Lancia Thesis nach vier Jahren wegschmeissen....
Posted: 16 May 2006, 20:56
Zunächst einmal „grazie a voi“ für die drei, vier „netten Antworten“ auf meine Frage.
Die Reaktionen einiger weniger hier haben schon sowas Sektenhaftes. „Ja, ich bin’s. Der Bösewicht der die Thesis-Karikaturen veröffentlich hat“. Und nun stehen sie zu Zehntausenden auf den Strassen, stecken Volvo-Fahnen an und lassen den Fahrern deutscher Automobile die Luft aus den Reifen. „Ijj abbe verrrschdanden“ Da ich jedoch in meiner Kindheit das katholische Hardcore-Programm durchlaufen habe komme ich damit locker klar und möchte den Lancia-Messdienern in dieser Sakristei hier gerne pauschal antworten:
Kann ich meiner Frau einen Lancia Thesis kaufen:
Ich bin über Google hier gelandet. Und DAS nach einer längeren Recherche in Sachen Lancia Thesis. Ein Testbericht übertrifft den anderen. „Von der schönen Diva die alleine im Bett liegt und keinen Liebhaber findet“ ist die Rede. Eigentlich hatte ich gehofft, dass mir hier vielleicht jemand mal antwortet, der von Kfz-Technik Ahnung hat. Ich habe sie nicht. Ich kann nur beurteilen, dass ich seit 29 Monaten mit meinem Volvo XC70 keinerlei Probleme habe. Dieses Teil fährt selbst ohne Winterreifen die beschneiten Berge hoch. Das Auto hat heute ca. 73.000 km gelaufen. Der Volvo-Händler hat mich zweimal zur Inspektion gesehen. Sonst nix. Ich besass auch mal einen Fiat-Multipla der ersten Generation. Das Auto lief völlig problemlos – wenn man davon absieht, dass die Dichtungen von den Decken fielen, elektrische verstellbare Sitze NIE funktionierten, etc. „Dolce fa niente“ halt in der F. I. A. Torino. Und wenn ich aus dem Multipla ausstieg bekam ich oft zu hören: „Bah, ist der hässlich.“ Ich antwortete darauf stets: „Mein Auto hat gesagt, Du bist auch hässlich“. Als ich Anfang der 80er Jahre einen AMC Pacer fuhr, gaben mir Leute den Ratschlag ich solle Aussenrum doch ein paar Kästen mit Hängegeranien aufhängen. Zu Ostern rieten sie mir, ich solle eine Schleife um mein Auto machen.
In diesem Forum habe ich interessehalber zunächst einmal viele Einträge gelesen, bevor ich meine Frage an die Lanciadiktiner und Koranisti stellte. Ich habe etwas über einen Keilriemen gelesen, den jemand sicherheitshalber schon vor Ablauf der ersten 60.000 km gewechselt hat, damit die „schon erwartete Reparatur“ in nächster Zeit nicht zu teuer wird. Da stand was zu lesen von Lancia-Garantien trotz Gebrauchtwagen-Erwerbs. Von der Vernichtung von über 50 Neufahrzeugen oder Vorführwagen. Da stand was von teuren Inspektionen, von Fiat-Conen im Kreis Heinsberg (Rheinland), etc. Genau bei diesem Fiat Conen sass ich vor wenigen Tagen in einem Thesis der laut Verkäufer bereits verkauft war. Ich fragte ihn für wie viel der mit ca. 22.500 € ausgezeichnete Thesis weggegangen sei? 17.500 € ohne Eintausch. Genau die Zahlen aus den Internet-Portalen. Auf meine Frage, „ob er mir ab Werk ein solches Gebrauchtfahrzeug „unter 20.000 km“ besorgen könne“, antwortete der „Filio di Agnelli“, Seinsszeichens Lancia-Verkäufer, wörtlich: „Nee, nee. Lassen’se mal. Ich besorge ihnen ein Auto. Ob das Fahrzeug in einem guten Zustand ist, kann ich vorher nicht wissen. Dann diskutieren sie anschließend mit mir über Preisminderung und über Garantie. So’n Palaver ziehe ich mir nicht noch mal rein nur um 1.000 oder 1.500 € Gewinn zu machen“. (Das war ein Original-Kommentar eines Fiat-Alfa-Lancia-Verkäufers in 52525 Heinsberg-Dremmen). In der Fiat-Werksniederlassung Düsseldorf habe ich nach einem Thesis gefragt. "Der ist über's Wochenende ausser Haus. Wir rufen Sie an zur Probefahrt." Ich habe von denen seit Ostern nix mehr gehört. Weiterst wäre noch zu erwähnen, dass mein geschätzter, italienischer Freund Ernesto mir vor wenigen Tagen in Torno (Lago di Como) erklärte, „dass sich die Begeisterung der Italiener für einen Thesis ebenfalls in Grenzen hielte“.
