CD Erkennungsproblem

Wilhelm

CD Erkennungsproblem

Unread post by Wilhelm »

Wie hier bzw. im italienischen Forum bereits bekannt, kann das Connect irgendwann damit beginnen CDs bzw. die Navi-CD nicht mehr oder nur nach einiger Zeit zu erkennen. Sollte es noch unter Garantie sein, empfiehlt sich der Tausch des ganzen Connect, weil das Laufwerk nicht einzeln erhältlich ist. Ohne Garantie wird es bekanntlich teuer. Die Frage ist nun, ob dieses Problem bei Euch Thesisfahrern auch bei Neugeräten aufgetaucht ist. Anscheinend muss sich die Linse etwas aufwärmen, damit der Lesevorgang funktioniert. Könnte also sein, dass besonders in den kalten Jahreszeiten dieses Problem gehäuft vorkommt. Also mich würde interessieren, welche Erfahrungen da andere gemacht haben bzw. ob nach Tausch des Connect dieses Problem nicht mehr aufgetreten ist.
Ebbi

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by Ebbi »

hi Wilhelm,

wenn es so ist, wie Du schreibst, bin ich jetzt schlauer. Wusste von diesem, wie Du meinst, wohl bekannten Umstand nichts.
Ich habe eben genau diese Erscheinungen. Bei meiner Navi kriegst Du die Krise. Ich freue mich immer auf längere Fahrten, bei denen ich die erste Stunde ohne Navi auskommen kann. Erst spät "springt" sie an. Auch nur, wenn ich die CD bestimmt schon10 bis 20-mal ausgeworfen und wieder eingeschoben habe.
Wenn es richtig ist, was Du schreibst, werde ich bei Kälte wohl erst mal 200 Km fahren müssen.Oder einen Föhn auf das Connect richten müssen.
Irgendwie hoffe ich ja, dass Du mit dieser Info falsch liegst und mein Problem andere Ursachen hat. Zumal mir mein gerade schwierig "angesprungenes" System schon mal beim Durchfahren von Schlaglöchern oder plötzlichem Bremsen den Lancia-Bluescreen meldet und neu hochfährt. Dann geht alles von vorne los. Ich habe noch nicht herausgefunden, inwieweit das Erkennen der Scheibe was mit dem Empfang des Connects zu tun hat. Habe aber den Eindruck, das dies ursächlich zusammenhängt. Wenn ich über den Navi-Button in das Info-Menue schaue, habe ich dort sehr lange die Meldung . Erst wenn die Satellites gefunden wurden, kann ich mir Hoffnung machen, dass die Scheibe erkannt wird. Wenn sie denn mal erkannt wurde, muss ich beten, dass kein Schlagloch des Weges daherkommt und mein Auto trifft. Zwischendurch bleibt das System dann auch mal stecken. Steht wie ein Bild und kann schon mal nach Kurzem wieder so losrasen, dass der Cursor, also der Richtungspfeil derart über das Display herfegt, wie ein Hund hinter der Hündin, wenn ihm plötzlich wieder einfällt, dass er ja eigentlich noch fix sein Ziel erreichen muss.
Wenn mir einer sagen kann, welche Zusammenhänge zwischem dem Erkennen der Scheibe und dem Empfang des Navigators bestehen, kann ich mir ja mal ausmalen, wie teuer wieder alles wird.
Also......., gibt es auch ohne Scheibe einen Satellitenempfang? (ich probiere das gar nicht erst aus, weil mir die Zeit zu schade ist) Wenn ja, kann mein Problem am Antennensystem liegen. Auch an Steckerverbindungen zu Connect. Wenn nein, kann es auch alleine an der Scheibe liegen. Ich habe schon eine neue bei Navteq geordert.
Ist es nur eine neue Scheibe, nur ein Kontakt oder ist es das komplette Connect, was ausgetauscht werden muss?
Nein........, bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen, die wieder viel Geld kosten.
Ich komme schon noch alleine dahinter, wenn ich weiß, welche Zusammenhänge bestehen.

Also bis dann...... Ebbi
mikele

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by mikele »

hallo ebbi

das klingt eigentlich nach einem normalen defekt.
cd laufwerk hat eine macke.
die idee mit dem fön ist sehr gut. dreck vom laser blasen.
besser wäre manuell per q- tip reinigen.

war nur so eine idee.

servus vom

mikele
Dreifach-Helix

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by Dreifach-Helix »

Hallo an Alle,

ich fahre zwar nur einen 147er, Bj. 06.02, den aber mit dem ConnectNav+. Vor etwa einem Jahr hatte ich auch das von euch geschilderte Problem. Zuerst ließ es sich mit erneutem Einlegen der Navi-CD lösen, mit der Zeit brauchte es aber immer mehr Versuche bis das Navi lief, schließlich ging es gar nicht mehr. Habe dann das Navi ausgebaut (geht beim Alfa 147 recht leicht) und mir das Teil mal angesehen. Das Laufwerk ließ sich überraschenderweise mit normalen Schraubenziehern ausbauen. Hat man es dann erst einmal in der Hand, läßt sich die Linse mit Q-Tips relativ leicht reinigen. In anderen Foren wurde allerdings eindringlich davor gewarnt, mit Waschbenzin oder anderen "scharfen" Reinigern ans Werk zu gehen. Grund: Die Linse muß nicht aus Glas, sondern kann durchaus aus Kunststoff gefertigt sein. Wenn sie aus Kunststoff ist, dann ist die Linse nach der Reinigung mit hoher Wahrscheinlichkeit blind. Ich habe dann die Linse mit Q-Tips und destilliertem Wasser gereinigt und dann alles wieder zusammengebaut. Die Reinigung ist aber nichts für Grobmotoriker, zu schnell ist etwas verbogen. Ergebnis : Seit der Reinigung habe ich keine Fehlermeldung bezüglich CD-Lesefehler mehr gehabt.

