hallo aber ebbi,
das klingt schon nach einem syndrom.
krankheits bild,,,, mich mag keiner mehr,,
umgekehrt wird der schuh draus. allen zeigen!!!!!!
wir fahren thesis, wir sind die erste klasse!!
denk drüber nach,
mikele
grüsse
Re: grüsse
mikele, mikele, fliegst Du oder fährst Du noch?
..... Zitat: "allen zeigen!!!!!!
wir fahren thesis, wir sind die erste klasse!!"
(ich denke, Du antwortest mir damit auf meine Einlassung zum Lanciagruß)
.. denk drüber nach, schreibst Du. - Habe ich....., sag´ ich. .... Zitat: "das klingt schon nach einem syndrom." sagst Du.
Was hier als ein Krankheitsbild von Dir benannt wird, will ich nicht weiter kommentieren, weil ich meine Haltung ungerne mit einem solchen in Verbindung bringen lasse. Unterlasse solche Vergleiche zukünftig bitte, wenn Du mich ansprichst.
Und weiter:
"Wir sind die erste Klasse" schreibst Du und beziehst dies auf uns Thesisfahrer selbst. Denn "wir fahren Thesis", schreibst Du.
Höre mal zu, mikele, peinlicher kann man das gar nicht ausdrücken. Ich distanziere mich hier auf energische Weise von dieser Aussage. Ich hebe mich nicht mit einer solchen Alleinvertretungsanmaßung auf irgendwelche versponnenden Wolken, auf denen schon so viele autfahrende Exentriker schweben. Ein wenig understatement stünde uns allen besser.
Allllsoooo, denk drüber nach.
Wenn Du aber gemeint haben solltest, dass unsere Autos erste Klasse sind....., nun..., dann gib das auch so rüber und bringe Dich hier nicht fahrlässig mit einem falschen Zungenschlag in Gespräch. Nicht allein, weil wir Thesis fahren, sind wir erste Klasse. Dazu gehört etwas ganz anderes.
Ich jedenfalls erkläre mich als Thesisfahrer mit diesem Beitrag, obwohl Du ihn an mich gerichtet hast, nicht einverstanden. Pardon......, das musste ich hier allein für mich mal richtigstellen.
Gruß Ebbi
..... Zitat: "allen zeigen!!!!!!
wir fahren thesis, wir sind die erste klasse!!"
(ich denke, Du antwortest mir damit auf meine Einlassung zum Lanciagruß)
.. denk drüber nach, schreibst Du. - Habe ich....., sag´ ich. .... Zitat: "das klingt schon nach einem syndrom." sagst Du.
Was hier als ein Krankheitsbild von Dir benannt wird, will ich nicht weiter kommentieren, weil ich meine Haltung ungerne mit einem solchen in Verbindung bringen lasse. Unterlasse solche Vergleiche zukünftig bitte, wenn Du mich ansprichst.
Und weiter:
"Wir sind die erste Klasse" schreibst Du und beziehst dies auf uns Thesisfahrer selbst. Denn "wir fahren Thesis", schreibst Du.
Höre mal zu, mikele, peinlicher kann man das gar nicht ausdrücken. Ich distanziere mich hier auf energische Weise von dieser Aussage. Ich hebe mich nicht mit einer solchen Alleinvertretungsanmaßung auf irgendwelche versponnenden Wolken, auf denen schon so viele autfahrende Exentriker schweben. Ein wenig understatement stünde uns allen besser.
Allllsoooo, denk drüber nach.
Wenn Du aber gemeint haben solltest, dass unsere Autos erste Klasse sind....., nun..., dann gib das auch so rüber und bringe Dich hier nicht fahrlässig mit einem falschen Zungenschlag in Gespräch. Nicht allein, weil wir Thesis fahren, sind wir erste Klasse. Dazu gehört etwas ganz anderes.
Ich jedenfalls erkläre mich als Thesisfahrer mit diesem Beitrag, obwohl Du ihn an mich gerichtet hast, nicht einverstanden. Pardon......, das musste ich hier allein für mich mal richtigstellen.