Lancia Thesis wegschmeissen:
Ich finde prinzipiell die Autopreise viel zu teuer. Da wird die D-Mark in Kürze „eins zu eins in Euro gewechselt“ sein. Hinzu kommen die Schweine-Preise für Ausstattung. Im Falle Thesis ist der Wertverlust bereits abgedient mit einer erstklassigen Ausstattung. Das heisst: „Selbst wenn ich den Thesis nach vier Jahren ‚wegschmeissen würde’, hätte ich ein gutes Geschäft gemacht, wenngleich mir klar ist, dass ein 3-Liter-Alfa-Motor mehr frisst als der Rest Europas. Wer aber heute am Schlüssel eines A6, 5er BMW oder E-Klasse-Mercedes dreht hat schon vor dem ersten Kilometer einen so hohen Wertverlust, dass sich der Thesis allemal lohnt. Ich gehe nämlich davon aus, dass ich den Thesis nach vier Jahren gar nicht loswerde.
Zeitung aus dem Flugzeug:
Zeitungsverlage verteilen sehr oft Neuerscheinungen in Fliegern um das Interesse bei einer bestimmten Klientel für ein neues Blatt zu wecken. Die Portfolios dieser kostenlosen Zeitungs-Neuerscheinungen reichen von „RTL-2-Bohlen-sucht-die-Supertitten-Journal“ in Billigfliegern bis hin zu irgendwelchen Business-Zeitungen in Linienfliegern. Dass jemand in einem solchen Flieger seinen Arbeitsplatz hat ist wohl zu weit weg, oder? Für uns so normal als hätte ich geschrieben „im Vorzimmer meines Hausarztes lag eine Zeitung von der ich noch nie gehört hatte“. Ich schreibe übrigens 10 Finger blind. Und das sehr schnell. Das hat zur Folge, dass ich schreibe wie ich spreche.
Ich werde mich nun aus diesem Forum hier wieder verabschieden, weil mich die Gott-Verherrlichung hier ankotzt. „Lancia Thesis auf Nigrin-Politur“. Sonst habe ich keine Sorgen, he?. Ich unterscheide sehr wohl, ob Menschen eine persönliche Liebe mit einer 73er Ducati Scrambler verbindet, oder ob Menschen mit ihrem vermeintlichen Hang zur Extravaganz kokettieren. Wirklicher Individualismus ist eine Sache der Leichtigkeit.
Wenn ich in ein Apple-Forum gehe, treffe ich auch auf eine solche Schizophrenie. Deshalb darf ich nicht den iMac abstrafen. Wenn ich in ein Opel-Manta-Forum gehe, treffe ich auch auf eine solche Schizophrenie. Und wenn ich in ein Müsli-Forum gehe, treffe ich auf eine solche Schizophrenie. Das hat was von Uniformismus. Harley-Fahrer die auf Treffen den ganzen Tag ihr Moped anstarren. 70er Jahre: Alle in Alpaka-Pulover und Bundeswehrparka, total uniformiert, abba Individualisten. Schon klar.
Eigentlich wollte ich für meine Frau mit italienischen Vorfahren nur ein Auto kaufen, das sie von A nach B fährt. Mehr nicht. Und da ihr Vater früher eine Gulia fuhr, lag ein Alfa oder ein Thesis nah. Aber einige Leute hier haben mir wahrhaft den Spass an diesem Auto genommen. Ich möchte nicht das gleiche Auto fahren wie diese Nigrin-Politur-Anbeter. Ebbi, tut mir leid. Aber, sie haben es tatsächlich geschafft. Und du hast es voraus gesagt. Dabei wollte ich als Fremder in diesem Forum nur was über mögliche, technische Probleme, Erfahrungen von Thesisfahrern, Verbrauch, etc. erfahren. Darauf gab es leider nur drei, vier ordentliche Antworten. Und ich wollte schon gar nicht missioniert werden.
Wie sagte mal Rudi Völler vor Jahren zu einem deutschen Touristen in Rom?
„Arschlöcher wie du sind schuld daran, dass wir Deutschen im Ausland so’n schlechten Ruf haben“. Da hat er wohl Recht!