Übrigens habe ich auch keine Probleme mit dem Satelliten-Empfang. In der Regel mehr als 4 Satelliten schon beim Herausrollen aus der Garage. Außerdem startet mein Connect nach jedem Zündungsunterbrechen mit dem roten Bildschirm und Alfa-Emblem. Nur wenn ich während der Fahrt das Radio ausschalte und später wieder an, dann tönt das Radio sofort. Systemabstürze kommen vor, aber äußerst selten. Interessanterweise startet das Connect dann mit rotem Bildschirm und Alfa Emblem, die Landkarte aber zeigt den manchmal hunderte km entfernten Standort bei Fahrtbeginn.

Ich habe übrigens Bilder von meiner Linsenreinigung gemacht. Bin gerne bereit, diese herauszugeben oder hier hereinzustellen. Muß nur jemand schreiben, wie das geht.

Grüße von Dreifach-Helix, der hoffentlich auch bald Thesis fährt
Ebbi

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by Ebbi »

Du und Dein Kuh-Tipp :::::):):):):):),

..... und was mache ich, wenn die Kuh stecken bleibt? Erst den Staubsauger nehmen und dann den Föhn?

Du merkst, ich nehme das alles nicht mehr so ganz bitter ernst.
Aber vielleicht hast Du mit dem Q-Tip da den Stein des Weisen gefunden. Muss ich mal probieren.

Was mich aber immer noch mit Fragezeichen beschäftigt, ist die Fehlermeldung >Antennenfehler
Ebbi

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by Ebbi »

Hi, Dreifach-Helix,

gut zu "hören", was ich da lese.
Also doch Q-Tips. Nun denn, ich werde mir mal die Arbeit machen und mit dem "17-er Schlüssel" die Linse ausbauen. Ach soooo, keine Grobmotorik?
Hab verstanden. Danke für Deinen Beitrag...., der hilft mir weiter, weil Du mir damit Hoffnung machst. Hat mir mikele auch schon gemacht.
Vielleicht bekomme ich das Laufwerk auch in eine Position, in der ich ohne Probleme an die Linse komme. Lässt sich das LW leicht ausbauen oder gar nicht?
Der Vorschlag mit den Fotos ist gut. Ich nun aber weiß auch nicht, wie Du die hier einstellen kannst. Ich weiß aber, wie Du sie mir mal zeigen kannst. Schicke mir einfach eine Mail mit den Anhängen. Dann habe ich sie.

Mein Dank für Dein Angebot dafür. Bis dahin......., ich werde mich wieder melden, wenn ich mehr weiß. Gruß Ebbi
CAHammes

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by CAHammes »

Hallo Ebbi,

ehe Du Dein Auto zerlegst:
Vielleicht hilft eine Reinigungs-CD (Linsenreiniger). Diese bekommst Du im Fachhandel, im Blödmarkt oder in der e-Bucht (z.B. http://cgi.ebay.de/Laserlinsen-Reinigun ... dZViewItem )
Da die Reinigungssets nicht allzu teuer sind, ist das vielleicht einen Versuch wert.
Bei Dir könnte aber auch die Linse dejustiert sein, das könnte nur ein Techniker beheben.
Bei den Problemen, die nur bei Kälte und in der ersten Zeit nach dem Fahrzeugstart auftreten, ist meistens Kondenswasser der Übeltäter. Hier könnte der vielbenannte Fön tatsächlich Abhilfe schaffen.

Zum Antennenproblem: Könnte natürlich ein Kabelbruch oder eine schlechte Steckverbindung sein. Hast Du schon den Zustand der Dachantenne geprüft ? (die ist für das Telefon und den GPS-Empfang zuständig). Die Antenne kann man abschrauben und probeweise die Dachantenne eines anderen Fahrzeugs aufschrauben (Nachts auf dem Parkplatz :-) ). Die Schraubverbindungen sind häufig gleich.

Lieben Gruß

Carsten
Ebbi

Re: CD Erkennungsproblem

Unread post by Ebbi »

Guten Morgen Carsten,

Kondenswasser im Connect ?!? Hört sich plausibel an. Dennoch fast nicht zu glauben. Werde ich mal checken. Die Sache mit der Reinigungs-CD habe ich schon mehrfach durchgeführt. Frage mich aber wirklich, was so ein kleines Bürstchen da positiv bewirken kann. Hat bisher bei mir keine Wirkung gezeigt. Also muss jetzt wirklich der Föhn herhalten.
Den Antennenstab/stumpf habe ich von meiner Werkstatt schon für 5,00 EUR austauschen lassen. Der hatte eh einen Marderbiss erlitten. Nag, nag...! Auch der neue Stumpf trägt nichts zu einen besseren Empfang bei.
Jetzt werde ich zunächst den Sitz der kompletten Antenne unter der hinteren Innenraumbeleuchtung (ich denke, über diesen Weg kommt man da ran) prüfen. Da sollte das Kabel ja durch das Dach geführt sein. Mögliche Kontaktprobleme sind auch dort möglich.
Aber dann......., wenn auch das alles nichts mehr hilft, muss ich ans Connect. Vorher werde ich noch die Kontakte unten rechts unter dem Lenkrad prüfen. Da soll es eine entsprechende Steckverbindung geben. Für die Zerlegung meines Vorderwagens zum Ausbau des Connects werde ich mir mal schon mal meinen 17-er Schlüssel und die Flex zurecht legen. Ja, ja...., ich weiß.
Ich danke Dir für Deine konstuktiven Vorschläge.

Bis dann.... Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”