JTD 20V Automatik und Elektronik

Cornell

JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by Cornell »

Hallo,

ich fahre seit 2 Jahren einen Thesis, gekauft 2004 als Vorführer aus 2003 mit 12.000km.

Es ist dies mein erster echter Italiener (wenn man vom "unechten" Phedra absieht, der wegen des Thesis weichen mußte. Er war ohne Probleme, aber das Thesis-Konzept und Design hatten es mir einfach angetan.

Mittlerweile knapp 45.000km (jedes Service beim größten Lancia-Händler gemacht) auf der Uhr, und schön langsam beschleicht mich das Gefühl, dass jetzt die Probleme anfangen könnten, und dazu bitte ich um Eure Erfahrungen.
Eine Bitte: keine Lobhudeleien auf das Auto, sondern einfach klare, eindeutige Fakten die Haltbarkeit und Funktion betreffen. Wollte ich ein absolut problemloses Auto, müßte ich mir einen Toyota kaufen, aber da ist eben zero emozione vorhanden...... ;-)

Konkret:
- immer wieder mal fällt seit dem letzten Jahr das Navi aus, während alle anderen Funktionen (Radio, CDC, Telefon) ohne Problem weiterlaufen. Es kann, trotz 9 sichtbarer Sats, den Standort nicht lokalisieren (Standort Wien z.B., also nicht irgendwo in der Pampas). Werkstatt konnte den Fehler nicht finden und nicht beheben. Sie haben ein Massekabel neu verlegt und wenn das nichts helfen würde, raten sie zu einem Batterietausch wegen möglichen Spannungsabfall? Das Navi hat sich mittlerweile auf wundersame Weise selbst repariert und funktioniert einwandfrei.
- Connect bootet ohne ersichtlichen Grund, auch wenn alles funktioniert.

weitaus schlimmer aber:
- ich mußte letzten Montag nach Deutschland und kurz hinter der Genze hatte ich bei ca. 200 km/h auf der Überholspur keinen Gang und somit auch keinen Vortrieb mehr. Der Motor lief ganz normal und drehte beim Tritt aufs Gaspedal auch hoch. D war eingelegt und auch ein Wechsel auf Tiptronic und wieder zurück brachte keinen Erfolg.
Nachdem ich es sicher auf den Pannenstreifen (Gottseidank bei einer Notrufsäule) geschafft hatte, habe ich zunächst meine Werkstatt in Wien angerufen. Deren Rat war, doch mal die Batterie abzuhängen, damit das System resettet wird. Gut, also Werkzeug herausgeholt und schallend gelacht. Da ist nichts dabei, womit man die Batterie abklemmen könnte. Also ADAC geholt und Batterie abgehängt. Neu anschließen, und kein Erfolg. Motor startet, Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho zeigt "System nicht verfügbar".
Neu kam jetzt hinzu, dass sich der Wählhebel normal auf D schalten läßt, beim Wechsel auf P allerdings ein schnarrendes Geräusch hinzukam, dass aber wieder verschwand.
Den Rest mit Abschleppen, keinen Termin innerhalb einer Woche beim nächsten Lancia-Händler bekommen, Abschleppung nach Wien und Ersatzauto organisieren und dem Zeitverlust erspare ich Euch.

Meine Frage:
wer hat zu den o.e. Punkten eigene Erfahrungen?

Danke und für Eure Zeit
Cornell
CAHammes

Re: JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by CAHammes »

Hallo Cornell,

Pannen-Erfahrung zum Thesis kann ich nicht beitragen. Meinen Thesis fahre ich seit 50 TKM bisher glücklicherweise problemfrei.
Mit 45 TKM ist meines Erachtens ein Fahrzeug ja noch fast fabrikneu, nach meinen bisherigen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen muss man nach etwa 200 - 250 TKM mit den ersten ernsteren Verschleißreparaturen rechnen (nach 4 bis 5 Jahren und den genannten Fahrstrecken gebe ich ein Auto dann in der Regel auch ab).
Zur Navi-Fehlfunktion würde ich am ehesten eine verschmutzte CD oder einen Defekt des CD-Lesers im Connect vermuten. Ich habe mich schon gefragt, wie lange das Laufwerk hält, da es ja ständig (aufgrund der Kartenanzeige) auf die CD zugreift.
Dein Getriebeproblem hört sich nicht so gut an. Hier scheint es sich nicht um einen Elektronik-, sondern um einen technischen Getriebeschaden zu handeln. Hast Du noch Garantie auf das Fahrzeug? (Händler- oder Werksgarantie). Anderenfalls könnte Lancia auf dem Kulanzwege eingreifen. Ein Getriebeschaden bei dieser geringen Laufleistung ist definitiv nicht normal!

Viel Glück und Erfolg bei der Abwicklung!

Gruß

Carsten
Cornell

Re: JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by Cornell »

Hallo Carsten,

danke für Deine Infos!

Ja, es ist noch Garantie auf den Thesis vorhanden (EZ Juni 2003), außerdem habe ich bei meinem Händler eine angebotene Anschlußgarantie getätigt, daher bin ich von der Kostenseite für weitere 2 JAhre recht gut abgesichert.

Ich habe bisher (47 Jahre) schon einige Autos gefahren, darunter auch viele mit Automatik. Natürlich waren das noch die konventionellen Automaten ohne Elektronik, und ich nehme an, dass das Problem mit meiner Thesis-Automatik dort zu finden sein sollte.
Als bei 200 der Vortrieb weg war, war vorher keinerlei mechanische Auffälligkeit festzustellen, keine Geräusche o.ä.; allerdings ist da auch dieses Schnarren, dass aber schon erwähnt erst im Stand aufgetreten ist.