Jochen (nichts zu tun mit Jochen 2,4 Multijet Automatik)
Die Reaktionen einiger weniger hier haben schon sowas Sektenhaftes. „Ja, ich bin’s. Der Bösewicht der die Thesis-Karikaturen veröffentlich hat“. Und nun stehen sie zu Zehntausenden auf den Strassen, stecken Volvo-Fahnen an und lassen den Fahrern deutscher Automobile die Luft aus den Reifen. „Ijj abbe verrrschdanden“ Da ich jedoch in meiner Kindheit das katholische Hardcore-Programm durchlaufen habe komme ich damit locker klar und möchte den Lancia-Messdienern in dieser Sakristei hier gerne pauschal antworten:
Kann ich meiner Frau einen Lancia Thesis kaufen:
Ich bin über Google hier gelandet. Und DAS nach einer längeren Recherche in Sachen Lancia Thesis. Ein Testbericht übertrifft den anderen. „Von der schönen Diva die alleine im Bett liegt und keinen Liebhaber findet“ ist die Rede. Eigentlich hatte ich gehofft, dass mir hier vielleicht jemand mal antwortet, der von Kfz-Technik Ahnung hat. Ich habe sie nicht. Ich kann nur beurteilen, dass ich seit 29 Monaten mit meinem Volvo XC70 keinerlei Probleme habe. Dieses Teil fährt selbst ohne Winterreifen die beschneiten Berge hoch. Das Auto hat heute ca. 73.000 km gelaufen. Der Volvo-Händler hat mich zweimal zur Inspektion gesehen. Sonst nix. Ich besass auch mal einen Fiat-Multipla der ersten Generation. Das Auto lief völlig problemlos – wenn man davon absieht, dass die Dichtungen von den Decken fielen, elektrische verstellbare Sitze NIE funktionierten, etc. „Dolce fa niente“ halt in der F. I. A. Torino. Und wenn ich aus dem Multipla ausstieg bekam ich oft zu hören: „Bah, ist der hässlich.“ Ich antwortete darauf stets: „Mein Auto hat gesagt, Du bist auch hässlich“. Als ich Anfang der 80er Jahre einen AMC Pacer fuhr, gaben mir Leute den Ratschlag ich solle Aussenrum doch ein paar Kästen mit Hängegeranien aufhängen. Zu Ostern rieten sie mir, ich solle eine Schleife um mein Auto machen.
In diesem Forum habe ich interessehalber zunächst einmal viele Einträge gelesen, bevor ich meine Frage an die Lanciadiktiner und Koranisti stellte. Ich habe etwas über einen Keilriemen gelesen, den jemand sicherheitshalber schon vor Ablauf der ersten 60.000 km gewechselt hat, damit die „schon erwartete Reparatur“ in nächster Zeit nicht zu teuer wird. Da stand was zu lesen von Lancia-Garantien trotz Gebrauchtwagen-Erwerbs. Von der Vernichtung von über 50 Neufahrzeugen oder Vorführwagen. Da stand was von teuren Inspektionen, von Fiat-Conen im Kreis Heinsberg (Rheinland), etc. Genau bei diesem Fiat Conen sass ich vor wenigen Tagen in einem Thesis der laut Verkäufer bereits verkauft war. Ich fragte ihn für wie viel der mit ca. 22.500 € ausgezeichnete Thesis weggegangen sei? 17.500 € ohne Eintausch. Genau die Zahlen aus den Internet-Portalen. Auf meine Frage, „ob er mir ab Werk ein solches Gebrauchtfahrzeug „unter 20.000 km“ besorgen könne“, antwortete der „Filio di Agnelli“, Seinsszeichens Lancia-Verkäufer, wörtlich: „Nee, nee. Lassen’se mal. Ich besorge ihnen ein Auto. Ob das Fahrzeug in einem guten Zustand ist, kann ich vorher nicht wissen. Dann diskutieren sie anschließend mit mir über Preisminderung und über Garantie. So’n Palaver ziehe ich mir nicht noch mal rein nur um 1.000 oder 1.500 € Gewinn zu machen“. (Das war ein Original-Kommentar eines Fiat-Alfa-Lancia-Verkäufers in 52525 Heinsberg-Dremmen). In der Fiat-Werksniederlassung Düsseldorf habe ich nach einem Thesis gefragt. "Der ist über's Wochenende ausser Haus. Wir rufen Sie an zur Probefahrt." Ich habe von denen seit Ostern nix mehr gehört. Weiterst wäre noch zu erwähnen, dass mein geschätzter, italienischer Freund Ernesto mir vor wenigen Tagen in Torno (Lago di Como) erklärte, „dass sich die Begeisterung der Italiener für einen Thesis ebenfalls in Grenzen hielte“.
