Beinaheunfall mit Fahrradträger
Posted: 06 May 2007, 18:33
Ich habe heute meinen neuen Fahrradträger eingeweiht, das Originalteil für den Thesis. Ich muß sagen, daß mein Zutrauen in diese Konstruktion arg gelitten hat.
Beim Abbiegen gab es einen Knall und einer der vorderen Befestigungspunkte hatte sich gelöst. Zum Glück (und wie ich später feststellen mußte zum übergroßen Glück) hielt der andere, so daß das Fahrrad nicht vollends abkippte und auf die parallel abbiegenden Autos auf der zweiten Spur stürzte.
Auf der nächsten Bushaltestelle angehalten untersuchte ich die Ursache dessen, was vorgefallen war (glücklicherweise hatte ich das Werkzeug noch im Kofferraum): Die vorderen Schrauben waren beide (!) weniger als eine halbe Umdrehung in die Klemmschuhe gedreht, und mehr ging auch gar nicht, die Schrauben sind nicht länger. Ich habe den Fahrradträger dann neu montiert und dabei die Unterlegscheibe für die vorderen Befestigungspunkte weggelassen, so daß die Schrauben wenigstens etwas tiefer in die Klemmschuhe greifen.
Bei der Montage hat übrigens eine Lanciawerkstatt mitgeholfen, der Mitarbeiter war mit besagten vorderen Befestigungspunkten befaßt, während ich die hinteren montiert habe. Dort gehen die Schrauben so tief, daß sie sich ins Aluminiumprofil der Grundträger eindrücken.
Letztlich steht das montierte Fahrrad recht kipplig und schwankt bis zu einem gewissen Winkel stark hin und her.
Meiner Meinung nach ist das Zeug sein Geld nicht wert, aber gibt es Alternativen?
Grüße,
GWB
Beim Abbiegen gab es einen Knall und einer der vorderen Befestigungspunkte hatte sich gelöst. Zum Glück (und wie ich später feststellen mußte zum übergroßen Glück) hielt der andere, so daß das Fahrrad nicht vollends abkippte und auf die parallel abbiegenden Autos auf der zweiten Spur stürzte.
Auf der nächsten Bushaltestelle angehalten untersuchte ich die Ursache dessen, was vorgefallen war (glücklicherweise hatte ich das Werkzeug noch im Kofferraum): Die vorderen Schrauben waren beide (!) weniger als eine halbe Umdrehung in die Klemmschuhe gedreht, und mehr ging auch gar nicht, die Schrauben sind nicht länger. Ich habe den Fahrradträger dann neu montiert und dabei die Unterlegscheibe für die vorderen Befestigungspunkte weggelassen, so daß die Schrauben wenigstens etwas tiefer in die Klemmschuhe greifen.
Bei der Montage hat übrigens eine Lanciawerkstatt mitgeholfen, der Mitarbeiter war mit besagten vorderen Befestigungspunkten befaßt, während ich die hinteren montiert habe. Dort gehen die Schrauben so tief, daß sie sich ins Aluminiumprofil der Grundträger eindrücken.
Letztlich steht das montierte Fahrrad recht kipplig und schwankt bis zu einem gewissen Winkel stark hin und her.
Meiner Meinung nach ist das Zeug sein Geld nicht wert, aber gibt es Alternativen?
Grüße,
GWB