Hallo,
ich beabachte den Thesis Markt zwecks immer wieder aufkommenender Kaufabsicht und lust seit längerer Zeit (ohne zu lügen: Es sind es bestimmt schon über 1 1/2 Jahre). Scheinbar scheint die zurückhaltung lohnenswert zu sein, denn:
Es ist eine - in Anbetracht der Produktionszahl dieses Fahrzeugs - immense Angebotsschwemme zu verzeichnen! In den einschlägen Sides geben sich scheinbar nach einem kompletten "Abstossgeschäft" von Lancia die Tageszulassungen die Klinke in die Hand (auffallend: fast alles EZ 04/04).
Es scheinen aber fast ausschliesslich die 2.0 Turbos mit "Lancia Tuch" und ohne Navi zu sein. Soweit ich es telefonisch herausbekommen konnte, sind es sind wohl die ersten 2.0 Executive Fahrzeuge der Bj. 2002 mit - damals zumindest - "volkstümlicher" Ausstattung.
Meine alten Prospekte aus (Druck) 11/01 und 2002 belegen dies zumindest auch; später "verschwand" dann die abgemagerte Executive Ausstattung zu gunster einer besser ausgestatteten Ex. bis hin zum oppulenten Emblema. Die Preise scheinen nach wie vor Richtung Keller abzugleiten......aber: wo bekommt man ansonsten noch für knappe 19tsd. ein derart gut ausgestattetes und exclusives Auto (Leder kann, muss aber nicht sein, ein mobiles NAVI ist wesentlich flexibler zu nutzen!)???
Was halten die "alten, erfahrenen" Hasen von den aktuell angebotenen Turbos. Sind es "die alten Hofquersteher"? Eure Meinung würde mich interessieren.
Gruß
Ulf
Thesis-Schwemme???
Re: Thesis-Schwemme???
Hallo Ulf,
ich denke, es sind die Exemplare der ersten Jahre, nur daß sie eben nicht beim Händler standen, sondern bei Fiat Deutschland oder auch Fiat Italien. Als Tageszulassungen haben sie in 03 und 04 die Verkaufszahlen beschönigt, was die tatsächlichen Absatzzahlen in einem noch schlechteren Licht erscheinen läßt. Sie sind den Händlern jetzt zum Abverkauf günstig angeboten worden. Das könnte ein Zeichen für die drohende Einstellung des "Projektes Thesis" sein. Den die Preise für gebrauchte Thesis werden hierdurch sicher nicht stabiler.
Ich bevorzuge Alcantara, daß Leder ist nur als Nappaversion wirklich schön und die ist selten. Außerdem geben die Sitze wenig halt. In Alcantara sind sie weniger rutschig. Lancia Tuch habe ich erst einmal in blau beim Händler gesehen. In dieser Farbe hat es mir nicht so gefallen. In hell ist es wahrscheinlich schöner, aber sehr empfindlich. Anfühlen tut es sich wie guter fester Jeans Stoff.
Die Navi im Thesis ist veraltet und schwerfällig. Da kann man getrost drauf verzichten und eine mobile installieren.
Grüße,
Olli
ich denke, es sind die Exemplare der ersten Jahre, nur daß sie eben nicht beim Händler standen, sondern bei Fiat Deutschland oder auch Fiat Italien. Als Tageszulassungen haben sie in 03 und 04 die Verkaufszahlen beschönigt, was die tatsächlichen Absatzzahlen in einem noch schlechteren Licht erscheinen läßt. Sie sind den Händlern jetzt zum Abverkauf günstig angeboten worden. Das könnte ein Zeichen für die drohende Einstellung des "Projektes Thesis" sein. Den die Preise für gebrauchte Thesis werden hierdurch sicher nicht stabiler.
Ich bevorzuge Alcantara, daß Leder ist nur als Nappaversion wirklich schön und die ist selten. Außerdem geben die Sitze wenig halt. In Alcantara sind sie weniger rutschig. Lancia Tuch habe ich erst einmal in blau beim Händler gesehen. In dieser Farbe hat es mir nicht so gefallen. In hell ist es wahrscheinlich schöner, aber sehr empfindlich. Anfühlen tut es sich wie guter fester Jeans Stoff.
Die Navi im Thesis ist veraltet und schwerfällig. Da kann man getrost drauf verzichten und eine mobile installieren.