Lancia Thesis wegschmeissen:
Ich finde prinzipiell die Autopreise viel zu teuer. Da wird die D-Mark in Kürze „eins zu eins in Euro gewechselt“ sein. Hinzu kommen die Schweine-Preise für Ausstattung. Im Falle Thesis ist der Wertverlust bereits abgedient mit einer erstklassigen Ausstattung. Das heisst: „Selbst wenn ich den Thesis nach vier Jahren ‚wegschmeissen würde’, hätte ich ein gutes Geschäft gemacht, wenngleich mir klar ist, dass ein 3-Liter-Alfa-Motor mehr frisst als der Rest Europas. Wer aber heute am Schlüssel eines A6, 5er BMW oder E-Klasse-Mercedes dreht hat schon vor dem ersten Kilometer einen so hohen Wertverlust, dass sich der Thesis allemal lohnt. Ich gehe nämlich davon aus, dass ich den Thesis nach vier Jahren gar nicht loswerde.
Zeitung aus dem Flugzeug:
Zeitungsverlage verteilen sehr oft Neuerscheinungen in Fliegern um das Interesse bei einer bestimmten Klientel für ein neues Blatt zu wecken. Die Portfolios dieser kostenlosen Zeitungs-Neuerscheinungen reichen von „RTL-2-Bohlen-sucht-die-Supertitten-Journal“ in Billigfliegern bis hin zu irgendwelchen Business-Zeitungen in Linienfliegern. Dass jemand in einem solchen Flieger seinen Arbeitsplatz hat ist wohl zu weit weg, oder? Für uns so normal als hätte ich geschrieben „im Vorzimmer meines Hausarztes lag eine Zeitung von der ich noch nie gehört hatte“. Ich schreibe übrigens 10 Finger blind. Und das sehr schnell. Das hat zur Folge, dass ich schreibe wie ich spreche.
Ich werde mich nun aus diesem Forum hier wieder verabschieden, weil mich die Gott-Verherrlichung hier ankotzt. „Lancia Thesis auf Nigrin-Politur“. Sonst habe ich keine Sorgen, he?. Ich unterscheide sehr wohl, ob Menschen eine persönliche Liebe mit einer 73er Ducati Scrambler verbindet, oder ob Menschen mit ihrem vermeintlichen Hang zur Extravaganz kokettieren. Wirklicher Individualismus ist eine Sache der Leichtigkeit.
Wenn ich in ein Apple-Forum gehe, treffe ich auch auf eine solche Schizophrenie. Deshalb darf ich nicht den iMac abstrafen. Wenn ich in ein Opel-Manta-Forum gehe, treffe ich auch auf eine solche Schizophrenie. Und wenn ich in ein Müsli-Forum gehe, treffe ich auf eine solche Schizophrenie. Das hat was von Uniformismus. Harley-Fahrer die auf Treffen den ganzen Tag ihr Moped anstarren. 70er Jahre: Alle in Alpaka-Pulover und Bundeswehrparka, total uniformiert, abba Individualisten. Schon klar.
Eigentlich wollte ich für meine Frau mit italienischen Vorfahren nur ein Auto kaufen, das sie von A nach B fährt. Mehr nicht. Und da ihr Vater früher eine Gulia fuhr, lag ein Alfa oder ein Thesis nah. Aber einige Leute hier haben mir wahrhaft den Spass an diesem Auto genommen. Ich möchte nicht das gleiche Auto fahren wie diese Nigrin-Politur-Anbeter. Ebbi, tut mir leid. Aber, sie haben es tatsächlich geschafft. Und du hast es voraus gesagt. Dabei wollte ich als Fremder in diesem Forum nur was über mögliche, technische Probleme, Erfahrungen von Thesisfahrern, Verbrauch, etc. erfahren. Darauf gab es leider nur drei, vier ordentliche Antworten. Und ich wollte schon gar nicht missioniert werden.
Wie sagte mal Rudi Völler vor Jahren zu einem deutschen Touristen in Rom?
„Arschlöcher wie du sind schuld daran, dass wir Deutschen im Ausland so’n schlechten Ruf haben“. Da hat er wohl Recht!
Jochen (nichts zu tun mit Jochen 2,4 Multijet Automatik)