Thesis - warum macht man dies....
Posted: 28 Nov 2006, 19:25
Ich möchte etwas aus einem von mir gelesen Beitrag wiedergeben und meinen Ärger darüber äußern:
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/ar ... 4/91143/7/
Hier lese ich dann:
"Der einzige Farbtupfer, der in dieser Palette fehlt, ist ein klassisches Heckantriebsmodul. Alfa Romeo kann sich als Überflieger einen exklusiven 8C auf Maserati-Basis leisten und mit dem Q4-Allradantrieb alle Traktionsprobleme lösen, doch bei Lancia verbieten die geringen Stückzahlen jede technische Eskapade.
Deshalb bleibt der Nachfolger des Thesis, von dem aktuell nur 2000 Stück pro Jahr gebaut werden, beim Frontantrieb. Das Projekt mit dem vielversprechenden Decknamen Aurelia, das 2010 spruchreif sein soll, muss auch die Bodengruppe, das Fahrwerk und den Antriebsstrang vom Vorgänger übernehmen
Was soll dieses Denken bitte? Werden wirklich nur 2000 Stück pro Jahr gebaut? In einer Massenproduktion für mich unvorstellbar....
Die Thesis "Grundpalttform" auf der auch ein 166er Alfa steht ist von einem LANCIA Thema aus dem Jahr 1984! Natürlich sehr weit verfeinert. Aber die Grundtyp ist bei Alfa 166, Thesis und Kappa ein und die selbe Basis, die natürlich sehr weit modifiziert werden konnte.
Wenn jetzt noch ein Auto im Jahr 2010 darauf stehen wird, haben wir eine ca. 26 Jahre Basisstrukutur. Das kann nicht sein, okay ein 159er Alfa ist zu gewichtig für sein Klasse, aber ist (wenn auch nicht ital.) das modernere Auto...
Grüße
ein geschockter Albert!
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/ar ... 4/91143/7/
Hier lese ich dann:
"Der einzige Farbtupfer, der in dieser Palette fehlt, ist ein klassisches Heckantriebsmodul. Alfa Romeo kann sich als Überflieger einen exklusiven 8C auf Maserati-Basis leisten und mit dem Q4-Allradantrieb alle Traktionsprobleme lösen, doch bei Lancia verbieten die geringen Stückzahlen jede technische Eskapade.
Deshalb bleibt der Nachfolger des Thesis, von dem aktuell nur 2000 Stück pro Jahr gebaut werden, beim Frontantrieb. Das Projekt mit dem vielversprechenden Decknamen Aurelia, das 2010 spruchreif sein soll, muss auch die Bodengruppe, das Fahrwerk und den Antriebsstrang vom Vorgänger übernehmen
Was soll dieses Denken bitte? Werden wirklich nur 2000 Stück pro Jahr gebaut? In einer Massenproduktion für mich unvorstellbar....
Die Thesis "Grundpalttform" auf der auch ein 166er Alfa steht ist von einem LANCIA Thema aus dem Jahr 1984! Natürlich sehr weit verfeinert. Aber die Grundtyp ist bei Alfa 166, Thesis und Kappa ein und die selbe Basis, die natürlich sehr weit modifiziert werden konnte.
Wenn jetzt noch ein Auto im Jahr 2010 darauf stehen wird, haben wir eine ca. 26 Jahre Basisstrukutur. Das kann nicht sein, okay ein 159er Alfa ist zu gewichtig für sein Klasse, aber ist (wenn auch nicht ital.) das modernere Auto...
Grüße
ein geschockter Albert!