Grüße,
Olli
Re: Thesis-Schwemme???
Hallo Olli,
Deinen Aussagen zum Navi kann ich nur bedingt zustimmen. Das Siemens Connect System im Thesis ist sicherlich nicht der letzte Stand der Technik, was die Graphik und das fehlende TMC anbetrifft. Dennoch hat es meine Erwartungen bisher weit übertroffen. Von Schwerfälligkeit kann keine Rede sein. Es gibt kaum ein anderes Navi (und erst recht kein portables), das derart schnell ist. Bei der Eingabe gibt es keinerlei Verzögerungen und die erste Ansage kommt nach spätestens 5 Sekunden, auch bei Mittelstrecken um 500 km. Die Ansagen sind sauber und stets rechtzeitig, das Rerouting ist in der Regel so fix, dass man es kaum wahrnimmt. Auch die Bedienungsfreundlichkeit finde ich sehr in Ordnung.
TMC vermisse ich nicht, die Meldungen sind nur unwesentlich aktueller als der übliche Verkehrsfunk und die mitunter automatischen Umleitungen kosten mehr Zeit und Sprit als der Stau. Erst TMCPro verspricht hier Besserung.
Die Funktion, beliebige einzelne Streckenteile aus der Liste zur Umleitung auszuwählen, finde ich im Connect toll gelöst. Das können längst nicht alle Festeinbauten oder Portis.
Ich habe (teils langjährige und intensive) Erfahrungen mit verschiedenen Festeinbauten sowie PDA / PNA-Navis gemacht (Audi, BMW, Saab, Volvo, Jaguar, Mercedes Comand, Becker, Navigon, Falk, Destinator, TomTom). Kaum eines empfinde ich als ähnlich überzeugend wie das Thesis-Navi. Insbesondere auf eine portable Lösung (von denen ich damals begeistert war) würde ich trotz der größeren Variabilität nicht mehr zurückgreifen wollen. Die schlichte Graphik im Thesis erscheint mir mittlerweile als Vorteil, halt die Konzentration auf das Wesentliche.
Das normale Leder im Thesis finde ich optisch völlig in Ordnung, auch wenn nur der Sitzbereich aus echtem Leder besteht. Mir erscheint das Poltrona Frau Leder eher etwas empfindlicher (kenne zwei Thesis mit Poltrona, deren Sitzflächen nach 50 bzw. 80 TKm schon deutliche Gebrauchsspuren zeigt). Mein beiges Normalleder sieht mit nun 65 Tkm noch aus wie neu. Ich persönlich bevorzuge gerade die Bewegungsfreiheit, die das "rutschige" Leder bietet. In einem Fahrzeug mit Stoffausstattung habe ich immer das Gefühl, ich wäre im Sitz festgeklebt. Vielleicht bin ich aber auch einfach ein Zappelphillip, ist jedenfalls Geschmackssache.
Grüße
Carsten
Deinen Aussagen zum Navi kann ich nur bedingt zustimmen. Das Siemens Connect System im Thesis ist sicherlich nicht der letzte Stand der Technik, was die Graphik und das fehlende TMC anbetrifft. Dennoch hat es meine Erwartungen bisher weit übertroffen. Von Schwerfälligkeit kann keine Rede sein. Es gibt kaum ein anderes Navi (und erst recht kein portables), das derart schnell ist. Bei der Eingabe gibt es keinerlei Verzögerungen und die erste Ansage kommt nach spätestens 5 Sekunden, auch bei Mittelstrecken um 500 km. Die Ansagen sind sauber und stets rechtzeitig, das Rerouting ist in der Regel so fix, dass man es kaum wahrnimmt. Auch die Bedienungsfreundlichkeit finde ich sehr in Ordnung.
TMC vermisse ich nicht, die Meldungen sind nur unwesentlich aktueller als der übliche Verkehrsfunk und die mitunter automatischen Umleitungen kosten mehr Zeit und Sprit als der Stau. Erst TMCPro verspricht hier Besserung.
Die Funktion, beliebige einzelne Streckenteile aus der Liste zur Umleitung auszuwählen, finde ich im Connect toll gelöst. Das können längst nicht alle Festeinbauten oder Portis.