Zu den Problemen mit der Elektronik:
ich habe im Anschluß an meinen Eintrag das Forum durchgesehen und eine Menge Einträge mit gleich lautenden Problemchen gefunden. Die auftauchenden und verschwindenen Fehlermeldungen (Parksensoren etc.) habe ich auch und die akzeptiere ich bei meiner bella macchina. Ich hoffe nur, dass sich diese beheben lassen, resp. nicht nach Garantieablauf schlagend werden.
Aber das Vernünftigste wird wohl sein, den Thesis nur innerhalb der maximal möglichen Garantiezeit zu fahren und dann auf ein neues Modell umzusteigen.

Apropos:
mein Händler ist auch Maserati-Händler und der Quattroporte wäre mein absoluter Traum, allerdings ist er ein "wenig" zu teuer. ;-) Trotzdem wollte ich wissen, wie es denn mittlerweile um die Alltagstauglichkeit dieses Autos aussieht, also hat man mir den Maserati-Spezialisten geholt und der sagte, dass gerade die Thesis, ca. bis 2004, als quasi Erprobungsplattform für die Elektronik, die später ganz ähnlich im Quattroporte verbaut wurde, herhalten mußte. ;-) Ebenfalls laut seinen Aussagen, haben sich diese Elektronikproblemchen ab spät 2004 ziemlich aufgehört.
So hoffe ich, dass 2008 (dann werde ich mir einen anderen Thesis holen) die Elektronik im Griff sein , das Navi TMC und das Telefon mehr Frequenzbereiche haben wird.

Auto sollte mittlerweile bei meinem Händler sein und ich werde berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.


LG
Michael
CAHammes

Re: JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by CAHammes »

Hallo Michael,

schön, dass bei Dir die Garantie noch zieht. Natürlich ist der Ausfall des Fahrzeuges ärgerlich, aber zumindest auf diese Weise nicht ruinös teuer (so ein Automatikgetriebe kostet im Austausch sicherlich einige tausend Euro).
Ich fahre ebenfalls einen 20V MJTD (BJ 05/2004, erworben 09/2005). In der Tat funktioniert der Wagen bisher recht einwandfrei. Kleine Macken: Sporadischer Ausfall der vordereren Parksensoren bei starker Nässe, Außenspiegel sind nach dem An- und wieder Abklapppen leicht verstellt, Fehlermeldung "EOL-Error" im Kilometerzähler (sehr selten und ohne dass Funktionen beeinträchtigt wären, bei neuer Zündung wieder weg).
Navi, CD-Wechsler, Telefon, Solardach, Standheizung und der ganze Rest funktioniert einwandfrei.
In der Tat wurden im Modelljahr 2004 (ab Herbst 2003) die meisten Elektronikprobleme behoben. Es wurde offenbar ein neuer Kabelbaum verbaut, da die meisten Fehler durch mangelhafte Kontakte oder elektromagnetische Störungen durch falsche Verlegung hervorgerufen wurden.
Der 4Porte wäre auch für mich ein Traumfahrzeug. Die hohe Motorleistung als Benziner verträgt sich aber nicht mit meinen Fahrleistungen (40-50TKm / a), der Unterhalt wäre mir einfach zu hoch. Lustigerweise sind im Quattroporte eine Menge Teile des Thesis verbaut. Schau Dir mal die Außenspiegel oder die Türgriffe an. Im Innenraum sollte Dir der Lichtschalter, die Mittelarmlehne und die Rücksitzbank vertraut vorkommen. Außerdem hat unser Thesis auch 4 Türen :-)
Deine Hoffnung auf einen aktuellen Thesis in 2008 mit neuer Technik wird sich aber wohl nicht erfüllen. Alles deutet auf die Produktionseinstellung nach dem Ablauf des üblichen Modellzyklus in 2007/2008 hin, Tiefgreifende Neuerungen wird es bis dahin wohl nicht mehr geben.

Liebe Grüße

Carsten
Cornell

Re: JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by Cornell »

Hallo Carsten,

ein Maserati wird es wohl aus Kostengründen nicht werden, nicht nur wegen der Anschaffungs-, sondern auch wegen der exorbitanten Folgekosten. Zumindest jetzt nicht, aber vielleicht gelingt es ja später.....

Die von Dir beschriebenen Fehler kenne ich nur zu gut, bis auf den EOL-Fehler.

Fahrzeug ist mittlerweile in der WErkstatt angekommen, mal sehen, wo der Fehler wirklich liegt.

Sollte der Thesis also 2008 tatsächlich eingestellt werden, werde ich mir eines der letzten Modelle sichern und hoffen, dass die meisten/alle? Fehler im Laufe der Bauzeit behoben wurden. Ob ich ihn dann über die Garantiezeit hinaus behalte, wird auf die Fehlerhäufigkeit innerhalb dieses Zeitraumes ankommen.

LG
Michael
Cornell

Re: JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by Cornell »

Hallo Carsten,

also, der Thesis ist wieder in Betrieb und der Defekt an der Automatik:

war kein Defekt der Automatik!!! Auch nicht der Elektronik! Es war eine Halbwelle, die sich aus Ihrem Sitz gelöst hatte, darauf hin in die Führung/Manschette zurückzog und deshalb auch keine mechanischen Geräusche von sich gab. (Aussagen der Werkstatt). Daraufhin haben sie auch noch das Gelenk getauscht, sicherheitshalber.

Viel hatte ich erwartet, aber das nicht.....


LG
Michael
CAHammes

Re: JTD 20V Automatik und Elektronik

Unread post by CAHammes »

Hallo Michael,

danke für Dein Update.
Dann war ja offenbar alles halb so wild, kleiner Fehler, große Wirkung.
Schön, dass Dein Italiener wieder gesund ist!


Alles Gute und sonniges Wochenende wünscht

Carsten
Post Reply

Return to “D30 Thesis”