Gruß Ebbi
Re: grüsse
Ja, ja Ebbi, wir als Thesisfahrer sollten sehr wohl auf dem Teppich bleiben. Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt..... Mein Thesis ist krank, er hat einen Riss im Auspuffkrümmer und ich bin sehr traurig. Bei diesem Preis, 68tkm, eine neue Lenkung(Rückruf auf Garantie) 2x LMM, komplett neue Bremsen, ständige Fehlermeldungen, Piepen un d Tannenbaum im Display und nun ein neuer Krümmer, ich weis nicht worüber man sich als der Betroffene da freuen soll?
Gruß Helmut
Gruß Helmut
Re: grüsse
Hallo Helmut,
........ hört sich nicht gut an, was Du da berichtest. Wie alt ist Dein Thesis? Welches Bj. resp. welches Modell ist´s?
Was war mit den Bremsen? - Und der Krümmer?
Du solltest darüber berichten, damit wir hier im Forum alle etwas davon haben. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Auch wenn es nur ein kommuniziertes Leid ist.
Dies mit den ewigen Fehlermeldungen scheint so´n mehrfach auftretendes Problem zu sein. Bisher hat meine Werkstatt das auch noch nicht in den Griff bekommen.
Versuche Dich mal zu erinnern, seit wann das mit den Fehlermeldungen vermehrt aufgetreten ist. Ich habe da so einen üblen Verdacht. Bei mir tritt eine solche Erscheinung auffällig dann auf, wenn ich in der Werkstatt war. Fahre ich vom Hof, kann es geschehen, dass mir der piepende Christbaum erscheint.
Reklamiere ich dies, stellt sich kein Fehler heraus, der wirklich da gewesen wäre.
Also frage ich mich, was da abläuft. OBD oder OnBoardDiagnose nennt man das, was da nach europäischer Norm in unseren Autos nur darauf wartet, Fehler entdecken zu wollen.
Ich habe den bisher unbewiesenen Verdacht (deswegen ja Verdacht), dass mit den OBD-Modulen, deren Verbindungseinheit unten links neben dem Lenkrad unter der Ablage-Klappe liegt, etwas nicht stimmt.
Das heißt, dass die Fehlermeldungen eben nur Phantommeldungen sind und nicht wirkliche. Bei mir meldet sich das System plötzlich und unerwartet auch schon mal nach heftigen Fahrzeugstößen, z.B. beim Durchfahren von Schlaglöchern etc. Auch schon mal bei abrupten Brems- oder Beschleunigungsmanövern.
Und es sind mit fast kaum vorhandenen Ausnahmen nur Phantommeldungen. Ich schätze, dass das bei Dir auch so ist.
Melde Dich mal bei mir über meine E-Mail-Adresse. Dann können wir das näher behandeln, wenn Du möchtest. Es gibt da ´ne Menge, über die man sich bei diesem Auto sonst noch austauschen kann.
Was war das mit Deinem LMM. Soetwas ist blöd. Verdammt blöd. Aber es ist eben ein Boschteil. Und die Sache mit der Elektronik hat´s wohl auch bei BMW und Co. Unser Thesis ist voll mit Elektronik.
Ich glaube nicht, dass jede Fehlermeldung bei Dir auch gleich eine reale Fehlermeldung ist. Zündung aus und wieder an. Fehlermeldung weg. Das kennst Du..... oder? Es nervt aber jedesmal von Neuem.
Aber ich denke, dass, was ich mit meiner Werkstatt erlebe, ist ein riesiger Trost. Ich war noch am Montag dort und habe mir eine Fehlermeldung auskurieren lassen. Es war die Meldung: Airbag defekt, nicht weiterahren, Werkstatt aufsuchen. Upps, das hatte ich schon mal. Anfang 2006 ganz real. Das Airbagsteuergerät wurde ausgetauscht.
Und nun schon wieder? Nee, ´s war nur ein Stecker unterm Fahrer-Sitz, der wegen der ewigen Bewegungen beim Ein- und Aussteigen Kontaktschwäche zeigte.
Die Werkstatt ha´s gerichtet. Bravo. Es war reiner Service. Hat mich nichts gekostet außer einem freiwilligen Dankeschön für die Kaffekasse. Das war für mich selbstverständlich.
