Thesis Jahrgang 2002

jotscha

Thesis Jahrgang 2002

Unread post by jotscha »

Im Netz sind die ganze Zeit viele gŸnstige Thesis Bj. 2002 zu finden.
Alle um die 30tausend km und wohl alles Lagerfahrzeuge (?) aus Italien.
Die Preise bewegen sich von 15-18tausend Euro.
Wer fŠhrt so einen "neuen alten" hier im Frum und stimmt es das die Thesis Elektronik anfangs - also
die des Jahrgangs 2002 - eher problematisch ist ? Wurde das 2003 insgesamt besser ?
Und wei§ jemand genaueres Ÿber die Herkunft dieser Autos - eventuell Testfahrzeuge, Furhpark oder gar 1B Ware...?
Dank fŸr alle Antworten !!!
Tilo

Re: Thesis Jahrgang 2002

Unread post by Tilo »

Hallo Jotscha,

ich kann zu dem Jahrgang 2002 nicht viel sagen. Viel war aber auch hier im Forum darüber nicht zu hören! Das Problem ist doch, ein späterer Ausfall der kompletten Elektronik! Das ist ja nicht nur ein Problem von Lancia, sondern wie hier im Forum berichtet wurde werden die Komponenten in Süddeutschland für viele Hersteller gebaut. Wenn du dann keine Garantie mehr hast, kostet das gleich mal 2000,-€ und mehr! Bei meinen Eltern im 5-er BMW zum 3. mal! Da geht dann nur noch die Sitzheizung, alles andere wie Klima, Heizung ,Navi, Telefon usw. läuft nicht mehr! Also muss der komplette Rechner gewechselt werden! Wenn man dann noch Garantie hat, kann man beruhigt schlafen! Ich fahre einen Thesis 2,0 T, Jahrgang 2003 und hatte bisher keine Probleme. Leider kann ich dir meinen Thesis den ich jetzt im März an den Händler zurück gebe nicht mehr anbieten, der ist quasi schon verkauft :-)!
Wenn dir der Händler noch 2 Jahre eine Garantie gibt, dann schlage zu!

Viva Lancia Tilo
Ebbi

Re: Thesis Jahrgang 2002

Unread post by Ebbi »


hallo jotscha,

........, klar fährt jemand so ein Auto. Ich fahre so ein Auto und habe es im letzten Mai aus dem Lancia-Italien-Bestand erworben. Zulassung Mai 2002, 8.600 km, 17.998 €.
Gleich vorweg: Ich bin dankbar, dieses Auto bekommen zu haben. Alle Autos vom Mai 2002, die Du da im Netzt findest, sind, so scheint es zu sein, Direktimporte aus Italien. Ob sie nun aus dem Lancia-Italien-Bestand sind, vermag ich nicht zu sagen. So es denn Fahrzeuge von Auto-Outlet.i_Park sind,(www.majestik.de) darfst Du davon ausgehen, dass sie direkt von Lancia-Italien kommen. Direktions- und/oder Chefffahrzeuge der einzelnen Lancia-Gesellschaften und sicherlich auch Vorführfahrzeuge.
Diese Autos werden in Deutschland mit einem neuen KfZ-Brief versehen. Also ist der Käufer eines solchen Autos der erste,. der dort eingetragen wird. Ferner werden die Fahrzeuge mit der neuen deutschen Software ausgestattet und erhalten eine Vollabnahme mit 2-jährigem TÜV. Eine Vollinspektion vor Übergabe ist bei dieser Firma inklusive.
Über die möglichen kleinen Ärgernisse mit der Elektronik habe ich auf dieser Plattform hier schon mehrfach berichtet. Nun denn............., was soll es. Du zahlst ja schließlich auch keine 45.000 €. Und was die Hersteller-Garantie angeht........., die ist natürlich abggelaufen. Aaaaaaber: Du kaufst mit einem solchen Fahrzeug eine 1-A Gebrauchtwagengarantie gleich mit. Die ist natürlich Km-abhängig. Als ich bei über 50.0000 ein neues Steuerelement für die Airbags benötigte und der Anlasser wegen seines plötzlichen Anlassertodes gleich mit ausgewechselt wurde, hat mich die Reparatur 174,-- € gekostet.
Lass mich überlegen.........., neee, sonst gab es nichts, was defekt war.
Diese Autos sind keine "B-Sortierungen" oder was die Fantasie sonst noch hergeben kann.
Nur als Hinweis: Ich fahre einen 2,4l 20Ventiler mit 125 Kw. Ein exellentes Auto. Keine Lederausstattung, nein, LanciaTuch. Das ist was recht Exclusives. Muss wohl so eine sehr einmalige Idee aus dem Mai 2002 gewesen sein. Ich kenne sonst kein Fzg., das eine solche Ausstattung hat. Diese Variante nennt sich auch nicht Emblema. Hat sonst außer Automatik, Schiebedach, abblendbaren Innenspiegel eigentlich alles, was die Emblemaaustattung auch hat.
So, nun will ich Dich nicht zutexten. Wenn Du noch Fragen hast........., dann frage mich.
Fazit: Ich hätte mir keinen anderen Thesis kaufen wollen und bin bis jetzt nur zufrieden Zu den paar verkraftbaren Elektronikproblemen, die gelegentlich auftreten, habe ich inzwischen ein herzlich freundschaftliches Verhältnis. Wir kommen miteinander schon klar.

