Navi-Update selbstgemacht

GWB

Navi-Update selbstgemacht

Unread post by GWB »

Anscheinend gibt es dieses Jahr kein Navi-Update für den Thesis mehr. So habe ich ein wenig experimentiert und folgendes herausgefunden:
Die Datenbanken der Navi-CDs sind kompatibel — zumindest zwischen Thesis und Opel-Navis.
Man kann also den Db-Ordner einer aktuellen Opel-Navi-CD mit den restlichen Ordnern der alten Thesis-CD zusammenkopieren und hat eine aktualisierte Karte.
Nicht nur, daß damit neue Straßen auf der Kartenanzeige zu sehen sind, sondern es funktioniert auch die Routenführung über diese neuen Straßen.
Es bliebe noch herauszufinden, ob die Datenbanken für andere Automarken bzw. Navi-Systeme untereinander kompatibel sind.
Weiterer angenehmer Effekt: Der Zugriff auf die gebrannte Navi-CD funktioniert deutlich schneller, und es gibt beim Scrollen oder Eingeben von Navi-Zielen nicht mehr die sekundenlangen "Denkpausen", die ich bisher hatte.
Grüße,
GWB
CAHammes

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by CAHammes »

Hallo GWB,

diesen Pioniergeist lobe ich mir, das klingt ja nach einem Super-Tipp!
Nach 2005 wollte ich nun in diesem Jahr neue CDs bei Navteq kaufen, aber tatsächlich ist offenbar die Kleinauflage zu teuer in der Produktion. Eine Opel CD kann man dagegen häufig günstig bei eBay erwerben.
Ist der Opel-Navi Typ egal? Dann sollte ja jede Navteq-Kartendatenbank funktionieren.
Denkpausen macht mein Navi allerdings nicht.
Bitte berichte weiter über Deine Erfahrungen!

Gruß

Carsten
GWB

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by GWB »

Ich vermute sogar, daß zumindest die Datenbanken für alle Siemens / VDO-basierten Navis funktionieren sollten (also auch z. B. BMW), wenn nicht sogar alle Datenbanken, denn Navteq wird sich sicherlich nicht die Mühe machen, für jedes Navi neue Daten zu machen.
So war jedenfalls meine Überlegung, die mich zu dem Experiment mit den Opel-Navi-Daten geführt hat.
Es gibt noch eine andere interessante Datenstruktur, die verschiedene Betriebszustände bzw. ihre Abläufe beschreibt, z. B. welcher Bildschirm auf welchen Tastendruck folgt, und die ist in einem ziemlich leicht interpretierbaren XML-Code geschrieben. Vielleicht werde ich mich bei Gelegenheit mal da durchwursteln und versuchen, ein Gegenmittel gegen die obligatorische Zurückschaltung auf Radio beim Neustart zu finden, sofern auch das dort beschrieben ist.
Grüße,
GWB
Amigoivo

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Amigoivo »

Moin GWB,

Klasse!!
Es gibt also noch andere experimentierfreudige Thesis Fahrer. :-))

Ich hab dieses Wochenende erfolgreich meinem Connect Nav+ einen Audio IN implantiert,
naja eigentlich nur den CD Wechsler missbraucht und nen Umschalter in dessen Audio IN gebastelt.

Aber es funzt, endlich iPod in CD Qualität hören. :-)

Viele Grüße, und mach weiter so!

Ivo
Otmar

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Otmar »

Hallo Ivo,

kannst Du mir auch sagen wie Du das mit dem Audio-In gemacht hast?

Grüsse

Otmar
Otmar

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Otmar »


Hallo Ivo,

kannst Du mir auch sagen wie Du das mit dem Audio-In gemacht hast?

Grüsse

Otmar
Amigoivo

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Amigoivo »

Hallo Otmar,

entschuldige die späte Antwort, aber die Benachrichtigung ist im Spam gelandet.

Eines vorweg, es ist eine mordsmäßige Bastellei, man muss das Connect + Handschuhfach mit CD Wechsler ausbauen.