Ach soooo, als ich vom Hof fuhr, war er wieder da, der Christbaum. Nur kurz...., dann hat er sich von alleine wieder verabschiedet. Ich spreche immer mit diesen Erscheinungen. Sage Guten Tag, wenn sie gekommen sind und tschüß, wenn sie gegangen sind. Vielleicht sollte ich das mit dem Guten Tag sagen mal lassen
)))))
Aber ich bin froh, einen solchen Werkstatt-Service zu haben. Das macht meine problems mit dem Thesis erträglicher.
O.K. ....., wenn Du möchtest, "treffen" wir uns via E-Mail. Melde Dich mal..
Gruß Ebbi
........ hört sich nicht gut an, was Du da berichtest. Wie alt ist Dein Thesis? Welches Bj. resp. welches Modell ist´s?
Was war mit den Bremsen? - Und der Krümmer?
Du solltest darüber berichten, damit wir hier im Forum alle etwas davon haben. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Auch wenn es nur ein kommuniziertes Leid ist.
Dies mit den ewigen Fehlermeldungen scheint so´n mehrfach auftretendes Problem zu sein. Bisher hat meine Werkstatt das auch noch nicht in den Griff bekommen.
Versuche Dich mal zu erinnern, seit wann das mit den Fehlermeldungen vermehrt aufgetreten ist. Ich habe da so einen üblen Verdacht. Bei mir tritt eine solche Erscheinung auffällig dann auf, wenn ich in der Werkstatt war. Fahre ich vom Hof, kann es geschehen, dass mir der piepende Christbaum erscheint.
Reklamiere ich dies, stellt sich kein Fehler heraus, der wirklich da gewesen wäre.
Also frage ich mich, was da abläuft. OBD oder OnBoardDiagnose nennt man das, was da nach europäischer Norm in unseren Autos nur darauf wartet, Fehler entdecken zu wollen.
Ich habe den bisher unbewiesenen Verdacht (deswegen ja Verdacht), dass mit den OBD-Modulen, deren Verbindungseinheit unten links neben dem Lenkrad unter der Ablage-Klappe liegt, etwas nicht stimmt.
Das heißt, dass die Fehlermeldungen eben nur Phantommeldungen sind und nicht wirkliche. Bei mir meldet sich das System plötzlich und unerwartet auch schon mal nach heftigen Fahrzeugstößen, z.B. beim Durchfahren von Schlaglöchern etc. Auch schon mal bei abrupten Brems- oder Beschleunigungsmanövern.
Und es sind mit fast kaum vorhandenen Ausnahmen nur Phantommeldungen. Ich schätze, dass das bei Dir auch so ist.
Melde Dich mal bei mir über meine E-Mail-Adresse. Dann können wir das näher behandeln, wenn Du möchtest. Es gibt da ´ne Menge, über die man sich bei diesem Auto sonst noch austauschen kann.
Was war das mit Deinem LMM. Soetwas ist blöd. Verdammt blöd. Aber es ist eben ein Boschteil. Und die Sache mit der Elektronik hat´s wohl auch bei BMW und Co. Unser Thesis ist voll mit Elektronik.
Ich glaube nicht, dass jede Fehlermeldung bei Dir auch gleich eine reale Fehlermeldung ist. Zündung aus und wieder an. Fehlermeldung weg. Das kennst Du..... oder? Es nervt aber jedesmal von Neuem.
Aber ich denke, dass, was ich mit meiner Werkstatt erlebe, ist ein riesiger Trost. Ich war noch am Montag dort und habe mir eine Fehlermeldung auskurieren lassen. Es war die Meldung: Airbag defekt, nicht weiterahren, Werkstatt aufsuchen. Upps, das hatte ich schon mal. Anfang 2006 ganz real. Das Airbagsteuergerät wurde ausgetauscht.
Und nun schon wieder? Nee, ´s war nur ein Stecker unterm Fahrer-Sitz, der wegen der ewigen Bewegungen beim Ein- und Aussteigen Kontaktschwäche zeigte.
Die Werkstatt ha´s gerichtet. Bravo. Es war reiner Service. Hat mich nichts gekostet außer einem freiwilligen Dankeschön für die Kaffekasse. Das war für mich selbstverständlich.