Also......... bis dann und immer gute Fahrt. Ebbi
Ebbi

Re: Thesis Jahrgang 2002

Unread post by Ebbi »


Hallo Tilo,

..... nur ein kurzer Hinweis zu den 2002-Modellen und anderen von AutoOutlet.i_Park (www.majestik.de) angebotenen Fahrzeugen. Diese Fahrzeuge werden mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie (verlängerbar) ausgeliefert. Und zwar mit einer, die alle Fahrdynamiksystheme etc. absichert. Ich bin äußerst zufrieden. Wenn hier mehr Infobedarf besteht, melde dich einfach.

Gruß Ebbi
jotscha

Re: Thesis Jahrgang 2002

Unread post by jotscha »

Danke sehr für die vielen freundlichen Infos !
Ja es sind die Fahrzeuge die Du auch meinst - hier in meiner nähe in Giebelstadt ist wohl die höchste Lancia Thesis Dichte Deutschlands zu finden.......gut 10-15 Thesis stehen aufgereiht nebeneinander
sodaß man garnicht weiß welchen man eigentlich nehmen sollte.....grau, grün, blau, silber, Schiebedach, Automatik, Leder oder Alcantara, Emblema oder Executive und und und....manche sehen aus wie Neuwagen andere widerum eher (nach-) lässig gepflegt.....

Ja, ich würde auch den 2,4 bevorzugen - habe ja selber ein Kappa Coupe mit diesem Motor.
Sehr gut und völlig ausreichend und unproblematisch.

Was es aber sehr selten zu geben scheint ist der 2,4 mit Automatik - das wäre meine Kombi - mal
sehen wenn bei dem Händler mal so einer reinkommt - dann tausche ich vielleicht. auch wenn mir der
Abschied vom Kappa schon schwer fiele...

Grazie und Ciao
JK kC 2,4 #0866
Ebbi

Re: Thesis Jahrgang 2002

Unread post by Ebbi »


halloooo,

ich glaube nicht, das so ein Auto nach Giebelstadt kommt. Soweit ich weiß, wurde das Automatikmodell erst lange nach Mai 2002 angeboten.
Übrigens: Mit der Automatik bei diesem Motor macht sich das Auto noch ein wenig schwerfälliger, als es auch mit dem Schaltgetriebe schon ist. Ich denke also, dass die Automatik dem 2,4 l 20V vielleicht nicht so recht gerecht werden kann. Nun gut, man muss einfach mal Leute fragen, die ein solches Auto fahren.
Hinsichtlich der Leistungsfreudigkeit ist es beim 2,4 l 20V einfach so, dass es die Drehzahlen bringen. Wenn Du bisher Kappafahrer mit der vergleichbaren Maschine warst/bist, kennst Du diese Eigenschaften wohl.

Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”