Hallo Thesisfahrer, „kleiner„ Hilferuf !
Mein 2.0 Turbo nervt mich neuerdings wieder mit Fehleranzeige ESP; ABS, P und Motorsteuerung. Leider sind es nicht immer nur Phantomfehler, im Moment der Fehleranzeige geht z.B. das ABS nicht oder es löst sich nicht die Feststellbremse automatisch. Trotzdem sind in der Regel diese Fehler nicht als solche hinterlegt, so dass man ihnen nicht auf elektronischem Weg auf die Schliche kommt. Trotz vielfältiger Bemühungen des Meisters meiner Werkstatt wird er der Sache nicht Herr.
Welche Eingriffe in die Elektronik haben bei Euch zu Dauerhaftem Erfolg geführt??? Bei welcher Werkstatt gibt es hohe Erfahrungen bzgl. eines Rückrufes meines Meisters in dieser Werkstatt.
Info auch gerne per eMail
Danke
Gruß Helmut
Hilferuf !!!
Re: Hilferuf !!!
Hallo Helmut,
wie auch bereits hier in diesem Forum besprochen ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass der Grund darin liegt, dass die Steckverbindung zum ABS-Steuergerät oxidiert ist bzw. Kontaktprobleme aufweist. Manchmal soll es helfen, die Steckverbindung zu reinigen und mit Kontaktspray einzusprühen. Angeblich gibt es auch mittlerweile verbesserte Versionen dieser Stecker, die besser geschützt sind. Beim Thesis sind ja alle Geräte am CAN angehängt und wenn dann z.B. bei der ABS-Verbindung ein Problem besteht, dann kommt die Software, die das ganze steuert durcheinander und es kommt zu solchen Phantomfehlern, obwohl in Wirklichkeit in den meisten Fehlern nur ein Kontaktproblem vorhanden sind. Ich habe mir sagen lassen, dass das leider beim Thesis immer wieder passieren kann.
Der andere Thread ist:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 242&t=1242
Hoffe, dass Dir das hilft.
Wilhelm
wie auch bereits hier in diesem Forum besprochen ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass der Grund darin liegt, dass die Steckverbindung zum ABS-Steuergerät oxidiert ist bzw. Kontaktprobleme aufweist. Manchmal soll es helfen, die Steckverbindung zu reinigen und mit Kontaktspray einzusprühen. Angeblich gibt es auch mittlerweile verbesserte Versionen dieser Stecker, die besser geschützt sind. Beim Thesis sind ja alle Geräte am CAN angehängt und wenn dann z.B. bei der ABS-Verbindung ein Problem besteht, dann kommt die Software, die das ganze steuert durcheinander und es kommt zu solchen Phantomfehlern, obwohl in Wirklichkeit in den meisten Fehlern nur ein Kontaktproblem vorhanden sind. Ich habe mir sagen lassen, dass das leider beim Thesis immer wieder passieren kann.
Der andere Thread ist:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 242&t=1242
Hoffe, dass Dir das hilft.
Wilhelm
Re: Hilferuf !!!
Lass die Batterie der Feststellbremse überprüfen, diese wird wahrscheinlich defekt sein und die Fehlermeldungen verursachen.
berlina
berlina
Re: Hilferuf !!!
Hallo Helmut,
da berlina bisher immer perfekt Hilfe geleistet hat, kann ich nur noch ein paar Erfahrungen meinerseits zu dem Thema schreiben.
Bei war die Ursache des ESP Problems eine defekte Sicherung im Sicherungskasten hinten rechts (die für den NPB Knoten).
Dazu kam, wie berlina schon richtig schrieb (es mir aber erst nach einer kleinen Schrauborgie erst auffiel), das die Steckkontakte an meiner Zusatzbatterie (ebenfalls hinten rechts hinter dem TV Empfänger) sehr locker saßen.
Daher traten immerwieder Probleme auf, wenn ich über schlechte Straßen fuhr, jetzt ist aber wieder alles fixiert.
Desweiteren steigt bei mir öfter mal eine Sicherung im Sicherungskasten, links neben dem Lenkrad, aus.
Das hat dann Fehlermeldungen zur Parksensorik und den Ausfall der elektrischen Lenkradverstellung zur Folge gehabt.
Gruß, Ivo
p.s.:
Die Gel Batterien die für die Parkbremse verwendet werden sollten eigentlich recht lange halten (ca. 5 Jahre), sodass diese eigentlich nicht verschlissen sein sollte.
da berlina bisher immer perfekt Hilfe geleistet hat, kann ich nur noch ein paar Erfahrungen meinerseits zu dem Thema schreiben.
Bei war die Ursache des ESP Problems eine defekte Sicherung im Sicherungskasten hinten rechts (die für den NPB Knoten).
Dazu kam, wie berlina schon richtig schrieb (es mir aber erst nach einer kleinen Schrauborgie erst auffiel), das die Steckkontakte an meiner Zusatzbatterie (ebenfalls hinten rechts hinter dem TV Empfänger) sehr locker saßen.
Daher traten immerwieder Probleme auf, wenn ich über schlechte Straßen fuhr, jetzt ist aber wieder alles fixiert.
Desweiteren steigt bei mir öfter mal eine Sicherung im Sicherungskasten, links neben dem Lenkrad, aus.
Das hat dann Fehlermeldungen zur Parksensorik und den Ausfall der elektrischen Lenkradverstellung zur Folge gehabt.
Gruß, Ivo
p.s.:
Die Gel Batterien die für die Parkbremse verwendet werden sollten eigentlich recht lange halten (ca. 5 Jahre), sodass diese eigentlich nicht verschlissen sein sollte.
Re: Hilferuf !!!
Leider sind sie öfter (ja teilweise fast regelmäßig) "fällig". Das aber auch wieder bei nicht jeden Fahrzeug!? Ursachen hierfür konnte ich noch nicht erkennen....
berlina
berlina
Re: Hilferuf !!!
Moin berlina,
bei mir stand die Batterie sehr locker in ihrer Halterung und ein Kabelschuh konnte ohne Kraftaufwand abgezogen werden.
Ich denke aber das das ne Ausnahme ist.
Du hast da sowieso viel mehr Erfahrung.
Viele Grüße, Ivo
bei mir stand die Batterie sehr locker in ihrer Halterung und ein Kabelschuh konnte ohne Kraftaufwand abgezogen werden.
Ich denke aber das das ne Ausnahme ist.
Du hast da sowieso viel mehr Erfahrung.
Viele Grüße, Ivo