Ach soooo, als ich vom Hof fuhr, war er wieder da, der Christbaum. Nur kurz...., dann hat er sich von alleine wieder verabschiedet. Ich spreche immer mit diesen Erscheinungen. Sage Guten Tag, wenn sie gekommen sind und tschüß, wenn sie gegangen sind. Vielleicht sollte ich das mit dem Guten Tag sagen mal lassen

Aber ich bin froh, einen solchen Werkstatt-Service zu haben. Das macht meine problems mit dem Thesis erträglicher.
O.K. ....., wenn Du möchtest, "treffen" wir uns via E-Mail. Melde Dich mal..
Gruß Ebbi
Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Hi Helmut,
in der Tat sind das schon heftige Sachen die da für ein Fahrzeug i. d. Preisklasse anfallen. Schmerzhaft vor allen Dingen, wenn es "grundsätzliche" - allseits bekannte - Defekte sind. Nach wie vor kann ich bzgl. Kundenservice wirklich NUR schreiend davonlaufen........oder meinem Thesis liebvoll eine dicke Schicht "Politur" verpassen...........
Mir wird zudem gleichfalls speiübel und schwarz vor Augen, wenn man dazu die völlig konträren Bekundungen im Prospekt und auf der neugestylten Hompegae hinsichtlich Qualität liest............Entweder sind wir zu naiv und sollen das wirklich glauben, oder aber wir sind blind vor Liebe...............ich befürchte: Letzteres trifft am ehesten zu.
Ich hatte und HABE Probleme mit einer rauschenden Beifahrerseite. Ab ca. 80 km/h ist schluss mit Lustig und Ruhe und es pfeift wie auf einer Bahnhofshalle. Heute habe ich den Wagen aus der Werkstatt geholt. Lt. Ansage wurde die Tür gerichtet. Aha. Merkwürdig: Ab 80 km/h fahren immer noch kräftige laute Windgeräusche durchs Zimmer.................fast so - nein, genauso - als wäre NICHTS repariert worden!
Also: Mehr graue Haare, mehr Magengeschwür, mehr Aufwand: Morgen anrufen, sich abenterlustige Ausreden anhören - fast etwas italienisch das ganze:)) - neuen (nochmaligen) Nachbersserungstermin vereinbaren und die ungläubigen Gesichter der Rezeptionsdamen erneut hinnehmen und galant abgleiten lassen.........Irrsinn.
in der Tat sind das schon heftige Sachen die da für ein Fahrzeug i. d. Preisklasse anfallen. Schmerzhaft vor allen Dingen, wenn es "grundsätzliche" - allseits bekannte - Defekte sind. Nach wie vor kann ich bzgl. Kundenservice wirklich NUR schreiend davonlaufen........oder meinem Thesis liebvoll eine dicke Schicht "Politur" verpassen...........
Mir wird zudem gleichfalls speiübel und schwarz vor Augen, wenn man dazu die völlig konträren Bekundungen im Prospekt und auf der neugestylten Hompegae hinsichtlich Qualität liest............Entweder sind wir zu naiv und sollen das wirklich glauben, oder aber wir sind blind vor Liebe...............ich befürchte: Letzteres trifft am ehesten zu.
Ich hatte und HABE Probleme mit einer rauschenden Beifahrerseite. Ab ca. 80 km/h ist schluss mit Lustig und Ruhe und es pfeift wie auf einer Bahnhofshalle. Heute habe ich den Wagen aus der Werkstatt geholt. Lt. Ansage wurde die Tür gerichtet. Aha. Merkwürdig: Ab 80 km/h fahren immer noch kräftige laute Windgeräusche durchs Zimmer.................fast so - nein, genauso - als wäre NICHTS repariert worden!
Also: Mehr graue Haare, mehr Magengeschwür, mehr Aufwand: Morgen anrufen, sich abenterlustige Ausreden anhören - fast etwas italienisch das ganze:)) - neuen (nochmaligen) Nachbersserungstermin vereinbaren und die ungläubigen Gesichter der Rezeptionsdamen erneut hinnehmen und galant abgleiten lassen.........Irrsinn.
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Uwe:
lass bitte den Sitz ("Höhe") der Frontscheibe überprüfen, Servie News 70.07.04, notfalls Scheibe raus und eine neue, "tiefer" - bzw. korrekt eingesetzt.
