Thesis - warum macht man dies....

Delta95

Thesis - warum macht man dies....

Unread post by Delta95 »

Ich möchte etwas aus einem von mir gelesen Beitrag wiedergeben und meinen Ärger darüber äußern:

Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/ar ... 4/91143/7/

Hier lese ich dann:

"Der einzige Farbtupfer, der in dieser Palette fehlt, ist ein klassisches Heckantriebsmodul. Alfa Romeo kann sich als Überflieger einen exklusiven 8C auf Maserati-Basis leisten und mit dem Q4-Allradantrieb alle Traktionsprobleme lösen, doch bei Lancia verbieten die geringen Stückzahlen jede technische Eskapade.

Deshalb bleibt der Nachfolger des Thesis, von dem aktuell nur 2000 Stück pro Jahr gebaut werden, beim Frontantrieb. Das Projekt mit dem vielversprechenden Decknamen Aurelia, das 2010 spruchreif sein soll, muss auch die Bodengruppe, das Fahrwerk und den Antriebsstrang vom Vorgänger übernehmen
Was soll dieses Denken bitte? Werden wirklich nur 2000 Stück pro Jahr gebaut? In einer Massenproduktion für mich unvorstellbar....

Die Thesis "Grundpalttform" auf der auch ein 166er Alfa steht ist von einem LANCIA Thema aus dem Jahr 1984! Natürlich sehr weit verfeinert. Aber die Grundtyp ist bei Alfa 166, Thesis und Kappa ein und die selbe Basis, die natürlich sehr weit modifiziert werden konnte.
Wenn jetzt noch ein Auto im Jahr 2010 darauf stehen wird, haben wir eine ca. 26 Jahre Basisstrukutur. Das kann nicht sein, okay ein 159er Alfa ist zu gewichtig für sein Klasse, aber ist (wenn auch nicht ital.) das modernere Auto...

Grüße

ein geschockter Albert!
René

Re: Thesis - warum macht man dies....

Unread post by René »

Hallo Albert,

I hope it's no problem for you to read English.
I'm afraid that the annual production quantity for the Thesis is correct, it's even worse for this year
with only 1.035 units actually produced until 31 October.
My own Thesis was registered February 2005 and it's production / chassis number is around 15.000 or so.

To my knowledge the Thesis platform and suspension etc. have been designed from scratch
(at a cost of Euro 500 million). So you really cannot say that the design is 26 years old.
For example the (Skyhook) suspension has got NOTHING to do with that of the Thema/Kappa.

The current Thesis is a far better car than people might think and should have deserved to sell better.
I do agree that offering 4wd would makes sense for a car like the Thesis but on the other hand, I think that of all Audis A6 over 50% are still sold with FWD only.

Dutch Lancia greets,
René
italo

Re: Thesis - warum macht man dies....

Unread post by italo »

and more than 80% of Audi A6 are SW. And I think that are only 10-20% have AWD.

I am agree to you, that the thesis Plattform is very different to the 166 wich has the same from the kappa.

italo
Delta95

Re: Thesis - warum macht man dies....

Unread post by Delta95 »

Hello Rene an Italo.

The difference between those cars (Thema, Kappa, 166) is big.
But the cars build on the same basical frame. And this ist the frame from the Thema. I have some pictures in my thesis book, there are some photos, and on that pictures you could see what the difference between the thesis and the kappa ist...

All in all. I am angry about the things you told us, because I also think that the Thesis is a good car.

But nobody knows that...

sad greetings from Austria and happy birthday LANCIA

Albert
Jaka

Re: Thesis - warum macht man dies....

Unread post by Jaka »

In unsere Familie fahren wir ein Thesis und eine Kappa (Übrigens jetzt mit 335000km). Wenn man das Unterboden kuckt, sieht man viel Unterschied und fast nichts gleiches. Z. B. Frontaxe und hinteraxe sind komplet verschieden.
Axe von Kappa sind doch ziemlich gleich zu Thema. Basis von 166 ist im Prinzip gleich zu Kappa, aber wieder ist die Hinteraxe komplett verschieden. Hat denne von 166 mehr Sachen zusammen mit Thesis.
Also Thesis Fahrgestell hat fast nichts mit Kappa zu tun. Motoren sind nur am meinstens gleich.
Delta95

Re: Thesis - warum macht man dies....

Unread post by Delta95 »

Stimmt. Der Vorderbau von Thema und Kappa ist noch sehr ähnlich. Die Hinterachse mit den Schubrstreben gleicht dem Prisma,Delta I, Beta, Gamma und eben Thema.
Die Hinterachse beim 166er ist eine Mehrlenker und die Vorderachse eine Doppelquerlenker.
Nur eben wie bereits formuliert der 166er hat natürlich Ähnlichkeiten (wenige, aber immer die selbe Grundplatte die sehr weit erweitert wurde) mit dem Thesis....
Post Reply

Return to “D30 Thesis”