Ich habe (teils langjährige und intensive) Erfahrungen mit verschiedenen Festeinbauten sowie PDA / PNA-Navis gemacht (Audi, BMW, Saab, Volvo, Jaguar, Mercedes Comand, Becker, Navigon, Falk, Destinator, TomTom). Kaum eines empfinde ich als ähnlich überzeugend wie das Thesis-Navi. Insbesondere auf eine portable Lösung (von denen ich damals begeistert war) würde ich trotz der größeren Variabilität nicht mehr zurückgreifen wollen. Die schlichte Graphik im Thesis erscheint mir mittlerweile als Vorteil, halt die Konzentration auf das Wesentliche.
Das normale Leder im Thesis finde ich optisch völlig in Ordnung, auch wenn nur der Sitzbereich aus echtem Leder besteht. Mir erscheint das Poltrona Frau Leder eher etwas empfindlicher (kenne zwei Thesis mit Poltrona, deren Sitzflächen nach 50 bzw. 80 TKm schon deutliche Gebrauchsspuren zeigt). Mein beiges Normalleder sieht mit nun 65 Tkm noch aus wie neu. Ich persönlich bevorzuge gerade die Bewegungsfreiheit, die das "rutschige" Leder bietet. In einem Fahrzeug mit Stoffausstattung habe ich immer das Gefühl, ich wäre im Sitz festgeklebt. Vielleicht bin ich aber auch einfach ein Zappelphillip, ist jedenfalls Geschmackssache.
Grüße
Carsten
Re: Thesis-Schwemme???
hi, Olli,
.... ich weiß nicht, was denn an der Navi so veraltet und schwerfällig sein soll. Abgesehen von der Tatsache, dass meine nicht immer gleich "anspringt" und man in einem solchen Fall erst mal die CD auswerfen muss und wieder einschieben darf, damit sie bootet. Dies ist wohl eher ein Antennenproblem, das meine Navi plagt. Mein Lancia-Händler wartet schon drauf, das regeln zu können.
Sicher gibt es bessere Navis. In meinem Nissan habe ich die Birdview-Navigation mit 8-Zoll-Display. Hier mit DVD und Europakarte. Da sage ich ganz klar, dass ich die besser finde. Ich denke, das hängt auch gewaltig vom persönlichen Bedarf und vom Geschmack ab. Und was Carsten als Einwand brachte, stimmt nun mal eindeutig. Der Ablenkungseffekt kann gewaltig sein, wenn man mit dem Cursor über die Landkarte fährt und sich ins Ziel einklinkt. O.K., das tut man ja auch nicht. Aber was sollte man eigentlich nicht alles nicht tun?
Zum Thema Polster: Mein Thesis 2,4 20V von 2002 ist mit Lancia-Tuch in Hell ausgestattet. Ich empfinde diesen hellen, grauen, jeansartigen Look als gelungenen Kontrapunkt zur sonstigen noblen Ausstattung. Mir gefällt es wirklich gut. Eines ist es auf gar keinen Fall: Empfindlich ist es nicht. Eher unempfindlich. Natürlich hat Alcantara da sicherlich noch ein größeres Plus. Aber empfindlich ist dieses helle Lancia-Tuch nun wirklich nicht. Ich habe mich mal auf Schokolade gesetzt. Meine Hose musste in die Reinigung. Das Polster habe ich mit einer Bürste und ein wenig Wasser wieder sauber bekommen. Das war mitten im Sommer.
Preise: Es ist wohl so, dass unsere Autos nicht den gewünschten Werterhalt haben. Da gibt es nur ein Gegenmittel: Einfach weiterfahren und nicht kaputtfahren / lassen.
Gruß Ebbi
.... ich weiß nicht, was denn an der Navi so veraltet und schwerfällig sein soll. Abgesehen von der Tatsache, dass meine nicht immer gleich "anspringt" und man in einem solchen Fall erst mal die CD auswerfen muss und wieder einschieben darf, damit sie bootet. Dies ist wohl eher ein Antennenproblem, das meine Navi plagt. Mein Lancia-Händler wartet schon drauf, das regeln zu können.