Zur Theorie:
Der CD Wechsler gibt ein Audio Signal an das Connect weiter, wenn man dieses mittels Umschalter auf eine Klinkenbuchse legt kann man dort eine Audioquelle (quasi pseudo CD Wechsler) anschließen und kann diese über das Soundsystem genießen.

Die Praxis:
Es ist ne Fummelei, aber da ich jetzt weiß welche Kabel benötigt werden, bleibt dir die Suche danach erspart. :-)
Ich habe die Klinkenbuchse mit dem Umschalter (2 fach) direkt am CD Wechslerkabel im Handschuhfach angelötet und kann da meinen iPod anschließen und die Musik in CD Qualität genießen.
Im Connect muss man dafür den CD Wechsler auswählen.

Falls mehr Interesse besteht, könnte ich eine Anleitung fertig machen und per Mail verschicken.
Mir fehlen leider die Bilder, da ich froh war als alles wieder heil Zusammengebaut war.

Schönen Abend noch,
Gruß, Ivo
Daniel

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Daniel »

Hallo Ivo,

wir bekommen in der nächsten Woche endlich unsere Thesis (2004er 2.4 JTD 20V in Blu). Als Ipodbesitzer habe ich verzweifelt nach Lösungen gesucht diesen in unserem Neuerwerb anzuschliessen und bin nur auf die FM-Möglichkeit gestossen (das habe ich allerdings schon in meinem Spider probiert und war völlig unzufrieden).

Hättest du die Möglichkeit mir die Anleitung zum Anlöten an den CD-Wechsler auch zukommen zu lassen? Porto überweise ich natürlich gerne vorab!

Gruß
Daniel
Stefangur

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Stefangur »

Vorerst einmal ein Hallo aus Wien.
Da ich mir einen gebrauchten Thesis zugelegt habe (vorige Woche) bin ich auf das Forum gestoßen und habe schon kräftig darin gestöbert.
Meine und die Vorstellung des Wagens demnächst, werde ihn erst Ende dieser oder Anfang nächster Woche im Empfang nehmen.

Zur iPod-Frage: Obwohl begeisterter Bastler (in der Garage steht ein '78 TVR 3000M Turbo, das ist schrauben pur) graut mir davor, in der komplexen Elektronik des Thesis etwas anzugreifen.
Sollte es noch nicht bekannt sein: für den iPod gibt es ganz hervorragende Lösungen, die über ein UKW-Signal den iPod Sound ans Autoradio weitergeben. Preis zwischen 40,- und 150,- Euro. Nachteil: keine Bedienung über das Soundsystem/Lenkrad.
Details: http://store.apple.com/Apple/WebObjects ... itters2007

LG

Stefan
Amigoivo

Re: Navi-Update selbstgemacht

Unread post by Amigoivo »

Hallöchen Stefan,

vielen Dank für dein Interesse.

Wir haben natürlich schon fast alle Lösungen ausprobiert, leider ist die Tonqualität von UKW Signalen, im Vergleich zu CD Klang recht schlecht.
Daher bleibt fast keine andere Lösung.
Es liest sich auch komplizierter als es ist, wenn ich ein einzelnes CD Wechsler Kabel des Thesis auftreiben könnte, würde ich den Umbau auch im Austausch anbieten.

Es gibt sogar einen FM Transmitter von Kensington, der per RDS den Titelnamen im Radio anzeigt,
damit gibts wohl das Problem, das durch die eingeschränkte Sendeleistung das Signal nichts so toll ist.

Ich habe ja vorher schon vieles ausprobiert, sogar eine Dension Icelink CD Wechsler Steuerung, da der Wechsler original aussieht wie der MCD 36 von Grundig.
Scheint aber, außer dem Äußeren, sonst nichts mit ihm gemeinsam zu haben.

Was mich außer dem iPod noch viel mehr reizen würde ist ein DVB-T Empfänger statt des analogen TV Empfängers einzubauen, aber das ist finanziell sowie auch elektronisch eine viel größe Herausforderung.

Viele Grüße, Ivo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”