Ebbi:
1. lass den Hauptstecker am ABS-Steuergerät auf korrekten und auch zusätzlich befestigten Sitz überprüfen,
2. die Masseverbindung unter der linken Motorraumverkleidung, über dem Radhaus und
3. die Steckverbindungen im rechten Fußraum.
Hast Du ein Fahrzeug mit "Keyless Go", dann hat auch eventuell Dein Bodycomputer ein Problem.
Aber das sind alles Mängel, die eine Werkstatt mit "Thesis-Erfahrung" eigentlich kennen und beheben müsste können......
Es gibt genügend Thesis, die Problemlos und ohne Mängel von Wartung zu Wartung fahren......
berlina
lass bitte den Sitz ("Höhe") der Frontscheibe überprüfen, Servie News 70.07.04, notfalls Scheibe raus und eine neue, "tiefer" - bzw. korrekt eingesetzt.
Ebbi:
1. lass den Hauptstecker am ABS-Steuergerät auf korrekten und auch zusätzlich befestigten Sitz überprüfen,
2. die Masseverbindung unter der linken Motorraumverkleidung, über dem Radhaus und
3. die Steckverbindungen im rechten Fußraum.
Hast Du ein Fahrzeug mit "Keyless Go", dann hat auch eventuell Dein Bodycomputer ein Problem.
Aber das sind alles Mängel, die eine Werkstatt mit "Thesis-Erfahrung" eigentlich kennen und beheben müsste können......
Es gibt genügend Thesis, die Problemlos und ohne Mängel von Wartung zu Wartung fahren......
berlina
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Das eigentlich Problem ist wohl leider nur, daß es zu wenige Werkstätten gibt, die wirklich Ahnung vom Thesis haben. Der Thesis meines alten Herrn hat zwar bislang nur wenig bis gar keine Zicken gemacht, aber selbst bei Kleinigkeiten war die Werkstatt anfangs überfordert. Mittlerweile haben sie sich wohl eine neue Informationsquelle aufgetan und es heißt, wir kümmern uns drum, müssen da aber noch mal nachhaken. Er wird mit einem Kappa geschickt oder gebracht und das Problem wird dann zeitnah behoben. Das ist in Ordnung.
Generell muß ich aber sagen (Ich wohne in einer anderen Stadt), daß die Autos sogar ziemlich gut sind, wenn man sieht, wie schlecht zum leider überwiegenden Teil die Werkstätten der Fiat-Gruppe sind. Was bei meinen Lancias in sogenannten Fachwerkstätten schon so alles verbrochen wurde, so fragt man sich, wieso die Dinger überhaupt noch fahren. Hinzu kommt, daß man um zu einer solch schlechten Werkstatt zu kommen, häufig noch elend weit fahren muß.
Generell muß ich aber sagen (Ich wohne in einer anderen Stadt), daß die Autos sogar ziemlich gut sind, wenn man sieht, wie schlecht zum leider überwiegenden Teil die Werkstätten der Fiat-Gruppe sind. Was bei meinen Lancias in sogenannten Fachwerkstätten schon so alles verbrochen wurde, so fragt man sich, wieso die Dinger überhaupt noch fahren. Hinzu kommt, daß man um zu einer solch schlechten Werkstatt zu kommen, häufig noch elend weit fahren muß.
Alles super beim Thesis
Es liegt einfach an der Werkstatt und am Servicepersonal. Es muss sich einer mit der Elektronik beim Thesis auskennen und auch den Willen haben den Fehler zu finden und zu beheben! Habe bisher mit dem 1. (2003) und den 2. (2006) Thesis wenige Probleme gehabt. Und die wenigen Probleme hat der Meister (fährt selber Thesis) gefunden und behoben!
Viva Lancia Tilo
Viva Lancia Tilo
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
@ berlina
hi, mein Thesis steht seit 8:30 Uhr in der Werkstatt. Bis 11:20 Uhr waren Fehler nicht behebbar. Solange habe ich gewartet. Dann wurde mir ein Ersatzfzg. angeboten. Zwischendurch wurden mir 2 Kaffee gereicht. Die Werkstatt ist sehr bemüht um mein Anliegen. Zuletzt ging es noch darum, ob das Airbag-Steuergerät erneut ausgetauscht werden muss. Alle Kabel und Steckverbindungen sind geprüft und für o.K befunden worden. Auch die in der Sitzlehne. Gestern fing die Airbagkontrollleuchte wieder "Feuer" und will nicht mehr erlöschen. Es ist davon auszugehen, dass der Zünder dann auch nicht auslöst, wenn er es tun sollte. Wenn Airbag............, dann bitte mit voller Funktion. Sonst Airbag nix als reine show. Hugh.