Sicher gibt es bessere Navis. In meinem Nissan habe ich die Birdview-Navigation mit 8-Zoll-Display. Hier mit DVD und Europakarte. Da sage ich ganz klar, dass ich die besser finde. Ich denke, das hängt auch gewaltig vom persönlichen Bedarf und vom Geschmack ab. Und was Carsten als Einwand brachte, stimmt nun mal eindeutig. Der Ablenkungseffekt kann gewaltig sein, wenn man mit dem Cursor über die Landkarte fährt und sich ins Ziel einklinkt. O.K., das tut man ja auch nicht. Aber was sollte man eigentlich nicht alles nicht tun?
Zum Thema Polster: Mein Thesis 2,4 20V von 2002 ist mit Lancia-Tuch in Hell ausgestattet. Ich empfinde diesen hellen, grauen, jeansartigen Look als gelungenen Kontrapunkt zur sonstigen noblen Ausstattung. Mir gefällt es wirklich gut. Eines ist es auf gar keinen Fall: Empfindlich ist es nicht. Eher unempfindlich. Natürlich hat Alcantara da sicherlich noch ein größeres Plus. Aber empfindlich ist dieses helle Lancia-Tuch nun wirklich nicht. Ich habe mich mal auf Schokolade gesetzt. Meine Hose musste in die Reinigung. Das Polster habe ich mit einer Bürste und ein wenig Wasser wieder sauber bekommen. Das war mitten im Sommer.
Preise: Es ist wohl so, dass unsere Autos nicht den gewünschten Werterhalt haben. Da gibt es nur ein Gegenmittel: Einfach weiterfahren und nicht kaputtfahren / lassen.
Gruß Ebbi
Re: Thesis-Schwemme???
Hallo Ulf,
auch ich verfolge den Markt schon länger, willst du denn eine TZ mit 0 KM ? oder lieber einen jungen gebrauchten! Ich persönlich finde das bei einem Auto wie den Thesis mindestens Alcantara pflicht ist, noch besser Poltrona Frau ( die beschriebenen " Abnutzungen" werte ich als Patina).
Die Preise purzeln wirklich sehr stark, angesichts des derzeitigen NP. für einen Thesis schon Schwindelerregend....vielleicht sollte man noch ein paar Monate warten, es dauert nicht mehr lange und die ersten kommen unter 10T€ wobei man für ca. 15T€ schon gute Exemplare mit kompletter Ausstattung bekommt.
Gruß Fiorello
auch ich verfolge den Markt schon länger, willst du denn eine TZ mit 0 KM ? oder lieber einen jungen gebrauchten! Ich persönlich finde das bei einem Auto wie den Thesis mindestens Alcantara pflicht ist, noch besser Poltrona Frau ( die beschriebenen " Abnutzungen" werte ich als Patina).
Die Preise purzeln wirklich sehr stark, angesichts des derzeitigen NP. für einen Thesis schon Schwindelerregend....vielleicht sollte man noch ein paar Monate warten, es dauert nicht mehr lange und die ersten kommen unter 10T€ wobei man für ca. 15T€ schon gute Exemplare mit kompletter Ausstattung bekommt.
Gruß Fiorello
Ausstattung
Ich liebäugel mit einer TZ. Die jungen gebrauchten Kosten nur minimal weniger. Pflichtkür ist und bleibt ein Fahrzeug ohne Leder. Beim Thesis 1. wegen des schlechten Seitenhaltes (die Ledersitze emfinde ich wie eine Teflonpfanne) und zweitens wegen der ungünstigen Temperaturgestaltung (im Winter kalt im Sommer heiß). Ich weiß wovon ich spreche, da wir im Haushalt einen Wagen mit Lederausstattung fahren. Er steht zwar in der Garage, sobald er aber draussen zum Parken abgestellt wird (Sommer/Winter) , stellen sich die genannten Unanehmlichkeiten ein. Ist also nicht mein echter Favorit.
Alcantara ist sehr schön; aber auch die derzeit angebotenen Fahrzeuge mit der - für meinen Geschmack - seltenen und edlen - Tuchausstattung sind sehr interessant. Da kommt es letztlich nur auf die Farbkombi an. Helle Ausstattung zu dunkler Farbe.
Zum Thema Patina....... Man kann sagen was man will. Ein tip-top gepflegtes BMW-, Audi- oder Mercedesinterieur sieht auch nach 150tsd. noch immer wie neu aus (kommt natürlich auch auf den Besitzer an). Da kommt das Leder von Lancia (oder überhaupt Italienern) einfach nicht mit. Selbst die Frau Ausstattungen (ich hatte ein Kc der 1. Serie mit hellem Leder) hatte nach nur 50tsd. schon eine "Patina" - sprich: war trotz penibler Hege und Pflege bereits deutlich abgenutzt:((((( Dazu kommt der entsprechende Preiszuschlag, der wegen der minderen Haltbarkeit des Leders nicht gerechtfertigt ist.
