIA Niederlassung

Also hinten ist eine elektronisch wirkende Handbremse verbaut, hier ist es nicht so einfach wie du es darstellst, mit Sicherheit nicht. Ein Polllenfilter, Luftfilter oder Ölfitler Tausch ist sicher nicht kompliziert. Nur ich glaube nicht dass es Pollenfilter und LuFi im Nachbau gibt, auch glaube ich nicht dass ein ATU Mensch gleich auf Anhieb sagen kann wo dieser ist...
Also ich würd mir den Luxus gönnen auch den Ölwechsel bei einer FIAT_ALFA_LANCIA Werkstatt zu machen, auch wenn es vielleicht ein bischen teuerer ist... Jedoch haben die Erfahrung mit den 5 Zylindern JTD... Sind in sehr vielen Konzernmodellen verbaut.
Anm.: Spätestens beim wechseln von Verschleißteilen bist du sowieso bei einer hoffentlich kompeteten FIAT-ALFA-LANCIA Niederlassung
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Also, mag ja sein, daß es bei ATU zuweilen Pfusch gibt. Genauso gibt es aber bei Lancia auch Pfusch:
• Nach Auffüllen des Kühlwassers war der ganze Motor mit roten Tropfen versifft
• Luftansaugschlauch vorm Luftfilter war nicht fest
• Nach dem Auswechseln von rissig gewordenen Tasten war ein fetter Kratzer in der Oberfläche von einem abgerutschten Schraubenzieher
• Ein ausgewechseltes Dichtungsgummi war nicht richtig festgedrückt und fiel beim ersten Herunterfahren des Fensters wieder heraus
• Die Montage eines Fahrradständers erfolgte so, daß die Grundträger völlig verkratzt wurden und bei der ersten Kurve das Fahrrad fast vom Dach fiel
• Nach einer Reparatur in einer Tür war die Verkleidung vom Zuzieher derart beschädigt, daß sie beim Zuziehen der Tür abfiel
Damit will ich nicht sagen, daß bei Lancia alles Kröpelkram ist, was die da machen. Es ist nur so, daß gründlich kontrolliert werden muß, was gemacht wurde. UInd nur, wenn man den Leuten sofort auf die Füße tritt, besteht Hoffnung, daß Besserung eintritt.
Sicher kann man Ölwechsel, Pollenfilter und derartige Kleinigkeiten auch bei ATU, Pitstop, oder im Hinterhof beim Kumpel gegenüber machen lassen. Und die Quote, daß dort eine Schraube vergessen wird, ist sicher genau so hoch, wie bei jeder anderen Werkstatt.
Es gibt aber noch einen weiteren gewichtigen Grund, weshalb man das Auto regelmäßig bei Lancia vorführen sollte: ATU und Konsorten verfügen nicht über anstehende Software-Updates oder Informationen über Nachbesserungen, die bei Lancia (und anderen Herstellern) im Rahmen Inspektionen zuweilen stillschweigend mitgemacht werden. Ein Beispiel:
Beim Lybra (Alfa 147 / 156) kam nachträglich die Anweisung, daß das Motorhaubenschloß bei jeder Inspektion zu reinigen und neu zu schmieren sei. Ich glaube kaum, daß Pitstop etc. Nachricht darüber bekommen haben, geschweige denn in der Lage sind, solche Informationen umzusetzen. Damit liefe man als ATU-Kunde Gefahr, daß einem die Motorhaube während der Fahrt aufgeht und plötzlich vor der Frontscheibe hängt. Mäßig lustig, diese Vorstellung. Zwar bekam man als Lybra-Besitzer auch einen Brief mit einem Zettel zum Einkleben ins Handbuch, auf dem dieses Vorgehen beschrieben wurde, aber welcher Besitzer befolgt das auch?
Grüße,
GWB
• Nach Auffüllen des Kühlwassers war der ganze Motor mit roten Tropfen versifft
• Luftansaugschlauch vorm Luftfilter war nicht fest
• Nach dem Auswechseln von rissig gewordenen Tasten war ein fetter Kratzer in der Oberfläche von einem abgerutschten Schraubenzieher
• Ein ausgewechseltes Dichtungsgummi war nicht richtig festgedrückt und fiel beim ersten Herunterfahren des Fensters wieder heraus
• Die Montage eines Fahrradständers erfolgte so, daß die Grundträger völlig verkratzt wurden und bei der ersten Kurve das Fahrrad fast vom Dach fiel
• Nach einer Reparatur in einer Tür war die Verkleidung vom Zuzieher derart beschädigt, daß sie beim Zuziehen der Tür abfiel
Damit will ich nicht sagen, daß bei Lancia alles Kröpelkram ist, was die da machen. Es ist nur so, daß gründlich kontrolliert werden muß, was gemacht wurde. UInd nur, wenn man den Leuten sofort auf die Füße tritt, besteht Hoffnung, daß Besserung eintritt.
Sicher kann man Ölwechsel, Pollenfilter und derartige Kleinigkeiten auch bei ATU, Pitstop, oder im Hinterhof beim Kumpel gegenüber machen lassen. Und die Quote, daß dort eine Schraube vergessen wird, ist sicher genau so hoch, wie bei jeder anderen Werkstatt.
Es gibt aber noch einen weiteren gewichtigen Grund, weshalb man das Auto regelmäßig bei Lancia vorführen sollte: ATU und Konsorten verfügen nicht über anstehende Software-Updates oder Informationen über Nachbesserungen, die bei Lancia (und anderen Herstellern) im Rahmen Inspektionen zuweilen stillschweigend mitgemacht werden. Ein Beispiel:
Beim Lybra (Alfa 147 / 156) kam nachträglich die Anweisung, daß das Motorhaubenschloß bei jeder Inspektion zu reinigen und neu zu schmieren sei. Ich glaube kaum, daß Pitstop etc. Nachricht darüber bekommen haben, geschweige denn in der Lage sind, solche Informationen umzusetzen. Damit liefe man als ATU-Kunde Gefahr, daß einem die Motorhaube während der Fahrt aufgeht und plötzlich vor der Frontscheibe hängt. Mäßig lustig, diese Vorstellung. Zwar bekam man als Lybra-Besitzer auch einen Brief mit einem Zettel zum Einkleben ins Handbuch, auf dem dieses Vorgehen beschrieben wurde, aber welcher Besitzer befolgt das auch?
Grüße,
GWB
Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
...nicht zu vergessen, wenn Du Deinen Gebrauchten vom Händler kaufst und eine Anschlußgarantie mit dazu bekommst, dann ist dort als Bedingung oftmals, dass der Wagen nicht nur nach Vorschrift gewartet wird sondern dies auch bei einem autorisierten Händler erfolgt, so ist es zumindest beim FVD (Fiat Versicherungs Dienst).
Grüße
Bob
Grüße
Bob