Für Deine gestrige Antwort bin ich zu Dank verpflichtet. Ich habe die Vorschläge heute an meinem Werkstattmeister weitergegeben. Der hatte ein Ohr dafür. Ich bin sicher, er wird dies auch so umsetzen.
Wie Du selbst erkennen kannst, handelt es sich bei meiner Werkstatt um genau eine solche, wie wir sie uns alle wünschen. Ich kann nur großes Lob bekunden. Vielleicht schafft mein Thesis es auch mal, von Inspektion zu Inspektion zu kommen, ohne zwischendurch mal die Werkstatt aufsuchen zu müssen. Bei meinem Nissan ist das so. Der schafft es sogar ohne Ölwechsel über den Intervall von 20.000 km. Mein Thesis verbraucht schon mal 1 Liter Öl auf 1.000 km. Das macht er aber jetzt schon gut 96.000 km so. Man rechne sich da nur mal die verpuffte Altölmenge aus, mit der unsere Umwelt "geschmiert" wird. Mein Werkstattmeister erklärt mir dazu, dass dies an den Toleranzen läge, die bei der Motorenherstellung nun einmal akzeptiert würden. (bis zu einem Liter Ölverbrauch auf 1.000 km) Akzeptiert von wem? Von mir eigentlich nicht wirklich. Nur gezwungenermaßen.
Nochmals danke und mach weiter so. Gruß Ebbi
hi, mein Thesis steht seit 8:30 Uhr in der Werkstatt. Bis 11:20 Uhr waren Fehler nicht behebbar. Solange habe ich gewartet. Dann wurde mir ein Ersatzfzg. angeboten. Zwischendurch wurden mir 2 Kaffee gereicht. Die Werkstatt ist sehr bemüht um mein Anliegen. Zuletzt ging es noch darum, ob das Airbag-Steuergerät erneut ausgetauscht werden muss. Alle Kabel und Steckverbindungen sind geprüft und für o.K befunden worden. Auch die in der Sitzlehne. Gestern fing die Airbagkontrollleuchte wieder "Feuer" und will nicht mehr erlöschen. Es ist davon auszugehen, dass der Zünder dann auch nicht auslöst, wenn er es tun sollte. Wenn Airbag............, dann bitte mit voller Funktion. Sonst Airbag nix als reine show. Hugh.
Für Deine gestrige Antwort bin ich zu Dank verpflichtet. Ich habe die Vorschläge heute an meinem Werkstattmeister weitergegeben. Der hatte ein Ohr dafür. Ich bin sicher, er wird dies auch so umsetzen.
Wie Du selbst erkennen kannst, handelt es sich bei meiner Werkstatt um genau eine solche, wie wir sie uns alle wünschen. Ich kann nur großes Lob bekunden. Vielleicht schafft mein Thesis es auch mal, von Inspektion zu Inspektion zu kommen, ohne zwischendurch mal die Werkstatt aufsuchen zu müssen. Bei meinem Nissan ist das so. Der schafft es sogar ohne Ölwechsel über den Intervall von 20.000 km. Mein Thesis verbraucht schon mal 1 Liter Öl auf 1.000 km. Das macht er aber jetzt schon gut 96.000 km so. Man rechne sich da nur mal die verpuffte Altölmenge aus, mit der unsere Umwelt "geschmiert" wird. Mein Werkstattmeister erklärt mir dazu, dass dies an den Toleranzen läge, die bei der Motorenherstellung nun einmal akzeptiert würden. (bis zu einem Liter Ölverbrauch auf 1.000 km) Akzeptiert von wem? Von mir eigentlich nicht wirklich. Nur gezwungenermaßen.
Nochmals danke und mach weiter so. Gruß Ebbi
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Hallo Ebbi,
bin 21.000 km ohne öl nachzufüllen gefahren.
Ciao Ascanio
bin 21.000 km ohne öl nachzufüllen gefahren.
Ciao Ascanio