Von daher ist die Wahl der Innenausstattung immer auch auf die Automarke abzustellen. Da es nach laaanger Zeit endlich mal wieder einen Lancia mit Tuch-Ausstattung gibt (das letzte wohl 1940:)))), finde ich diese Variante ausgesprochen interessant und dem Fahrzeugcharakter irgendwie angemessen. es unterstreicht die "Retrolinie in Verbindung mit der Moderne" (hört sich jetzt etwas blöde und hölzern an, trifft es aber in der Sache:)))
Alcantara ist sehr schön; aber auch die derzeit angebotenen Fahrzeuge mit der - für meinen Geschmack - seltenen und edlen - Tuchausstattung sind sehr interessant. Da kommt es letztlich nur auf die Farbkombi an. Helle Ausstattung zu dunkler Farbe.
Zum Thema Patina....... Man kann sagen was man will. Ein tip-top gepflegtes BMW-, Audi- oder Mercedesinterieur sieht auch nach 150tsd. noch immer wie neu aus (kommt natürlich auch auf den Besitzer an). Da kommt das Leder von Lancia (oder überhaupt Italienern) einfach nicht mit. Selbst die Frau Ausstattungen (ich hatte ein Kc der 1. Serie mit hellem Leder) hatte nach nur 50tsd. schon eine "Patina" - sprich: war trotz penibler Hege und Pflege bereits deutlich abgenutzt:((((( Dazu kommt der entsprechende Preiszuschlag, der wegen der minderen Haltbarkeit des Leders nicht gerechtfertigt ist.
Von daher ist die Wahl der Innenausstattung immer auch auf die Automarke abzustellen. Da es nach laaanger Zeit endlich mal wieder einen Lancia mit Tuch-Ausstattung gibt (das letzte wohl 1940:)))), finde ich diese Variante ausgesprochen interessant und dem Fahrzeugcharakter irgendwie angemessen. es unterstreicht die "Retrolinie in Verbindung mit der Moderne" (hört sich jetzt etwas blöde und hölzern an, trifft es aber in der Sache:)))
Navi liest CD nicht - DVB-T Receiver am Analog TV Modul anschliessen und konfigurieren
hab leider Dein Problem erst heute gelesen.
Mein Navi hat das gleiche Problem gehabt und die CD nicht mehr gelesen.
Da mir der Austauschpreis auch zu hoch war, habe ich das Gerät selbst zerlegt und auf der Leselinse und dem Träger grosse Abbrandrückstände vorgefunden. Diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen gereinigt - tut's das Ding wieder wie am jüngsten Tag.
Nun habe ich gleich ein eigenes Problem:
ich wollte einen DVB-T Receiver am Analog TV Teil anschliessen. Da das Analog TV Modul mit dem Audi A8 identisch ist, habe ich mir das Interface von Dietz besorgt (Nr. 1230) - passt wunderbar in den vorhandenen Anschluss des Analog TV vom Thesis.
Leider kann das Muttergerät im Amaturenbrett die Signale noch nicht wiedergeben. Hast Du hier Erfahrungen?
Gruss Alfons
Mein Navi hat das gleiche Problem gehabt und die CD nicht mehr gelesen.
Da mir der Austauschpreis auch zu hoch war, habe ich das Gerät selbst zerlegt und auf der Leselinse und dem Träger grosse Abbrandrückstände vorgefunden. Diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen gereinigt - tut's das Ding wieder wie am jüngsten Tag.
Nun habe ich gleich ein eigenes Problem:
ich wollte einen DVB-T Receiver am Analog TV Teil anschliessen. Da das Analog TV Modul mit dem Audi A8 identisch ist, habe ich mir das Interface von Dietz besorgt (Nr. 1230) - passt wunderbar in den vorhandenen Anschluss des Analog TV vom Thesis.
Leider kann das Muttergerät im Amaturenbrett die Signale noch nicht wiedergeben. Hast Du hier Erfahrungen?
Gruss Alfons